Ladeluftkühler original - cleane Stoßstange

  • Hey Leute!


    Da mein Vento G60 in einem Monat zum lacker soll, und ich gerne die Stoßstange komplett clean machen wollte, würde mich mal interessieren, wie stark sich das auf die Leistung auswirken kann, da der Ladeluftkühler dann ja keinen Fahrtwind mehr bekommt!


    Also geht mir da um die effektive Lesitung, die mir dann fehlt, keine Theoretischen Werte oder so!
    Das Ding fährt ja keine Rennen oder so!
    Nur, wenn ich dafür auf Etliche PS verzichten muß laß ich das lieber!


    Es wäre nur für eine Saison, da ich dann im nächsten Winter einen vernünftigen Kühler in die mittlere Rippe der Stoßstange bauen will!


    Nur soll das eben vernünftig werden, und ein guter Kühler kostet eben, mal abgesehn von der ganzen Verrohrung!

  • Das stimmt ja nicht ganz!


    Er kühlt ja immernoch durch die Temperatur die er selber hat!


    Einige bauen ja auch ihre Kühler komplett im Motorraum quer ein, und fahren damit!
    Da kommt ja auch kein Fahrtwind rein, und zudem ist es im Motorraum ja wesentlci wärmer als im Radkasten!


    Mich würde nur eben interessieren, in wie fern mich das Leistung kostet!

  • Er kühlt ja immernoch durch die Temperatur die er selber hat!


    Stimmt, er kühlt auf die Temperatur, die er selber hat. Und die ist binnen kürzester Zeit genauso hoch wie die Ansauglufttemp, wenn die Wärme nicht abtransportiert werden kann.


    Zitat

    Einige bauen ja auch ihre Kühler komplett im Motorraum quer ein, und fahren damit!
    Da kommt ja auch kein Fahrtwind rein, und zudem ist es im Motorraum ja wesentlci wärmer als im Radkasten!


    Einige fahren auch mit 65er LR und kleinem LLK und Serien-Chip ...

  • Wie schon gesagt ein Kühler ohne Fahrtwind bringt überhaupt nix. Klar kannst Du damit kurz fahren, aber ein gewisser Leistungsverlust ist Dir gewiß.


    Deine Forderung nach einer genauen PS Angabe des Verlustes ist utopisch, niemand hier war mit einem G60 auf nem Prüfstand, dessen LLK nicht angeströmt wurde.


    Abgesehen davon ist das Ganze auch nicht wirklich gut für den Motor wegen der erhöhten thermischen Belastung.


    Alles in Allem kann man Dein Vorhaben als kompletten Unsinn betrachten, das ist ein Provisorium mit dem ICH nicht mehr als 100 km fahren würde, geschweige denn eine ganze Saison.

    Automatische Anzeigen

  • Gut, und wie sähe es aus mit einem Wassergekühlten Ladeluftkühler?


    Wie funktioniert sowas? Über einen separaten Wasserkreislauf, oder über das normale Kühlwasser?
    Das ist doch auch viel zu warm oder?


    Wie könnte man sowas nachrüsten?

  • Und das Wasser muss dann extern wieder gekühlt werden, MIT EINEM WASSERKÜHLER, WELCHER ANGESTRÖMT WERDEN MUSS... TEUFELSKREIS!
    Bau nen VR ein, da haste das Prob net so gravierend!

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

    Automatische Anzeigen

  • Aber eben nicht in den Wind bei cleander Front....

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Hab ich, ja, aber das ganze ist dann ja doch etwas zu aufwendig!


    Dann lasse ich unten in der Stoßstange die Öffnung drin, fahre dieses Jahr mjit dem Serienkühler, und baue das im nächsten Winter um, kann ich auch mit leben!
    Danke für eure Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!