Beiträge von stadles

    Hi,
    super, dass wieder ein Corri gerettet wird. Beneide Dich nicht um die Farbentscheidung. Original war er ja wohl irgendwie rötlich, aber das Corri-dragongrün fand ich schon immer geil.

    Erhalten wird er definitiv.
    Allerdings nicht in dieser Form und definitiv nicht in dieser Farbe. Ich kann weder mit dem originalen Weinrot, noch mit diesem Grünton etwas anfangen.

    vr6Maxi ... Griasdi der Herr

    Man sehe und staune.
    Vor knapp 13 Jahren, damals noch als Abiturient, habe ich mich wohl hier registriert.

    Und diese 13 Jahre mussten ins Land ziehen, dass ich meinen ersten Corrado kaufe ...

    Damals wurde aus dem Corrado ein Golf 3 16v.
    Danach habe ich mich rund 10 Jahre lang mit einem Golf 1 Cabrio beschäftigt.
    Grundaufbau von der gestrahlten Rohkarosserie weg.





    Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Freundin gefahren. Irgendwie ist es also jetzt ihr Gefährt. [emoji6]

    Und Gestern, ja Gestern hab ich mir endlich meinen Jugendtraum erfüllt. Nach etwa 15 Jahren Schwärmerei hab ich mir einen Vorfacelift G60 ohne Motor geschnappt.









    Der Wagen wird um seine Tuningsünden erleichtert und auf optimierte Serienoptik umgerüstet.

    Ich denke ich werde einen Umbauthread starten, da gibts dann Details dazu.

    Grüße,
    Daniel

    Mein Resultat, habs Auto verkauft :ok:

    Ich zumindest hab mich nicht mehr direkt damit beschäftigt. Einzig nen Car-PC für Sound, Navi, Film und OBD
    Aber das hat reichlich wenig mit dem ursprünglichen Thema zu tun, is ja nu zusammenstoppeln

    spät aber doch: Bilder

    Wie man sieht ist die Spritzwand raus, die Eingänge für die Heizungsschläuche und die Motorkablbäume sind verschweißt, ebenso die Öffnung für den Gebläsekasten.
    Außerdem verschlossen ist die Dachzierleiste Beifahrerseite, Fahrerseite kommt diese Woche dran. Dann gehts auch im Motorraum fleißig weiter.

    Außerdem zu sehen, der neu gepulverte Motor. Wird mittels Chromteilen in einen netten Kontrast gesetzt......wenns dann mal so weit ist.

    LG Daniel

    Lange lange ist es her, dass ich den Beitrag eröffnet habe. Seit einer Woche ist mein Cabrio fürs erste fertig grundiert.
    Mit dem Anruf des Lackierers fiel zugleich der Startschuss für Kramis Karosse.

    Mittlerweile ist die Spritzwand beim Corri weg, diverse Stehbolzen sind verschwunden und heute geht es an die Öffnungen für den Kabelbaum und die Heizung, welche ebenfalls für immer verschlossen werden.
    Falls noch Zeit bleibt werden wir beginnen, den Wasserkasten zu glätten und diverse Löcher in den Holmen zu "stopfen".

    Bilder folgen heute Abend oder morgen.

    Greets Daniel

    der motor liegt noch in teilen. wir müssen erst die karosse fertig cleanen und lackieren. in so ca 8monaten werd ich dir eine antwort geben können.
    von meinem ABF weis ich aber noch dass zumindest die Digifant einen Fehler abspeichert, der sich aber nicht auf das Fahrverhalten auswirkt.

    So liebe Leute, ich bin mal so frei und stelle einige Bilder zu Krami's 16V ein. Nachdem wir irgendwann diesen Winter parallel begonnen haben, seinen 16V Le Mans und mein Golf 1 Cabrio neu aufzubauen sind wir mittlerweile schon ein schönes Stück weit gekommen:
    Die Karosse ist komplett zerlegt, der Motor sandgestrahlt und beim Pulverbeschichten, alle Neuteile für den Motor liegen bereit und einige Chromteile sind unterwegs. Das Getriebe muss noch gestrahlt werden und kommt dann auch schon unter den Lacknebel.
    Als nächstes fertigen wir die passenden Adapter für unser Drehgestell an, dann wird das gute Stück auch schon auf den Kopf gestellt und der UBS entfernt.
    Soweit im Moment fix geplant wird der Motorraum gecleant, wieviele Löcher sich da Verabschieden haben wir noch nicht genau heraußen.....Werden wohl so um die 100Stück sein, ähnlich wie bei meinem Cabrio.
    Jetzt mal ein paar Bilder, Krami wird sich in Kürze mit den Eckdaten des Corrados melden denke ich.

    PS: Nachdem ich nicht weis ob Drehgestelle bei euch bekannt sind...Eine Demonstration an meinem Cabrio.

    Nachdem ich an Kramis Umbau aktiv beteiligt bin...
    Die Frage die sich stellt ist wie der,wie allseits bekannt, doch recht anfällige 16V Motor auf das weglassen des Aktivkohlefilters reagiert....
    Da nützt ein Beitrag übern VR6 Nüsse!
    Interessant wären/sind Erfahrungen von 9A oder ABF Fahrern!

    Wir, das VW-Team Roughriders sind ein kleiner Haufen von Autonarren, die beschlossen haben, unsere Leidenschaft in ein Team zu verpacken.

    Der Großteil der Member kommt aus den Bezirken Ried im Innkreis und Schärding.
    Hauptsächlich sind wir entstanden um auf Treffen gemeinsam auftreten zu können, da wir immer wieder angesprochen wurden, wo wir denn dazugehören würden..

    Von daher ist das Wichtigste an unserem TEAM ein starker Zusammenhalt und der Fun auf Treffen und auch außerhalb.

    So, damit noch viel Spaß.

    Euer Roughriders Team

    ps. bei interesse mail an Roughriders@gmx.at oder per tel. unter 0699/19870827

    so ist das nicht so ganz korrekt. es wurden 3 stück gebaut. zwei stehen in wolfsburg herum, der dritte gehört einer privatperson und ist ein zugelassenes straßenfahrzeug. den kit auf 16vg60 gabs für etliche tausend mark von vw-motorsport zu beziehen. es ging und geht wunderbar(wenn dir 208ps reichen).....ich spreche aus erfahrung

    ist ne riesen arbeit. nicht ganz so einfach wie bei nem kr oder pl motor.
    damit das ganze vernünftig wird brauchst du:
    schmiedekolben (zwecks verdichtung), kannst aber auch ne distanzplatte nehmen
    dannnoch andere einspritzdüsen
    g-lader
    angepassten chip
    neuen map-sensor
    die ansaugbrücke musst du öffnen
    den kabelbaum musst du erweitern
    hm ja, was noch, ich glaub das sind im großen und ganzen die wichtigsten teile. so sachen wie llk und schläuche, befestigungsteile etc. sind ja wohl klar.

    dann musst du dir noch ansehen wies mit der lambdasonde aussieht. auf jeden fall ne lambda-anzeige einbauen, wirst wahrscheinlich dort auch was umbauen müssen, wenn du willst das er gut geht.

    also meiner meinung nach is es egal wieviel ps ein sportwagen hat. das äußere muss passen. ein alter lotus hat auch nicht mehr als 130ps und ist dennoch ein sportwagen. es kommt auf den sound und auf die karosserieform an.....ok, ich bin sowieso fan von alten italienischen und englischen sportwagen, aber trotzdem.........aber wenn wir von der spritzigkeit ausgehen.....ein heutiger sportwagen-naja, 270ps aufwärts sollte er haben.auch wenns nicht das meine sind, die neuen flitzer.

    hab mir im jänner einen passat 35l gekauft. also baujahr 4 91 glaub ich. ist die gt version also mit 115ps gti motor und sportsitzen mit schiebedach aber ohne schnickschnack wie klima oder leder etc. hat ehrlich 160tkm oben, erstbesitz von einem arzt jedes service bei vw um 1500euro....beim vw-händler gekauft. damit du in etwa eine preisvorstellung hast. da waren auspuff bremsen und winterreifen neu. sommerreifen abgefahren auf original alu-felgen.
    bei den passat 35l i und wie sie hießen hast du eigentlich keine probleme.das einzige was zu rosten anfängt, und das muss nicht sein, ist die heckklappe.

    es ist wohl logisch, dass man legenden nicht ersetzen oder erneuern kann. seht euch das neueste beispiel, den neuen dodge charger oder den neuen ford mustang an. die sehen zwar geil aus, verdienen den namen aber nicht.mit einem gewissen namen verbindet man EIN auto und nicht den nachfolger.

    Abend.
    hab da mal ne frage an die kollegen mit us corris bzw. an die, die das gurtsystem haben:
    welches kabel geht zum türschloss, welches zur "batterie",sprich wo häng ich den saft an?
    danke schonmal