Beiträge von Dr_G60

    Gunther, kannst du etwas zu dem roten Scirocco berichten (Bild 5 und 9). Ist das nur irgendein Tuning-Kit, oder wurde der mit dem "Breitbau" an den Radkästen tatsächlich mal so gebaut, als Studie oder ähnliches?

    Das ist einer der beiden Scirocco MK2 Bimotor. Der Blaue steht zur Zeit auch da. War wohl eine Studie von VW, hier gibt es dazu ein wenig mehr:
    https://www.carpassion.com/forum/thema/21…derer-scirocco/

    Gruß

    Gunther

    -- Beitrag erweitert um 21:15 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:04 Uhr --

    Ja und ich dachte ein Scirocco II gab es mit maximal 139 PS aus 4 Zylindern mit 16V und der wurde nur bis 92 gebaut. Bin wegen des Roccos oben im Bild mit VR Motor und dem 1994er Schild etwas irritiert :grinning_squinting_face:

    Hat da jemand einfach 1994 einen VR reingebaut, oder wurde der 1994 noch mal als Sondermodell gebaut??

    Hehe, das ist sogar ein Syncro:biggrin:

    Warum die ihm ein 1994er Schild verpasst haben, keine Ahnung, den Umbau hat der Kollege erst später gemacht. Hier geht's zum schmöckern, Bilder sieht man auch ohne Anmeldung:

    http://scirocco-lounge.com/viewtopic.php?f=10&t=2180

    Gruß

    Gunther

    -- Beitrag erweitert um 21:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:15 Uhr --

    hier gibt es noch mehr Bilder:

    http://www.ig53.de/treffen/2019-2/messen-2019/

    Gruß

    Gunther

    Am letzten Donnerstag hab ich meinen VR6 aus der Garage geholt und noch zwei Bekannte eingeladen und dann ging es ab zur Eröffnungsveranstaltung nach WOB. Die Ausstellung ist etwas sciroccolastig, aber es sind auf jeden Fall sehenswerte Wagen vor Ort, natürlich auch die anderen Fahrzeuge neben Scirocco und Corrado. Ist auch nicht alles so steril und geschniegelt, wie in der Autostadt. Meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in der Nähe ist. Aber seht selbst.
    Gruß
    Gunther

    Ja muss der Händler. Viele umgehen das aber dann, indem sie den Wagen im Kundenauftrag verkaufen. Dann ist es, wie von privat gekauft. Ist mir auch schon passiert, dass ich 100km gefahren bin und dem Händler ein wenig auf den Zahn gefühlt habe, weil doch nicht scheckheftgepflegt und ich die Adresse von Vorbesitzer haben wollte. Da sagte er plötzlich ist nur für Verkauf an gewerblich.
    Gruß
    Gunther

    jepp sind zwei Schrauben unten in der Mitte und dann die beiden weißen Rollen für die Führung. Die kann man auch vom Gestänge abhebeln, wenn Du sie nicht aus der Führung bekommst. Dann muss die Scheibe lose sein und sich hochschieben lassen.
    Dann würde ich mal den Stecker direkt am Motor abziehen und dort mit 12V bestromen, dann siehst Du ob es am Motor liegt oder nicht.
    Gruß
    Gunther

    Ich bin eigentlich sehr enttäuscht, dass VW-Werkstätten das Problem nicht finden. Oder lesen die nur noch aus. Ist ja jetzt beim Corro nicht so einfach wie heutzutage.

    Auch wenn ich von den Werkstätten nicht viel halte, es laufen vielleicht noch 5000 Corrados, ein großer Teil repariert die Fahrzeug selbst, es kommt also evtl. 1x im Jahr ein Fahrzeug in die Werkstatt, das bald 30 Jahre alt ist. Wer soll sich damit noch auskennen? Und dann auch noch eine 16V Zicke;)
    Lass uns doch mal wissen, was für die 4000 Euro schon alles repariert und getauscht wurde, das hilft sicher bei der Fehlerdiagnose.

    Jürgen's Kommentar "verschrotten" war auch sicher mehr ironisch gemeint:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Ich gebe Dir in den meisten Dingen Recht, Dein Wunsch


    Die öffentlichen Diskussionen und Politikeraussagen müssen endlich sachlicher, fachlich fundiert und glaubwürdiger werden.


    wird sich aber leider nicht erfüllen, weil wie Du ja schon selbst schreibst, es sind einfach zu viele Lobbyisten unterwegs, die alle nicht das große Ganze im Blick haben, sondern nur ihre eigenen sehr begrenzten Interessen.

    Wenn Deutschland seine Braunkohlekraftwerke abschalten würde, würde unser CO2 Ausstoß um 25% sinken. Da gibt es aber große Lobbyverbände von Gewerkschaften über fast alle Parteien die Angst vor dem Wandel haben, man wehrt sich selbst gegen einen Ausstieg über die nächsten 10 bis 15 Jahre. Nichts ist so beständig, wie der Wandel.

    Bei Deinen Zweifeln zur Zahl der Verkehrstoten muss ich Dir allerdings widersprechen. Wenn Du das mit anderen EU Staaten vergleichst, ist das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Es ist richtig, dass die Zahlen in Deutschland sehr niedrig sind, weil die Straßen gut ausgebaut sind, das ist aber kein Grund, dass sie nicht noch niedriger sein könnten.
    Eine Studie für Frankreich hat ergeben, dass die Reduktion von 90 auf 80 km/h auf Landstraßen 400 Leben im Jahr retten soll, ich bin auf die ersten Zahlen gespannt.

    Hab ich gerade heute auf der A66 wieder gesehen, wenn Du mit 130 über die Bahn cruist und von hinten kommt jemand mit 200 angeflogen, dann musst Du beim Überholen schon hellwach sein damit nichts passiert.

    Mich würde mal interessieren, wie viel unregulierte Autobahn km wir noch haben.
    Und was nützt die Tempobegrenzung, wenn’s nicht flächendeckend kontrolliert wird/werden kann?

    Eine Studie aus 2013 sagt 16.527 von damals 25.240 befahrbaren Autobahnkilometern, sind frei von Tempolimits.
    Kontrollieren wird man müssen, Section Control wird das flächendeckender machen.
    Aber es wird ja schon heute kontrolliert, zwei Bekannte durften im Dezember 4 Wochen auf die Annehmlichkeiten am Steuer verzichten:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Das ist sicher ein komplexes und nicht einfach zu beantwortendes Thema. Mein Verstand sagt, ein Tempolimit ist gut für die Umwelt, weil weniger Kohlendioxid entsteht, besser für den Verkehrsfluss und auch die Zahl der Unfalltoten würde zurückgehen. Ich selbst mache auf langen Strecken fast immer den Tempomat bei 120 oder 130 rein und komme meist entspannt mit weniger Verbrauch am Ziel an. Dennoch ist die Lust auch da, mal schneller zu fahren, zumindest mal ein kurzes Stück, gerne auf dreispurigen ABs.
    Eine Steuererhöhung auf Treibstoff bringt da meiner Meinung nach weniger. Wer es sich leisten kann wird weiter fahren. Menschen, wo das Geld knapper ist, sind die Gekniffenen.
    Gruß
    Gunther

    Der Einsatz wird genauso gut halten, wie original, von daher nicht schlimm. Das meinst Du doch mit schlimm, oder?
    Wobei, bei den Preisen aus den Links hätte ich wohl nach einer gebrauchten Achse Ausschau gehalten.
    Hatte ich selber noch nicht, weiß aber auch nicht, wie Dir das passiert ist.
    Mir sind an einer recht vergammelten Achse gleich mehrere der Schrauben abgerissen. Mittig angekörnt, aufgebohrt und mit einem Gewindeschneider die alten Gewinde wieder freigelegt.
    Gruß
    Gunther

    Hält denn der Bolzen danach auch wieder, wenn ich ihn ausschlage? Oder muss ich ihn irgendwie fixieren?
    Gruß
    Stefan

    kannst ja unten ein wenig Loctite oder Pattex dranmachen, muss aber eigentlich auch so halten, weil der Bolzen, wenn der Türgriff wieder eingebaut ist, nach oben rauswandern müsste.
    Gruß
    Gunther

    Hallo Stefan, erstmal herzlich willkommen.

    Wenn Du Dir Deinen geposteten Link bis zum Ende durchliest, wirst Du sehen, da steht doch tatsächlich auch für Passatgriffe mit Schloss;) Du darfst nur nicht zu den Facelift Griffen greifen (mit der Erhöhung um das Schloss herum), da passt das nicht.
    Unrettbar ist Dein Griff nicht. Den Bolzen, den Du da gesehen hast, der ist nicht verschweißt, sondern nur gepresst, auf welcher Seite, kann man sehen. Da setzt man einen Dorn an und schlägt diesen raus. Auf der anderen Seite ein 6er Nuss unterlegen, so das der Bolzen innen in die Nuss fällt. Man braucht dazu eigentlich drei Hände, Griff auf der Nuss fixieren, Dorn halten und den Hammer betätigen, aber das geht.
    Das Problem ist, den Bügel, wo Dir wohl der Dorn abgebrochen ist, der den W&P Hebel betätigt, zu bekommen. Müsstest also nach einem defekten Corradogriff suchen von der richtigen Seite, weil rechts und links verschieden ist.
    Und nicht vergessen das grundsätzliche Problem zu fixen. Die Schlossfalle ist vermutlich schwergängig, sonst bricht dieser Bügel eigentlich nicht. Ausbauen gangbar machen und fetten/ölen sollte helfen.
    Gruß
    Gunther

    Sieht ein wenig nach ADAC aus .....

    Sherlock Marco Holmes:ablach:

    Dirk, woher Dein Beitragssatz von 25% kommt, würde ich auch gerne wissen, evtl. sich Klaus und ich ja noch jünger als Du:grinsup:

    Manchmal hat es auch sein gutes, den Wagen im richtigen Landkreis angemeldet zu haben. Und eine Beamtin in der Familie ist auch nicht immer von Nachteil.
    Wundere aber auch ein wenig, warum ich mehr für die VK als Klaus zahle, obwohl meine mit 500 SB läuft und die Regionalklasse kaum besser sein könnte.
    Kleine Unterschiede können ja daher kommen, dass der ADAC Rabatte bei mehreren versicherten Fahrzeugen gewährt.
    Wechsel ist zur Zeit nicht geplant, obwohl seit März eine Anfrage bei der Classic Sparte läuft.....

    Gruß

    Gunther