Selbst wenn Gunther an seiner PV Anlage klimaneutral lädt hat das E-Fahrzeug mit 0km schon so viel Emission erzeugt als hätte es 100000km als Verbrenner hinter sich.
Tja Marco, und das ist zum Glück falsch. VW wird ab dem ID3 seine E-Auto CO2 neutral herstellen und Ihr dürft auch nicht vergessen, auch bei der Produktion eines herkömmlichen Autos entsteht CO2.
Und was die Produktion der Akkus betrifft, da wird ja gerne dafür geschimpft, dass für das Lithium so große Mengen Wasser verbraucht würden. Für einen Mittelklassewagen braucht es für den Akku 5-7 Kilo davon. Dafür werden ca. 15.000 Liter Wasser. Hört sich erstmal viel an. Also einmal in 10 Jahren. Der Gartenpool meines Schwagers braucht diese Menge jedes Jahr. Oder noch krasser, die Herstellung von einem Kilo Rindfleisch braucht auch 15.000 Liter Wasser.
Und was die Haltbarkeit der Akkus betrifft, glaubt wirklich jemand, dass VW 8 Jahre Garantie auch den Akkus gibt, wenn der im Mittel nicht deutlich länger hält?
Mit der aktuellen Förderung sind die Kleinwagen absolut auf dem Niveau der Benziner und Diesel. Ohne wären sie aufgrund der noch kleinen Stückzahlen noch teurer, das wird sich bald ändern. Da die Unterhaltskosten sich halbieren werden, ist das für uns eine Win-Win Situation.
Und noch ein Wort zum Wasserstoff, einige setzen darauf, weil das ist ja noch nicht ausgereift und dann warte ich halt solange und fahre mit vermeintlich gutem Gewissen weiter Benziner oder Diesel.
Zudem sprudelt der Wasserstoff nicht aus der Erde, wenn der klimaneutral hergestellt werden soll, brauchen wir mehr Ökostrom, wo soll der den bitte herkommen? Wenn hier irgendwo ein neues Windrad gebaut werden soll, finden sich sofort Bürger mit 1000 Gründen, warum das gerade hier nicht geht.
Das erste Wasserstoffauto von BMW habe ich in den 80igern auf der IAA gesehen, bis heute hat die Industrie das nicht auf die Reihe gebracht.
Das ist auch für die breite Masse der PKWs keine Option, weil ein E-Auto mit dem Strom, der für eine 100km Fahrt mit Wasserstoff gebraucht wird, 300km weit fahren kann.
Und nur mal so am Rande, für die Herstellung eines Liters Benzin oder Diesels wird mehr als eine kWh Strom verbraucht, damit fährt das E-Auto schon fast so weit, wie der Verbrenner mit dem Liter Sprit.
Und wer sagt, das die heutigen Verbrenner fast keine Emissionen mehr ausstoßen, unterschlägt das CO2, was nur durch Reduktion des Verbrauchs reduziert werden kann.
Mal ganz zu schweigen von den Missgeschicken, die bei der Herstellung von den Treibstoffen passieren, Amoco Cadiz, Exxon Valdez, Deep Water Horizon, um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen.
Gruß
Gunther