Beiträge von Tobi 16V

    @ SkyBlue

    Tut mir echt leid für Dich!! Herzliches Beileid!!

    Wie hat sich das denn bei Deinem Motor geäussert?

    Bei mir wurde vom Vorbesitzer auch der Zahnriemen gewechselt, und der Motor hat in letzter Zeit auch stark nachgelassen. Läuft jetzt ziemlich klapprig...

    x_Ankor & Steffan_Corri

    Wenn Ihr zu Rüddel fahrt sagt bescheid, ich wollt mir den Laden auch mal angucken.

    @ X_Ankor

    Ich weiss , dass man den Giac in den Staaten bestellen muss..
    Aber wer trägt Dir den dann ein, wer ist Ansprechpartner wenn Dir n kolben davon weggebrannt ist ( klar Garantie gibt keiner, aber ist einfach besser nen AP zu haben) und das wichtigste, wer setzt Dir den ins Steuergerät???????????????

    Da ist ein Maßchip von Rüddel unter Umständen die teurere aber auf jeden Fall die bessere Wahl.

    Hi,

    hab zum Fehlerspeicherauslesen auch mal ne Frage.

    Da ich bei meinem 16V nem Fehler in der Einspritzanlage auf die Schliche kommne möchte wollt ich den Fehlerspeicher auslesen. Hab im VW Reparatur-Band "jetzt helfe ich mir selbst" gelesen, dass man den Speicher bei laufenden Motor auslesen soll (Abfrage normaler Fehlerspeicher im vgl. zum permanenten Fehlerspeicher), weil beim Ausschalten des motors der normale Speicher gelöscht würde.

    Stimmt das?

    Wenn ja, ist es nicht riskant mit nem Diagnose-Computer bei laufender Zündung an die Diagnosebuchse zu gehn?
    Ich meine wegen Kurzschlüssen - Beschädigung des Steuergerätes...

    Corradoman (Günter)

    Du hast doch schon Deine 16V's auslesen lassen, weisst Du da Rat?

    MfG

    Tobi

    Hier sind zum Vergleich meine AU-Werte. Sowohl bevor VW verstellt hat, als auch danach:

    Mein Corri scheint bei beiden Messungen im erhöhten Leerlauf abzumagern. Oder täusch ich mich?

    AU 29.10.2001

    Öltemp.: 80°
    Leerlaufdrehzahl : 982

    CO (Leerlauf): 0,01
    erh. Leerlauf: 2502 Lambda-Wert: 1,000
    CO (erhöhter LL) : 0,00

    AU 1.12.2003

    Öltemp.: 80°
    Leerlaufdrehzahl : 890

    CO (Leerlauf): 0,032
    erh. Leerlauf: 2640 Lambda-Wert: 1,017
    CO (erhöhter LL) : 0,039

    Hallo zusammen!

    @ Stefan_Corri:

    Ich bräuchte die gemessenen CO-Werte.
    Sowohl im Leerlauf als auch mit erhöhter Drehzahl. Das steht da glaub ich in V%. Brauch noch die Angabe wie hoch das Standgas war, also im Grunde alle gemessenen Werte. Die Sollwerte brauch ich nicht..

    @ Deeptroat

    Ich denke mal, dass der Pl evtl. geringfügig andere Abgaswerte als der 9A hat. Bin mir natürlich nicht sicher.
    Es ist vermutlich am besten die von nem 9A zu nehmen.
    Aber vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft.

    Viele Grüße und noch nen entspannten Sonntag

    Tobi

    Hi!!

    Denke Du kannst getrost nur eines wechseln.
    Hat VW bei meinem Corrado auch schon gemacht.

    Und die wollen ja eigentlich immer gut verdienen, haben aber dennoch nichts davon gesagt, dass ich auch die anderen tauschen lassen solle.

    Gruß

    Tobi

    Also der Drosselklappenpoti ist neu.
    Die Schalter arbeiten angeblich.
    Der Wagen wurde danach auch eingestellt. ( Co-Einstellung+Zündeinstellung)

    Vom Gemisch her stand er spürbar zu mager, so dass ich ihn zweimal fetter stellen lies, das 2. Mal war auf jeden Fall zu viel. Da lief der Wagen dann so wie in meiner vorigen Mail beschrieben und hat im Schnitt 11-12 Liter gebraucht, trotz viel Autobahnfahrten und moderater Fahrweise.

    Hab das wieder zurückdrehen lassen, aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.
    Jetzt geht er zwar unten heraus besser und verschluckt sich kalt nur auf den ersten 100 metern, aber beim ausdrehen ist er träger und tut sich ab 5000 Touren etwas schwer.

    Und selbst mit Abgastester ist es ja schwierig genau die richtige Einstellung zu finden, ich mein die gesetzliche CO Vorgabe ist ja nur ein Zielkorridor.
    Wär echt dankbar wenn mal jemand bei seinem 16V gucken könnte was der so für Co WErte hatte. Oder macht es mehr Sinn das über denn Steuerstrom des DRuckstellers zu messen und entsprechend die CO-Korrektur Schraube zu drehen?

    Gruß

    Tobi

    Wenns nur auf den ersten KM ist gehts ja noch.
    Bei mir zieht sich das mittlerweile so lange hin bis das Öl so 70 -80 Grad hat. :cry:

    Hatte das, als ich gerade den Wagen gekauft hatte, nicht. Das war allerdings im Sommer.

    Also wenn einer was in Erfahrung bringt oder ich was rausfinde lesen wir hoffentlich von einander. :smiling_face_with_sunglasses:

    Viele Grüße :wink:

    Hi Danilo!

    Die Ergebnisse lassen sich ja wirklich sehen. :grinning_squinting_face:

    Du schriebst an einer Stelle "kein Verschlucken mehr".

    Wann hat das Dein 16 V denn gemacht?
    Frage das, weil ich dieses Phänomen bei meinem auch habe. (im kalten Zust.)

    Ach ja und noch ne Frage: Meinste die haben bei Rüddel die Messwerkzeuge, um die Stauscheibe richtig zu justieren. VW hat mir das verhunzt indem die an der Co Einstellschraube beim Gemischregler rumgedreht haben...und irgendwie wird das nicht mehr so richtig. Der Wagen war schon bei Bosch und die haben da auch mehr auf gut Glück verstellt. HAbe dann gehört, dass man die Ruhelage der Stauscheibe mit ner speziellen Messlehre misst und entsprechend einstellt.

    Gruß

    Erstmal mein Beilied.

    Tut mir wirklich leid für Dich.

    Ist mal ne riesen Schweinerei, sowohl wegen Deinem Wagen als auch wegen dem Schock, den man dadurch erleidet.

    Würde mir, wenn die den Typen kriegen, überlegen, ob Du nicht mit Deinem Anwalt im Strafprozess als Nebenkläger auftrittst und so das Strafmaß für den Typen negativ beeiflusst.

    Außerdem natürlich Schmerzensgeld fordern, da ist bestimmt ein bisschen was zu holen.

    @Binchen

    Also meine Vermutung nach wie vor:

    Undichtigkeit an irgendnem Schlauch. Hab das auch schon in dem Selbsthilfeband gelesen.
    Also event. mal die ganzen Unterdruckschläuche kontrollieren.

    Wann treten die Drehzahlschwankungen denn auf? Nur wenn er kalt ist?
    Aber zu hohe Leelaufdrehzahl hast Du doch nicht, oder?

    Vielleicht mal die Zündeinstellung kontrollieren.

    Hab ja wie gesagt ähnliche Probleme bei meinem Corrado gehabt. Werde noch die Kompressions messen und bei Gelegenheit die Steuerzeiten prüfen lassen.