Beiträge von Dr_G60

    Ohne Strahlen macht das keinen Sinn mit dem Pulvern...

    Das ist ja man Käse, wenn die Sättel neu sind:ohmann: Bei gebrauchten Sätteln ist das klar. Ich lasse meine Sättel vor dem Pulverbeschichten immer erst gelbchromatieren und da hält die Beschichtung sicher. Einen neuen Sattel gut entfetten und gut ist.
    Wenn du den Kolben ausbaust brauchst du keine neuen Teile. Da wo der Kolben rauskommt ein Stück Holz hinlegen und dann mit Druckluft in das Loch der Bremsleitung blasen. Achtung, nicht die Finger klemmen, wenn der Kolben rauskommt. Dann die Manschette rausziehen und den viereckigen Dichtring. Die beiden Löcher mit zwei alten Entlüfternippeln verschließen, das Loch für den Kolben verschließe ich immer mit zusammengerollter Wellpappe. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
    Gruß
    Gunther

    Bühne hilft da wenig, da man von unten da nicht hinkommt, sitzt über dem Getriebe zwischen Motor und Batterie. Ausbau von oben geht schon, eine der Schrauben ist etwas schlecht zu finden;)
    Gruß
    Gunther

    Hättest mich gleich fragen können, als du hier warst, auf dem Scirocco sind 195/50 R15 drauf, breiter denke ich mal sieht auf der Felge nichts aus.
    Mit "hab einen Satz BBS RM gekauft und will die auf meinem 91er G60 fahren" meinst du die Felgen, die du von mir haben wolltest oder hast du dir einen anderen Satz geholt? Dann würde ich mich anderweitig nach einem Käufer umsehen.
    Gruß
    Gunther

    zum einen brennt die Airbaglampe dann ständig, wie G-CG60 schon sagt und zum anderen sitzt in der A-Brett ein stabiler Metallrahmen für die Klappe des Airbags, die hat das normale Brett nicht. Dafür fehlen dann die Befestigungen für das Handschuhfach, läuft also auf basteln raus oder ein normales A-Brett besorgen.
    Gruß
    Gunther

    Ja leider sieht das so aus, daß der User aus dem Sciroccoforum den Mund wohl ein wenig zu voll genommen hat. Hatte ihn in der Zwischenzeit nochmal angesprochen, kann dann die Tour, es wären ja keine Interessenten da gewesen. Und irgendwann wird es mir dann auch zu blöd. Sorry, daß ich euch da Hoffnungen gemacht habe, liegt aber nicht in meinen Händen, ihm da Dampf zu machen.:(
    Gruß
    Gunther

    sodele hab das Teil auseinander, mal ordentlich mit einem schmalen Spatel durch alle vier Ritzen fahren und dann ließ sich das Innenteil rausziehen. Sieht auch gar nicht so schlecht aus, Kabel ließ sich auch wieder anlöten. Auf dem Foto sieht man noch eine runde Scheibe, diese sitzt zwischen der Aludüse und dem unteren Stecker.
    Hat jemand eine Idee, wie das ganze funktioniert? Die runde Scheibe hat bei 25°C keinen Durchgang, da kann dann doch auch kein Strom durchfließen, um die Düse zu erwärmen?:kopfkrat: Wird die Scheibe bei tieferen Temperaturen leitend, oder wie ist das Funktionsprinzip?
    Habe die andere Düse und die beiden bei mir eingebauten durchgemessen, haben alle keinen Durchgang.

    Gruß

    Gunther


    ...... als die falschen Aufkleber für neuere Fahrzeuge.


    Kleine Übersetzungshilfe aus dem Hessischen ...andauernd die falschen....:biggrin:
    Habe ich auch schon durch, kann der Teilemann nichts dafür. VW hat wohl einfach neuere Aufkleber den alten Teilenummern zugeordnet. So sind sie nicht entfallen, es gibt die alten Aufkleber aber nicht mehr:kopfkrat:
    Habe mir dann eine gebrauchte Abdeckung mit Aufklebern im akzeptablen Zustand besorgt.
    Gruß
    Gunther

    Viel Fahrspaß mit dem Teil, denn den hat man ja. Von vorne auch nett, nur bis ich mich an den Arsch gewöhnt haben, werden wohl wieder 20 Jahre ins Land gehen:biggrin: (So lange hat es gedauert, bis ich mir sagte, ok nen Scirocco 2 kann man sich mal kaufen;)).

    Gruß

    Gunther

    Na Super, Tolle Werkstatt. 4mm und das soll durch den Lader gehen? Würde auch sagen, so flexibel sind die Verdrängerwände nicht. Die werden auch kaum Erfahrung haben, mit dem Öffnen des Laders und selbst wenn die das hinbekommen, ist die Wahrscheinlichkeit klein, daß die einen Defekt erkennen, versuch zu vereinbaren, daß die den Lader ausbauen und daß dieser auf deren Kosten zu einem Experten versendet wird. Oder kennst du dich damit selber aus?
    Gruß
    Gunther

    denk mal eher nicht. Ist aber ganz easy, dauert pro Schloß ca. 10 min. Alle alten Plättchen raus. Plättchen Nr. 1 in den ersten Platz rein, Schlüssel rein, wenn es rechts oder links übersteht, Plättchen Nr. 2 probieren, solange, bis es rechts und links bündig ist, wenn der Schlüssel drinsteckt. Dann die weiteren Plätze genauso abarbeiten.
    Gruß
    Gunther


    Der vorhandenen Plätchen? oder gibt es einen Satz Plätchen zum Umbau zu kaufen?

    Da geht man auf den nächsten Schrottplatz und baut sich 3 bis 4 Schlösser aus Golf 2 oder Passat 35i oder Polo 86 C oder, oder aus.

    Mit einem Satz von 30 Plättchen arbeite ich schon seit ca. 10 Jahren, gibt glaub ich 4 verschiedene und wenn man ein Schloß anpasst kommen in der Regel genauso viele Plättchen in das Kästchen zurück, wie ich vorher entnommen habe.

    Gruß

    Gunther

    Du kannst jedes Schloß (außer dem Zündschloss) durch den Einsatz der passenden Schließplättchen auf deinen Schlüssel anpassen. Ist ja blöd mit mehr als einem Schlüssel.

    Gruß

    Gunther