Weiß jemand vielleicht Teilenummer von dem hinteren Plastiktafel an der Heckklappe die für US-Kennzeichen geeignet sind? Würde gerne wissen.
Beiträge von GI-60
-
-
-
-
Schon gesehen...
Leonberg.
Fallst du aus Leonberg nicht abgehauen bist, so sind wir dann fast Nachbarn
Kannst du mir beim Lösen meines Problems helfen? Bin dankbar für jeden Hinweis.
-
Komme aus Nagold, Raum Stuttgart.
Wo kommst du her?
-
Hallo alle miteinander,
Heute Morgen wars wirklich ärgerlich. Ich hatte ein Termin zum TÜV, auf den ich zwei Wochen lang gewartet habe. Mein Ziel war alles eintragen was an meinem Auto ein zu tragen ist. Ich war mir sicher, dass ich alle Papiere besorgt habe(ist ein Haufen von Bürokratischem Mist), zusätzlich habe ich noch das Auto hochgeschraubt, also mein Corri sah so harmlos aus...
Als ich in die Halle herein fuhr, hörte ich: Auspuff zu laut...(Bastuk). Ab dem Moment ist mir klar geworden; hier trägt dir keiner was ein. Dann kam der Prüfer an meinen Porsche Felgen vorbei: "Tja, zu groß sind die Adapterplatten(40er und 45er für Felgen mit et56 & et49), benötige einen Gutachten über das Einpreßtiefengrenzmass." Hat mir die Papiere gegeben und nach keinen 5 minuten des Begutachtens saß ich in meinem Auto auf dem Weg nach Hause. und das alles nach so langem Warten?
Alles klar, ich kam nach Hause und rief die Firma SCC, wegen dem Einpreßtiefengrenzmass-Gutachten an. Und wißt ihr was das Ding(ein DIN a4 Blatt) für Corrado kostet? 119.90 Euro
Also wirklich diese Bürokratie bringt mich um. Was soll ich den jetzt machen? Dieses Einpreßtiefengrenzmass-Gutachten ist mir etwas zu teuer, ich dachte mir ich besorge mir ein ABE von irgendwelchen Felgen mit et9 und et11 die auf dem Corrado montiert werden dürfen und zeige es dem TÜV-man vor, was denkt ihr würde es gehen? und wenn ja, wo kann ich so ein ABE bzw. Gutachten besorgen? Wer fährt hier mit solchen Felgen rum?Ich danke euch vorzeitig für sämtliche Antworten.
-
Mein Corri ist ein "Spätzünder", beim Gasgeben reagiert er erst nach einigen Sekunden später. Kann es irgendwie damit hängen dass er über den Winter nicht gefahren worden ist?
Oder hängt es an dem G-Lader? habe den Ladedruck überprüft... 0,6bar., kein Ölverlust(G-Lader noch nie überholt jetzt bei 129000 Km). Die Leitungen und Unterdruckschleuche sind auch OK, auch keine Marder-Besuche über den Winter gewesen (soweit ich weiss). Der Passat von meinem Vater mit 90ps ist spritziger als der Corrado... schande :mad: Bitte helft mir dieses Problem zu beseitigen. -
Hallo alle miteinander,
suche dringend ein ABE oder Teilegutachten für Distanzscheiben (Dicke 15 mm.)
bin dankbar für jeden Tipp.
Gruß GI-60
-
Servus Leute,
also meiner stinkt auch die ersten 3-5 sekunden nachm Start nach benzin, aber ich mag diesen Geruch ohne Ende(bin kein Junky) deshalb macht es mir gar nichts aus. Und was Weiber angeht: die sollen mal was anderes schnuefeln wenns ihnen der Geruch in meinem Corrado nicht gefaellt. -
Also erstmal vielen Dank, für die geantwortete Frage.
Ich glaube ich werde mir 35-er Scheiben anschrauben, ich habe es an meinen 6,5x15 mit der ET 33 BBS ausprobiert, und zwar so: mit meiner Tieferlegung konnte ich mit den 15 mm Distanzscheiben nicht auskommen(streift am Dempfer), d.h.(hoffe ich) dass ich eine ET von mind.18 haben muß, also mit meinen neuen BBS muß ich mit 49 bzw. 53-18=31 bzw. 35er Adapterplatten montieren. Falls meine Rechnungen falsch sind, koregiert mich jemand bitte.
Jetzt ne andere Frage: fast alle Hersteller bieten die Adapter die aus Alu gemacht sind, was wenig stabilität und festigkeit verleiht und das Gewinde leicht zu verdrehen ist. Ich wollte mir die Adapterplatten selber aus Edelstahl an der CNC- Drehbank vertigen, aber wie siehts dann mit dem TÜV aus, oder ist es sowieso egal wegen der Einzelabnahme von Felgen? -
Servus Leute,
habe mir BBS Felgen zugelegt und zwar vom Porsche mit LK 5x130.
jetzt muß ich mich entscheiden wie dick meine Adapterplatten sein sollen, die Felgen haben ET 49 & 53 und haben die Größe 9x16, Ich will nicht, dass die Felgen aus dem Radlauf zu arg Rausschauen, aber auch nicht dass sie innen drin streifen.
Wer hat sich schon mit so einem Problem bekannt gemacht, und wer kann mir die beste Lösung anbieten? -
Hi, also, das mit den 11 Litern?
eigendlich bin ich immer mit dem Verbrauch gefahren, ist es denn ein Problem? -
Hallo Corradoman,
meistens wird am Werk das Punktschweißen verwendet d. h. kein Zufuhr von fremden Metallen an den Schweißstellen. Es führt nicht zur Korrosion. Und vor allem die Ingenieure haben ihre eigene Tricks zu der Sache, die wir nie erfahren werden. -
Hier wird der Fall "Schriftzug" behandelt. Es ist mir schwer zu glauben, dass jemand hier von uns ein Corri hat bei dem alles vor Rost abfliegt. Naklar mann muß in manchen Fällen schweißen, aber bei der Frage handelt es sich um kein MUß, oder habe ich etwas überlesen?
Gruß
-
Also, jetzt rein theoretisch: 1.Bei Zusammenfügen verschiedener Metalle wird eine Chemische Reaktion verursacht. Diese Reaktion ist nichts anderes als Microelektrische Spannungen(in nanovolt gemessen). Diese Spannungen führen zur Korrosion.
2. Beim schweissen werden auch noch die Materialverspannungen verursacht d.h. das Blech wird an den Schweißstellen härter als das rest des Materials, diese Stellen kommen beim Verziehen(unsere Korosse lebt!!!) des Bauteils nicht mehr mit und bleiben deshalb steif, dabei entstehen kleine Risse(die wir natürlich nicht sehen können), das Wasser und Salz können diese Risse angreifen - Rost.
Praktisch siht es so aus: 1. wir holen das Auto vom Lakierer ab und sind gut gelaunt weil alles perfekt gemacht ist.(auf ersten blick) 2. Nach ner Zeit je nachdem wie gut die Sache gemacht wurde) werden die Schweißstellen sichtbar und zwar immer mehr und mehr.(unserer Meinung nach - Der karosseriebauer hat sch... gebaut) aber er kann wenig dafür!!!
Wir glauben es seien Lackschäden oder Schweißfehler, aber diese Fehler sind nichts anderes als Rost und davor wird keiner der Karosseriebauer warnen, er wird nur froh sein wenn sie mal wieder zu ihm kommen und er wieder an der Sache was verdienen kann.Ich will hier keinem verbieten etwas an seinem Auto zu schweißen, aber wenn man mit seinem Auto noch lange Zeit fahren möchte, sollte es schon wissen.
P.S. Ich studiere Maschinenbau und wurde vom Prof ganz schön mit der Werkstofftechnik geqelt. Das mit dem Schweißen ist bewiesen.
Gruß an alle
-
Jetzt zu dem Thema: wie es schon gesagt wurde der Schriftzug ist gesteckt, aber an deiner Stelle wuerde ich den dranlassen. Erstens sieht super aus(find ich), zweitens falls du den Schriftzug weg machst musst du die drei Loecher an dennen er befestigt wurde zuschweissen. Und alles was geschweisst ist rostet irgendwannmal
, also lass es lieber so wie es ist.
Aber es ist natuerlich deine Entscheidung.
-
Hallo Diabolino, ja du hast Recht, das Problem wurde Gestern illiminiert, macht nichts wegen der Schaltpläne. Falls ich damit wieder Probleme Haben sollte, weiß ich schon an wen ich mich wenden soll.
MarcelG60: danke für den Tip, aber wo befindet sich der Geber für Öltemperatur? Ist es nicht etwa ein grünes Kabel das senkrecht angeschloßen ist an.....den Ölkühler oder ist es das gelbe Kabel?
-
Thomas, wenn du meinst, dass "Defrost" die 6.Einstellmöglichkeit ist, und die Klima dabei mitläuft, dann hast du ins Ziel getroffen und sogar zweimal, denn mein Schalter steht immer auf 6-te Stelle. Das heist wie du schon geschrieben hast: der Kühler läuft, und zweitens weiß ich jetzt warum mein alter Klimakompressor kaputt gegangen ist, denn er hatte keine Klimaflüßigkeit drin gehabt d.h. lief trocken.
Hier wird man gut beraten, also danke Leute.Gruß GI-60
-
Fast vergessen, Diabolino zu deiner Frage: also Wassertemperatur wandert immer zwischen 90-100 Grad, je nachdem wie man fährt. Öltemperatur.... tja da habe ich ein kleines Problem mit MFA, der zeigt mir falsche Werte(auf Autobahn bei 240km/h zeigt er 160 grad), aber es sind unrealistische Werte, weil sonst müßte ich meinen Liebling schon längst wegschmeißen. Über einen Schaltplan würde ich mich freuen.
Zur meiner MFA-Sache: beim Ausmachen des Motors und sofortiger Wiedereinschalten werden mehr realität-entsprechende Werte gezeigt, auch zwischen 90-100 Grad.Gruß
P.S. Meine Email Adresse: wowagtigolf@t-online.de
-
Danke Thomas. Es ist richtig, er hat eine Klima, doch was meinst du mit "Kältestufen",
falls du meinst, dass ich mit eingeschalteter Klima fahre, dann-nein tue ich nicht.