Beiträge von Tim.

    Klaus_Admin:

    In diesem Buch wird doch aber nur das alte Modell behandelt oder sehe ich das falsch.
    Außerdem ist doch der 16V MKB 9A wohl nicht drin, wurde doch erst ab 93 verbaut.
    Wird dann wohl der "alte" 16V (MKB ??) mit drin sein, wenn überhaupt. Meine mal das jemand gemeint das eben in diesem Handbuch nur der G60 drin sei.

    mfg Tim

    klasse das ich so schnell so früh am Tag noch ein paar Antworten bekommen hab. Also dann sind 200Nm auf jeden Fall zu wenig.

    Dachte auch erst es sind Vielzahn und keine Torx und wollte schon los schreien, hab dann gottseidank in der Werkzeugkiste zwei Torx/Vielzahn Nussen gefunden wovon dann auch eine gepaßt hatt so daß ich meinen Torx Schlüsselsatz nicht holen mußte. Werd mal die Nuss mit meinem Torx vergleichen, dann seh ichs ja obs mehr "Zähne" sind. Aufjedenfall hatt ich das passende Werkzeug.
    Habs jetzt mal mit 50Nm angezogen und das ist (mein ich) fester als es vorher war. Bei den Schrauben ists ja auch nicht so kritisch wegen irgendwelchen Materialbeschädigungen wie jetzt z.b. beim Zylinderkopf oder der Nockenwelle, kann ja eigentlich nurs Gewinde abreißen und das ist Gottseidank nicht passiert.
    Der Nachbar kam vorbei und meinte "M10....., werden normalerweise mit 45-50 Nm angezogen, sowas um den Dreh", so hab ichs dann eben auch gemacht.

    Und wegen der Antriebswelle, werds halt mal mit 210Nm anklatschen und dann schnell mal zur nächsten Werkstatt düsen, der solls halt schnell mal nachziehen, ist ja nur ne Sache von ner halben Minute.

    Aber wenn jemand doch nochmal die genauen Zahlen nennen kann wärs nicht schlecht. Wie gesagt, meine mal von nem VWler 200Nm gesagt bekommen zu haben, aber in eben diesem Beitrag http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=51325 steht 265Nm bei Radnabe (das ists doch, oder verwechsel ich da was ?)

    mfg Tim

    So, war jetzt mal unterwegs und wollte die Antriebswelle vernünftig nachziehen lassen.
    Nur hatt irgendwie keine der Werkstätten in unmittelbarer Nähe (gut, sind auch nur 2 :grinning_squinting_face: ) nen Drehmomentschlüssel über 200Nm da.
    Meinten sie ziehen die Welle immer mit 200Nm + 90° an.
    Nur bin ich mir nicht ganz sicher was damit gemeint ist. Wenn ich die Schraube auf 200Nm anziehe und dann noch ne Viertelumdrehung (also halt 90°) nachdrehe dann bin ich doch vom Anzugsmoment weit weit über den 230Nm oder nicht !?
    Hab ich da eben nur was falsch verstanden ? Wie wirds gemacht ?

    mfg Tim

    Hi,

    hab leider über die Suche ne Menge, aber nicht passendes für mich gefunden :frowning_face:
    hatte gerade meine Antriebswelle draußen und würde gern wissen mit wieiviel NM die 6 Torx Schrauben (M10 glaub ich) am Getriebe denn angezogen werden, hatt hierfür vielleicht jemand ne Angabe ? Ansonsten mach ichs halt nach Gefühl, M10 müßten doch so mit 45 - 50 Nm angezogen werden, im Normalfall. paßt das ?
    Über ne genauere Angabe würd ich mich aber schon freuen.

    Wie ists denn bei dir Antriebswelle vorne im Radlagergehäuse, hier hab ich schon 2 verschiedene Angaben gehört, zum einen 200Nm und zum anderen 265 Nm, was ist hier richtig ? Motor, Achse usw. ist ein 9A (16V).
    Hoffentlich hab ich mit meinen 200Nm recht, mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 210Nm :frowning_face:

    mfg Tim

    Ja, ist eigentlich nur Zierde damit man die Konsolen nicht so sieht. Gibts ja auch erst beim neuen Modell, die alten haben das ja noch nicht. Wurde von 8/92 bis 7/95 verbaut.
    Kann das sein das das geschraubt ist ?
    Aber die Teilenummer stimmt nicht ganz, bist du dir da sicher. Ist das nicht die 535 881 317 A ?

    mfg Tim

    Hatten wir ja erst hier im Forum in nem anderen Bereich schonmal angesprochen und es hatt sich ja dann auch ein Member gemeldet der Polizeibeamter ist und das ganze dann (natürlich unverbindlich usw. damit er keine Probleme bekommt) machen würde und die Resonanz war ja eigentlich auch positiv.
    Natürlich nur über grundlegende Dinge, da man spezielle Sachen nicht aus der Ferne beurteilen kann und derjenige Member, der sich dazu bereit erklärt ,wahrscheinlich auch keine ruhige Minute mehr vor lauter "...könnt ich das evtl. bei mir doch irgendwie eingetragen bekommen wenn ichs soundso mach !?" hätte.

    Also ich wär auf jeden Fall nicht abgeneigt.

    mfg Tim

    Wenn due die Pioneers (7600 oder besser 8600, wirklich erste Sahne) für den Preis bekommen kannst dann würd ich ganz klar zu denen tendieren.
    Ansonsten ja gut, die JVCs bekommst eben auch extrem günstig hinterher geschmissen. Mit den neueren, aktuellen hab ich leider noch keine Erfahrungen gemacht, aber die Vorgängermodelle (SH99, meins, und SH-909) waren schon wirklich top Radios und ihr Geld wert, das einzige was man halt vermißt sind LZK und Aktivweichen, aber ansonsten Ausstattungs- und Klangmäßig echt top.
    Mein KD-SH99 verrichtet heut noch im Corri seinen Dienst und das einzige was mich vielleicht mal zu nem Wechsel bewegt (wenn mal wieder zuviel Geld da ist, aber das dauert sicher noch :grinning_squinting_face: ) ist wirklich nur ne LZK !
    ...und der Faulheit halber dann gleich noch eins mit Aktivweichen.

    mfg Tim

    Sorry, aber Strom durch den Mitteltunnel und Chinch am Beifahrerschweller seh ich als unnötig umständlich an. Der schnellste, direkteste Weg vom Radio zum Amp im Kofferraum geht beim Chinch nunmal durch den Mitteltunnel und der direkteste beim Strom ist im Fahrerseitenschweller.

    So hab ichs dann bei mir auch gemacht, 35mm² durchn Blindstopfen unterm Kühlwasserbehälter (denn einfach kurz losschrauben und wegnehmen, dann kommste easy hin) in den Innenraum (kommste dann zwischen Sicherungskasten und der anderen Ablage raus) ziehen und dann durch den Fahrerseitenschweller.
    Den Blindstopfen würd ich am besten mit nem Bohrer ein paar mm größer wie Kabeldurchmesser durchbohren. Der dehnt sich beim Bohren so das das Loch am Ende kleiner wie der Bohrer ist und um das Stromkabel richtig sauber abdichtet.
    Noch kurz Fahrersitz und Rückbank raus und vollends in Kofferraum ziehen. Ist ne Sache von ner halben Stunde, wenn man zu zweit ist.
    Hab dann bei mir Chinch- und Lautsprecherkabel Frontsystem im Mitteltunnel verlegt, jeweils seitlich das sie nicht direkt beieinander liegen. Da kannste dann mit den LS Kabeln wunderbar unterm A-Brett abzweigen.

    mfg Tim

    Hab mir die Jehnerts fürn Corrado dieses Jahr auf der C&S mal angesehen. Also ich weiß nicht was die ohne LS kosten (gehen wir mal im billigsten Fall davon aus das die Dobos nur 50% des Preises ausmachen) dann weiß ich nicht was an denen 400€ Wert sein soll. Wenn du dir da welche von nem guten Einbauer als einzelanfertigung anfertigen läßt kommst du noch billiger weg !
    Abgesehen das die von der Stabilität keinen guten Eindruck auf mich gemacht haben. Wenn ich im Corri schon welche in dieser simplen Form verbauen würde dann würd ich sie gleich aus MPX/MDF machen, ist dann nochmal ein wenig günstiger und vor allem aber um einiges stabiler !
    Also entweder selber bauen oder bauen lassen.

    mfg Tim

    Na mit 500€ biste aber günstig dran.
    Schon allein die Leiderplatine mit Gehäuse kostet fürs Kombiinstrument vom 9A 568€ !!
    Das vollgrafische Kombiinstrument von Eyevision da biste mit 1600€ dabei (wenns denn mal mit Anschlußkit fürn Corrado kommen sollte) !

    mfg Tim

    Zündung und CO Wert einstellen bei VW 35 Euro !?
    War neulich bei VW (meiner hat ja so ähnliches Probleme) und die sagten mir siwe würden als erstes ne Grundeinstellung machen. Zündung und Steuerzeiten (brauchen die dann etwa so lang?) und meinte da wäre er min. 2 Stunden beschäftig bei 73€ Stundensatz. Wären da so an die 150€ !!

    mfg Tim

    Ahh stimmt ja, wurde im 35i ja auch verbaut. Warum hab ich da dran nicht gedacht :andiesti:

    Wie ist es eigentlich mit den unterschieden bei den Motoren. Mir wurde neulich von nem VWler erzählt das 9A nicht gleich 9A ist. Es gibt sehr große Unterschiede im Auf- und Anbau des Motors je nach Fahrgestellnummer (gut, ist mir klar das einige Anbauteile später gegen andere ersetzt wurden) aber auch bei baujahrsgleichen Motoren in den verschiedenen Modellen (z.b. eben Passat und Corri).
    Müßte ja heißen das einige Angaben fürn 9A im Passat 35i bei nem Baujahrsgleichen Corri überhaupt nicht passen.
    Weiß da jemand bescheid ?

    mfg Tim

    Wollte auch gerade den Ali von Phase Linear empfehlen, aber da war der lonestarr wohl schneller.
    Nur läßt sich das Bild bei epicenter.de, was als Anhang eingefügt ist, nicht für unregistrierte Benutzer anschauen.
    Deshalb hier nochmal ein Bild vom Ali

    Über den Alto kann ich nichts sagen, von dem hab ich bis jetzt noch nichts gehört. Kenne nur deren Aktivweichen und Prozis, wenn die LS auf gleichem niveau sind kann man mit dem eigentlich genausowenig falsch machen.

    mfg Tim

    Waxfiga:

    Weiß jetzt nicht wie du das genau meinst, kann mir nur vorstellen das du auf verkehrt herum eingebaute anspielst. Das bekommt man nicht in jedem guten Hifi Laden sondern überall, hier wird einfach nur der Lautsprecher falsch herum eingebaut.
    Gibt mehrere Gründe die dafür bzw. dagegen sprechen. Würde ich jedoch beim Frontsystem nicht machen, da dir das Chassis sonst ganz schön viel Beinfreiheit im Fußraum raubt. Das Problem haste mit nem hoch aufgebauten Dobo garantiert nicht so krass.
    Abgesehen davon das man selbst (oder noch schlimmer, weil die achten da nicht so arg drauf wie man selber) oder einer der Beifahrer da mal öfters mitm Fuß dran hängen bleibt !

    mfg Tim

    Kein Problem,

    GFK Verarbeitung ist im großen und ganzen eigentlich ganz einfach. Die einzigen Sachen die oftmals n bißchen kniffelig sind bzw. einem die Arbeit damit erschweren sind eigentlich so kleine nebensächlichkeiten.
    Wenn du deswegen noch zu irgendwas fragen hast bzw. beim Bau welche aufkommen dann frag ruhig.

    mfg Tim

    Nene, so einfach mit auslegen ist das nicht.
    Du mußt als erstes mal deine komplette Seitenwand abkleben mit Paketklebeband (natürlich alles bis aufs Blech nackt machen). Dann wird anschließend auf die Seitenwand mit Harz und Glasfasermatten auflaminiert, so bekommste nen genauen Abdruck deines Seitenteils (und durch das Paketband kannste es anschließend rausnehmen ohne das es am Blech festklebt). Anschließend die so erstellte "Rückwand" mit ner Vorderwand aus MDF/Holz oder eben auch aus GFK durch laminieren mit Harz verbinden so daß du dann am Ende ein Gehäuse hast.
    Der Vorteil vom GFK ist halt das es nachher jeden cm deines Seitenteils ausnutzt, was du mit Holz so nie hinbekommen würdest.
    Hab dir mal nen link zu ner Anleitung per PN geschickt.

    mfg Tim

    ja genau wie lonestarrr schon gesagt hatt, wenn du keine LZK hast nicht direkt ausrichten. Am besten ist hier oft wenn du die HTs so ausrichtest das sich die direkte Abstrahlung zwischen den beiden Kopfstützen kreuzen. Oder ein bißchen "flacher", HT Fahrerseite aufs linke Ohr des Beifahrers und HT Beifahrerseite aufs rechte Ohr des Fahrers.
    Aber wie gesagt, sind nur Tipps, ausprobieren solltest du das in aller Ruhe selber. Einfach mal ne freie Verkabelung machen und den HT in aller Ruhe auch mal ne längere Zeit an den verschiedensten Stellen probehören. Geht am besten, wie Lonestarr auch schon geschrieben hatt, mit Klebknetmasse.

    mfg tim

    Hi,

    wollte mal fragen was für ein Reperatur-/ Instandsetzungsbuch für meinen Corri mit genau diesem Motor denn wohl am passendsten ist ?
    Fürn Corri gibts ja ein "so wirds gemacht..", allerdings "...ab Bj.89" und da ist ja eigentlich nur der G60 vom Motor her beschrieben.

    Wollte nun wissen in welchem Buch von anderen VW Modellen der 2.0 16V MKB 9A ausführlich beschrieben wird. Wenn ich eins vom 2er Golf kauf dann gehts ja hier meist um den KR bzw. noch den 1.8 16V. Bei nem 3er Golf wird ja wahrscheinlich schon der überarbeitete 16V mit 150 PS (MKB ??) behandelt, oder ?

    Denke mal das mir hier jemand helfen kann der auch nen 9A fährt. Will nämlich am liebsten im Inet bestellen und nicht extra bei uns zum nächsten, größeren Buchhandel fahren und dort haben sie dann die verschiedenen Bücher meist eh nicht auf Lager und müßten bestellen, also auch nichts mit durchschauen in welchem mein Motor drin ist.

    mfg Tim