Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    für den Corrado sehen die glaub ich anders aus. Wenn ich dran denke, schau ich nochmal nach. Ich habe solche Schlüssel noch irgendwo rumliegen.
    Zum Ursprungsproblem, 50 Euro für das Anlernen sind in Ordnung. Mein Vorschlag, kaufe gleich 2 Schlüssel mit Transponder zum Anlernen (da dürfte das Anlernen insgesamt auch nicht viel teurer werden) und Du hast noch einen Reserve, falls einer mal spinnt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    geh mit der Airbag-Kontroll-Leuchte in einen Elektronik-Bastelladen. Es muß eine kleine Lampe mit 12 Volt sein. Oder kauf Dir bei Ebay eine ABS-Kontrolleuchte und löte dies Birne in Deine Airbag-Lampe. Ich würde allerdings die erste Version bevorzugen. Oder kauf bei VW eine Birne für die Tachobeleuchtung und löte diese ein.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich hol das Thema noch mal hoch. Ich habe auch 2 Spal-Lüfter drin. Kann man mittels Widerständen die Spal-Lüfter auf die 3 Stufen bringen? Bei mir merke ich es derzeit recht stark, wenn der von Stufe 1 auf 2 schaltet, wobei ich derzeit nicht genau weiß, wie die Lüfter angeschlossen sind. Kann auch sein, dass auf Stufe 1 nur 1 Lüfter geht, auf Stufe 2 alle beide. Wurde beim Einbau des R32 mit gemacht. Muß ich erst noch nachprüfen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    meiner Meinung nach sind die Anschlüsse gleich. Ich habe den Geberzylinder vom Corrado drin und einen Kupplungschlauch vom Golf4 R32. Passt alles. Die Geberzylinder werden wohl nur wegen anderer Baugrößen des Teils selber andere Nummern haben.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also ich hatte bei mir eine komplette neue zusätzliche Plusleitung von der Batterie zur ZE gelegt, gleich eine 16er (original nur 6) vom Audi A3. Dann habe ich den Kabelbaum von der ZE zum Zündanlaßschalter noch verändert. Ich habe aus 2 Kabelbäumen einen "verstärkten" gebaut. Dort haben jetzt auch die wichtigsten Kabel alle 6er Durchmesser. Bei mir war das Problem, dass manchmal das X-Relais "geschnattert" hatte, obwohl es neu war. Nach "Verstärkung" der Kabelbäume hatte ich keine Probleme mehr.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    wie von mir weiter oben geschrieben, habe ich das Teil nach mehrmaligem Reinigen (immer nur kurzer Erfolg) und mehrmaligem "Reinreparieren" von gebrauchten LSVs (incl. dessen Reinigungen) mit dem gleichen Erfolg dann ein neues gekauft. Unterschied wie Tag & Nacht, kostet allerdings auch etwas Geld (damals so 200 Euro). Muß aber jeder selbst wissen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    Dirk, hast wohl meine Aussage nicht ganz ganz verstanden: "sieht doch gut aus. Respekt." War eigentlich als Kompliment gedacht. Und der 2. Teil mit der DWA war nur ein Vorschlag. Ein einfaches "das wird zu viel oder zu kompliziert etc." bzw. Deine Aussage "kein Platz" hätte auch gereicht. Eine Belehrung hätte ich hier nicht erwartet. Und ja ich kenne die Stromlaufpläne, deshalb habe ich ja meine Idee (mehr war es nicht) hierher geschrieben. Es liegen ja schon der "Türzubefehl" und der Türkontakt an, der Rest wäre auch schnell gezogen. Und eine Hupe willst Du ja auch mit ansteuern, also wäre das auch erledigt.

    Und lieber Dirk, da auch Du ja die Can-Schaltpläne von meinem Motor zu kennst scheinst, solltest auch Du wissen, dass Motor-Can und Komfort-Can 2 komplett unterschiedliche Sachen sind, welche zwar im selben Auto eingebaut sein können aber miteinander nicht kommunizieren können. Im Übrigen habe ich eine funktionierende DWA drin.

    Naja, ich werde dann wohl meine eigene Idee der eFH-STGs aus einem anderen Fahrzeug der VW/Audi-Gruppe (nicht der aktuellen S-Klasse) umsetzen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    war bei damals auch der Leerlaufregler (auch Zigarre genannt). Mein Tipp, gleich neu kaufen. Kostet zwar ca. 200 Euro, bringt es aber. Ich hatte es damals auch 2x mit gebrauchten probiert. Ging immer so ca. 2-3 Monate, dann war Ruhe. Auch sauber machen hilft nicht lange.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    beschreibe es mal genauer. Wann kommt der Ruck, beim sanften anfahren, bei zügigen anfahren? Wie ist es beim Gas wegnehmen, wenn Du langsam das Gas wegnimmst oder wenn Du schnell das Gas wegnimmst? Wie dreht der Motor hoch, wenn Du die Kupplung trittst? Nicht das bloß der Gasbowdenzug hängt bzw. klemmt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also bei mir hatte ich dann die Stoßdämpfer mit Federn und die Motorlager gewechselt. Danach war es schon ein ganzes Stück besser. Dann war da noch die Wichers Querlenkerstrebe unten im Weg, da hat dann das Getriebe immer kurz aufgeschlagen. Daher kam dann das Klacken. Nach deren Ausbau war es dann weg. Der Rest hatte halt mit dem Gewicht des R32 gegenüber des alten VR6 zu tun.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also das die Bremse jetzt funktioniert, kann nicht mit der Lampe zusammenhängen, da es von der Lampe keine Rückmeldung zum Steuergerät gibt. Vielleicht hat irgend ein Kabel einen Wackelkontakt, welcher beim Wechseln des WT zufällig "behoben" wurde. Wobei behoben sich nur auf eine eventuelle Änderung der Kabelführung bezieht.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    Dirk, wie soll das mit dem T4-STG für die Fensterheber vom Corrado gehen? Würde mich mal interessieren.

    Was weiter oben aus dem T4-Bericht geschrieben wird, ist nur der Anschluß der Diagnose (KL K = Klemme K-Diagnoseleitung) und der Anschluß an den Türkontakt (TK), wodurch die Schaltung mit dem Schließen nach 30 Sekunden gemeint ist. Das läuft bei mir alles schon. Die richtige Komfortschaltung wäre mir lieber.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    oder einfach den Schalter schalten, wenn die Zündung aus ist. Das ist mit dem Zündschlüssel ja auch bei den Originalen so von Audi/VW gedacht. Die beiden Airbagkabel sind dabei nicht kurz geschlossen, eines von beiden hängt einfach schalttechnisch "in der Luft", also ist ohne Kontakt. Mann sollte sicherheitshalber das Pluskabel zum Airbag unterbrechen, nicht, dass er irgendwo anders Masse her bekommt. Oder habe ich Dich jetzt irgendwie falsch verstanden.

    Gruß Diabolino