Beiträge von himself

    Der Stutzen hinter dem Lader kost sonst ca. 240€ (ist ein Wenig her das ich das nachgeschaut hab) bei VW.

    Gibt es eigentlich noch bessere Bezugsquellen als ebay für den großen Golf LLK ohne Klima? Da sind in letzter Zeit ja fast keine mehr zu finden und bei VW neu kostet der mir dann doch zu viel.

    Eigentlich hatte sich mein Problem erst verschoben und dann erledigt.

    Nachdem mir erst der Simmerring vom Lader geplatzt ist, der kleine Zahnriehmen vom Lader auch mit kaputt ging und dann letztes WE der Ladeluftschlach vom RS Auslasskit immer wieder abgeflogen ist, bin ich jetzt so weit mich da ran zu machen.

    Lader, 70ger LR, Chip, RS Auslass sind jetzt drinnen. (Alles SLS) Die Bypasshülse hab ich weggelassen.

    Also, LSV ist gewechselt, hab mir ein gebrauchtes besorgt, nach der Anleitung auf aufgeladen.de eingestellt und eingebaut.
    (Bei dem Sicherungslack den ich benutzt hab bin ich nicht sicher ob der was taugt. Ab Fahrwerk wollte der nicht trocken werden.)

    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung (Schreibt man das zusammen?;)) ein ziemlich großes Loch hatte. Also auch ausgetauscht.

    Bis jetzt ist mein Problem nicht wieder aufgefallen aber dennoch die Fragen:

    Also muss ich den Stecker vom Blauen Thempfühler im Kalten Zustand abnehmen oder muss der Motor da schon warm sein?
    Ich hab das vorhin getestet. Erst als er warm war. Da hat sich meiner Meinung nach nicht viel getan. Also ich eben nochmal drann war, Motor kalt, hat sich die Drehzahl start verändert. Mir karm das so vor als würde der Motor gleich absaufen.

    Als ich heute an der Ampel kurz das Gas angetippt hab, ist die Drehzahl aufg ca. 2000 abgestiegen und da auch eine kurze Zeit geblieben. Was kann das sein, evtl doch das Steuergerät?

    Der außere Ring ist eingerissen, da ist nix mit mit einfach wieder einsetzen.
    Der Zahnriehmen ist am Simmering geschliffen und hat das Material gut abgetragen.
    Der innere ist wahrscheinlich ok. Aber was soll. Da geh ich halt auf nummer sicher.
    Am Verdränger sind keine Brüche zu sehen. Nur kleine Einschläge(?) an einer Seite. Allerdings sind die nicht tief. Wenn man mit dem Finger da rüber geht, fühlt man die nicht mal. Bin leider noch nicht dazu gekommen Bilder zu machen.
    Ansonsten sehe ich da keinerlei Beschädigungen.
    Sollte sich da was verformt haben, kann ich das mit dem blosen Auge eh nicht erkennen. Das werde ich wohl erst wirklich wissen wenn der Lader wieder drinn ist.

    Hast du dir auch mal die Druckschläuche zur MFA angeschaut. Kann evtl. sein das wenn er nicht richtig sitzt, das die mfa ungenau wird.

    Wenn das LSV kaputt ist könnte ich das im Kalten Leerlauf bemerkbar machen.
    Der läuft bei mir sehr bescheiden. Ich hab mir schon eins bestellt. Bei http://www.corrado-teile.de kostet das 40€ + Versand. Die gehen wohl auch sehr gerne kaputt.
    Hast du bei denn LSV schon mal neu justiert? Hier im Forum solltest du was dazu finden.

    Mit den Schläuchen hab ich keine Erfahrung.

    So ich hab dann eben mal weiter gemacht. Hab mich mal auf deiner Seite umgeschaut mit der Anleitung bin ich gut weiter gekommen.

    Der Verdränger hat auf der Luftauslassseite ganz leichte Kratzspuren. Aber wirklich nur leichte. Ich mach mal Bilder. Keine Brüche, das ist ja schon mal nicht schlecht. :)
    Die beiden inneren Simmerringe scheinen ok zu sein. Kann ich das irgendwie testen?
    Da war auch kein Öl oder so zu sehn. Was ja auf einen Austritt hinweisen würde.

    Auf dem Verdränger war noch innen rote Stellen. Keine Ahnung was das sein könnte, sah für mich aber wie Farbe aus. Aber wie kommt die da hin?

    Ist es jetzt angebracht den Lader nochmal komplett zu reinigen? Dieses Fett bekommt man leider nur sehr schlecht ab. Auch von den Fingern. :winking_face: Sind die Simmerringe anfällig auf Bremsenreinieger? Oder muss ich die bein Säubern abdecken?

    Wenn du mir noch sagst wie ich den außeren Simmerring und nochmal rausbekomme, dann wechsel ich den auch noch duch. Kann ich den bei dir einzeln beziehen?

    Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen die hier schon irgendwo behandelt werden.

    Danke schon mal.

    Gruß

    Tjo, nun hab ich das Problem das ich zu doof bin die beiden Laderhäften auseinander zu bringen. Die Schrauben hab ich alle gelöst. Aber ich will das auch nicht mit Gewalt auseinander reißen. :winking_face: Hast du da evtl auch n Tipp?

    Den Zahnriehmen hab ich eben mal bestellt. Simmerring weiß ich noch nicht. Mein Betrieb hat einen besorg. evtl. wechsel ich den mal aus wenn da doch noch mal Öl leckt. Oder soll ich da auf Nummer sicher gehen?

    Danke schon mal
    Gruß

    Zitat von T.Theibach

    Was ich nicht ganz verstehe, wo der Zahnriemen seine Zähne gelassen haben könnte. Evtl. Teile vom Simmerringe reingekommen?

    Naja der Simmerring ist richtig rausgerückt worden und der Zahnriehmen hat dann da geschliffen.

    Gut also, mach ich den auf. Dichpast brauche ich ja wie du gesagt hast nicht umbedingt.

    Zitat von T.Theibach


    Knubel? Was meinst Du damit? Der Keil an der Hauptwelle muss nach oben schauen, und das Dreicke am oberen Zahnrad ebenfalls. Wenn Du den Zahnriemen nur um einen Zahn versetzt montiert, berührt der Verdränger das Gehäuse!


    Genau den meine ich, wuste nicht wie der sich nennt. Du machst mir aber Mut. Naja ich hab noch gar nicht bei sls angerufen um n neuen Zahnriehmen zu bestellen. Muss ich auch gleich noch machen. Ich hohl mir erstmal den Lader ausm Betrieb. Hab ja Zeit bin immo Krankgeschrieben. Darf wegen der Schwerbe im Fuß eh nicht fahren. Deswegen brauch ich das Auto zum Glück die Woche nicht. :)

    Danke für deine Tipps, ich mach dasTeil jetzt erstmal auf. Dann sehe ich ja evtl. auch gleich mal wie das Teil von innen ausschaut. Wollte ich eh gerne wissen.

    Mich ärgert das alles nur ziemlich, weil das meinen Kollege der den eingebaut hat das irgendwie ziemlich kalt lässt.

    SO wenn noch einer was hat, ich schau nochmal ab und dann hier rein. Danke nochmal.

    Ich hatte meinen G-Lader zum überholen weggeschickt.
    Der Lader wurde bei der Gelegenheit auch noch der RS1 Bearbeitung unterzogen.
    Öl-Zulaufleitung wurde ersetzt.

    Nach 270 km ist dann die ÖL Lampe angegangen, also angehalten - Haube auf.

    Hmm, die Komplette Beifahrerseite war mit Öl vollgespritzt. Nicht gut ...
    G-Lader ausgebaut Öl nachgekippt und Motor gestartet. Kurzes Klackern, wohl die Hydros die nach Öl geschriehen haben, ruhiger Lauf. Motor schon mal oki.

    So der kleine Zahnriehmen vom Lader hat leider teilweise seine Verzahnung verlohren und der außere Simmerring beim Zahnriehmen ist geplatzt. Deswegen der Ölverbrauch.
    Beim Ausbau hab ich gesehn, dass die Ol Ablaufleitung beim Ladereinbau leider abgeknickt eingebaut wurde. Nein, war ich nicht selber. Aber von dem Kollegen ist nichts zu holen...

    Jetzt zu meiner Frage, reicht es den Simmerring und den Zahnriehmen zu wecheseln?
    In der Auslassseite vom Lader sind keine Spähne und auch kein Öl, nur das Fett von der Beschichtung, wohl aber das ganze Fett. So viel war das. :winking_face:
    Die Schaufeln sehen von Außen noch ok aus.
    Sollte ich den Lader evtl. Noch öffnen um zu schauen ob er oki ist?
    Muss ich beim Zusammenbau das Ganze wieder abdichten? Da war son grünes Zeug zwischen den beiden Gehäuseteilen.
    Was muss ich beim Einbau des Zahnriehmens beachten. Das dieser Knubbel und der kleine Pfeil beide nach oben zeigen?

    Am Besten schreibt ihr alles rein was ich noch beachten sollte ...

    Ist sehr ernüchtern wenn man grade ne menge Geld ausgegeben hat, damit sowas nicht passiert. Aber gut aufregen hilft in den wenichstens Fällen.

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Wie kann ich testen ob mein Steuergerät kaputt ist, bzw. ob es im Notlauf gelandet ist?
    Ich hab schon versucht den Fehlerspeicher auszulesen, aber das Steuergerät antwortet nicht.

    Wie ich darauf komme das es kaputt sein könnte:

    Mein Corrado läuft wenn er kalt ist sehr schlecht, im Leerlauf dreht er recht unrund. Deswegen wollte ich das Stuergerät auslesen aber es antwortet nicht.

    Zu meiner eigenen Schande muss ich zugeben, dass ich den Stecker vom Steuergerät, beim Austausch des Druckschlauchs (War bei mir in zwei Teile geschnitten und mit einem kleinen Schlauch geflickt ... war aber wohl mein Vorbesitzer), abgezogen habe ohne die Batterie abzuklemmen ..... Wie sagt man so gerne, aus Fehlern lernt man, vor allem wenn sie so wehtun können. :winking_face:

    Ich hab das auch ab und zu.

    Bei mir ist wahrscheinlich einer der Schläuche nicht ganz dicht.
    Die Pumpe pumpt dann auch bei geschlossenem Fahrzeug und schaltet sich dann irgendwann ab um nicht heiß zu laufen. Wenn ich dann aufschließen will ist natürlich natrülich noch kein Druck aufgebaut, beim zweitenmal aufschließen gehts dann wie gewohnt.

    Verbessert mich wenn ich falschliege.

    Gruß Christian

    Zitat von Bjoern|2.0er

    Hab ne King´s Gun mit FB halt,funktioniert bisher einwandfrei und teuer war sie auch net.

    Gruß Bjoern

    Die hab ich mir auch grade geholt, aber noch nicht verbaut. Ist das einfach die einzubauen oder muss ich da noch was beachten?