Beiträge von Dr_G60

    Jungs, wie wärs mal mit etwas gegenseitigem Respekt und Rücksicht;) Es gibt mindestens genausoviele dämlich Autofahrer, wie Radfahrer. Parken auf Radwegen, reißen die Türen auf ohne zu Schauen, oder kommen aus Grundstückseinfahrten und bleiben dann mitten auf den Radwegen stehen.
    @1stp.closr, selten so einen dämlichen Post gelesen, lauter Biertresenparolen.

    Aber es ist ja immer einfacher auf den anderen zu schimpfen, als zunächst mal bei sich selbst zu schauen.

    Gruß

    Gunther

    An Deinen Äußerungen merkt man schon, daß Du in Deinem Bekanntenkreis noch keinen Fall von Depressionen hattest. Sonst würden nicht solche Feststellungen kommen. Das ist eine Krankheit und rational ist da sicher nur wenig.
    Es wäre nicht verkehrt, wenn Du Dich mal in einer Psychatrie umsiehst, da würdest Du hinterher solche Feststellungen sicher nicht mehr machen.
    Gruß
    Gunther

    Es gibt ja nur 5 Möglichkeiten:

    1. Entlüftungsventil lose
    2. Verschraubung zur Bremsleitung lose
    3. Manschette zum Kolben undicht (läßt sich einfach mit dem Rep.-Satz von VW machen)
    4. Es läuft am Handbremshebel raus (Reparatur wird aufwendiger, aber auch machbar. Dann ist innen der O-Ring defekt, Sattel muss komplett zerlegt werden
    5. Bremssattel hat einen Riß:biggrin: Hab ich aber noch nie gesehen.

    Gruß

    Gunther

    Habe den Umbau ja auch schon gemacht und kann Danilo nur Recht geben. Gemischt hätte ich da nichts, auch nicht ein wenig. Das Auslösen von Airbag und Gurtstraffer wird durch das Auslösen des Steuergerätes ausgelöst, damit die beiden Systeme optimal miteinander harmonieren (das liegt im Bereich von Millisekunden). Da die originalen Crashsensoren der Gurtstraffer in der Stoßstange getrennt vom Steuergerät des Airbags auslösen, wird da auch keine Abstimmung erfolgen können.
    Aber vorallem drückt man sich ja die Daumen, daß man die Teile nie braucht.

    Gruß

    Gunther

    so hab mich heute mal druntergelegt, ist kein Öl, sondern Kühlwasser:schock: Mein Bekannter meint, da ist der Vollservice dran, WAPU, Zahnriemen und die Spannrollen, da Mahlzeit und das bei knapp 80.000km.
    Und wenn ich die Motorhalterung sehe, da fällt mir nichts mehr ein, Zahnriemen läuft drumrum:ohmann: wenn ich den Ingenieur mal nachts zu fassen kriege:biggrin:
    Gruß
    Gunther

    wöfür könnte denn der stecker der in meinen letzten betrag ist abgebildet sein? haben die passat nicht noch einen temperaturschalter im kühlwasserschlauch zumwärmetauscher?

    Das kommt darauf an, aus welchem Baujahr die Climatronic ist. Die ECON Version hat diesen Temperaturschalter im Kühlwasserschlauch nicht mehr, die älteren Anlagen wohl schon.
    Mein Lüfterkabelbaum (ECON) hat noch so einen zweipoligen Stecker für den Außentemperatursensor in der Stoßstange. Das zweiadrige Kabel zweigt kurz vor dem Stecker vom Klimakompressor ab.
    Gruß
    Gunther

    Diabolino,

    hier wird dir geholfen. Bei der Airbagmodellen sitzen da drei Stehbolzen, aber nur bei denen. Hab ne 95iger Karosse ohne Bolzen.
    Das Steuergerät sitzt ca. da, wo es auf dem Bild liegt. Wenn man die Dämmung wegschneidet, sieht man schon so ungefähr, wo es hingehört. Drei Löcher von oben bohren (nicht den Aluhitzeschutz durchbohren). Den Schutz zur Seite drücken (besser vor dem Bohren) drei Schrauben von unten reindrücken, Mutter drauf und dann das Steuergeräten mit einer weiteren Mutter festschrauben. Karosseriedichtmasse von unten nicht vergessen, die Bohrelöcher mit Korrosionsschutz versehen.
    Gruß
    Gunther

    P.S. Meld dich mal wegen den Lautsprechern (Ebay Auktion);)

    der 1.4 l 16V meiner Holden zickt mal wieder und tropft mir die Garage voll.:(
    An der Ölwanne sitzt ganz unten rechts Richtung Rad Beifahrerseite ein mit drei Inbusschrauben befestigtes Blechteil (ca.4x5cm) mit einem dreipoligen Stecker dran. Teilenummer, wenn ich das richtig erkannt habe 6PR 008 078-03. Der Stecker ist total verölt, von oben ist alles trocken. Ist das der Geber für die Öltemperatur? Drunter sitzt ein schwarzes Teil (vermutlich Kunststoff) ca. 5mm dick, ist das eine Dichtung?
    Schankedön:biggrin:
    Gruß
    Gunther