Beiträge von CatalunyaCorrado

    Hi,
    also bei mir guckt die Batterie nicht zu hoch heraus !
    Ich weiß ja nicht welche Batterie Du verbauen willst,aber die Dietz
    von mir hat eine schlanke Bauform und passt wie gemacht in die
    Reserveradmulde,außerdem habe ich noch ein Gehäuse angefertigt
    was in der Reserveradmulde verbaut ist um den Bass ein Zuhause
    zu geben !

    Gruß / Robert

    Hi Lee,
    ich habe eine Dietz High Energy 700 als 2.Batterie im Kofferraum in der
    Reserveradmulde.
    Als Starterbatterie habe ich eine Exxide Maxima,dazwischen ist noch das
    Dietz 180A Trennrelais geschaltet.Als Kabelquerschnitt habe ich 25mm² genommen.Ich muß mal schauen ob ich noch ein Bild auf meinem Rechner habe,wenn ich noch eins finde kann ich es Dir gerne mailen.

    Gruß / Robert

    Hi,
    ich habe nichts zerschnitten oder angeflickt.Ich habe mir Flachsteckzungen
    für Kabel bis 2.5 mm² geholt und an jedem Stück Kabel von den FK-Rückleuchten aufgekrimmt.Dann habe ich Sie nach Anschlußplan in die original Anschlußleiste der Original-Rückleuchten gesteckt und schön mit Isolierband noch zusätzlich fixiert,so hält es wunderbar.Der Vorteil ist wenn ich noch mal wieder auf original Heckleuchten zurück baue kann ich das mit wenigen Handgriffen machen und muß nicht wieder etwas "anflicken".

    Gruß / Robert

    Hi,
    ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen einzubauen,aber wohin damit ? Ein 7" passt doch gar nicht dorthin wo die Lüftungsgitter sind.
    Und in die hinteren Kopfstützen bringt den Vorderleuten nichts.Also die beste Lösung finde ich ist ein Moniceiver zu nehmen der in den originalen Radio DIN-Schacht paßt,leider sind diese Geräte aber noch sehr teuer. :frowning_face:

    Gruß / Robert

    Hallo,
    ich bin noch voll in Gange wegen der Bauanleitung !!!!
    Aber das es so viel arbeit ist eine zu erstellen hätte ich nicht gedacht !
    Für mich ist eines klar,wenn ich etwas mache dann auch vernünftig !
    Deshalb bin ich zur Zeit bei der 4.MAL,weil mir als ich angefangen bin die Anleitung zu schreiben auffiel das immer wieder ein passendes Bild fehlte um einige Arbeitsgänge zu beschreiben oder auch ist das eine oder andere Bild mal nicht vernünftig geworden !Aber der Vorteil für alle ist natürlich das ich immer noch wieder Verbesserungen mit einbringen kann nach jetzt fast 4 gebauten MAL´S.Die 1.MAL die ich in meinem Corrado habe ist zu 100% fertig.
    Bei der 2. muß ich noch den Verstellmechanismuß lackieren.Die 3. habe ich mit
    beigen Leder bezogen,hierfür muß auch nur noch der Verstellmechanismuß in beige lackiert werden.Die 4.MAL ist erst ca. zu 40% fertig weil ich von der noch einige Bilder zwecks Beschreibung brauche.
    Ich bin schon von einigen Usern hier im Forum angeschrieben worden,ob ich so eine MAL verkaufen würde,da kann ich nur zu sagen das ich das machen würde wenn der Preis stimmt.
    Ich habe mir mal die Zeiten notiert als ich die 2.MAL gebaut habe und bin dabei auf ca.35 Stunden,komplett mit beziehen und Verstellmechanismuß anfertigen gekommen.

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Flieger,
    ich habe es endlich geschafft die Anleitung zu schreiben !
    Ich habe Dir gerade eben Die Anleitung,6 neue Bilder und eine vermaßte Zeichnung gemailt.
    Es tut mir wirklich leid das es so lange gedauert hat,aber es ging wirklich nicht früher.
    Ich hoffe das alle Interessierten damit was anfangen können.Bei offenen Fragen stehe ich gern zur Verfügung,einfach ne Mail !

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    fire-ice,
    ich habe den Fächer auch in meinem Corrado verbaut,und ab Kat ist eine
    "Bastuck" Auspuffanlage unter.Die Dekra hat mir den Fächer samt Euro 2
    ohne Probleme eingetragen !
    Falls Du ein Gutachten brauchst,da hätte ich noch eins liegen !
    Und wenn die Typenschilder nicht übereinstimmen kann man da ja auch noch
    etwas machen :winking_face: .
    Wenn Du ein Gutachten haben möchtest dann schicke mir doch einfach ne
    Mail mit Deiner Adresse.

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Hi,
    ich bin erst eben aus Schweden von einer SAAB Montage wieder zurück gekommen !

    Flieger
    Wenn Du noch die aktuellen Bilder haben möchtest für den Techtalk kann ich Sie Dir aber erst Mitte Januar mailen,weil die Bilder auf nem Firmenrechner
    gespeichert sind,und da ich erst wieder am 17.01.05 anfange zu arbeiten kann ich Sie auch erst dann mailen.
    Wenn Du Sie noch brauchst dann maile einfach !

    Ich wünsche allen Corrado-Forum-Usern ein Frohes Fest und einen Guten unfallfreien-Rutsch ins Jahr 2005 !

    Flieger

    Hi Flieger,
    habe Dir soeben vorab schon mal ein Entwurf von den Einzelteilen gemailt.
    Maile mir doch bitte ob Du die Zeichnung auch öffnen konntest und ob
    die Vermaßung ausreichend ist.
    Wenn alles O.K. ist werde ich noch ein paar Zeilen dazu schreiben und
    vielleicht noch mal ein paar bessere Bilder bei Tageslicht machen.

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Flieger,
    ich habe Dir soeben 6 Bilder von meinem Einbau gemailt.
    Leider habe ich die Maße für die Anbauteile nicht mehr auf meinem Rechner
    finden können.aber dafür meine Schablone die ich damals angefertigt habe !
    Wenn es hilft könnte ich Sie im CAD zeichnen,in original Größe,dann könnte
    man die Schablone ausdrucken und nach dieser das Teil anfertigen.Und für
    den Rest der Befestigung könnte ich eine schöne Zeichnung machen mit
    Maßen.

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Hi,
    ich habe in der Motorhaube die vom Kadett E GSI eingearbeitet.Die liegen
    schön flach in der Haube und stehen nicht über wie eine Hutze.
    In den Kotflügeln habe ich vorne links und rechts die Schlitze von einer
    Golf II Motorhaube eingearbeitet und dahinter Edelstahlgitter angebracht.
    Sieht nicht so aufdringlich aus.Aber ist ja wie immer Geschmackssache :)

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Hi Flieger,
    ich werde heute Abend mal ein paar Bilder machen von meinem Einbau !
    Vielleicht habe ich sogar noch die Maße für die Befestigungsteile auf meinem
    CAD-Rechner festgehalten,muß ich aber erst nachschauen !
    Wenn ich die Bilder auf`m Rechner geladen habe werde ich Sie Dir umgehend
    zu mailen !

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Hi,
    ich habe mir einen von INXX besorgt.Als ich Ihn montieren wollte nach der
    tollen "IKEA-Einbauanleitung" mußte ich leider feststellen das sich die Haube
    gar nicht mehr schließen ließ ! Und da ich kein Freund bin,in die Karosserie Löcher zu bohren habe ich mir mal so richtig Gedanken gemacht wie ich das denn am besten lösen kann.Denn bei der Montage von nur 1 Lift auf der rechten oder linken Seite ist doch die Kräfteverteilung ziemlich schlecht !
    Also habe ich Ihn jetzt einfach mittig angebaut ! :) Dafür mußte ich in der Haube nicht mal ein Loch bohren,das einzige war das im Schloßträger 2 Löcher gebohrt werden mußte und ich mir selber eine Aufnahme für den Kugelkopf des Lift`s machen mußte !Ich finde es auch optisch schöner wenn er in der Mitte sitzt,aber das ist ja wie immer Geschmackssache ! :winking_face:

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Hi,
    fertig ist Sie noch nicht,wegen Zeitmangel.
    Aber mache diese Tage weiter.
    Hier der aktuelle Fertigungsstand:
    Die Armlehne ist soweit komplett fertig,habe sogar schon den Deckel mit schwarzem Kunstleder bezogen !!! :grins:
    Bin gerade dabei den Verstellmechanismus anzufertigen,dieser wird heute
    noch zusammengeschweißt ! :grins:
    Dann muss ich nur noch den Unterteil der MAL mit Kunstleder beziehen und
    innen etwas auspolstern.Und zu guter letzt wird dann noch der Verstellmechanismus schön in "Struktur-schwarz" lackiert,dann noch zusammen bauen und fertig ist das gute Stück,natürlich alles mit Bildern ! :grins:

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Hi,
    ich habe bei mir ein neues Kabel gezogen,bin damit rechts durch die Spritzwand
    gegangen,dort wo der große Blindstopfen ist.Da ich nur einen 10 Bar Öldruckgeber
    ohne Warnkontakt noch liegen hatte mußte ich mir selber ein Anschlußstück fertigen.
    Ich habe den Geber direkt hinter die Ölleitung vom G-Lader eingeschraubt.Ich meine damit die Leitung die waagerecht aus dem Zylinderkopf kommt,dort wo auch der Geber für
    den Warnkontakt eingeschraubt ist.Denn ich bezweifle das ein Y-Stück passt dort wo jetzt
    der original Öldruckschalter sitzt.

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert