Beiträge von tekkno

    Redakteur:
    wann sind denn jetzt von dir aus die genauen termine, zwecks drehtag usw.?
    sind die auch variabel?

    weil dann könnte man vielleicht das stuggtown vorziehen, da sich ja eh schon herausgestellt hat,dass das treffen ein bischen zu spät angesetzt ist.

    dann müssen wir vier uns aber ganz schön ranhalten und uns wieder ein paar spezials ausdenken :) :biggrin:
    wir werden das heute abend mal klären, ob wir denn so spontan überhaupt sind :winking_face:

    gruß

    danke :)

    du, erstmal war der motor dran und wird auch nochmal im winter jetzt so richtig rangenommen, danach kommt das optische :)
    aber ich bin eigentlich nicht so der chrommensch, der alles im motorraum blitzbank haben muss. an ein paar dezenten stellen ist das ganz ok, aber wenn man im motor einmal anfängt, sollte man eigentlich gleich alles machen.... ne, das ist dann nicht so mein fall. :winking_face:

    gruß

    also das ganze ist ja noch im erprobungsstadium, aber wenn das ganze doch mal erstgenommen werden kann, sollte man sich vielleicht überlegen, den verdränger doch aus alu oder so zu fertigen. die zwei gehäusehälften kann man ja ruhig aus edelstahl lassen :)

    ich bin auch dafür, das man den kampfhamster wieder freischalten sollte, denn das ist ja doch ein ganz interessantes thema.

    gruß

    Zitat von Martin Böttger

    Aber für den Betrag kauf ichs mir nicht, das ist sicher!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1

    also für das geld würde ich das auch nicht machen :)
    das sieht nach hochpuschen aus, da ist irgendwas faul.
    da bin ich ja billiger bei vw mit neuen teilen dran. der arme typ, der darauf reingefallen ist. auserdem, kann der sich warscheinlich garnicht vorstellen, was da noch an umbauarbeiten dazukommen :)

    gecon4:
    bei welchen prüfstand warst du denn?

    gruß

    mist, da währe doch mein einzigartiger umbau "VR6 SSR von orginal VW" ganz passend gewesen :) aber der umbau ist ja schon fertig.
    aber wenn ich nochmal so ein teil auftreiben könnte, stellt sich bestimmt der achim zur verfühgung wo ich das teil dann einbauen könnte :winking_face: :)

    wenn das stuggitown jetzt auch noch im tv erwähnt wird, dann weis ich auch nicht mehr..... :biggrin::biggrin::biggrin:

    gruß

    danke 89erHeliusblau, das ich auch von dir ein lob bekomme, dir..., einer der vr6-checker hier im forum :winking_face: :)

    das teil wird noch ganz normal, wie alle SSR´s von vw, durch den unterdruck betätigt. steck halt nur noch ein magnetventil zwischen der leitung, was den unterdruck durchläst, oder sperrt. ganz einfach :winking_face:

    teilenummern habe ich parrat, kann ich dir mal schicken, steht aber auch im etka... bis auf den ventildeckel und dichtung. die habe ich aber irgendwo.

    gruß

    Zitat von Muckel
    Zitat von tekkno

    *SELBERMACHEN* :winking_face::super:
    sparst ne menge......


    gruß

    So siehts aus :winking_face: (war davor immer bei SLS und war auch immer Top :super: )

    :frech: nur wer selber macht, weis auch genau was gemacht wurde. oder man muss halt direkt neben dem typ stehen der datt jute stück wartet und zukugen.

    gruß

    tagchen, wir haben uns ja schon intensiev per PN unterhalten :)
    da hast du aber sehr viel pech bis jetzt mit deinem rado gehabt :frowning_face:

    ich wünsche dir hier im forum und für dein weiteres vorhaben mit dem corrado ganz viel spaß.

    gruß

    Danilo:
    aber ob du dann noch die neuen v(r)6 agregate in den motorraum bekommst ist dann auch noch die frage, da das ja die 24V-köpfe plus ssr sind. die werden dann noch höher ausfallen.

    :danke: nochmal für eure anerkennung

    Aenima VR6:
    ja, ich habe das ja damals ziemlich diskret behandelt :winking_face: :)
    evtl. sehen wir uns am samstag beim breuni, da wir vier uns ja zum videocut treffen und dann mal kurz beim breuni vorbeischauen und mal wieder das markenoffene treffen aufmischen :winking_face: aber das ist jetzt ein anderes thema :)

    gruß

    dnake danke leute :danke:

    TS1Corrado:
    das hättest du dir teoretisch ja schon beim stuggitown3 anschauen können :winking_face: da war ich aber noch nicht ganz fertig...

    Martin Böttger:
    ja, nach dem ich mir schon eine spezielle halterung gebastelt habe, um dann die batterie auf die andere seite zu versetzten und das dann ewig knapp und mir nicht so gepasst hat, habe ich mich dann doch breitschlagen lassen und habe die batterie in den kofferaum verfrachtet. bin mit einem 50mm²-kabel nach hinten gegangen.

    ich weis schon garnicht mehr, wie ich dieses ssr entdeckt habe, aber irgendwann habe ich dann nach langem rechergen in den unendlichen weiten der informationsquellen, endlich gerausgefunden, das es nicht nur das "schrick" und das "vwm" gibt, sondern noch eins....

    das ist das schaltsaugrohr vom "Golf 4 US" :)

    der hat nämlich noch keinen 24V-kopf, sondern noch genau den identischen der unserer :grinning_squinting_face:
    war warscheinlich nochmal sone übergangslösung extra für die ammis bis zu den 24V-köpfen.

    Johnny Flash:
    ja, habe ettliche fotos vom umbau gemacht. sozusagen schritt für schritt.

    also der ganze umbau hat mich von der basis her 450€ gokostet. habe nämlich die ganze saugbrücke mit ober- und unterteil und viele einzelteile drumherum bei ebay schießen können :biggrin:

    jetzt muss man halt schauen wie man weiterrechnet....
    ich habe mir extra deswegen einen offenen k&n geholt...den haben aber auch schon einige von euch so drin, nehme ich mal an.
    dann habe ich die adapterplatten für den drosselklappenpflansch selber konstruiert und kostzenlos beim kumpel anfertigen lassen.
    dann habe ich noch einen speziellen ventildeckel mit dichtung (die aber 1000mal besser ist wie die von uns jetzt....ich sag nur T-dichtung), die hat mich aber nochmal zusammen 80€ gekostet.
    die speziellen hochmodernen einspritzdüsen mit luftumspühlung habe ich ja auch schon mit dazu bekommen.... :lachen3: da die alten ja leider nicht passen. die sind zu hoch und zu dünn...

    ansonsten habe ich noch die elektronische schaltung für 10€ zusammengebrutzelt, die man aber auch bei schrick einzelnd erwerben kann. nach dem mir aber der gute mann gesagt hat, das die über 350€ kostet, war gleich alles klar :)

    ja, dann halt noch die zwei leistungsprüfstände, die aber nicht notwendig sind, die haben mich 80€ gekostet...

    ansonsten kommt jetzt noch der tüv. da habe ich auch schon jemanden, der mir das einträgt. obwohl das ja eigentlich nicht notwendig ist, da das teil ja keine leistungssteigerung verursacht und wenn man was auf dem kasten hat, dann weis man auch, dass das teil keine abgasverschlechterung mitsichzieht, und weil es ja orginal von vw ist.
    aber ich würde es halt gerne im schein drinstehen haben :grinning_squinting_face: kostet dann vielleicht auch noch mal *schlagmichtot*....40 bis max. 100€

    im großen und ganzen könnte man diesen umbau bestimmt als kit anbieten, aber billiger wie das von schrick wird es dann leider auch nicht sein, wenn man die teile direkt bei vw bestellt (die sollte man normal noch mindestens bis 2009 beziehen können). es sei denn man hat einen gewerbeschein, dann könnte man den preis bestimmt auch noch drücken :winking_face:
    aber das teil bringt bestimmt mehr wie das von schrick oder vwm....
    das regt mich jetzt aber ein bischen auf, das das mit dem leistungsprüfstand nicht so hingehauen hat :frowning_face: grrr....

    gruß

    ja, sind auf jedenfall höher. das habe ich gemerkt, da ich ein gewindefahrwerk was auf restgewinde stand, ausgetauscht habe und ein neues auch auf restgewinde eingestellt habe. datt kommt dann schon zwei cm höher.

    gruß

    richtig, das prinzip bleibt datt selbe....
    die regeln das denn auch teils über den einlassquerschnitt und über die länge.
    da gibts schon tolle sachen...ganz neu die variable hubraumverstellung... aber das ist jetzt off topig!

    gruß

    das hast du sehr gut erklärt :):super::danke:

    aber dieses und die meisten ssr´s haben nur zwei sauglängen.
    es gibt auch vereinzelte mit drei sauglängen.
    und natürlich die vollvariablen beim bmw und audi glaub. das nennt man dann aber auch nicht mehr schaltsaugrohr und sind hochkompliziert .. :winking_face:

    gruß

    ohje, wo soll ich da anfangen.....
    das wurde schon x-mal hier im forum beantwortet.
    benutzte mal die suche.

    nur ganz schnell:

    untenrum lange saugwege = drehmoment
    obenrum kurze saugwege = leistung
    nimmt dem vr sozusagen seine trägheit :winking_face:

    gruß