Beiträge von Vincent

    Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen ist mir das schon zu viel Spiel. Als ich bei meinen VR6 die Kolben gezogen habe und alle Kolbenringe erneuert hab, hatten die nicht so ein extremes Spiel. Wie sieht denn die Lauffläche aus? Sind da noch Hohnspuren zu sehen oder alles glatt?
    Wie war der Ölverbrauch und haben alle Kolben solche extremen Ablagerungen?


    Hallo, man sieht kaum noch Kreuzschliff und ja alles Kolben haben so extreme Ablagerungen ist richtig verkrustet. Ölverbrauch weiß ich leider nicht, da ich den Motor vorm zerlegen nur 500m gefahren bin.

    Es ist so, ich habe mir eine fertig aufgebaute G60 Karosse gekauft. Nebenbei einen anderen Corrado g60, der allerdings optisch nichts mehr wert ist. Nun baue ich schon seit einiger Zeit alles um, bin momentan am Motor. Darum wollte ich gleich den Kopf leicht bearbeiten lassen und habe gestern bemerkt als ich den Kopf runter hatte, dass die Kolben kippeln.
    Gleich heute morgen habe ich bei einem Tuner bzw. Motorenbauer bei uns in der Gegend angerufen, der sich mit g60 Motoren "auskennt" so klang es zumindest und der sagte mir das, dass bei G60 Motoren mit der Laufleistung einfach Verschleiß ist.
    Er sagt aber auch, dass er das schon bei g60 Motoren mit 90tkm Laufleistung hatte.
    Ich will ungern einen Motor zusammenbauen, der dann nach 5tkm auf einmal auf Dreizylinderbetrieb umschaltet, darum geht es.
    Darum stellt sich die Frage was mach ich jetzt.
    Ich versuche heute abend das Kippeln mal zu filmen....

    Hallo Freunde, ich habe denk ich ein Problem mit meinem PG Motor. Ich habe heute den Kopf runter geschraubt und bemerkt, dass die Kolben etwas kippeln. Man kann sie deutlich hin und her bewegen. Er lief bis dato auf allen vieren, allerdings sind die Kolbenböden stark verkokt. Das könnte aber auch an den defekten G-Lader Simmeringen liegen.


    Nun meine Frage. Ist das kippeln gefährlich bzw. kann man den so weiter fahren? Oder sollte ich auf erstes Übermaß gehen was natürlich eher ungern passieren sollte. Bzw. gibt es noch andere Möglichkeiten?


    Besten Dank, Robert

    Die Laderhälften wurden handverlesen und dann zusammengebaut, es passen auch nicht immer alle zusammen, auch gibt es verschiedene Generationen. Hast du dies beachtet ?.


    Ich hatte das schon gehört, allerdings wusste ich jetzt nicht das die da andere Passungen bzw. Tolleranzen haben können.
    Woran kann man denn erkennen welches Baujahr die Hälften sind? Notfalls schick ich den mal die Tobi, er sieht es denk ich sofort.

    Hallo, ich habe meinen G60 Lader vor ein paar Tagen selber überholt. Alles neu, Dichtleisten, alle Lager, usw außer Wackelauge.


    So nun hat man beim durchdrehen mit der Hand ein eigenartiges leichtes klacken, aber nur anfangs, heißt wenn man anfängt mit drehen. Fühlt sich so an als wenn da kurz Luft/ Spiel ist und dann greift es. Kann das an dem Wackelauge liegen? Bzw. falsch zusammengebaut hab ich denke ich nichts, hatte eine Anleitung vorliegen. Steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen auch.
    Ich hatte nur eine andere Einlasshälfte verbaut, da die alte einen Ausbruch hatte. Kann es vielleicht daran liegen? Ach so der Lader ist voll mit Klüber-Fett, lässt sich auch etwas straff drehen.


    Hat zufällig jemand eine Idee, will den ungern erst aufmachen. Da ich den frisch abgedichtet habe, darum frag ich erstmal.

    Ich glaube langsam , es hakt.


    Ich habe weder irgendwelche Neuteile gestohlen, noch verschwinden lassen.Und wenn ich meine Ruhe beim Schrauben haben will, dann ist das so.Ende.


    Ich habe es Ihr von Anfang an gesagt, dass ich dabei meine Ruhe haben will und brauche.
    Das wurde akzeptiert und gut.


    Ich schließe mich dir an, ich kann auch nicht wie Frauen auf zwei Gehirnhälften denken.
    Mit einer schrauben und mit einer die Kundschaft unterhalten…


    Beim Schrauben hat max. das Radio zu laufen, sonst passieren nur nen haufen Fehler und wer bezahlt das dann???


    Wer kein Geld für Corrado hat, der kann halt keinen fahren und fertig,

    Wenn du genau hinschaust sinds ja 3 Klappen, das ist nix anderes wie bei einem normalen G60, nur halt einer mehr, alle drei Klappen sind miteinander verbunden...


    Das ist mir schon klar, dass das drei Klappen sind, war vielleicht etwas ungünstig formuliert.


    Alle drei Klappen sind miteinander verbunden, meine Vermutung lag ja darin, dass wenn die Drosselklappe beim Gangwechsel in LL.-Stellung geht, durch die Verbindung die beiden kleinen geöffnet werden und dadurch eine Art Schubumluft ermöglicht wird.


    Nur der Sinn im Vergleich zum leichter zu verbaubarem POP OFF ist mir nicht klar :kopfkrat:

    Hallo,


    Im angehängten Bild ist der Motorraum eines 16V Bi G60 zu sehen. Mir ist nicht ganz klar was der da vor der Drosselklappe gebastelt hat.


    Das sieht für mich aus wie zwei kleine extra Klappen, die ev. bei geschlossener Drosselklappe, den Ladedruck umleiten. z.B. beim Gangwechsel...


    Das sieht recht umständlich aus, ein Pop off wäre doch sicherlich einfacher zu installieren gewesen. Kann sich das einer aus technischer Sicht erklären?


    Er wird das ja sicher nicht ohne grund so gelöst haben.