sehe ich wie Marco, wenn im Stromlaufplan kein Relais drin ist, keines einbauen. Bei meinem 94iger VR6 sind auch keine Relais verbaut, kann aber auch wieder anders sein als beim 2.0
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Moin Holly,
die Kabelbäume sind je nach Baujahr und Motorisierung verschieden, manche haben einen grüneren Stecker für die ZE andere nicht. Idealerweise weist Du aus welchem Spenderfahrzeug Dein Kabelbaum kommt. Wenn Du es nicht weißt, schau mal ob am Kabelbaum noch irgendwo so ein Aufkleber mit der Teilenummer und dem Herstelldatum dranklebt.
Gruß
Gunther -
Ich bin ja eigentlich immer dafür zu retten, was zu retten ist. Aber hier musst Du aufpassen, dass Dir die Kosten nicht aus dem Ruder laufen.
Richtbank 1000-1500 Euro
gebrauchte Tür und Kotflügel 150 Euro
Schwellerreparatur 300 Euro
Lackierkosten 500 Euro
Aggregateträger, Stoßdämpfer, Dreieckslenker 200 Euro
einiges an Kleinteilen und einiges an Arbeitsstunden.
Lohnt sich also nicht wirklich, von daher, wie Günter und Marco schon sagten, Leerkarosse kaufen und die unbeschädigten Teile umbauen.
Gruß
Gunther -
Moin Käptn_Michel, willkommen im Club, bei mir ist dieses Jahr auch der Ring außen abgebrochen. Wenn die Klappe zu ist, drücken 12 kg auf den Ring, ein Wunder, dass der überhaupt solange gehalten hat. Hatte schon Kontakt mit CP, die sind an einer Nachproduktion dran, mal sehen wie lange das dauert.
Ich hebe mal Feder, Innenbolzen und den Schraubring auf, wenn die das nicht auf die Reihe kriegen werde ich mich im Sommer 15 selbst drum kümmern.
Gruß
Gunther -
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich alle sechs Schrauben lösen, eher setzen sich die Federn. Neue Reifen drauf? Irgendeine Ursache muss es ja haben.
Gruß
Gunther -
Moin Thomas,
war heute wieder beim Mattenonkel die ersten Rohlinge abzuholen. Leider hat er momentan kein helleres grau, er hat aber das Problem bereits erkannt und sein Lieferant wollte eigentlich noch im September mit Proben vorbeikommen, ist aber nicht mehr viel Monat übrig. Ich bleibe da dran, aber es wird zu diesem Termin vermutlich nicht klappen
Ein Kofferraumteppich könnte er auch machen, würde 45 Euro kosten, taucht halt die Frage auf, welches Maß soll der haben. Die originale Matte geht ja bis unter die Rückbank und dazu ist das Fußmattenmaterial zu steif.
Gruß
Gunther
-
Manchmal sollte man das machen, was man zuerst im Kopf hat. Hab heute eine zusätzliche Masseleitung vom Rücklicht an die Batterie gelegt, alles funktioniert
Also nochmal hinten links an der Karosse an der Masseverbindung rumgeschraubt und siehe da, Fehler behoben.
Danke nochmal allen für die Hilfe.
Jetzt warte ich nur noch auf die Federteller für das Koni Gewinde, dann wird er nochmal kurz angemeldet.
Der Vorbesitzer hatte ihn leider 10mm tiefer geschraubt, als im Gutachten und natürlich lassen sich nicht mehr alle Verschraubungen lösen
Gruß
Gunther -
war die Achse denn beim Lackieren demontiert? Wenn nicht war der Versatz schon vorher da, oder die sechs Schrauben sind lose und sie ist verrutscht. Von allein kommt das nicht. Schleifen kann allerdings davon kommen, dass sich die Federn setzen.
Gruß
Gunther -
Am Lenkstockschalter liegt es schon mal nicht, ein anderer hat das gleiche Fehlerbild.
Tachostecker hab ich abgezogen, hilft auch nichts. Relais getauscht bringt auch nichts.
Muss ich wohl mal ran, alles durchmessen.
Gruß
Gunther -
Diese Woche hat es mich auch erwischt, die Klammer ist gebrochen. Da mir diese Reparatur nicht besonders zugesagt hat
http://www.corradotechnik.de/index.php/Haub…lung_reparieren
habe ich mir was anderes überlegt. Einen schmalen Streifen aus VA-Blech geschnitten, zweimal abgewinkelt und dann da, wo der Zug durch soll, angefangen ein 6mm Loch zu bohren (nicht ganz durch) und den Rest mit 1,5mm durchgebohrt. Ein M3 Gewinde in den Blechstreifen geschnitten und noch ein 3mm Loch in den Halter vom Haubenzug. Angeschraubt und das Ganze wieder zusammengebaut. Funktioniert und sollte es die Klammer mal wieder einzeln geben, könnte man auch den Halter dafür noch verwenden.
Hat ggf. jemand eine Anlaufstelle, bei der man eine Kleinserie der Klammer in Auftrag geben könnte?
Gruß
Gunther -
Ja, beim normalen Blinken bleibt der Warnblinkschalter dunkel. Da kann ich Samstag ja noch ein bisschen rumprobieren.
Danke erstmal für die Tipps.
Gruß
Gunther -
Wollte eigentlich morgen früh zum TÜV mit dem VR6 Neuaufbau. Vorhin noch schnell die Kupplung entlüftet und gerade im Dunkeln am Garagentor das Licht grob eingestellt.
Dabei fiel mir auf, wenn ich rechts blinke, blinkt er rechts, aber der linke Seitenblinker und der hintere Blinker blinken schwach mit. Andere Seite umgekehrt. Im Kombiinstrument blinken dabei beide Blinker.
Wenn ich den Warnblinkschalter drücke, blinken beide nur vorne und an der Seite und schwach das Standlicht vorne mit, hinten nichts.
Hat da jemand einen guten Rat.
Merci.
Gruß
Gunther -
So,heute hab ich es dann zeitlich geschafft, bei der Mattenfirma vorbeizuschauen. Anbei ein Foto, in Natura sind die Farben etwas dunkler.
Gruß
Gunther -
Hallo Thomas,
Auswahl der Stickfarbe war eigentlich nicht vorgesehen. Je komplizierter die Vorgabe, desto höher das Risiko, das was daneben geht. Steh ja beim Sticken nicht daneben. Ich kann es aber versuchen, Der Mattenonkel wird nur ein rot für die Kettelung haben, beim Sticken könnte die Auswahl größer sein.
Gruß
Gunther -
Strike, der Motor läuft. Übermorgen geht's in Urlaub, morgen noch schnell den TÜV Termin für Anfang September abstimmen, die Eintragungen sollten laut Sachverständigem kein Problem sein.
Vorher noch die Bremse entlüften und den Endtopf in die Gummis hängen.
Anschließend bleiben noch ein paar Kleinigkeiten, Himmel beziehen lassen und Zierleisten und Spoilerlippe montieren und die Klimaanlage befüllen.
Gruß
Gunther -
Manchmal sieht man den Wald ja nicht vor lauter Bäumen;) Der blaue Doppelstecker geht an einen schwarzen Stecker mit einem rot/gelben und einem schwarz/roten Kabel, die in Richtung Clifford Anlage verschwinden. Ich hatte einen anderen Doppelstecker mit diesen beiden Farben drangesteckt. Der bleibt aber wohl frei. Heute einfach mal auf den Schmierzettel geschaut, auf dem ich vor dem Zerlegen alles notiert hatte, was mir unlogisch erschien. Umgesteckt, Motor läuft
Dirk und Marco, wenn wir uns das nächste Mal sehen, schüttelt mich, ich gebe einen aus
Gruß
Gunther -
Thomas, ja die 20 Euro Aufpreis waren für den ganzen Satz.
Browny2000, du meinst, z.B. statt der roten Umrandung grün? Sollte machbar sein, ganz ohne Stickerei geht auf jeden Fall, dann kostest der Satz nur 50 Euro.
Gruß
Gunther -
Moin Markus,
wie cor-fan schon schreibt, auf der Rückseite klebt eine Schaumstoffunterlage, großartiges Rutschen konnte ich bisher nicht feststellen. Langzeiterfahrung fehlt mir aber noch.
Gruß
Gunther
-
Wäre mir auch ohne diese Mängel 2000 Euro zu teuer. Gut wenig Kilometer und Leder vom neuen Modell, aber Klappe wechseln und entbeulen sind schnell nochmal 500 Euro.
Gruß
Gunther -
Günter, Alpinmurmel hatte doch geschrieben, er hat jetzt wieder E2 in den Papieren stehen, da hat auch der RA nichts genützt. Gehen wir mal davon aus, dass es allen Angeschriebenen so ergangen ist. Fakt ist halt auch, dass nicht alle angeschrieben wurden, bei denen wird das Interesse verständlicherweise gering sein, dieses öffentlich zu machen, von daher schon verständlich, dass diese Gruppe das Gras nicht mähen möchte, was über die Angelegenheit gewachsen ist
Gruß
Gunther