Hallo
Meine Klima funktioniert auch nicht,da so ein "Hirni" alle Kabel vorne im Motorraum
rausgerissen hat
Suche daher einen Stromlaufplan für die KLima.
Vielleicht hat jemand sowas für mich
Beiträge von markus g.
-
-
Ich meinte natürlich,das ersie NICHT ansaugen muss
-
Könnte schon sein,das es die Leistung anhebt,da der Lader die Luft,die er
zuvor Verdichtet und damit ERwärmt hat ansaugen muss
Aber 8PS sind sicher übertrieben -
Das hatte ich auch mal,wenn die Zündung aus war, ging die Uhr ganz normal.
Aber kaum war sie ein ,oder der motor an waren nur noch Hyroclyfen am Display.
Lange Rede,kurzer Sinn ,es war bei mir nur ein Massekabel am Ventildeckel
abgerissen -
Bei der Ladedruckmessung über die MFA muss man aber Aufpassen, ob es sich um einen
VDO oder Motometer Tacho handelt
Nur beim Motometer Tacho wird der Ladedruck direkt Angezeigt!
Beim VDO Tacho wird ein Nummerncode angezeigt
Der mindeste Druck bei VDO ist der Wert 211(Entspricht einem Ladedruck von ca.0.6bar) -
Und Inofficell ?
-
kannst die vom 2er einbauen.
eine neu egal ob golf oder corri ist trotzdem sehr teuer(ca.380eur). -
ich bin leider kein computerprofi, und weiss nicht wie das mit dem posten geht
aber der stopfen (abdeckung)ist gleich neben den tasten der zeiteinstellung.
es ist eine tachoeinheit vom g60 bj.89. -
habe ich es dumm beschrieben,oder hat sonst auch keiner eine ahnung
-
guten morgen
kontroliere mal die lima-lager -
Ja das gibt es einzeln!
-
hallo an alle
ich habe bei meinen corri die tachscheiben poliert,
und dann beim zusammenbau einen kleinen gummistopfen
links unten auf der glasfläche des tachos entdeckt (da wo man die zeit einstellt).
dahinter versteckt sich eine art steckkontakt!
mich würde es interessieren; wozu der gut ist??? -
Nur mal eine dumme Frage ,aber sind die Batterien im Sender OK??
-
hallo erst mal!
ich habe eben meine reperaturanleitung (corrado 1,8l motoren ab 89 im bucheli verlag)
zur hand genommen ,und nachgeschlagen !
also so wie ich das verstehe kannst du ruhig nachfüllen,aber nur original vw-flüssigkeit
(teile-nr.:g002000).
kostet ca.26eur (1liter). -
Danke das ist ein heisser Tipp,aber ich habe fast keine Zeit um an dem Fehler weiter zu Arbeiten.
Wenn der Motor läuft werde ich es auf jeden Fall bekannt geben, und die Ursache ebenfalls (Ich bin aber für weitere Tipps sehr Dankbar) -
Ein kleiner Tipp von mir:Ich habe schon des Öfteren Bremszangen vom GTI und Corrado überholt,und zugleich einen Schmiernippel an der Unterseite des Handbremsmechanismus eingaut.(an der Gegenüberliegenden Seite des Handbremshebels)
Jetz kann ich Jederzeit mit der Fettpresse den Mechanismus Schmieren ohne die Bremse ausbauen zu müssen.
Ich habe seit dem keine Probleme mehr mit den Dingern -
Ich hatte das selbe Problem voriges Jahr!
Getauscht hatte ich :Lambda,Thermofühler,LSV,Steuergerät,Einspritzdüsen,und vieles mehr leider Ohne Erfolg!!!!
Dann habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und dann war es weg!
Ich weiss aber nicht ob es Zufall war oder doch die Ursache (Begann Damals einfach so) -
Ich habe meine Kabelstränge geprüft,und ein zumTeil verschmortes Kabel endeckt,das zu dem grossen Zentralstecker am Motorblock führt (Farbe:sw/we)
-
Hallo zusammen!
Ich fahre ein 70iger Laderrad ,und habe den Lader am 2.7.03 selber mit SLS Teilen
Überholt.
Heute habe ich auch nach dem Simmerring gesehen:Alles Trocken!! -
Ich bin für 1:24 ,da ich schon andere Vw-Modele in diesem Massstab besitze.
Fehl nur noch der Golf 1 und der Corrado.
Darum haben meine Freundin und ich abgestimmt (G60 1:24)
Ich hoffe andere auch noch zum Voting bewegen zu können.
-----------Halten wir uns die Daumen-------------