Also der Drosselklappenpoti ist neu.
Die Schalter arbeiten angeblich.
Der Wagen wurde danach auch eingestellt. ( Co-Einstellung+Zündeinstellung)
Vom Gemisch her stand er spürbar zu mager, so dass ich ihn zweimal fetter stellen lies, das 2. Mal war auf jeden Fall zu viel. Da lief der Wagen dann so wie in meiner vorigen Mail beschrieben und hat im Schnitt 11-12 Liter gebraucht, trotz viel Autobahnfahrten und moderater Fahrweise.
Hab das wieder zurückdrehen lassen, aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.
Jetzt geht er zwar unten heraus besser und verschluckt sich kalt nur auf den ersten 100 metern, aber beim ausdrehen ist er träger und tut sich ab 5000 Touren etwas schwer.
Und selbst mit Abgastester ist es ja schwierig genau die richtige Einstellung zu finden, ich mein die gesetzliche CO Vorgabe ist ja nur ein Zielkorridor.
Wär echt dankbar wenn mal jemand bei seinem 16V gucken könnte was der so für Co WErte hatte. Oder macht es mehr Sinn das über denn Steuerstrom des DRuckstellers zu messen und entsprechend die CO-Korrektur Schraube zu drehen?
Gruß
Tobi