Beiträge von Tobi 16V

    Bis 90° Öl max. 3000 Touren -auf der Autobahn nur 110 Km/h.. Wenn er warm ist gibts Vollgas. Brauche einfach hin und wieder den Beschleunigungsschub..und man will ja auch fürs Warmfahren belohnt werden. Weiss nat. nicht wie das mit den anderen Motorisierungen ist, aber beim 16V muss man ohnehin um einigermaßen zügig voran zu kommen öfter mal voll drauflatschen.. Von daher ruf ich die volle Leistung relativ häufig ab..Aber auf der Bahn fahr ich Dauertempo nur um die max. 180-190..

    Ach ja: Das so verpöhnte Zwischengas nutze ich gerne, nicht um aufzufallen sondern weil dann meine Gänge viel besser flutschen...für mich absolutes Muss beim Zurückschalten..

    Wo wir grad beim Thema sind wie welche Lautsprecher klingen:

    Welchen klangl. Charakter haben denn Audio System, Adrian Audio und co bei den 13er Frontsystemen? Wo liegen die Unterschiede? Kann da einer mal seinen subjektiven Eindruck posten, bin nämlich auch dabei vorne was neues reinzusetzen...

    Würde was suchen, das bei Hip Hop gut klingt..(sofern überhaupt ohne großen Sub möglich, hab da nicht so den Plan.), aber nicht zu bissig im Hochton...

    Also:

    ich war letztens bei VW und hab vorher diverse Reparaturleitfäden studiert..

    Der betroffene Temperaturgerber ist der unterhalb des Wasserflansches an der Zylinderkopfstirnseite auf der Fahrerseite. Ist ein recht massiver Messingzylinder, der relativ weit in den Kopf geschraubt wird. Der Preis beläuft sich auf gute 40-50€ wie Jürgen damals auch bezahlt hat. Der Anschlussstecker an diesen Temp.-geber ist 2-adrig. Der einpolige ist wohl nur für die Temp-anzeige im Cockpit..

    Hier mal ein Bild davon: (ist der mit dem blauen Isolierband dran)

    Gibt einen von Hartmann der passt (Bi-Kat-Fächerkrümmer)
    Fährt der Stefan-Corri..

    Oder Du nimmst den von Tezet. Hat der Kuirrin drin...

    Beide Fächer passen, haben aber wohl nur das Gutachten für den Golf 2 16V...oder den Corrado G 60 bzw. VR6..

    Wenn er überhaupt einen hat...

    Ist ja nicht geklärt, aus welchem Baujahr der 16V ist.. Die neueren haben soweit ich weiss nur noch den großen Poti, die älteren Leerlauf- und Vollastschalter..

    corrado Gonzo

    Zitat

    glaube nicht das es an der stauscheibe hängt. ich meine gereinigt weil er total unrund lief. war total verölt. seitdem läuft er wieder wie ein bienchen.

    Eben, sage ja, einfach mal anschauen...

    Zitat

    Kann sein, dass sich die Stauscheibe verklemmt bzw. nur verdreckt ist

    Müsste man sich mal vor Ort anschauen. Wenn da ein Problem am Luftmengenmesser ist, heißt das beim 16V ja nicht Vollaustausch!
    Kann sein, dass sich die Stauscheibe verklemmt bzw. nur verdreckt ist und deswegen nicht optimal freigängig ist. Oder es hängt der Steuerkolben o.ä.
    Fahr mal zu ner Werkstatt, die sich mit älteren Einspritzern auskennt..
    Mitunter ist der Boschdienst kompetent.. Wenn dich das alles nicht weiterbringt, kannst Du immernoch gbrauchte Mengenteiler bei Ebay bekommen und über Corrado-Joe hier im Forum...

    Hi. Nen Luftmassenmesser hat der 16V nicht!!

    Ist ein Luftmengenmesser in Form eines Mengenteilers mit einer Stauscheibe, die durch den Luftstrom hochgezogen wird....

    Wäre mit diesen Diagnosen immer vorsichtig, die sind bei älteren Einspritzanlagen nur zu gebrauchen, wenn Du ne anständige Legende zu den Fehlercodes hast..

    bzgl. BMW 6-Zylinder:

    Dann hol dir doch so nen verheizten Istanbul-Kreuzer...
    Da bist Du auch nicht vor Problemen gefeiht...

    Zitat

    Einspritzpumpe defekt......das ist alles im Moment noch akut

    DAnn sollten die nun akuten Symptome dich nicht überraschen..

    Tipp: Pumpe erneuern und dann mal schauen, ob die Probleme immer noch da sind..

    Ein defekter Kühlerlüfter ist auch unbedingt und umgehend zu ersetzen, wenn du von deinem Motor noch länger was haben willst...

    Müsstest das Problem schon etwas genauer beschreiben. Wie sieht das Standgas aus (U-min)?

    Schwankt es?

    Was heisst übernacht? Bist Du gestern noch gefahren und alles war normal, oder hast Du vielleicht irgendwas verändert bzw. einstellen lassen? Bestanden schon über einen längeren Zeitraum kleine Probleme?? (schreibst was von x-tem Problem)

    WEnn das alles nicht der Fall ist und das Problem wirklich so über Nacht gekommen ist, würd ich erstmal ne gründliche Sichtprüfung machen.. Also:

    Alle Kabel und Stecker vorallem an der Zündunganlage prüfen. Verteiler von innen ansehen, auch mal Batterieklemmen ö.ä. auf festen Sitz prüfen. Ist vielleicht irgendwas angeknabbert von Mader o.ä. ?

    Was ist sonst mit dem Motorlauf? Klappert was? Was hatt er gelaufen?? Was sagen event. kürzlich gemachte Kompressionsbilder?? Wer hat Hallgeber und LSV erneuert und warum?? Ist da vielleicht was falsch gemacht worden??

    @ checkerpig

    Du sagst laut MFA liegt kein Ladedruck an.?! Dann muss der ja auf dem Weg zur Messstelle entweichen.

    ICh hab ja nicht so viel G 60 Ahnung, aber kann es sein, dass vielleicht der Ladeluftkühler oder irgendein Schlauch da in der Nähe ein Loch hat? Dann würde ja im Saugrohr auch kein Druck gemessen und folglich in der MFA ankommen..Oder ist vielleicht der Bypass dauerhaft offen (da beschädigt)?

    Lass das überschüssige Öl ab und gut is. Wozu jetzt über das Startverhalten nachdenken?

    Der Wagen wird schon nix abgekriegt haben keine Sorge... Aber das überschüssige Öl muss schleunigst raus... und schütt zuviel abgelassenes auch nicht wieder oben rein, sondern weg damit...Sonst kippst Du dir noch Schmutzpartikel wieder oben in den Kopf, das ist nicht so dolle..

    wie die anderen schon geschrieben haben, kann der Motor überschüssiges Öl über die Kurbelwellengehäuseentlüftung angesaugt haben..., dann ist dein Luftfilter ölig... Im schlimmsten Fall kann auch dein Kat Flöten gegangen sein -durch verbranntes Öl-, aber das sollte nicht so schnell gehen..

    Na, das ist ja Bombe.

    Würd eigentlich gern ne KR-Welle erstehen, aber ich wollt mir dabei nicht aus unwissenheit die 9A gegen ne PL tauschen... :mad: Wär ja nicht so der Hit..

    Was kann ich denn da machen? Kann man sonst irgendwie nen Unterschied zwischen den Wellen sehen?

    Notfalls gibts nur eine Lösung: Neue Schrick kaufen.., aber die Kohle wollt ich mir eingentlich sparen..

    Hallo zusammen!

    Da ich mir über Ebay andere Nockenwellen ersteigern möchte, stellt sich mir die Frage: Steht irgendwo auf der Welle drauf von welchem Motor die ist, sprich ist der MKB eingestanzt?

    Gruß

    tobi