Beiträge von StefanUSG60

    so, der Kopp ist runter, habe den Krümmmer nicht am Kopf gelöst sondern am Hosenrohr... ging sehr gut!
    Grade noch den Kopf von Krümmer, Saugrohr und Einspritzleiste befreit nun kann er morgen zum planen...
    Bestelle dann morgen das nötigste bei VW (Krümmerdichtungen, Stehbolzen, Muttern)
    Freitag kann dann alles wieder zusammen :winking_face:
    Die Kopfdichtung war aber definitiv defekt, kann man schön sehen wo sie durchgebrannt ist!

    Hinzu kommt aller warscheinlichkeit noch die Wasserpumpe, glaube die ist auch hin...

    Naja nicht aufgeben bald ist ALLES an diesem Motor neu!
    und in zwei, drei Monaten kommt der Kopf wieder runter, möchte nächstes Jahr 250 PS knacken :mrgreen:

    G60:

    Möchte am Donnestag meine Kopfdichtung erneuern und brauche mal ein paar Tips zur Demontage des Kopfes.

    Anzugsmomente und sowas sind bekannt das einzige was ich wissen möchte ist wie ich den Kopf (am besten) runter bekomm!

    Muss ich das gesammte Saugrohr demontieren? Muss ich den Krümmer am Kopf lösen oder am Hosenrohr?
    Danke

    Zitat

    Werde wohl mir wohl nen kleinen 1ser holen..........
    Die Gölfis sind einfach nur Fun im Winter........

    50-100€ und du hast nicht mal ein schlechts gewissen, wenn du mit handbremse um die kurve gleitest.........


    wo gibts die denn so günstig? Mit Tüv?
    Werde mir wohl im Oktober wieder nen 2er Golf oder Polo kaufen

    Bingo Kopfdichtung 100 %! :frowning_face:

    Grade um halb sieben noch ein neues Thermostat besorgt, eingebaut (ist ja echt n Kindergeburtstag) nun wird der Schlauch unten am Kühler wieder heiß!

    Aber denoch, der Druck im Kühlsystem ist sowas von heftig!
    Deshalb grade alle Zündkerzen rausgeschraubt und siehe, die Kerze vom ersten Zylinder sieht saubergespült aus und ist ein wenig naß :heul2:

    son ein mist...
    Habe zwar noch ne Metall-KD und Kopfschrauben zuhause aber ich fahre jetzt so zum Jahrestreffen :zuproste:

    hilfe Leute ich komm nicht weiter!

    Habe grade mal nach dem Fahren an den unteren Kühlschlauch gepackt, ist nicht grade warm, wobei der obere ganz heiß ist!

    Ist das ein Zeichen für ein klemmendes Thermostat?
    Wie komm ich ans Thermostat ran? sag mir jetzt nicht das ich den Lader defür ausbauen muss :frowning_face:

    also habe grade mal die Kappe abgemacht und es zischt da ein wenig, kann man nach abstellen des Motors gut hören! nicht viel aber ein bisschen, der motor hatte als ich ihn abgestellt habe 85 Grad Wasser also ganz normal!

    Habe auch keine Probleme mit der Temperatur direkt..
    Kann es sein das ein neuer blauer Deckel defekt ist?

    Oder ist der Druck tätsächlich zu hoch?

    achso habe kein Wasser im Öl auch nicht umgekehrt, hat aber denke ich auch nichts zu bedeuten, das Wasser könnte ja auch so in einen Brennraum laufen, und der Verbrennungsdruck ins Kühlsystem kommen..

    Kann denn ein neuer blauer Deckel ne Macke haben :confused: ?
    Habe das mit dem Deckel und dem Ausgleichsbehälter nicht so ganz kapiert, hat der Deckel ein integriertes Ventil? aber nicht nach außen oder?
    Oder drückts das Wasser dann in den Außenring, und von da nach außen?

    Kanns denn auch Überkochen wenn irgendwo anders ein Haarriss ist z.B im Kühler?
    Glaube ich lass mal das Kühlsystem auf CO2 prüfen

    also den blauen deckel habe ich seit ca. zwei monaten drauf, würde das also ausschließen, der O-Ring sitzt auch richtig.

    Das der Druck aber so hoch ist, glaub nicht das das normal ist.

    Habe grade nochmal entlüftet, also deckel los, Motor an und an den Schläuchen gedrückt, jetzt scheints mit der Anzeige wieder zu passen..

    Gut aber warum qualmt es denn wohl seitlich am Ausgleichsbehälter, quasi unter der schwarzen Kappe wo "G11" draufsteht?

    Ist schon merkwürdig, mir ist schon klar das auf dem Kühlsystem Druck ist aber der Schlauch zum Kühler der zum Flansch am Block geht wird ehrlich "Beinhart" :face_with_rolling_eyes:

    Mist habe einen richtig fies hohen Druck in meinem Kühlsystem, so dass der Schlauch oben zum Kühler Knüppelhart wird :confused:

    Wenn ich bei Betriebswarmen Motor den Deckel vom Ausgleichsbehälter losdrehe kocht und spritzt es regelrecht raus..
    Das darf doch nicht sein, oder? Verliere auch Kühlmittel, hört sich an als wenn es oben am Ausgleichsbehälter durchs Ventil drückt!

    Habe grade alles Kühlmittel abgelassen und noch mal richtig mit neuem G12plus und Wasser 50/50 angemischt

    Runde gefahren und keine Besserung :frowning_face:
    Und das schärfste ist jetzt das die Temperaturanzeige im Cockpit an der Ampel nicht mehr hochgeht auf z.B 100 Grad wie sonst, sondern runter auf 70 Grad. Wenn ich dann weiter fahre geht sie wieder hoch auf 90 Grad!
    Kenne das bei mir normal nur andersrum :motzen:

    Wie kann das? Denke mal Kopfdichtung !?

    son Dreck und das so kurz vorm JT