Schau mal bei Ebay. Da werden ab und zu Bilsteinfahrwerke zum SofortKauf angeboten.
Beiträge von Nobby
-
-
Zufällig auch hier vertreten ? Ziemlich tief,breit, silber. Mehr konnte ich als Beifahrer nicht erkennen. Waren zu schnell vorbei...
-
Meinen Saisonstart (Saisonkennzeichen April bis November) hielt ich eher fürn schlechten Aprilscherz. Freitag 17 Uhr rein in die Kiste. Läuft wunderbar. In die Stadt gefahren zum Bäcker, schon stehen die grünweißen hinter meinem und sind kräftig am schreiben weil im März TÜV und AU fällig war. Hätte ja den ganzen März zum Tüv fahren können!
-
-
Öhh.Seh grad bei Reifendirekt das es die nimmer gibt.
Empfehlen kann ich die Bridgestone Potenza RE720 oder die Dunlop SP Sport 9000. Sehen zwar nicht so gut aus wie ein Eagle F1,sind aber bei nasser und trockener Fahrbahn klasse. Kosten natürlich auch etwas mehr. Die Potenza hatte ich ca 35000 Km gefahren. Mit einer sportlichen Fahrweise... Waren dann aber fertig. Dunlop hat ein Kumpel drauf. War eigendlich zufrieden. Sollen aber allgemein etwas schlechter sein als die Eagle.
Die Toyo proxes haben ne zu geringe Haltbarkeit, sind bei Regen einen Hauch schlechter als die Eagle. Haben bei mir jetzt ca 15000 ausgehalten. Haben aber schon vor ca 3000 km angefangen bei Regen empfindlich zu reagieren. -
Klaus_Admin Deine Antwort kommt ein paar Monate zu spät.
Christoph Was sagte eigendlich deine Wassertemp dazu? -
Zitat
muss ich eigentlich vorher den überlackierten unterbodenschutz der am schweller ist abschleifen ???
Steht doch alles im Gutachten. Die RIEGER Schweller müßen eventuell nachgeschliffen werden damit sie an den Corri passen. Am Corri nix schleifen.
Und das mit dem Winkel ist im Gutachten auch schön erklärt. Sind das originale Schweller von Rieger oder was nachgemachtes ? -
Glaube ich erst wenn sie bei In.Pro im Katalog stehen mit Bestellnumer und preis.
-
Sieht man hier ganz gut die Kombination
-
Der VR wurde nicht nur in Corri, Golf und Passat verbaut. Kann aus nem VW-Bus sein. Oder Sharan? Gabs da nicht auch den VR?
-
Schwacke Liste.Kostet ca 10 Euro und ist in jeder guten Tankstelle zu kaufen. Drin enthalten alle wichtigen Fahrzeugdaten, inkl Einstufung in Typklassen von TK und VK. Daraus kann man schon herauslesen welche Fahrzeuge recht günstig sind. Ein paar Fahrzeuge rausgesucht und sich von nem Versicherungsmakler ein paar detailierte Angebote machen lassen.
-
Zitat von lalanunu
hi,
also erstmal nur den abgaskümmer neu kaufen?
was ist der unterschied zwischen ansaug- und abgaskrümmer?Den Ansaugkrümmer kannst du mit deiner Nase vergleichen. Den Abgaskrümmer mit... das kannst du dir dann hoffendlich denken...
Wenn der Abgaskrümmer gerissen ist laß ihn in einer Werkstatt tauschen. Da haben die den Ärger wenn eine Schraube/Stehbolzen abreißt.
Wenn die Werkstatt gearbeitet hat an deinem Fahrzeug darf sie natürlich was berechnen. Umsonst ist der Tot.
Und nein. Wenn der Abgaskrümmer einen Riß hat brauchst du den Ansaugkrümmer nicht wechseln. Außer du heißt Michael Jackson... -
Da die Werkstatt meint das da einiges festgerostet ist kann es durchaus sein dafür 8 Std einzurechnen. Krümmer wechseln beim neuen Motor max 2Std (Modellabhängig).
So, da haben wir aber nen ca10 Jahre alten Motor an dem vermutlich auch gleich mal 3 Stehbolzen mit abreißen könnten beim Krümmerausbau. Will mal sehen wer das in 4 Std hinbekommt zu reparieren. VW hatte bei meinem alten GTI damals 7 Std berechnet. Denen war auch noch der Bohrer abgerutscht...Wobei man bedenken muß, das seine Werkstatt es nicht fertigbringt nen KLR einzubauen. Hoffendlich verwechseln die den Ansaug- nicht mit dem Abgaskrümmer.
lalanunu Mit Hebebühne und Schraubenschlüssel wirst du beim Abgaskrümmer Wechsel nicht weit kommen.Zitatund evtl müssten die jede schraube erwärmen um sie so lösen etc.
hehe. Eine Runde um den Block fahren erwärmt jede Schraube... -
...37,- für ein gebogenes Stück Metal l;)
-
...oder halt bei Ebay das Reparaturset erwerben.
-
Der Hebel vom Passi mag zwar länger sein, aber wenn man den Schloßkasten mitwechselt und die weiße abdeckkappe vom Hebel etwas rausdreht und festklebt passt das ganz gut. Auf jeden Fall die hinter Griffe. Man sollte allerdings den Minihebel der Kindersicherung entfernen.
Habe sie bei mir drin. Geht wunderbar.
Und die Fernbedienung für die ZV sollte natürlich nicht fehlen...achja gibt Unterschiede bei den Corrigriffen wegen dem Innenleben. Die Mechanik ist gleich. Bei Zentralverriegelung hat man halt noch ein paar Kabel dran am Griff. Bei Fernbedienung ist das aber egal.
-
So nen Arbeitsbericht kannst du als KFZ-Meister selbst erstellen und den Stempel deiner Werkstatt draufmachen das der Umbau ordnungsgemäß in Ordnung ist.
-
Der Tüv in Eberbach ist auch recht kulant.
...mit Arbeitsgrundlagen ist gemeint das der Motor Ordnungsgemäß durch eine Werkstatt eingebaut wurde. Da hilft eventuell ein Wisch einer Werkstatt das alles richtig eingebaut wurde und nicht die hälfte vergessen wurde festzuschrauben. -
Der große Stecker ist anfällig für feuchtigkeit. Bei meinem VR war die Zusatzwasserpumpe undicht und hat kontinuirlich den Kabelbaum mit Wasser befüllt. ca 10 Kabel waren sehr marode.
-
Grüße aus dem Odenwald. Liegt ja grade um die ecke.