16V ruckelt und ist unfahrbar

  • Hallo zusammen!
    Mein x-tes Problem mit dem Corrado: Seit gestern quasi über Nacht ruckelt er während der Fahr und wird fast unfahrbar! Nur in höhere Gänge (4+5) gerettet kann man ihn einigermassen fahren. Im Stand ohne Gang stottert er auch so bei 2500-3000 Touren erheblich, heisst der Drehzahlmesser bleibt kurz stehen und steigt nicht sauben. Ausgehen tut der Wagen nicht, Leerlauf steht. Was kann es sein, die Drosselklappe? Hatte bei nem 89er Golf GT dasselbe Problem, da war es die Drosselklappe. Bitte helft!

    P.S.:
    LSV ist neu, Hallgeber auch. Das kann es nicht sein. :frowning_face:

    Gruß Markus

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht :winking_face:

  • Müsstest das Problem schon etwas genauer beschreiben. Wie sieht das Standgas aus (U-min)?

    Schwankt es?

    Was heisst übernacht? Bist Du gestern noch gefahren und alles war normal, oder hast Du vielleicht irgendwas verändert bzw. einstellen lassen? Bestanden schon über einen längeren Zeitraum kleine Probleme?? (schreibst was von x-tem Problem)

    WEnn das alles nicht der Fall ist und das Problem wirklich so über Nacht gekommen ist, würd ich erstmal ne gründliche Sichtprüfung machen.. Also:

    Alle Kabel und Stecker vorallem an der Zündunganlage prüfen. Verteiler von innen ansehen, auch mal Batterieklemmen ö.ä. auf festen Sitz prüfen. Ist vielleicht irgendwas angeknabbert von Mader o.ä. ?

    Was ist sonst mit dem Motorlauf? Klappert was? Was hatt er gelaufen?? Was sagen event. kürzlich gemachte Kompressionsbilder?? Wer hat Hallgeber und LSV erneuert und warum?? Ist da vielleicht was falsch gemacht worden??

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • N´Abend!

    X-tes Problem weil: Rutschende Kupplung, Kühlerlüfter defekt, rutschende Kupplung, Beifahrertür lässt sich nicht öffnen und Einspritzpumpe defekt......das ist alles im Moment noch akut. LSV musste neu weil er die Drehzahl nicht hielt. Eingebaut und gut war. Hallgeber vor gut 8 Monaten getauscht weil er nicht mehr anging. Die Drehzahl hält er einwandfrei bei ca 900 U-Min.
    Ist es möglich das der Benzinfilter zu ist? Ich gebe zu das ich den seit 3 Jahren und ca. 80.000 km nicht gewechselt hab. Würde das der Fehlerspeicher auswerfen? Und was ist mit der Möglichkeit der Drosselklappe? Es ist wie oben beschrieben, er stottert bei 2-3000 U-Min und ist kaum fahrbar, Vollast auch schlecht möglich. Den Test des "klackens" der Drosselklappe hat er bestanden. Bei betätigen des Gaszugs erscheint vom Drosselklappenschalter das klacken.....

    Gruß Markus

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht :winking_face:

  • Zitat

    Einspritzpumpe defekt......das ist alles im Moment noch akut

    DAnn sollten die nun akuten Symptome dich nicht überraschen..

    Tipp: Pumpe erneuern und dann mal schauen, ob die Probleme immer noch da sind..

    Ein defekter Kühlerlüfter ist auch unbedingt und umgehend zu ersetzen, wenn du von deinem Motor noch länger was haben willst...

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Fehlerdiagnose sagte bei VW Luftmassenmesser.
    Klasse, was noch?
    Bei VW noch nen neuen Benzinfilter geholt (39,90!) und ein neues Zündkabel (lockere 26 Euro!)
    Nie wieder VW. Bei den Kosten kann ich mir auch nen schönen 6-Zylinder BMW holen....

    P.S.:Mit dem Kühlerlüfter ist mir schon klar. Er macht nur Geräusche, heisst das er bald raus muss. Läuft aber noch.
    P.S.P.S.:
    Hat noch einer ne funktionstüchtige Lichtmaschine???

    Gruß Markus

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht :winking_face:

  • das problem hab ich auch. das ist immer wenn es feucht war. wenn man gas gibt verschluckt sich der motor. wenn man ganz leicht auf gas tritt geht es. und ab ca. 3000 u/min zieht er wieder. kann wahrscheinlich feuchtigkeit irgendwo reinkriechen. fehlerauslese habe ich schon paar mal gemacht. nichts gefunden.
    (zündanlagentechnisch)

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • Falls noch nichtkontrolliert.zieh mal den Stecker beim Luftmassenmesser ab bei laufendem Motor.Sollte absterben nach ein paar Sekunden.Falls er das Tut schau dir mal den Stecker und die Kontakte am LM an.Reinigen falls verschmutzt!
    dann kannst du den schon mal ausschliesen falls das alles I.O ist.
    Wundert mich allerdings das er die Leerlaufdrehzahl hält,wenn es am LM liegt.
    das stottern wär typisch.
    mfg Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Hi. Nen Luftmassenmesser hat der 16V nicht!!

    Ist ein Luftmengenmesser in Form eines Mengenteilers mit einer Stauscheibe, die durch den Luftstrom hochgezogen wird....

    Wäre mit diesen Diagnosen immer vorsichtig, die sind bei älteren Einspritzanlagen nur zu gebrauchen, wenn Du ne anständige Legende zu den Fehlercodes hast..

    bzgl. BMW 6-Zylinder:

    Dann hol dir doch so nen verheizten Istanbul-Kreuzer...
    Da bist Du auch nicht vor Problemen gefeiht...

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Ok, dann ein Luftmengen messer.....vertu mich da immer. Aber das war die Diagnose. Was rätst du mir da? Hilft abbauen und reinigen? Was kann da kaputt gehen? Werde auch wieder mein Resonanzrohr einbauen, ist schon 3 Jahre draussen aber man weiss ja nicht....vielleicht mags auch daran liegen.

    Der nette Meister von VW gab mir den Hinweis das die komplette E-Anlage neu 1500 kosten würde :o::wuerg: , kein Wunder das ich schnell das weite gesucht habe.. :hehehe:

    Gruß Markus

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht :winking_face:

  • Müsste man sich mal vor Ort anschauen. Wenn da ein Problem am Luftmengenmesser ist, heißt das beim 16V ja nicht Vollaustausch!
    Kann sein, dass sich die Stauscheibe verklemmt bzw. nur verdreckt ist und deswegen nicht optimal freigängig ist. Oder es hängt der Steuerkolben o.ä.
    Fahr mal zu ner Werkstatt, die sich mit älteren Einspritzern auskennt..
    Mitunter ist der Boschdienst kompetent.. Wenn dich das alles nicht weiterbringt, kannst Du immernoch gbrauchte Mengenteiler bei Ebay bekommen und über Corrado-Joe hier im Forum...

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • glaube nicht das es an der stauscheibe hängt. ich meine gereinigt weil er total unrund lief. war total verölt. seitdem läuft er wieder wie ein bienchen. hab mal was von volllastschalter gehört(ursache)

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • Wenn er überhaupt einen hat...

    Ist ja nicht geklärt, aus welchem Baujahr der 16V ist.. Die neueren haben soweit ich weiss nur noch den großen Poti, die älteren Leerlauf- und Vollastschalter..

    corrado Gonzo

    Zitat

    glaube nicht das es an der stauscheibe hängt. ich meine gereinigt weil er total unrund lief. war total verölt. seitdem läuft er wieder wie ein bienchen.

    Eben, sage ja, einfach mal anschauen...

    Zitat

    Kann sein, dass sich die Stauscheibe verklemmt bzw. nur verdreckt ist

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Hallo zusammen!

    Ist ein 92er 16V.

    CorradoGonzo:
    Versteh nicht genau was du meinst.

    "glaube nicht das es an der stauscheibe hängt. ich meine gereinigt weil er total unrund lief. war total verölt. seitdem läuft er wieder wie ein bienchen. "

    Du hast die Stauscheibe gereinigt und er lief wieder (wie ein bienchen)?
    Warum dann "glaube nicht..."?

    Tobi 16V
    Komme aus dem Kölner Raum!

    Gruß Markus

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht :winking_face:

  • Bei mein alten Corrado hat mir VW auch vor vielen Jahren den Luftmengenmesser ersetzt, aufgrund eines abgespeicherten Fehlers. Hat mich ein Vermögen gekostet und überhaupt nix gebracht. Im Endeffekt wars dann der 2-pol. Temperaturgeber fürs Steuergerät am Zylinderkopf rechts. Überprüf auch mal das Plastik- Ansaugrohr und die Gummimanschetten davor und dahinter ganz genau auf undichtigkeiten bzw. Risse. Dazu die Teile unbedingt ausbauen.

  • hi. doch war so. wo sie noch verölt war hat er im leerlauf total rumgeeiert bis er dann immer aus ging. da habe ich das ganz ding auseinander geschraubt und gereinigt.
    die stauscheibe war kohlrabenschwarz. und seitdem läuft er wieder. kannst mir glauben. vieleicht war sie dadurch schwerer und hin zu tief. sie ist ja schließlich aus alu. und bei 175000km war das mal nötig.

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • @ Juergen 16V

    Der Temp-Geber kam aber sicherlich auch recht teuer oder nicht?
    Hab mich da nämlich heute mal erkundigt weil ich den event. profilaktisch neu mache.. Was hatte dein Motor denn für Symptome?

    Gruß

    tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!