Beiträge von Tobi E

    jo das habe ich auch schon überlegt zu machen,da ich auch keine türpins mehr hab.nachts in manchen ecken von berlin würde man doch mal gerne das auto verriegeln. :winking_face:

    finde den audi A6/A8,könnte der selbe wie im A3 sein,schalter ganz schick aber der is schwer irgendwo gut zu integrieren.

    deshalb hab ich mir den vom tt überlegt,da gibts den schalter und nen rahmen dazu,leider ca 55€ bei VAG.könnte auch von den abmaßen an die stelle wie beim tt passen,neben der handbremse,muss ich aber noch aus messen.

    siehe dazu auch mein noch vorhandenes prob warum ichs noch nicht gemacht habe,falls einer/eine ne idee hat :winking_face:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=83889

    Zitat von 666predator

    das heisst wenn ich gas gebe beim starten wird er nicht absaufen


    richtig,was er normaler weise aber nicht tun sollte.
    beim mir mal das LSV(Leerlaufstabilisierungsventil) defekt,hat sich nicht mehr geöffnet und damit bekam der motor keine luft mehr wenn die drosselklappe zu ist.musste dann zum starten und zum halten der drehzahl immer den fuss auf gas lassen.

    1)pumpen bringt gar nix,man könnte den fuss höchstens drauf lassen,dann würde er mehr luft bekommen,da die drosselklappe ja dann geöffnet ist.aber auch nicht voll drauf sonst springt der drahzahlmesser gleich bis zum anschlag.
    brauchte man wohl bei früheren autos,aber heutzutage nicht mehr

    2)bringt auch nix,außer man hält den stecker vielleicht an den motorbolck,dann kann man schecken ob noch nen funke kommt.

    3)beim notlauf nimmt der motor sich standart oder durchschnittswerte,damit er überhaupt noch läuft,aber das auch nur bei nem sensor wenn der ausfällt wie turbomanG60 schon sagt.motor läuft dann natürlich nicht ganz rund,weil er dann werte vom warmen motor nimmt und der motor eventuell kalt ist.

    Zitat von Passi16V

    ...
    Bei meinem Passat hab ich das ZV Signal so angeschlossen, das dieses Safe-Lock bei Funk funktioniert...
    Gruß

    wie muss man es denn anschliessen damit das funzt?
    Auch wenn ich keine türpins mehr habe.

    Zitat

    Mit nem Tischtennisball geht das!


    kann man denn dagegen noch andere sachen machen als ne andere zv einbauen?
    heißt das der "trick" funzt auch noch bei den ganzen neuen audi&vw modellen?

    hab bei meine alarmanlage schonmal auf automatisches verriegeln während der fahrt eingestellt,ab da tut sich nichts und nen impuls auf die verriegelungsleitung(in der tür) hab ich auch probiert schon zu geben.
    aber da tut sich nichts.

    nebenbei,find das selbstständige verriegeln durch die alarmanlage nicht so toll.weil wenn ich dann mal während der fahrt jemanden rauslassen will müßte ich erst zündung aus machn,da ich die türpins entfernt habe.

    hi,

    wollt mir nen schalter ins auto bauen um die türen auch während der fahrt verriegeln zu können.
    hab aber festgestellt das wenn ich die zündung an habe und ein impuls auf auf den schließkontakt gebe dieser nicht reagiert.
    denke das die zv-pumpe das irgendwie verhindert,hat einer das problem schonmal gehabt oder glöst?
    weiß jemand zufällig welche leitung an der pumpe dafür verantwortlich ist,dann könnte ich die einfach abklemmen.

    mfg Tobi

    also wenn der fehlerspeicher "leerlaufreglung Adapationsgrenze über/unterschritten" raushaut.
    dann ist das laut Reperaturleitfaden der Drosseelklappen poti(bei überschritten) oder Falschluft(bei unterschritten).
    Poti kannst über diagnose testen:
    dazu Messwertblöcke auslesen und dort Anzeigegruppe 003 aufrufen.
    im anzeigefeld drei wird der derzeitige winkel der drosselklappe angezeigt.
    drosselklappe öffnen und dabei schauen ob sich der winkel gleichmäßig verändert.
    beispiel angaben: minimum 13,3°;maximum 90,7°

    würde dir auch zu SMD und den 1206ern raten,dann noch ne lochrasterplatine mit nem dremel zugeschnitten und dann sieht das auch ganz ordenlich aus.

    hab bei meinen meisten umbauten auch immer SMDs benutzt.
    habe aber auch schonmal einen mit superhellen 5mm umgebaut,weil der besitzer das unbedingt wollte,war aber nicht begeistert davon. als es dann fertig war,war ich aber überrascht wie gleichmäßig es dann doch beleuchtet war.

    blaue und weiße leds haben schon einen UV anteil drin,denke kannst dir die UV leds sparen.

    bei der mfa würd ich auch vielleicht 3 oder 4 SMDs nehmen,bei na 5mm kannste sonst pech haben das du nen hellen punkt in der mitte hast und das sieht nicht toll aus.

    jo das geräusch war der anlasser.
    die lager buchse war net in ordnung,neue rein und ruhe is.

    er springt jetzt auch wieder normal an,mh versteh nichts was das war.
    ob das mit während der fahrt ausgehen jetzt weg is weiß ich noch nicht.
    wenns noch is dann meld ich mich nochmal,danke erstmal für die hilfe.

    _RRon_
    danke für die daten,dann scheinen meine ja denk ich noch gut im rahmen zu liegen.

    5dOt1
    ja so hab ich mir das auch gedacht.wenn ich den stecker bei laufendem motor abziehe geht er aus und ohne stecker erst gar net an.

    hab das lsv nochmal ausgebaut und die spannung gemessen die auf den stecker kommt wenn zündung an ist, sind ca 0,7V.
    gut hab das ding dann mit hoch genommen und mal 3V rangehalten,da meine einstellebare spannungsquelle zur zeit defekt ist.aber nichts passiert,mh toll dacht ich,dann hab ich gesehen das auf dem teil 12V steht.der widerstand von 9 Ohm für 12V zwar etwas klein,aber kurzzeitig kann der das vielleicht ab.Also auf 12V gestellt und dann gabs an dem kontakt nen funken,also nichts mit 12V,spule dadrin aber noch heil.
    teil nochmal mit Bremsenreiniger und WD40 gespühlt eingebaut und plötzlich springt er wieder an,warum?! hab nichts getan.

    aber nu macht er ein komisches geräusch direkt wenn er angesprungen is,kumpel hat aber noch keine zeit habs deshalb mal mit dem handy aufgenommen vielleicht kennt das ja einer von euch.

    http://rapidshare.de/files/31901895/motor.wav.html

    bin echt noch überfragt was das ganze hin und her soll :confused: