Beiträge von ares

    Ich hab mir gestern die Lupowischer beim freundlichen bestellt. Um genau zu sein sinds 2 Arme plus Wischerblätter der Fahrerseite. Teilenummern: 2mal 6X1 955 409 A und 2mal 6X1 955 425 B. Jetzt ist jedoch folgendes: Die Arme werden anscheinend so nicht mehr produziert. Ich habe jetzt einen "alten" mit der Teilenummer 6X1 955 409 A und einen neuen mit der Teilenummer 6X1 955 409 C. Dazu andere Wischerblätter mit der Teilenummer 6X1 955 425 F. Den Unterschied zwischen den Wischerblättern kann ich nicht beurteilen, da ich nur die neueren (F) habe. Bei den Armen habe ich jetzt jedoch beide Modelle erwischt. Einen alten (A) und einen neueren (C). Diese unterscheiden sich eigentlich nur in der Aufnahme der Wischerblätter. Ist ein bisschen blöd zu beschreiben, jedoch lassen sich die neuen Wischerblätter in den alten Armen nur schwer bis gar nicht bewegen/hin- und herschwenken. Die neuen Aufnahmen für die Wischerblätter sind etwas breiter und passen sowohl technisch als auch optisch besser die alten. Die Teilenummer für einen Lupowischer (Fahrerseite) ist also nun 6X1 955 409 C und nicht 6X1 955 409 A mit dazugehörigen Wischerblättern 6X1 955 425 F.
    Ich würd einen Besen quer vertilgen, wenn sich die Wischer für die Beifahrerseite nicht geändert haben. Da sich die Teilenummern für die Beifahrerseite auch geändert haben muss, lass ich den Besen Besen sein und werde morgen meinen alten Wischerarm gegen einen neuen eintauschen.

    SLS macht das ja auch nur mit einem Stück Blech innen zur "Notöffnung". Habs jedenfalls so mal auf deren Homepage gesehen wenn ich mich jetzt recht entsinne. :)

    Ich denke ja. Habe mal im Fernsehen eine Reportage über einen Golf 3 Tuner gesehen der sich das A-Brett mit gelber Carbonfolie überzogen hat. Das Dumme daran war nur, das sie die Reportage im Sommer gemacht haben und durch die Sonneneinstrahlung hat sich die komplette Folie innen in der Scheibe gespiegelt. Tja, das wars dann erstmal mit der klaren Sicht auf die Strasse...

    Zitat von Danilo

    Meinen auf Plusfahrwerk umgerüsteten Corrado werd ich aber wenn ich die Teile noch bekomm auch auf 5-Loch ohne Plusfahrwerk umrüsten...


    Wieso das denn? Was gibts denn daran auszusetzen? :kopfkrat:

    Ich habe meine abgemacht weil ich die nicht schön finde. Jedoch ist mir da entweder der Lack mit abgegangen oder der Kleber noch mit drangeblieben. Mir ist das egal, da ich meinen :corrado: bald eh neulacken muss. Generell find ich die Zierleisten von ihrer Höhe her schön schmal, jedoch sind die mir zu dick. Mal schaun obs da eine dezentere Lösung für gibt. :wink:

    Und wenn ich das richtig verstanden habe: Ich brauche, wenn ich von einer vertieften auf eine gewölbte wechseln möchte, auch die breiten kotflügel weil die höher sind, oder? :kopfkrat:

    Ieh, das sieht ja richtig übel aus! :uaarg:
    Da du sowieso zum Lacker gehen musst (wegen einer neue Tür oder ziehen lassen beim Karosseriebauer), würd ich da erstmal so mit nem Pümpel rangehen und das so selber versuchen. Diese Methode müsste wenig Spuren hinterlassen und ist zudem noch kostengünstig. Falls dann noch kleine Beulchen da sein sollten, würd ich die vorsichtig ausbeulen. Evtl. zuzinnen, überspachteln und ab zum Lacker...

    Stellmotoren hab ich da. Hab zwar selber keine LWR, wollts aber auch nachrüsten. Kann von den Motoren morgen gerne ein paar Fotos machen...