Beiträge von Dr_G60

    Moin Herr Doktor :winking_face:
    Er hatte sämtliche Werkstattkosten die im letzten viertel Jahr vor dem Unfall entstanden sind von der gegenerischen Versicherung bezahlt bekommen - wie geht denn das?!?!
    Auf der anderen Seite, was soll in meinem Fall der Gutachter sagen - Totalschaden und Ende :frowning_face:

    Keine Ahnung, wie er das gemacht hat? Eigentlich kannst Du mit den Rechnungen ja nur dokumentieren, dass sehr gut in Schuss ist, und das erhöht natürlich den Zeitwert.
    Der Gutachter ist schon wichtig. Bei einem Totalschaden bekommst Du die Differenz zwischen dem Zeitwert und dem Restwert. Zeitwert 500 € mehr und Restwert 500 € weniger, schon hast Du 1000 € mehr in der Tasche. Bzw. wenn Du ihn komplett zur Reparatur weggeben willst, je höher der Wert, desto mehr Geld steht für die Reparatur zur Verfügung. Zudem gilt die 130% Regel, kannst Du hier nachlesen:
    http://www.ramom.de/rechtsthemen/a…talschaden.html

    Übrigens...schöner Sciroccco den du da im Profilbild hast. Genau den gleichen (Farbe - Pazific blau?), Spoiler und Co) hatte ich in dem 90iger auch mal...
    Hatte viel Spass damit.


    Danke, ist riverblau metallic (das Marketing lies sich schon damals tolle Namen einfallen:biggrin:), hab immer noch viel Spaß damit, ist von der Technik auch mehr Corrado als Scirocco, irgendwoher muss der zweite Teil vom Nicknamen ja herkommen.
    Gruß
    Gunther

    Mein Beileid. Anwalt für Verkehrsrecht nehmen, eigenen Gutachter beauftragen, falls die gegenerische Versicherung einen Gutachter schicken will, erstmal ablehnen.
    Du kannst dem Gutachten ja die Rechnungen zeigen, kannst Du Dir aber vermutlich zum Großteil in die Haare schmieren.
    Wenn nicht die ganze Karosse krumm ist, läßt sich das doch mit relativ wenig Aufwand wieder machen. Stück Schweller aus einer Schlachtkarosse einsetzen und eine gebrauchte Tür für nen 10er organisieren. Wenn Du da auch selbst was machen kannst, bleibt von dem Betrag, den Dir die Versicherung zahlt, noch eine schöne Summe übrig.
    Gruß
    Gunther

    Versuch macht kluch:biggrin: Ausprobieren und nicht verzweifeln, wenn ihn hinterher niemand kauft. Der Kilometerstand ist schon ordentlich, da kommt dann auch schnell die Frage auf, Ölpumpe und Ketten schon gemacht?
    Bei der Menge an Roststellen würde ich auch mal drunter schauen, besonders im Radlauf des Tankstutzens und an den vorderen unteren Ecken der hinteren Radläufe.
    Und nicht vergessen, bei einer Komplettlackierung plus Kotflügel plus eine Recaro Lederausstattung sind schnell 5000 Euro weg. Das für sich selber zu machen ist ok, um ihn dann für mehr zu verkaufen, macht in meinen Augen keinen Sinn.
    Ohne ihn gesehen zu haben wären für den jetzigen Zustand 3500 € schon ein sehr guter Preis.

    Gruß

    Gunther

    Wenn ich oben rechts auf private Nachrichten klicke, klappt ein Fenster auf und zeigt an, welche neuen Nachrichten eingegangen sind. Klicke ich nun da auf die neue Nachricht, geht das Fenster wieder zu und es tut sich nichts.
    Über das Kontrollzentrum lassen sich die PNs noch öffnen.
    Gruß
    Gunther

    Moin, moin,

    hab ich solange gebraucht? Na ja, gut Ding will Weile haben:biggrin: Nach mehreren vergeblichen Versuchen und einem dreistelligen Eurobetrag bin ich endlich mit dem Ergebnis zufrieden.
    Wer Interesse hat, schreibt mir bitte eine PN.
    Der Preis für einen Satz von 4 Matten liegt bei 75 Euro. Frühester Liefertermin wird Mitte Juni sein, da die Stickerei in Hamburg auf die Matten kommt und mein nächster Ausflug dorthin an Fronleichnam ansteht. Da ich die Matten aber vorher noch besorgen muss, brauch ich bis spätestens Anfang Juni Info.
    Es sind keine anderen Schriftzüge möglich, da die Stickdatei selbst schonmal 70 Euro kostet.
    Die, die schon Interesse bekundet hatten, bekommen noch eine PN.
    Gruß
    Gunther

    Diabolino, hast Du ihm schon eine PN geschrieben? Ist ja hier angemeldet: Gordon P
    Ich habe vor langem einen Satz von ihm gekauft, war irgendwas um die 50 Euro und ist auch verbaut. Habe auch noch einen Satz von Dectane hier liegen, optisch sind sie ebenbürtig. Zur Passform der Dectane Griffe kann ich nichts zu sagen, aber bei dem Preis kann man ja ruhig etwas am Kunststoff des Halters feilen, um das passend zu machen.
    Gruß
    Gunther

    Weiß jemand etwas über den Verbleib des Corrado Magnum (Kombi) ?

    Wenn ich richtig informiert bin, hat die ein Amerikaner gekauft und bei seinen Verwandten in Holland untergestellt. Wollte sie in die USA überführen, gab dann aber wohl Probleme, weil die Fahrzeuge dazu 25 Jahre sein müssten, mal sehen was dann dieses Jahr passiert. Vor 2 oder drei Jahren war er am überlegen einen der beiden zu verkaufen, aber 50.000 $ war mir dann doch zuviel;)

    Könnt mich immer noch in den Allerwertesten beissen, daß ich nicht mitbekommen hatte, dass beide in 2007 zusammen für 17.000 € angeboten wurden.

    War da ein Roter dabei?
    Hab letzten einen bei ebay Kleinanzeigen gesehen.

    Das war ein Fake, war schnell wieder gelöscht.

    Gruß

    Gunther

    wenn das Loch in deiner Achse 40mm hat ist das zuwenig und die Achse stammt nicht vom Corrado. Dem Lager ist es egal, ob Plusachse oder nicht, die Lager können für beide Achsen verwendet werden.
    Gruß
    Gunther

    Am ehemaligen Corrado von CorradoVR6Dream habe ich eine Kurzstabantenne demontiert, welche ich auch wieder an der neuen Karosse verbauen möchte.
    Neben dem Antennenstecker findet sich noch ein zweiter Rundstecker, ich nehme mal an für eine Telefonfreisprecheinrichtung.
    Nun zu meiner Frage, am Antennenfuß befindet sich noch ein Kabel mit einem offenbar vom Vorgänger selbst angebrachten Stecker. Das Kabel war nicht angeschlossen, ist schwarz mit violetten Ringen.
    Hat jemand eine Idee wofür das Kabel ist, evtl. eine Plusleitung für einen Antennenverstärker?

    Gruß

    Gunther

    In letzter Zeit ist nicht allzu viel passiert, aber immerhin ist der Schloßträger wieder dran. Stoßstange muss später nochmal runter, wenn die Klima wieder befüllt wird (will dann den Trockner noch wechseln).
    Nachdem ich in den Klimakasten vor dem Lüftermotor reingeschaut hatte, hab ich mir gedacht, da könnte man den Schaumstoff wechseln, beim Zerlegen war den Schaumstoff an den inneren Klappen zwar von nicht kaputt, zerbröselte aber beim Anfassen.
    Der Tausch war in 2 Stunden erledigt, ärgere mich gerade ein wenig, dass ich das beim anderen Corrado in 2007 beim Umbau auf Climatronic nicht auch gleich gemacht habe. Den Wärmetauscher werde ich auch noch wechseln (Behr oder Valeo).

    Gruß

    Gunther

    So, das Wichtigste zuerst, das rote Kabel aus dem Motorraumkabel und das gelb/schwarze aus dem Innenkabelbaum gehören nicht zusammen.
    Das gelb/schwarze geht über einen 1-fach Stecker an den Stecker Q (schmaler, blauer 6-fach Stecker in der ZE, 3 kleine und 3 grosse Anschlüsse), er geht auf Q2. Wo der rote Stecker von der Motorraumseite hingeht kann ich Dir momentan nicht sagen, hab den Gegenstecker auf die Schnelle nicht gefunden (da liegt momentan ein großer Berg Kabel, wo die ZE mal hinkommt). Wenn du noch vier bis sechs Wochen warten kannst, bis dahin sollte ich das wieder zusammengebaut haben. Aber evtl. hat ja Diabolino den Stromlaufplan vom 94iger und kann mal schauen, ich habe ihn leider noch nicht. Könnte ihn aber auch gut gebrauchen.:biggrin:
    Der Temperaturschalter am Verdampfer sollte noch da sein, ist aber ein grün/gelbes und ein blau/rotes Kabel dran.
    Die beiden Kabel gehen auf eine braunes 4-fach Gehäuse, welches dann an den Kabelbaum motorraumseitig angesteckt wird. Außer diesem braunen Gehäuse und dem schwarz/gelben Kabel für Q2 hat der Kabelbaum keine weiteren Stecker (ausgenommen derer, die an den Klimakasten gehen).
    Belegung brauner 4-fach Stecker:

    1 gn/ge
    2 ws/sw
    3 sw/ge
    4 bl/ro

    Gruß

    Gunther

    Moin Jens,

    Deinen ersten Post hatte ich irgendwie übersehen:peinlich: Hab gerade heute den Kabelbaum....282AF, den ich dir angeboten hatte, ich der Hand gehabt und diesen neben den Kabelbaum vom 93iger Modell gehalten. Der AF hat sogar zwei Relais dran, sieht aber ansonsten dem Kabelbaum vom 93iger Modell recht ähnlich.
    Ich baue ja gerade alles aus dem ehemaligen Corrado von CorradoVR6Dream um, das ist eine 94iger und da hatte ich auch heute den Klimakasten in der Hand mit dem Kabelbaum AR. Dieser ist, wie du schon festgestellt hast, mittlerweile ohne Relais. Der Kabelbaum motorseitig ist schon in der neuen Karosse drin, ich schau morgen mal nach, ob da ein rotes Kabel in den Innenraum geht und ob da ein Stecker dran ist, der an den Stecker des schwarz/gelben Kabels vom Innenkabelbaum passt.
    Gruß
    Gunther