versuch es mal bei Chris, der ist auch hier als CK... unterwegs-
Gruß
Gunther
versuch es mal bei Chris, der ist auch hier als CK... unterwegs-
Gruß
Gunther
Gibt es hier was neues zu dem Plastikclip 535857559 in schwarz? Ich nehm Zwei
Gruß
Gunther
Kuckst Du hier:
frei programmierbares Spoilersteuergerät - Angebote (Corrado-Relevant) - VW Corrado Forum
Nächstes größeres Treffen hier:
24. Jahrestreffen des CCG e.V. 25.07. bis 28.07.2024 - Corrado-Treffen - VW Corrado Forum
Gruß
Gunther
Schwarz ist auch wieder erhältlich
Gruß
Gunther
von den gebauten ist ein guter Teil ja auch ins Ausland gegangen. In 2022 waren in D noch gut 5000 angemeldet. Kuckst Du hier:
Zulassungszahlen 01.01.2022 - Corrado-Allgemein - VW Corrado Forum
Gruß
Gunther
war in der Tat die Sicherung......
Ich meine gelesen zu haben, dass es geht. Such Dir eine zweite Person, die beim Ausfädeln hilft. Und wenn alle Stricke reißen, schraub auf der Fahrerseite die Bremsleitung an dem flexiblen Stück der Bremsleitung ab. Der eine Sattel ist doch anschließend schnell wieder entlüftet.
Gruß
Gunther
Ich habe die Achse an den Dämpfern gelöst und wollte den MSD/ESD so ausbauen, leider absolut keine Chance. Gibt es da einen Trick?
Du musst die beiden Lagerböcke der Achse von der Karosse lösen (je drei Schrauben) Lösen an den Dämpfern bringt nix. Wenn Du Angst hast, da was zu verstellen, löse auf der Beifahrerseite nur die Langschraube des Lagers im Lagerbock. Warum das auf der Fahrerseite nicht geht, siehst Du dann schon. Zerschneiden würde ich die nur, wenn sie schon Kernschrott ist. Ansonsten werden die gesucht, weil original nicht mehr lieferbar. Aber in zwei Stücken ist sie dann halt nicht mehr viel Wert.
Gruß
Gunther
Dank Euch Dreien
Da habe ich wohl bei der letzten 25% Aktion von CP geschlafen. Aber offenbar habt Ihr mit Mahle ja auch gute Erfahrungen gemacht. Das wäre dann ja auch noch eine Option.
Gruß
Gunther
Suche einen neuen Klimakompressor für den VR6 und hätte gerne einen Sanden SD7V16. Hat da jemand eine gute Bezugsquelle? Wenn ich auf der Seite von Weyra schaue, steht bei der Endnummer 1102 obsolete, die Endnummern 1138 und 1163 ersetzen sich angeblich untereinander. Kann man da frei wählen?
Danke!
Gruß
Gunther
Alles alles Gute Dirk! Feier schön, ich hoffe wir sehen uns noch beim CCG Treffen.
Liebe Grüße
Gunther
Ab wann kann man sich denn anmelden?
Finde da irgendwie nix
Gruß
Gunther
Die Lippe mit einer Metallleiste verschraubt mit 5 Spezialschrauben . An den Seiten sitzen noch ein paar Standarschrauben , da ist die Lippe mit Klemmblechen direkt mit der Stoßstange verbunden. Riechsalz bereithalten, wenn Du Dir die Preise für die Lippe anschaust
Gruß
Gunther
Danke Günter, Wasser kann ich zwar ausschließen, das hat ja von Anfang an nicht funktioniert, aber Blinküberwachung war dennoch ein guter Tipp. Hab auch mal in den Kasten reingeschaut, dort ist alles unauffällig. Ich hab dann aber mal die Stromversorgung von dem Teil geprüft und siehe da, kein Dauerplus da. Die Leitung nach vorne verfolgt und dann festgestellt, das die Sicherung durch ist, mit Sicherung habe ich jetzt zumindest 12V an der Blinküberwachung, den finalen Blinkertest mache ich dann nächsten Samstag, wenn ich wieder mit Hänger fahren muß.
Grüße
Gunther
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ich habe vor knapp 20 Jahren an unserem Golf IV eine abnehmbare, originale AHK aus einem Testfahrzeug verbaut. Leider hatte der Verwertungsbetrieb das Kabel an der Dose einfach abgeschnitten.
Ich hatte mir seinerzeit einen Universal Elektrosatz gekauft, der einfach zwischen die beiden originalen Stecker und Rückleuchten dazwischen gesteckt wird. Alles geht soweit, bis auf die Blinker. Sobald ich den Stecker von einem Anhänger einstecke, blinkt nur der vordere Blinker schnell, Blinker am Hänger und Blinker hinten am Fahrzeug gehen nicht. Auch wenn ich die Blinkerbirne am Hänger rausnehme, blinkt am Auto hinten nix. Wenn ich an der Dose am Fahrzeug bei eingeschaltetem Blinker messe, sieht das so aus, als ob schon Blinkerstrom ankommt.
Wo könnte der Fehler liegen?
Gruß
Gunther
schreib doch den User Troll_ über Konversation, das ist der Button oben rechts, an. Der Dirk ist hier noch aktiv und hat das ja auch noch letztes Jahr weitergegeben. Er sollte Dir also helfen können.
Gruß
Gunther
Wenn du die gleichen Kennzeichen behältst - also nur ummeldest - sollte das doch auch möglich sein?
Wenn die jedoch neue Etiketten bekommen ist das wohl so, dass die auf EU gehen müssen.
Gelesen habe ich, dass man das alte Kennzeichen nur behalten kann, wenn man nur ummeldet. Wenn der Vorbesitzer den Wagen abgemeldet hat, ist das alte DIN weg....
Gruß
Gunther
Allerdings weiß ich nicht ob eine oder zwei verbaut sind
Dann solltest Du mal unter den Wagen schauen:
Beim G60 gibt/gab es 2 Varianten einmal nur Intank Pumpe und einmal Vorförderpumpe im Tank und die Druckpumpe mit Filter am Unterboden Hinten Rechts.
Gruß
Gunther
Da ist keine Scheibe dazwischen. Ich gehe mal davon aus, das Du beim festschrauben der beiden oberen Schrauben der Blende ein wenig Druck Richtung Tacho auf diese ausgeübt hast?
Gruß
Gunther