Beiträge von Vitalic

    ich hab vorhin mal den stromlaufplan mit dem kabelbaum verglichen. passt 1 zu 1. es ist der 96er mit econ.

    was mich nur wundert, ist die belegung am heizkasten. da gibt es ein 5 poligen roten stecker und ein 5 poligen schwarzen.

    es gibt eine weiße buchse (ventilsteuergerät (rote box wo die unterdruckschläuche hingehen) und in der nähe eine 5 pol rote buchse.

    wenn ich alles anschließe (nach den kabelfarben vom stromlaufplan) liegt der schwrze stecker auf der roten buchse. und der rote stecker auf der schwarzen buchse. soll das so sein?

    wäre es nicht logischer den roten stecker in die rote buchse zu tun? und den schwarzen in das weisse. den sonst sind in den roten buchsen ja auch rote stecker.

    und noch was ich hab nun noch ein 5 poligen gefunden der ans steuergerät könnte. ist das der mit den 5 weißen kabeln (flachbandkabel wie im pc)

    hätte auch gern welche martin, da ich auch eine 96er klimatronic in mein 16v einbauen werde demnächst. teile sind fast alle da.

    was macht man mit den unterschdl kabelfarben ? klemme u2/2 ist mir aufgefallen beim studieren der stromlaufpläne.

    im corrado 92 ist das kabel lila. im passat 96 weiss. also weisses kabel vom corrado suchen und da dran gehen oder einfach weisses passatkabel auf lila corrado kabel?

    und was für ein stecker kommt an das steuergerät ? den 10 und den 28 poligen hab ich am kabelbaum. aber was ist mit dem 5-poligen? da hab ich kein stecker zu ?

    bilder bitte an red-dot1@web.de

    danke

    welche sicherung deckt den motor (pumpe) mit ab die für das waschwasser zuständig ist?

    zieh ich am hebel kommt nix und man hört auch nichts.

    drück ich hingegen hör ich das die pumpe geht.

    was kanns noch sein ?

    ich hab auch ein 16v wie du. ich hab die benzinpumpe gelassen wo sie ist.

    ist zwar eng aer es paßt und tüv hat auch nichts gesagt.

    das problem mit anschlagen hatte ich auch mal (kw gewinde)

    hab einach schaumstoff zwischen die kritischen stellen gepackt und gut ist :ok:

    zwar etwas russisch aber es hilft.

    weil die aufnahmepunkte andere sind.

    und ich dächt ein vr hat nen rippenriemen. der 16v hat keilriemen.

    du kannst dir eine 90A lima vom 16v mit klima holen. da musst du aber das riemenrad auch änder.

    das von 65A steht weiter raus.

    Hallo.

    Frage an die Audiotechnicker.

    Wie macht es sinn einen Sub mit Doppelschwingspule anzuschließen ?

    Daten:
    Xion 12-600
    2x 300/450 Watt
    2x 4 Ohm 3” Doppelschwingspule

    Es würde gehen eine 4 Kanal Endstufe zu nehmen und jeweils ein Anschluss des Subs auf 2 gebrückte Kanäle zu legen.

    Das hiesse dann 2 Ohm an beiden gebrückten Kanälen. Somit müßten 2 gebrückte kanäle also 2 x 300 Watt bringen an 2 Ohm. Richtig ?

    Wie wäre es dann, wenn ich mit jeweils beiden anschlüssen des Sub auf 2 Kanäle gehe ( also bei einer 2 Kanalendstufe )

    Das wäre dann auch 2 Ohm ? Dann müßte die 2 Kanal allerdings 600 Watt Rms
    bei 2 Ohm gebrückt bringen ?

    Macht das dann soundtechnisch ein Unterschied ?

    Bei 4 kanal Stereo und bei 2 Kanal Mono ? Oder lieg ich da falsch.

    Und noch eine Frage zum Brücken. Muss man ein Kabel zwischen (+) und (-) des gebrückten Kanals machen oder reicht es an das äußere + und - mit dem Sub zu gehen ?

    Danke im voraus.

    über bastuck kann ich nicht urteilen da ich keine selber hatte. hartmann hab ich auch ab kat und bin hochzufrieden. sehr passgenau, schön dezent und tiefer ton.

    hör dir doch bei hartmann mal die sounddateien com corrado an. das hatte mich überzeugt.

    bei evolution-tuning.de findet man für 16V und Vr6 für 609€ und G60 für 559€. dort hab ich meine bestellt.

    mfg