Beiträge von hard-corr
-
-
die bestimmt schon oft gestellt und beantwortet wurde
.. und aus diesem Grund gibt's auch die SUCHE-Funktion.
-
ich kann durch entsprechende Modifikationen Ladedruck verlieren und trotzdem Leistung gewinnen...
Scheinbar ist die Mehrheit dieses Forums aber nicht dieser Meinung,
oder sagen wir so, beim Thema Nockenwelle schon, aber beim Thema Hubraumerweiterung nicht. Erklären kanns oder wills aber offensichtlich keiner, warum auch immer -
du hast das falsch interpretiert.Bei einem 1,8l hätte man mit 72er etwa 0,8bar und beim 2,0l sind es nur 0,6 und bei einem 2,9l wären es vielleicht noch 0,2,wie gut würde ein 2,9l mit 0,2bar abgehen?
Ich würde eher vermuten, beim 2,9 würde mit 72er gar kein LD mehr entstehen.
[quote='mike.m5','RE: Experiment 2.0l G60']
Da beim 1,8l die Luft mehr kompremiert wird und es ein kleinerer Verdichtungsraum als beim 2,0l ist,wird die Zündung deutlich explosiver.[QUOTE]
Dem kann/sollte man mit dem Verdichtungsverhältnis entgegenwirken, um den Wirkungsgrad der Maschine einigermaßen zu erhalten. Klar, dass mit weniger LD eine höhere Verdichtung notwendig ist. Der Umkehrschluss - bei Aufladung die Verdichtung zu reduzieren - ist ja mittlerweile allseits bekannt.
Habe also noch immer keine Erklärung (leider), außer das Phänomen der "Füllung", wobei dann sämtliche Soft-Aufladungs-Systeme (a la Z-Engineering) keine Berechtigung mehr hätten
PS: Ich schließe mich gladen an, es trotzdem noch zu probieren.
-
Könnte mir auch vorstellen, dass der Chip seinen Teil zur schlechten Leistung beiträgt. Vorallem weil diese Gegeüberstellung
bei einem 1,8l und 72er LR geht der besser ab.
Für einen 2,0l braucht man schon ein 62er.
absolut hinkt. Beim 2,0l braucht man ein 62er damit er so "geht" wie ein 1,8l mit 72er
Generell: ein 2,0l mit 0,6 bar geht schlechter wie ein 1,8l mit 0,6 bar?
Wie schlecht geht denn dann ein 2,9l mit 0,6 barWas ist so schlecht daran, einen 2,0l mit 0,6bar zu fahren. Wenn weniger Hubraum mit mehr Ladedruck anscheinend besser ist, wieso hat VW den G60 dann nicht mit 1,6l und Hausnummer 1bar gebaut????
-
Naja aber den Wasserkühler kann man ja leichter wo hinsetzen, ist ja doch etwas kleiner.
-
Bei aller Liebe, aber glaubt ihr wirklich, dass VW damals schon an einen Center dachte und deshalb diese Abdeckung vorsahen? Das wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.
Stefan
Gabs damals überhaupt schon 5.1? Denke Nicht
Bei Stereo ist ein Center absolut contra-produktiv
-
Immer über einen seperaten Kreislauf, die Luft soll ja gekühlt werden, dazu ist das Motor-Kühlwasser etwas zu warm.
-
Nur was soll ein Hochtöner in der Mitte bringen, außer den Raumklang (Stereo) zu verschlechtern?
-
Kann dir zwar nicht direkt helfen, aber im Audi-Forum war mal vom Verbiegen des Schleifkontaktes die Rede, sodaß dieser wieder auf einer unbenützen Bahn läuft.
Habs selbst nie probiert, aber könnte evtl. helfen. -
... und niemals Volllast
-
Er kühlt ja immernoch durch die Temperatur die er selber hat!
Stimmt, er kühlt auf die Temperatur, die er selber hat. Und die ist binnen kürzester Zeit genauso hoch wie die Ansauglufttemp, wenn die Wärme nicht abtransportiert werden kann.
ZitatEinige bauen ja auch ihre Kühler komplett im Motorraum quer ein, und fahren damit!
Da kommt ja auch kein Fahrtwind rein, und zudem ist es im Motorraum ja wesentlci wärmer als im Radkasten!Einige fahren auch mit 65er LR und kleinem LLK und Serien-Chip ...
-
Welchen Chip fährst du? Hoffentlich keinen, der 1.8 abgestimmt ist!
-
Wieviel Leistung hat der Motor jetzt? Welchen Chip fährst du?
Hast du evtl. die Möglichkeit auf einen Leistungsprüfstand zu fahren?
-
Wieviel Leistung hat der Motor jetzt? Welchen Chip fährst du?
Schonmal einen 1,8 G60 mit 72er LR sonst Serie gefahren (ich nehme es an)? Geht ja auch nicht gerade um Welten besser als mit original Rad, trotz ca. 0,95 bar (Meine Erfahrung).
Trotzdem spitze, mal Praxiserfahrungen zu hören
-
Ein LLK, der keinen Fahrtwind bekommt, ist ohne Funktion. Du solltest dir etwas überlegen, um ihn trotz cleaning anzuströmen bzw. es lassen.
-
Würde ich in einem Land ohne Mindestbodenfreiheit leben, würde meiner genau so aussehen!
-
Mach das Resorohr raus, hau ne K&N Platte rein, dann pfeifts auch geil!
Bewirkt die K&N Platte da noch recht viel im Vergleich zum Papierfilter?
Meiner hat mit Papierfilter ohne Reso-Rohr null gepfiffen, nur gebrummt
Dafür mit offenem Bypass und leicht verstellter Bypassklappe recht ordentlich, was ich aber nicht auf Dauer fahren würde/will. -
Freaks bauen den Wischen in den Innenraum mit verlängerter Welle nach außen. Wäre mir aber nicht die Mühe wert.
Heckwischermotor hat halt für vorne nen bescheidenen Winkel.
-
Herzlich Willkommen
Ausgezeichnete Motorwahl