Beiträge von Tim.

    Schonmal den Keilriemen an der Lima gecheckt, ist der evtl. abgenutzt oder zu locker ?
    Wobei wenn du sagst das es nach ein paar km wieder gut ist dann tipp ich dem Fall eher auf abgenutzt. Hörst du evtl. irgendwelche Quietsch- oder sonstige Geräusche, besonders beim Anfahren, von vorne ausm Motorraum (Musik mal aus :winking_face: ) ?

    mfg Tim

    Alles schön gut, aber an ne Neuauflage oder ein Retro Modell vom Corri glaub ich mal nicht. Das wirds zu 100% nicht geben.
    Der Corri ist zwar ein schönes Auto (darüber sind wir uns ja hier glaub ja alle einig) und man bekommt auch meist positives Feedback sowohl von älteren wie auch von jüngeren Leuten, aber man muß sich einfach bewußt sein das der Corrado damals für VW ja ein Flop war und deshalb nach nur 6 Jahren (oder 7 ? gabs offiziel ein 88er Modell ?) wieder eingestellt wurde.
    Und ich glaube nicht das bei VW jemand über ein Revival eines "Flops" auch nur den geringsten Gedanken verschwendet.

    mfg Tim

    ja find ich auch. Der RSR ist auch nicht ganz mein ding, viel zu rund, genau das Problem was der TT auch hatt, meiner Meinung nach.

    Da gefällt mir das Konzept oben von stern.de schon viel besser. Nur will ich lieber ein Coupe anstatt nen Roadster fahren.
    Aber der trend geht ja, im Gegensatz zu den 80ern und 90ern, eindeutig weg vom Coupe und hin zum Roadster. Schade eigentlich :frowning_face:
    Gibt nur noch wenige schöne Coupes wie z.b. den aktuellen Toyota Celica oder ein Peugeot 406 Coupe (wobei fast schon zu groß bzw. zu lang).

    mfg Tim

    89erHeliusblau:

    Dann hast du praktisch nen Hohlraum im Blech wo du früher die Leist verlief, richtig ?

    Von wo hast du die Löcher gebohrt wo du später mit Hohlraumversiegelung rein bist, von unten unterm Dachhimmel ?
    Wieviel hast du denn da gemacht das du später mit dem Wachs überall hingekommen bist ?

    Wie siehts denn aus wenn keine Blechstreifen aufschweißt sondern die komplette Rinne der Leist verzinnt ?
    Gibt das irgendwelche Probleme weil das Karosserieblech und der Zinn unterschiedlich arbeiten oder gehts da nur drum Zinn zu sparen ?

    mfg Tim

    Also aus dem aktuellen VW Sortiment würde mich für mich keiner in Frage kommen wenn ich mir nen Nachfolger für den Corri aussuchen müßte.
    Gut, ein G5 GTI geht bestimmt auch nicht schlecht, aber ist und bleibt eben ein Golf !
    Als Familienkutsche evtl. ein Touran, aus dem läßt sich optisch was machen mit Felgen und Fahrwerk.

    Die Japaner wie Nissan Skyline und 350z sind dann ja auch wieder ne höhere Preisliga.
    Wer mir wirklich gut gefällt ist die aktuelle Ausgabe vom Toyota Celica. Leider im Originalzustand nicht annähernd so schön wie der Corrado. Aber das haben Japaner glaub ich so an sich, wenn ich da nur an den CRX (so um Bj.89, der letzte 4 sitzer) denke, schönes Auto wenn gemacht, aber Original zustand *würg*.
    Aber sobald da andere Felgen drauf, ein Fahrwerk drin und ein dezenter Heckspoiler (ist meiner Meinung nach was Designmäßig an diesem Heck fehlt, sieht so leer aus) dran ist ein wirklich schönes Coupe !

    mfg Tim

    Daran wär ich auch interessiert.
    Geht um nen Umbau das Fenster und Schiebedach mit nur kurzem Abschließen komplett schließen und ich nicht den Schlüssel gedreht halten muss bis alles hoch- /zugefahren ist.

    mfg Tim

    Zum einen sollte man ja denken das sich das evtl. bei nem gut gepflegten Corri lohnen sollte da der tatsächliche Wert ja weit über Schwacke usw. liegt.
    Aber sowie ich das weiß akzeptieren die Versicherungen im Schadensfall bei solch "alten" Autos nur ein Gutachten das jünger als ein halbes Jahr ist.
    Und all halbes Jahr ein neues Gutachten machen zu lassen, das wird ein teurer Spaß.

    mfg Tim

    Blöde Edit funktion, warum geht das eigentlich nur 5 Minuten ?

    Desweiteren stört mich bei der Komfortschließung das ich den Schlüssel so lange gedreht halten muß bis alles Fenster/Dach zu sind, was bei voller Öffnung schon ein wenig dauern kann. Hatte schon daran gedacht ein Relais zwischen den Kabelbaum der vom Türschloß kommt zu schalten das dann, angesteuert durch nen kurzen Impuls den das Schloß beim Abschließen ja gibt, dann 20-30sec Strom zum Steuergerät schaltet und sich die Fenster dann auch schließen ohne das ich solange daneben stehen bleib.

    mfg Tim

    Hi,

    hab mir ja jetzt nen neuen Corri ergattert und mir ist aufgefallen das die Funktionen der EFh anderst sind wie bei meinem alten.
    Sind beide das neue Modell, der alte ist Bj. 93 und der neue 94.
    Bei meinem alten lassen sich die EFh auch noch ca. 10-15min nachdem die Zündung aus ist bedienen, beim neuen sinds nur noch ein paar wenige sekunden !
    Desweiteren lässt sich beim alten durch antippen die Fahrerseitescheibe vollständig von allein schliessen während das beim neuen nicht geht, muß man drauf bleiben bis sie zu ist.
    Beide haben Komfortschließung (welche beim alten aber nicht mehr funktioniert) und der neue hatt ein Schiebedach (der alte nicht).

    Kann mir jemand bestätigen das die Funktionen so unterschiedlich sind oder paßt das was nicht (wobei beim neuen eigentlich noch alles komplett originalzustand ist) ?
    Kann ich evtl. das Steuergerät der beiden austauschen oder sind das mit bzw. ohne Schiebedach dann verschiedene ? Wäre evtl. noch anzumerken das der alte keine serienmäßige ZV hatt, der neue schon. Falls das was ausmacht wegen dem Steuergerätewechsel.

    Wenn mir das jemand schnell beantworten könnte, dann würd ich mir den Ausbau der SG sparen wenns evtl. doch nicht paßt.

    mfg tim

    Jetzt hätt ich auch noch ne Frage zu dem Umbau auf die große Bremsanlage.

    Müssen wirklich nur die Sättel (und Halter) und eben Scheiben gewechselt werden. Bremskraftverstärker bleibt derselbe ?
    Sind die Bremskraftverstärker von der G60 und der 16V Bremsanlage diesselben ?
    Weil wenn ich umbauen würd dann eben schon richtig und evtl. auch den Bremskraftverstärker.

    mfg Tim

    Alles klar, danke für die Infos. Dann bin ich ja beruhigt.

    Ging mir jetzt weniger darum ob es technisch notwendig ist und Sinn macht sondern mehr darum ob es original so gehört oder nicht.

    Geht darum das der Corri eigentlich noch Originalzustand ist (bis auf ein im letzten November verbautes FK 40/40 Fahrwerk) und ich nicht wieder irgendwas verbasteltes am Auto haben wollte was nicht original so ist. Und ich meinte eben mal gehört zu haben das das die neuen Modelle vom Corri alle hatten.

    Hab eh schon wieder viel zu viel Angst das wieder irgendwelche versteckten Mängel oder sonstiger Pfusch nach dem Kauf auf mich zu kommt. Obwohl eigentlich gepflegtes Auto in (fast) Originalzustand und auch ich sowie ein guter freund meines vaters (kfz meister mit langjähriger Erfahrung mit eigener Werkstatt) nichts negatives feststellen konnte und auch er sagte (und er rechnet normal keinen "Corrado Liebhaber" Bonus so einem Auto mit ein) das das ganze in Ordnung geht und ihm nichts negatives mehr aufgefallen ist.
    Der Wagen ist noch deutlich unter 100.000km und Verbrauch hatte ich gestern bei mit 3 Leutem besetzten Auto auf ca. 40km und 50% Überland / 50% Stadt laut MFA 7,6 Liter / 100km und so setzt sich das eigentlich fort.

    Einzigstes Problem, hintere Bremsscheiben rostig und sollte neue drauf.
    Der Grund ist auch schon gefunden warum die verrostet sind (Handbremse funktioniert, Bremssättel sitzen nicht fest): Der Bremskraftregler paßt von der Einstellung nicht, sprich die hinteren Bremsen bremsen deshalb nicht mit.

    Aber bin eben ein gebranntes Kind in Sachen nachträglich aufkommender Schäden und Pfusch und mach mir deshalb irgendwie wegen jeder Kleinigkeit (wahrscheinlich unnötig) Sorgen und mich fast verrückt !
    Hatte in letzter Zeit einfach in vielen Belangen (nicht nur Auto) zuviel Pech was anfang gut und glücklich schien und kann daher irgendwie noch nicht recht glauben das ich jetzt wirklich mal wieder richtig Glück haben soll ohne das ich in ein paar Wochen hier wieder vom Pech eingeholt werde.
    Aber auf Regen kommt bekanntermassen Sonnenschein, ich hoffe es ist jetzt bei mir soweit :)

    mfg Tim

    Hi,

    mir ist heut (4.8.05) bei mir in meinem Heimatdorf Königsbronn, zwischen Aalen und Heidenheim auf der B19) um kurz vor 18:00 Uhr ca. in höhe der Esso Tankstelle direkt auf der B19 ein dunkler (darkburgundy ?) Corri mit ungefähr obigem ulmer Kennzeichen entgegengekommen. War ein G60 und müßt vom Grill her noch das alte Modell vor 91 gewesen sein (mehrere kleine Rippen im Grill). Hab mit Lichthupe gegrüßt und wurde dann auch zurück gegrüßt.
    War in nem schwarzen Corri (neues Modell) und "etwas" tiefer unterwegs, aber ich denke soviel lichthupende Corris im Gegenverkehr wird der Fahrer heute nicht gehab haben.
    Wollte nur fragen ob sich der Fahrer hier vielleicht im Forum rumtreibt.

    PS: Am Samstag im Kreis Göppingen auch kurz nacheinander zwei etwas getuntere Corris gesehen (sahen aber beide sauber gemacht aus), muß so ca. 16:00 Uhr gewesen sein. Den einen in Süßen und den anderen in Eislingen zwischen Burgerking und McD. der erste war dunkleres Weinrot und der zweite eher so grün (Neulack ?). War selbst aber im schwarzen Sharan unterwegs. Beide GP Kennzeichen, vielleicht einer von denen hier ?

    Sehe öfters mal Corries und alle schon hier reingeschrieben aber nie ne jemand ausm Forum gewesen :frowning_face:

    mfg Tim

    Zitat von Nukeman


    und nur mal so zum vergleich: Ich habe für meinen VR6 mit 64000 KM vor einem Jahr knapp 4000 bezahlt !!!

    Und das würd ich ja schon fast als Schnäppchen bezeichnen wenn der nicht noch sonst irgendwelche Macken/Fehler oder größere Schönheitsfehler hatte oder du evtl. ne 0 irgendwo oder vorne ne 1 beim Kilometerstand vergessen hast :grinning_squinting_face:

    Wenn du nur Lehrlingsgehalt hast und nicht ganz soviel Geld dann würd ich eher zu nem 16V oder (wenn du mit 115PS leben kannst) zu nem 2.0i raten, sind doch deutlich billiger in der Versicherung und im Verbrauch als ein G oder VR.
    Hab erst heut wieder nen 16V mit 3 Leuten besetzt durch 60% Stadt und 40% Überland (zwischen Ortschaften, also keine Langstrecke) ca. 40km bewegt mit 7,5L / 100km bei meiner persönlichen Fahrweise (laut MFA) !
    16V ist in der Versicherung auf jeden Fall billiger als der G, Versicherungstechnisch liegt der G und VR gleich, beim VR natürlich höherer Verbrauch (und dazu noch SuperPlus) und mehr Steuern.
    Und für nen gut erhaltenen G bezahlste genausoviel wie für nen guten 16V.

    PS: natürlich hält ist der G-Lader bei richtiger Fahrweise und regelmäßiger Überprüfung und Überholung (wobei laut VW ja eigentlich wartungsfrei !) genauso langlebig wie die anderen Motoren, aber wer bitte kommt an nen neuen G60 ran ? Und nen schon über 100.000km "mißhandelten" Lader mit angemessener Fahrweise (wie warmfahren usw.) wieder "gesund fahren" funktioniert leider auch nicht :frowning_face:
    Würd mir nen G auch nur dann kaufen wenn der restliche Zustand entsprechend ist und ich weiß wer ihn wie gefahren hat. Und die sind meist (zu recht) so teuer das de dir gleich nen entsprechenden VR6 oder 16V holen kannst.

    mfg Tim

    Hi leute,

    da mein derzeitiger 93er 16V weg soll und ich mir vor ein paar Wochen und heute einen neuen angeschaut habe hätte ich mal ein paar fragen.

    es geht um ein 94er 16V Modell mit wenig Kilometer, scheckheft gepflegt und, bis auf das letzten Nov. verbaute FK 40/40 Comfort Fahrwerk, Originalzustand (näheres sowie Fotos gibts dann morgen oder übermorgen wenn er hoffentlich mein eigen ist).

    Hab den eigentlich als soweit für gut befunden und in dann aber (bin ein gebranntes Kind in der Beziehung) heut nochmal zu nem bekannten mit in die Werkstatt genommen der auch meinte der geht für den Preis in Ordnung.
    Was mir dann aber heut auf der Hebebühne aufgefallen ist, der hatt gar keine Lüftungskanäle und -öffnungen von der Stoßstange in die Radläufe rein.
    Gut, hatt meiner auch nicht bzw. nur teilweise (keine kanäle aber in einer Radhausschale ne Öffnung) aber da hatt der vorbesitzer schon soviel rumgepfuscht als das ich das als Referenz hernehmen könnte.

    Haben das die neuen 16V überhaupt (weil die ja glaub im Gegensatz zum G60 und VR6 nur die kleine Bremsanlage haben) oder gibts das bei denen gar nicht ?
    Weil ich glaub auch nicht das da irgendwas geändert worden ist da der Wagen eigentlich soweit unfallfrei ist und auch noch eben original. Bis vor 1,5jahren wurde er von nem älteren Herrn gefahren der aber kurz vor dem Verkauf (wurde dann von der Frau verkauft) gestorben ist. Der jetzige Besitzer hatt ihn seit einem Jahr und gibt ihn zugunsten eines neuen M3s ab.

    Wollte aber nochmal um auf nummer sicher zu gehen hier nachfragen.

    mfg Tim

    So, wollte nicht ein komplett neues Thema eröffnen, deswegen hol ich das hier mal aus der Versenkung. Bin über die Suche drauf gestoßen.

    Hab auch das Problem das ich jetzt ne neue Haube drauf hab und die eine Seite ein wenig klemmt.
    Außerdem krieg ich die einfach nicht mittig ausgerichtet. Auf der Beifahrerseite zum Kotflügel hin hab ich ein ewig kleines Spaltmaß während das auf der Fahrerseite fast schon riesig ist. Die Spaltmaße an der Kante entlang sind auf jeder Seite überall gleich, also Kotlfügel- und Haubenkante laufen paralell.
    Wir habens gestern abend noch versucht ein wenig einzustellen, aber dann hatts schon gedämmert.
    Problem ist das wir das irgendwann soweit hatten das beim Auflegen eigentlich gepaßt hat, nur sobald man dann die Haube angedrückt hatt, sprich das die Dornen einrasten, hatt sich alles wieder zum alten verschoben.
    Vermutung war das vielleicht am Schloßträger liegt.
    Kann der sich quer (also zur Fahrtrichtung gesehen) verschieben bzw. ist einstellbar ?

    Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten.
    Eben vorne am Schloßträger die Noppen mit der sich die Höhe an der Vorderkante einstellen läßt.
    Dann noch die Längbohrungen an den Haubenscharnieren mit der ich die Haube mehr richtung Frontscheibe bzw. davon wegholen kann.
    Und die Längsbohrungen mit denen die Haubenscharniere an der Karosse angeschraubt sind (was stell ich mit denen eigentlich genau ein, die Höhe der Haubenkante an der Windschutzscheibe ?).
    Wenns noch irgendwelche Möglichkeiten gibt zum Einstellen oder wenn mir jemand sagen kann wie man am besten genau von vorne an vorgeht, dann immer raus damit.

    mfg Tim

    Wobei man die normalen Gewinde-/Sportfahrwerke auch nicht mit denen ihm Rennsport vergleichen kann.
    Zum einen sind die wenigsten der verbauten Fahrwerke härteverstellbar (und noch viel weniger seperat in Druck- und Zugstife) und zum anderen wird ein Fahrwerkssetup bei Rennwagen individuell auf jeden einzelnen Kurs vorgenommen und dort auch ne Weile experimentiert bis es paßt !

    Abgesehen zum Thema schnell. Na dann fahrt mal eine nicht ganz neu apshaltierte, "ältere" Straße mit nem Serienfahrwerk und anschließend mit nem Gewinde. Kenne solche Sträßchen zur genüge wo ich mit nem Auto mit Serienfahrwerk (von meinen Eltern) doppelt so schnell, ohne Probleme, wie mitm Corri rüberkomm und ich dann noch ZickZack fahren darf :winking_face:

    mfg Tim

    Vom Fahrgefühl her ist der Golf ganz klar besser, will ich dir gar nicht absprechen. Wenn du mit dem Golf schnell durch die Kurven flitzen willst kannste da ja genauso ein Fahrwerk verbauen wie im Corrado auch.

    Aber das besondere ist meiner Meinung halt eben auch das der Corrado ein seltenes Auto ist das zudem (im Gegenteil zu anderen Exoten wie etwa nem CRX, Celica oder sonstigen Sportcoupes) das er optisch einer ziemlich breiten Altersgruppe (eigentlich jung bis alt) gefällt und ihm schon öfters (positiv) auch von älteren Leuten nachgeschaut wird (solang er halt dezent und nicht soo aufdringlich getunt ist und nicht mit über 110db schreit).
    Corrado fahren ist einfach was besonderes, und jedesmal wenn ich mal jemand anderen mit meinem Corrado an mir vorbeifahren seh oder an nem spiegelnden Schaufenster vorbeifahr ist es auf jeden Fall um einiges besser wie in nem Golf :grinning_squinting_face:

    Aber wie gesagt, komfortabler und schöner zu fahren ist dein 110PS TDI garantiert auf jeden Fall.
    Wenns vom Geld langt und ich kein eigenes "Dienstfahrzeug" mehr brauche kommt mein Audi weg, ein neueres Auto her und der Corrado ist endgültig nur noch Schönwetter Auto. Aber im Moment ist schlecht, will keine 3 Autos verhalten zum einen und keinen 4er TDI im Wald schinden müssen zum anderen.

    mfg tim

    Ich frage mich warum solche Topics immer in "sowas" ausarten.
    Ewig viele antworten und bei den meisten geht es immer nur um dem optischen Aspekt und das den Verfassern die Karre nicht gefällt (gut, mir gefällt sie ja auch nicht, siehe oben).
    Aber ich glaube us40 ist aus dem alter raus das er keinen eigenen Geschmack hatt und das man ihn diesbezüglich belehren muss.
    Wie schon von ein paar erwähnt, vom technischen her ist er doch ganz interessant wenn die ganzen Daten stimmen und das ganze auch halbwegs sauber umgesetzt wurde, und wen er ihm gefällt sollte er ihn dann auf jeden fall mal anschauen.
    Über die hälfte der Replys kann man getrost in den Mülleimer werfen.
    Will jetzt nicht das sich jemand persönlich angegriffen fühlt aber denke eben das solche antworten keinem, weder dem verfasser noch einem leser, auch nur im geringsten helfen.
    Und wenn man doch seine Meinung über die Optik loslassen will dann schreibt doch auch was zur technischen Seite.

    Denn ich glaube ob er gut oder schlecht aussieht, das hat us40-501 wohl schon selbst entschieden.

    mfg Tim

    Ja könnt hinkommen, hab mal die Preise für Schloßkästen fürn 35i als Neuteile angefragt.
    Schloßkasten hinten kostet 25€ und der vordere glaub 35€, so ähnlich wirds dann beim corrado auch aussehen.
    nur bei den Griffen würd ichs mir 2mal überlegen. Ein Griff mit Kabelbaum für Komfortschließung liegt zwischen 90€ und 100€ (glaub 96€), ohne Kabelbaum ca. die hälfte.
    Wenns jemand wirklich ernsthaft interessiert kann ich die Preise nochmal rauskramem.

    mfg Tim

    Schade das der optisch so verbaut ist.
    3000€ sind finde ich für nen G mit gerade mal knapp 87.000km doch ein ganz guter Preis. Wenn der Zustand zu den Kilometern passt.

    Aber auf das verbaute Ding hätt ich persönlich auch kein Bock. Wenn der noch (fast) original wär dann wär ich schon dran, aber dann würd er wohl auch nicht bei lediglich 3mille liegen.

    mfg Tim