Bist Du ganz sicher?
Von den Magnums gab es 2.
Bist Du ganz sicher?
Von den Magnums gab es 2.
Danke.
Nein, ich hatte allerdings auch nur ein Allround-Objektiv auf der Kamera und diese ohne Tasche am Handgelenk mit aufs Gelände gebracht.
War daher nicht so extrem auffällig.
Der hier? Da hat es meiner auch geschafft
Jepp, die Nummer passt.
Die Leute lieben halt rot. Der Corrado von Redrocket und meiner hier sind auch ohne Häubchen rot.
Wir müssen die schöne Farbe nicht verstecken.
Aktuell sind die Pumpen von Pierburg wieder lieferbar. Habe mir mal eine fürs Lager bestellt.
Meiner darf nur in der Halle kuscheln, wenn er mal über Nacht da bleiben muss. Ist dort wegen des Staubes. Zu Hause in der Garage wird sowas nicht benötigt. Wie Klaus seiner, ist meiner auch schon erwachsen, der darf das ganze Jahr über draußen spielen gehen.
Ich weiß nicht, ob wir alle den Gleichen haben, aber mein Pyjama ist echt knapp. Seit der Keramikversiegelung bekomme ich die Abdeckung nur mit 2 Personen drauf. Er dürfte 10 cm in Breite und Länge größer sein.
Ich vermute, dass die Abdeckungen hier alle unterschiedlich sind. Die einen sitzen ja recht locker, die einen haben die Spiegeltaschen, und auch der Nahtverlauf scheint unterschiedlich zu sein.
Und wieder haben wir uns nicht gesehen 😅
Im Daily sind Matrix-LED Scheinwerfer. Und ja, die blenden sehr.
Auch hier bekomme ich regelmäßig eine Lichthupe auch ohne eingeschaltetes, automatisches Fernlicht, welches den Gegenverkehr ja ausblendet.
Meine Frau hat in ihrem Golf IV die Osram-LED Leuchtmittel drin (legal) und ich finde, die blenden im Gegensatz zu den Matrixteilen eher weniger.
Es geht bei den Prüfungen darum, dass sichergestellt ist, dass ein mit diesen LED-Leuchtmitteln in Kombination mit den Scheinwerfern niemand geblendet wird.
fahre merke ich was für einen grossen Sicherheitsgewinn die LED- Technik darstellt.
Da stimme ich zu 100% zu.
Nachdem nun die komischsten alten Kisten schon eine LED- Freigabe der Leuchtmittel- Hersteller haben
Das liegt daran, dass es für diese Fahrzeuge fabrikneue Scheinwerfer für die Prüfung gibt.
so haben die Schläuche ab 2 bar drauf gegeben. Spülen versucht. Aa kommt rechts nicht ein Tropfen durch . Nur Wenne das Pedal wie so nen blöden durch drückst dann quält sich da rechts mal nen Tropen raus. Deshalb denken wir das wegen der langen Standzeit irgendwas zu bzw verknast sein muss. Die Frage nur was 😅
Nächster Schritt ist die Leitungen direkt am ABS-Block zu lösen.
Bevor ich das Teil tot schreibe, würde ich den Fehler erst ganz einkreisen.
Die Bremsleitungen sind aus Stahl, können daher durchaus rosten. Die Bremsschläuche können innen aufquellen. Wenn die Bremsflüssigkeit wirklich nie gewechselt wurde, ist das Szenario durchaus denkbar.
Der Block ist zunächst aus Alu, hat aber natürlich Ventile aus Stahl. Kann also auch hier was im Argen liegen. Aber da die ABS-Lampe aus geht, würde ich vor der Investition in einen neuen Block oder gar MK20 alles haargenau prüfen.
Da ich zufällig über dieses Video gestopert bin:
Die 5 mm Klötzchen unten werden nicht unter den Scheibenrand gelegt, um die Scheibe in der Höhe auszurichten, sondern zwischen Scheibe und Rahmen im Klebebereich gepackt, damit die Scheibe nicht auf dem Rahmen aufliegt, sondern 5 mm Abstand zum Rahmen hat. Die Scheibe muss einen Mindestabstand haben, damit der Scheibenrahmen am Ende sauber abschließt, sowie ein ordentlicher Spalt für das spätere Herausschneiden einer defekten Scheibe bleibt.
Die 3 mm Klötzchen werden dann zwischen der Seitenleiste und Rahmen gepackt. Die Scheibe muss links und rechts exakt ausgemittelt und oben zwischen Dachkannte und Scheibe mit einem Abstand von 4,2 mm fixiert werden.
Die hintere Scheibe wird laut der originalen Anleitungen mit samt des umlaufenden Abdeckrahmens (Dichtung) eingeklebt. Hier ist die Klebenaht so zu legen, dass der Rahmen allerdings nicht mit festgeklebt wird.
Die hintere Scheibe habe ich noch nicht selbst eingeklebt, die Vordere 2x. Beim ersten Versuch hat es zu 90% geklappt, beim 2. Versuch war es perfekt.
Wie habt ihr das gemacht?
Ich finde die Infos echt sehr wage.
Bremsflüssigkeit absaugen, Entlüftergerät anschließen und mit 2 bat beaufschlagen, dann einfach mal links, wie rechts vorne den Bremsschlauch lösen und schauen was da kommt und je Seite mit gut einem Liter Bremsflüssigkeit durchspülen.
Dannach die Bremszylindrr entlüften.
Wie Don Emilio schrieb, wird die Pumpe sehr wahrscheinlich in Ordnung sein.
Damit wäre das "schlimmste" Teil noch OK.
ABS Blöcke ohne Pumpe, oder mit defekter Pumpe bekommt man eigentlich ganz gut.
Ich packe da mal eins von Dir dabei:
Insgesamt komme ich auf 13 Corrados. 5 von CCG (Sonja, Roman, Marco, Andre und ich), der Mike aus OB, Tim aus MK, die Familie Krämer aus HA, Nicole aus E und tja.. Mr. X aus RE, sowie Mr. Y aus AW. Leider konnte ich die beiden Unbekannten nicht persönlich begrüßen.
Wir treffen uns um 8:20h in Herne-Crange.
Genaue Adresse per PN.
Gibts ne bestimmte ecke wo wir uns vor ort treffen?
Ich warte da noch auf Infos von Sonja und Roman. Ich gebe das hier direkt durch.
ist wie in der Mail vom CCG erwähnt schon ein gemeinsames hinfahren Autokorso entstanden?
Nee, wie in der Mail erwähnt ist das ja nur eine Einwegkommunikation
Rückmeldung 0,0.
Mit 9 Uhr Abfahrt, bist Du wahrscheinlich schon spät dran. Wir werden versuchen gegen 9 Uhr da zu sein, um noch einen halbwegs vernünftigen Platz zu bekommen.
Ich habe auch noch alle Kalender im Keller.