Beiträge von flash FAST

    Zitat von Speedfreak

    :face_with_rolling_eyes: Ich glaube er wollte Rundenzeiten^^
    Ich fahre selbst regelmäßig Nordschleife. Jedoch nicht mit dem Auto.
    Würde mich trotzdem mal interessieren :grinning_squinting_face:


    Zeiten haben wir keine genommen,weil wir als Renntaxi für Yokohama Gäste gafahren haben.
    Gruß Jürgen

    Hi
    über Details kann ich schreiben so viel ich will,weil ich den Corrado fahre und auch das Team leite,also wer etwas wissen möchte kann es mir auch gerne schreiben.
    Der Corrado wiegt vollgetankt(100 Liter,Tankwart legt einen Teppich wenn wir kommen)
    1080 kg,also noch klar zuviel,wobei man aber auch das hohe Gewicht von 50 kg(Stahl ist vorgeschrieben) für die Zelle in Betracht ziehen muss.
    Abspecken kann ich nur noch an den Karosserieteilen.
    Gewogen wurde allerdings auf einer LKW Waage mit +/- 20 kg Toleranz.
    Auf einer Radlastwaage stand er noch nicht,mich würden aber die Werte interssieren von dem Corrado den du gewogen hast.
    Gruß Jürgen

    Hi
    am Freitag haben wir beim Freitagstrainings im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft endlich den Corrado getestet.
    Es hat alles soweit gut funktioniert und wir brauchten den Test auch nicht unterbrechen.
    Das Bilstein Fahrwerk PSS9 hat auf Anhieb bestens gepasst und harmonierte schon sehr gut mit dem Auto.
    Da die Rennbremse vorne wegen Auslieferschwierigkeiten bei TNT erst ab Mittwoch kommt,bin ich mit einer leicht modifiziertne Bremse gefahren,war recht abendteuerlich.
    Das Sechsgang ist noch zu lang übersetzt,aber das ändere ich erst im Winter.
    Ansonsten werde ich wohl am 13 nochmal fahren,bis dahin werde ich euch auf dem laufenden halten.

    Netten Gruß Jürgen

    Hi
    werde am Freitag den 29.9 die erste Probefahrt von 16 bis 18 Uhr beim Training zur Langstreckenmeisterschaft unternehmen,bisher lief seit dem er bei Robert das erste Mal gestartet wurde,alles bestens.
    Netten Gruß aus Hagen Jürgen

    Hi
    das Projekt 24 H Rennen ist von Motorvision vor 14 Tagen abgesagt worden,weil der Hauptsponsor Yokohama nicht mehr in ein Einzelprojekt investieren wollte,sondern unfangreicher als Sponsor des 24 H Rennens auftreten möchte.Halte euch aber trotzdem auf dem laufenden,wenn es zu den ersten Tests bei der VLN geht,bis dahin.
    Keep racing
    Jürgen

    Zitat von Ilyas

    lohnt sich denn der ganze Aufwand...???
    ich meine soviel Geld bezahlen und das für ein paar Kilos weniger ?
    Oder hat es noch einen anderen Zweck, warum so einige um die Carbonhaube drumherum schwärmen ?


    Hi
    unter anderem ist es von Vorteil wenn man sich beim öffnen der Haube nicht mehr so anstrengen muss.
    Gruß Jürgen

    Hi
    habe letzte Woche mich mit In Pro in Verbindung gesetzt und hier Auszüge aus der Antwort.Melde mich dann wieder wenn ich sie verbaut habe.

    Zu Aufbau der Haube lässt sich folgendes festhalten:
    Wie schon im Forum geäussert ist es unmöglich eine Voll-Carbon Motorhaube zu einem Preis von rund 600€ anzubieten.
    Wir verwenden deshalb ein Carbon- und GFK-Sandwich.

    Zunächst wird der Haubentragrahmen erstellt.
    Er entspricht 1:1 dem original Gerüst unter der von VW produzierten Corrado-Haube.
    Nur findet dieses Mal andere Materialien (GFK/CFK) Verwendung, welche unter Vakuum mit Harz getränkt und dann gehärtet werden.
    Natürlich sind alle originalen Befestigungspunkte und Ausschnitte, z.B. für Schlauchführungen, Wischdüsen, etc. berücksichtigt.
    In einer anderen Form entsteht zeitgleich die Aussenhaut der Corradohaube.
    Sie besteht aus einer einzigen Lage Carbon und wird auch wieder unter Luftentzug getränkt und gehärtet.
    Dadurch entsteht eine geschlossene Oberfläche, ohne störende Lufteinschlüsse.
    Bei grösseren, radienreicheren Hauben (z.B. Audi A4 (B5) oder BMW 3er (E46)) wird zusätzlich noch eine Lage Carbon laminiert um die Steifigkeit zu erhöhen.
    Danach werden beide Komponenten zusammenlaminiert, poliert und lackiert.
    Der Tragrahmen schwarz und die Aussenhaut klar.
    Durch die überrragenden Materialeigenschaften von Carbon entsteht ein sehr leichtes Produkt, welches über eine deutlich höhere Belastbarkeit als die Metallversion verfügt. In der Regel beträgt die Gewichtsersparnis mindestens über 55% gegenüber der original Haube - bei kleineren, wenig gewölbten Hauben sogar 75%.

    Gruß Jürgen

    Hi Chica
    den Renncorrado haben wir vorher und nachher nicht gewogen,werden wir aber erledigen wenn er so fertig gestellt ist wie ich mir das vorstelle.Verstärkungsbleche haben wir nicht eingeschweißt,aber die Zelle wiegt schon um 50 Kilo.
    Ansonsten haben wir versucht das Gewicht obenherum zu verringern,Kohlefaserhaube von In Pro,Kunstoffscheiben,Wasserkühler nach unten usw.ist gut fürs Fahrverhalten und die Gewichte die veränderbar sind möglichst mittig oder versetzt nach hinten,bin selbst gespannt wenn er mal auf einer Radlastwaage steht,wieviel die einzelnen Räder zu tragen haben.Infos werde ich nach der Gewichtsermittlung bekannt geben.
    Meiner Meinung nach,lohnt sich aber eine Gewichtsreduzierung immer,billigeres Tuning als das konsequente weglassen oder erleichtern von Bauteilen gibt es nicht!
    Es muß ja nicht nur weniger Gewicht beschleunigt sondern auch abgebremst werden,vom besseren Fahrverhalten ganz zu schweigen, nur ein nachvollziehbares Beispiel.Wenn ich mit dem Scirocco mit fast leerem Tank,er hat 83 Liter Inhalt zum Nachtanken komme,habe ich danach in allen Fahrsituationen den Eindruck mit dem Auto stimmt etwas nicht,es ist ein erheblicher Unterschied,es fährt ganz anders und wenn man sich nicht schnell darauf einstellt,wird es leicht kritisch und die Adrenalinschübe steigen abrupt an.
    Wenn man allerdings sich im teuren Leichtbau verzettelt,macht das wenig Sinn dann sollte man eher das Geld in den Antrieb oder in eine geile Übersetzung stecken.
    Ist eben auch eine Frage der Einstellung was man will.
    Netten Gruß aus Hagen
    Jürgen
    http://www.fast-racing.de

    Hi
    werde mich nächste Woche mal genauer mit der Haube beschäftigen,sie ist aber von innen wie Serie versteift,sieht außen glatt und für meinen Geschmack supergeil aus,hat Löcher für die Spritzdüsen und ist wenn ich mich nicht sehr täusche kpl. Karbon.Wer eine haben möchte,dem kann ich auch vielleicht preislich weiterhelfen.Demnächst dazu mehr.Melde mich.
    Gruß Jürgen

    Hi
    Also,das ganze Projekt geriet im Sommer ins stocken weil mein Partner aus beruflichen Gründen sich damit nicht mehr beschäftigen konnte.Deshalb mussten im Herbst einige Entscheidungen gefällt werden,wie es auch unter anderem finanziell weiter gehen kann.
    Dieser Prozess ist mittlerweile abgeschlossen.
    Robert Rüddel hat im Oktober eine zahme Version des 24 H Motors gebaut,damit man noch im Herbst am letzten freien Training der Langstrecken Meisterschaft einen Rollout durchführen kann.Dieses Training fand aber nicht statt,weil Audi an dem Tag die Strecke gemietet hat.
    Somit ist der Corrado noch keinen Meter gefahren,weil wir das mit dem Training erst eine Woche vor dem geplanten Termin erfuhren,haben wir dann ein bischen die Luft rausgenommen und noch verschiedene andere Arbeiten durchgeführt.
    Stand der Dinge ist das die letzten Elektrikarbeiten am Motor und Auspuff noch kurzfristig zu erledigen sind.Dann wird der zahme Motor beim Rüddel abgestimmt und dann soll er Ende März auch fahren.
    Das ganze Projekt haben wir nur angefangen um mit einem aktuelleren Fahrzeug 24 H zu fahren,das ganze sollte von unserem Medienpartner Motorvision begleitet werden.
    Bei der Motorshow haben wir uns mit dem geplanten Hauptsponsor und Motorvision an einen Tisch gesetzt und das kommende 24 H Rennen ins Auge gafasst.
    Diese Gespräche verliefen recht vielversprechend.Es wurde Anfang Januar ein Konzept von Motorvision erarbeitet welches eine Berichterstattung vor,während und nach dem Rennen ermöglicht,da das ein großes Budget erfordert,kümmert sich zur Zeit Motorvision um die Finanzierung und wenn das alles klappt,werden Danilo und Thorsten,den Tag rot anstreichen an denen ihnen die Idee kam mit uns Kontakt aufzunehmen,dann wird es nämlich richtig geil!
    Wir aktuallisieren in den nächsten Tagen unsere Web Seite http://www.fast-racing.de dort werden dann auch aktuelle Bilder vom Corrado zu sehen sein.
    Weiß jemand ob das ERR 6 Gang an den 9A Motor passt?
    Netten Gruß aus Hagen
    Jürgen Freiburg

    Hi Tobi
    Also,das ganze Projekt geriet im Sommer ins stocken weil mein Partner aus beruflichen Gründen sich damit nicht mehr beschäftigen konnte.Deshalb mussten im Herbst einige Entscheidungen gefällt werden,wie es auch unter anderem finanziell weiter gehen kann.
    Dieser Prozess ist mittlerweile abgeschlossen.
    Robert Rüddel hat im Oktober eine zahme Version des 24 H Motors gebaut,damit man noch im Herbst am letzten freien Training der Langstrecken Meisterschaft einen Rollout durchführen kann.Dieses Training fand aber nicht statt,weil Audi an dem Tag die Strecke gemietet hat.
    Somit ist der Corrado noch keinen Meter gefahren,weil wir das mit dem Training erst eine Woche vor dem geplanten Termin erfuhren,haben wir dann ein bischen die Luft rausgenommen und noch verschiedene andere Arbeiten durchgeführt.
    Stand der Dinge ist das die letzten Elektrikarbeiten am Motor und Auspuff noch kurzfristig zu erledigen sind.Dann wird der zahme Motor beim Rüddel abgestimmt und dann soll er Ende März auch fahren.
    Das ganze Projekt haben wir nur angefangen um mit einem aktuelleren Fahrzeug 24 H zu fahren,das ganze sollte von unserem Medienpartner Motorvision begleitet werden.
    Bei der Motorshow haben wir uns mit dem geplanten Hauptsponsor und Motorvision an einen Tisch gesetzt und das kommende 24 H Rennen ins Auge gafasst.Diese Gespräche verliefen recht vielversprechend.Es wurde Anfang Januar ein Konzept von Motorvision erarbeitet welches eine Berichterstattung vor,während und nach dem Rennen ermöglicht,da das ein großes Budget erfordert,kümmert sich zur Zeit Motorvision um die Finanzierung und wenn das alles klappt,werden Danilo und Thorsten,den Tag rot anstreichen an denen ihnen die Idee kam mit uns Kontakt aufzunehmen,dann wird es nämlich richtig geil.Wir aktuallisieren in den nächsten Tagen unsere Web Seite***Fehlerhaften Link entfernt*** dort werden dann auch aktuelle Bilder vom Corrado zu sehen sein.
    Weiß jemand ob das ERR 6 Gang an den 9A Motor passt.
    Netten Gruß aus Hagen
    Jürgen Freiburg