ja, ich weiss... aber 65 Rad,...

  • mahlzeit maenners!
    hab mal ne kleine frage.
    fahr im moment n 70iger laderad, asym nocke von dbilas, rs bearbeitung, theibach chip(rpm 7000).

    ladedruck ist n gutes bar, aber erst im oberen bereich...
    wollte mal fragen, was mir n 65iger :schlafen: , n 63iger :auge: bzw n 60iger :blass: laderad an druck, bzw leistung bringt...
    ich weiss das das relativ extrem(65iger) bis mäßig krank (60iger) ist.
    ich fahr den motor aber recht nieder turig, und so gut wie nie autobahn...
    laut umrechner, lieg ich bei 5500u/min noch im gelben breich :grinning_squinting_face:
    der lader bekommt vorher natuerlich die ganz große überholung! und wird sowieso alle 15tkm gewartet...
    der motor is frisch gedichtet und gelagert, dennoch 180tkm runter...
    hab aber mal gehört, das steuergerät kann nur 1 bar ab? was muss ich noch ändern? wieviel bar kann der theibach chip ab?
    mich interessiert eure meinung!
    bis dann
    gruß matthias

  • Ich erfreue mich seit ca 8.000 km am 65er LR und neuem Motor und von mir selbst überholten/bearbeiteten Lader.
    Wird regelmässig und so oft es ausserhalb der Ortschaft geht (vorzugsweise Autobahn!) bis zum Begrenzer bei 7.000 U/min gedreht - der Ladeluftdruck liegt dann so bei ca 1 bar.
    Leider kann ich nicht sagen, ob das ganze Vollgasfest ist, denn der Motor kommt auch noch im 6. Gang an den Begrenzer.
    15.000 km erscheinen mir bei diesen Randbedingungen als zu langer Wartungsintervall.
    Du solltest, wenn noch nicht vorhanden, einen großen Ladeluftkühler verwenden. Andere, größere Einspritzventile und ne Prüfstandabstimmung wären sehr sinnvoll.
    Nutze die "Suche" Funktion

    p.s. Warum die o.g. Umbauten und warum planst Du sowas, wenn Du recht niedertourig und so gut wie nie Autobahn fährst???

    J-D

  • Hallo,

    ein so kleines Laderrad bringt die einen max. Druck, der wohl über 1,1 bar liegt, und somit dann zum Notlauf führen kann. Vorallem rutscht das Keilrippenriemenrad immer ein bisschen durch. Wenn es Dir um das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich geht, dann verbaue besser einen Zahnriemenantrieb, da reicht schon ein 70er Rad aus.

    Mit dem 70er hab ich immernoch Drücke von 1,2 - 1,3 bar! Ich bin jetzt eine Saison ohen Probleme gefahren, und kann sagen, "einfach geil, hängt wahnsinnig am Gas - hätte ich bei einem G60 nie für möglich gehalten"! Wir werden evtl. über den Winter auch nochmal ein paar Sätze fertigen lassen.

    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!