Hallo,
da kommt wirklich nur einer ran, der ist blau. Der ist fuer die Einstellung warm/kalt. Ansonsten sind nur Unterdruckschlaeuche dran.
MFG Diabolino
Hallo,
da kommt wirklich nur einer ran, der ist blau. Der ist fuer die Einstellung warm/kalt. Ansonsten sind nur Unterdruckschlaeuche dran.
MFG Diabolino
Hallo,
mein VR6 hat auch keinen MSD mehr und es klappt damit seit Jahren beim TÜV und auch bei Deißler hat es ohne Probleme gepasst. Was vorn verbrannt wird muß halt hinten raus, so oder so...
MFG Diabolino
Hallo,
hab noch ne andere Frage. Funktioniert die Helligkeitsregelung für die Instrumentenbeleuchtung an dem Navi ohne Probleme oder muß man da was ändern? Hatte da nämlich mal ein Problem im Audi A3 (BJ 1997), die dessen Regelung nicht zwischen 0-12 Volt angelegt war, sondern nur zwischen 3-5 Volt (oder ähnlich). Nicht das mir da irgendwo was durchbrennt.
MFG Diabolino
Hallo,
ich meinen Corrado im Februar 1995 gekauft und bin jetzt noch voll zufrieden damit. Reparaturen sind normal, mittlerweile sind halt die Bremsen ein paar Mal gekommen, etliche Satz Reifen verraucht, die Stoßdämpfer gewechselt (nur einmal, hab dann nachstellbare Koni reingebaut, halten jetzt schon weit über 150 TKm und sind immer noch i.O.) usw.
Hatte nur ein größeres (teureres) Problem, als das Steuerteil für 1700 DM gewechselt wurde.
Ach ja man sollte auch selber ein bischen Ahnung haben, da kann man sich einige Werkstatteuros sparen.
Dann wirds nämlich wieder preiswerter.
Der Wagen ist halt was Besonderes...
MFG Diabolino
Hallo,
mcflei
Natürlich meine ich nicht den Bordcomputer, denn der ist ja Serie.
tomas
Ich habe Deine Lösung in der Bastelstube gesehen, genauso habe ich mir das auch vorgestellt. Eine Frage habe ich noch mal zu dem ABS Signal. Braucht man das unbedingt, Du schreibst, daß das GALA-Signal nicht reicht. Ich habe mal gehört, daß die Anzahl der Impulse nicht reichen würde. Irgendwie stand da mal was bei http://www.geo24.de .
Könntest Du mir mal eventuell ein Schaltplan schicken, wie und wo Du das Signal abgenommen hast? Das Signal zum Rückwärtsfahren kann man bestimmt einfach vom Rückfahrscheinwerfer abnehmen?
Falls Du nen Schaltplan hast, kann st Du ihn bitte an diabolino1@web.de schicken.
Ich habe übrigens die Version D. Ist es da mit dem GALA-Signal anders?
Ich weiß, viele Fragen in der Hoffnung auf Antworten...
MFG Diabolino
Hallo,
will mir demnächst ein mfd in den corrado basteln. hat das schom mal jemand hier gemacht
ist version d
hauptsächlich ist meine frage, ob das gala-signal reicht oder ob man sich da noch irgendwas mit dem abs-signal einfallen lassen muß
mfg diabolino
Hallo,
hab das hier mal grade gelesen und mir den Tacho bis 300 angesehen. Weiß jemand wo man so ein Teil bekommt, ob da nur der Tacho oder auch die Leiterplatine gewechselt werden muß?
http://www.vw53i.com/misc/cock300.jpg
Ach ja was kostet sowas??? (für nen VR6 EZ 02/92, falls dies wichtig sein sollte)
MFG Diabolino
Hallo,
ich hatte meinen Umbau auf Klima beim VR6 mal dokumentiert, der steht im Techtalk bei http://www.corrado-freunde.de . Dort sind auch Fotos vom dem Corrado drin, wo ich die Leitungen ausgebaut hatte, allerdings im eingebauten Zustand. Mußt mal sehen, vielleicht hilft Dir das weiter.
MFG Diabolino
Hallo,
hab ich bei mir schon vor ein paar Jahren gemacht, da mich das mit der Zündung auch immer genervt hat. Ich hab aber da noch nen kleinen Umbau am Schalter machen müssen, da sonst die Schalterbeleuchtung ständig gebrannt hätte.
MFG Diabolino
Hallo,
hab einen 92er, da ist die heizung auch schon geplatzt.
ich würde mir grundsätzlich ein neuteil einbauen, kostet bei vw ca. 50-60 Euro, da ich mir den stress des wechselns nicht öfters antun wöllte, ist nämlich ziemlicher sackgang.
mfg diabolino
Hallo,
hab auch ein ähnliches Problem, letztes Jahr Oktober die Klima eingebaut, funktionierte auch einwandfrei, jetzt gings sie auch nicht mehr.
VW hat mal nachgesehen, da fehlte auch teilweise das Kühlmittel. Hat mich mit entlehren, neu befüllen incl. Kontrastmittel, etc. 70 Euro gekostet. Nun suchen wir das Leck. Der Mechaniker von VW sagte aber, daß man da nirgendwo feuchte Flecken etc. sieht. Selbst das Kontrastmittel sieht man nur mit ner UV-Lampe, und das auch nicht sehr lange, da es durch Wasser wieder abgewaschen wird. Mal sehen wie es weitergeht.
MFG Diabolino
Hallo,
ChaoZ
war nicht die Shift-Taste sondern ein Computerproblem...
Pirelliggg
kann mir gut vostellen, daß der Kondensator von Golf2 in den G60 passt, beim VR6 siehts aber Sch... aus. Der hat auch nen anderen Kühler und Schloßträger soviel ich weiß.
MFG Diabolino
Hallo,
HAB MIR LETZTES JAHR IN MEINEN VR6 NE KLIMA AUS NEM ANERDEN VR6 EINGEBAUT, DER KÜHLER WAR AUCH IM EIMER,
BEI VW GABS ECHTE LIEFERPROBLEME; BEI BOSCH HABE ICH SOFORT EINEN ANGEBLICH PASSENDEN FÜR 370 EUROS BEKOMMEN, BEIM EINBAU STELLTEN SICH GROSSE EINPASSPROBLEME MIT DEN AUSMASSEN DES KÜHLERS DAR, DAS TEIL MUSSTE REGELRECHT REINGEARBEITET WERDEN, DIE ANSCHLÜSSE SELBER PASSTEN, JEDOCH DIE ROHRE FÜR DEN TROCKNER MUSSTEN PSSEND GEBOGEN,
WAR ALLES IN ALLEM EINE SCHWEINEARBEIT; SELBST DIE FÜSSE PASSTEN ÜBERHAUPT NICHT,
BEIM WEGSCHMEISSEN DER VERPACKUNG HABE ICH DANN AN EINER KLEINEN ECKE GELESEN; DASS DER KONDENSATOR FÜR GOLF 2/JETTA GEDACHT WAR,
SOVIEL ZUM THEMA PASST DER KONDENSATOR VON DIESEN FAHRZEUGEN IN DEN CORRADO
MFG DIABOLINO
Hallo,
also manchmal hilft es schon den Tacho noch mal abzuklemmen, etwas warten und ihn dann wieder ranzuklemmen.
Habe bei mir ein ähnliches "Problem" damit und zwar mit der Uhrzeit. Zur Zeit geht alles normal, falls ich aber mal die Batterie abklemme oder die Batterie mal den Geist aufgibt nach langer Standtzeit oder bei Kälte, geht die Uhr plötzlich nach. Wenn ich dann alles nochmal abklemme und wieder anschließe geht sie meistens richtig oder "weniger" nach. Ursache weiß ich nicht, meine Lösung sieht immer wie oben aus.
MFG Diabolino
Hallo,
auch beim VR6 kann man einzeln wechseln, kein Problem, siehe meine Antwort über Dir.
Einfach Stecker von den Kerzen und vom Verteiler (vorsichtig) abziehen, beim Verteiler am besten den Verteiler festhalten.
Manchmal lohnt es aber auch den ganzen Kram (Verteiler, Finger, Leitungen) zu wechseln, ist bei mir mal notwendig geworden, als der Motor im Stand leicht schwankte und im oberen Bereich ein paar Aussetzer hatte. Da hat VW jedes Kabel durchgeprüft und alle lagen im Toleranzbereich, somit kein Problem erkennbar. Wahrscheinlich war dann die Summe aus den Toleranzbereichen das Problem, jedenfalls wars nach dem kompletten Wechsel wieder i.O.
MFG Diabolino
Hallo,
also ich hab 7,5 x 16 ET 35 mit Distanzscheiben 15 mm, entspricht also ET 20, mit 205/45/16 und ich mußte hinten das Radhaus ordentlich bearbeiten, weil es ansonsten geschliffen hätte.
MFG Diabolino
Hallo,
also meiner Meinung ist der Kompressor im A...!
Die Dichtungen müssen meines Wissens nach erneuert werden, ist aber bloß Pfennigkram. Den Trockner würde ich auf alle Fälle mit wechseln, meiner (VR6) hat bei VW letztes Jahr aber "nur" ca. 80 Euros gekostet.
Die Füllmenge (Öl) für den Kompressor müßte VW wissen, da es verschiedene Kompressoren gibt. Kannst aber mal die genaue Bezeichnung von Deinem hierherschreiben, ich habe von meinem Klimaeinbau letztes Jahr noch die Unterlagen da, vielleicht steht er mit drauf.
MFG Diabolino
Hallo,
die grundsätzliche Frage ist doch, passen die die einzelnen Teile in Deinen Corrado, da der Corrado auf dem Golf 2 aufgebaut wurde, der Vento jedoch auf dem Golf 3. Als erstes würde ich erst mal klären, ob der Klimakompressor überhaupt an Deinen G60 passt, am besten über VW mit der Teilenummer, eventuell mal ranhalten. Dann ist die Frage, wie die Klimaschläuche verlaufen, die kann man nicht so einfach verändern, weil sie teilweise starr sind.
Weiterhin müßte man sehe, ob der ganze Luftverteilerkasten mit Wärmetauscher überhaupt in den Innenraum passt, theoretisch wäre es möglich. Praktisch kann man es nur probieren. Weiterhin steuert beim Corrado der Kabelbaum innen die Klimaanlage und draußen den Kühlermotor, er greift weiterhin in die Motorsteuerung (Drehzahlanhebung) ein. Die Frage ist, macht das der andere Kabelbaum auch und vor allem mit den gleichen Signalen.
MFG Diabolino
Hallo Flieger,
hab Dir mal ne E-Mail mit vielen Anhängen (Schriftstück, Schaltpläne, Unterdruck, Fotos, ETKA) zum Klimaumbau geschickt. Sag mal Bescheid ob alles angekommen ist.
MFG Diabolino
Hallo,
ich denke mal, daß Du das Kabel auf Deinem Luftfilterkasten meinst. Das Kabel kommt ne Etage weiter runter in die Stoßstange. Falls Dein Außenthermometer in letzter Zeit Hochsommerliche Temperaturen angezeigt hat, hast Du den Fehler gefunden. Das Teil ist nämlich der etwas ramponierte Gerber für das Außenthermometer.
Hab Die auch mal ne Antwort für Dein Schlauchproblem geschickt.
MFG Diabolino