Beiträge von Frohni@CorradoG60

    hallo maenners!
    mein freund und helfer hat mich gestern angehalten und mir zu meinem eigenen schutz ne nette maengelkarte verpasst.
    jedenfalls brauch ich jetzt sehr dringend und schnell ne abe fuer n 30iger raid hp und nen remus esd nummer 955088 0501 (das is der einzige pott fuern g60 auf der remus hp)
    hoffe ihr koennt mir helfen!
    danke im vorraus mfg matthias

    kennt eigentlich jemand die orginalen teilenummern?
    also von lagern und wdr?
    wuerd mihc mal interessieren, komm aus dem maschinenbau, und kann alle wdr der firma simmerit, skf und fag sehr, sehr guenstig besorgen, käme euch auch zu gute :winking_face:
    brauche aber halt die richtige nummer, oder die abmaße etc dann seh ich im system nach...

    mahlzeit maenners!
    hab mal ne kleine frage.
    fahr im moment n 70iger laderad, asym nocke von dbilas, rs bearbeitung, theibach chip(rpm 7000).

    ladedruck ist n gutes bar, aber erst im oberen bereich...
    wollte mal fragen, was mir n 65iger :schlafen: , n 63iger :auge: bzw n 60iger :blass: laderad an druck, bzw leistung bringt...
    ich weiss das das relativ extrem(65iger) bis mäßig krank (60iger) ist.
    ich fahr den motor aber recht nieder turig, und so gut wie nie autobahn...
    laut umrechner, lieg ich bei 5500u/min noch im gelben breich :grinning_squinting_face:
    der lader bekommt vorher natuerlich die ganz große überholung! und wird sowieso alle 15tkm gewartet...
    der motor is frisch gedichtet und gelagert, dennoch 180tkm runter...
    hab aber mal gehört, das steuergerät kann nur 1 bar ab? was muss ich noch ändern? wieviel bar kann der theibach chip ab?
    mich interessiert eure meinung!
    bis dann
    gruß matthias

    danke fuer eure schnellen antworten!

    also ihr meint, dass die serien lager fuer 50 eus reichen?
    der motor hat um die 200ps...
    sonst hab ich immer was von 130 eus gelesen bei den glyco etc...

    was ist mit uebergroessen bei den lagern?
    messt ihr aus ob ihr andere braucht? oder nehmt ihr einfach die serien lager oder nehmt ihr immer untermaß lager?

    und die kurbelwellenlager, was sagt da die erfahrung, bei 180 tkm mitwechseln oder nicht?

    hallo zusammen!
    männers ich brauch nochmal eure hilfe!
    mein motor klackert schon seit ein paar hundert kilometern ganz komisch... nach vielem suchen hier im forum, bin ich der meinung, dass es die pleuellager sind.
    jetzt geht aber aber aus den 1000enden beiträgen nich richtig hervor, ob Glyco 71-3669, oder RS2, oder orginale die beste wahl sind...?!
    bitte helft mir bei der wahl!

    meine 2. frage ist, ob man die kurbelwellenlager gleich mittauschen sollte??? falls ja, wie teuer sind die ca? hat evtl jm bestell nummern?
    wieviel mehr aufwand ist das?
    und kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache?
    achja und wo ich gerad dabei bin, hat jemand evtl noch die drehmomente für die pleuel- bzw kurbelwellen lager?
    :grinning_squinting_face:
    hoffe das sind nicht zuviele fragen auf einmal...?

    hoffe ihr koennt mir helfen...
    bis dann
    gruß Matthias

    nabend leute!
    mein corrado zickt mal wieder rum.
    wenn er gut warm ist, und ich ihm mal ein bischen mehr leine gebe damit er ein bischen mit seinen freunden toben kann, fühlt es sich manchmal so an als bekäme der kleine zwischendurch keinen sprit mehr und mit trockener kehle schiebt er nur noch über die motorbremse. aber dann zack im naechsten moment bekommt er wieder brause und treibt den spielkamerad erbarmungslos weiter nach vorne richtung schallmauer :smiling_face_with_horns: das ganze geht aber sehr schnell also als hätte er nur ganz kurze zündunterbrechung oder sowas, dafür aber mehrmals hintereinander. er zieht dann auch nich gleichmäßig durch die drehzahl das ist ganz seltsam.
    hab donnerstag erst meine zündung und CO wert einstellen lassen (bei everson cartec falls das jemand kennt und das ist keine freie werkstatt die nochnie nen g60 gesehen oder eingestellt hat.)
    ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen
    danke im vorraus
    mfg matthias

    hallo
    ich weiß das das thema schon oft durchgekaut wurde.
    ich habe auch schon viel gesucht und gelesen, aber ich möchte dennoch fragen was ich an meinem serien motor (rs bearbeiteter lader ca 0,9 bar serien rad) am sinnvollsten für 500-700€ tune. soll ich einfach ein sls kit nehmen? welche nocke asym oder 268 etc
    oder ganz was anderes....
    jedenfalls soll es leistung bringen und den motor nicht zusehr belasten. und es soll natürlich zusammen passen.
    danke für eure antworten
    mfg matthias

    hi
    habe gestern meinen zylinderkopf (g60) geschrottet (ventile aufgesetzt zahnriemen wechsel :?:roll: aehm it wasn`t me??) jetzt habe ich nen günstigen motoren spetzialisen gefunden, der die ventile neu einschleift etc.
    dann hab ich ihn am telefon gefragt ob er auch den zylinderkopf bearbeiten könne.
    darauf meine er das das reines tuning sei (ach nee, sach an! man lernt nie aus...) und er nicht wisse wie das genau geht. aber er meinte wenn ich ihm die verschiedenen maße der einzelnen sachen sagen wuerde macht er es fuer kleine kohle.
    jetzt meine fragen an euch

    1. was kann man überhaupt alles machen? (ich kenne nur ein/auslaßkanäle weiten und kopf planen)

    2. wieviel kann man zb. vom kopf abplanen so das die ventile nicht aufsetzen oder die verdichtung zuuuu hoch wird???

    3. um wieviel kann man die ein/auslaßkanäle weiten??(also so das es sinnvoll ist)

    4. wenn es noch andere maßnahmen gibt, wieviel kann man da machen also um wieviel weiten oder so

    bitte antwortet mir damit ich schnell wieder fahren kann!
    danke mfg Matthias