Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    so viel kann an der Klima nicht kaputt gehen. Wenn kein Gas mehr drin ist, dann mußt Du das Leck suchen. Fahr zu einer Klimafirma, welche sich mit Fahrzeugkälte auskennt (nicht VW). Die drücken Dir die Klimaanlage erstmal ab. Somit weißt Du auch, was undicht ist. VW würde nur mit Lecksuchmittel rangehen, worüber jeder Klimabetrieb nur lacht. Wenn es ein Schlauch ist, frag bei der Klimafirma nach, viele können den auch Instand setzen. Wenn es der Klimakondensator ist (vorm Kühler), dann laß ihn von jemandem schweißen, welcher sich mit Aluschweißen auskennt. Hab ich bei mir auch schon machen müssen. Wenn Du das Leck gefunden hast, lasse R413 auffüllen (nicht R134a). Somit kannst Du die alten Leitungen und das Öl im Kompressor weiterverwenden. Wenn Du auf R134a umrüstest mußt Du nämlich auf Dauer die Leitungen wechseln und sofort anderes Öl in den Kompressor machen.

    Ich kann Dir nur den Tip geben: Laß Deine Klima nicht sterben. Du wirst es im Sommer bereuen.

    Falls Du noch Fragen hast, dann schreib.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    meinst Du eigentlich vorn oder hinten? Aber gut ist relativ egal. Du mußt einfach den Schlauch (ist ein Sechskant dran) von dem Bremssattel abschrauben. Dann wieder in den neuen einschrauben und fertig. Mit entlüften ist daß so ne Sache. Vorn gehts wohl zu zweit, einer schraubt unten, einer betätigt die Bremse. Hinten soll es wegen dem ABS etwas kompliezierter sein. Vielleicht weiß jemand anders da besser Bescheid.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    was muss, dass muss!!!!!

    Aber ich kann Dich beruhigen, morgen fahre ich wieder nach Hause. Hab mir gestern auch noch den linken Knoechel (Gott sei Dank nicht den Gasfuss) verknackst (oder irgendwas gebrochen). :frowning_face: Ich sass deshalb die ganze Zeit mit dem Fuss im See um ihn zu kuehlen.

    Tschuess Diabolino

    (Schei...italiene Computertastatur) :mad: :mad:

    Hallo,

    ich weiß, wir sind hier im Corrado-Forum. Da hier aber viele auch mit anderen Auto basteln, dachte ichkann mir vielleicht jemand helfen.

    So nun zum Problem. Meine Frau hat einen Audi A3, BJ 1997, 1,6. Als ich jetzt den ursprünglichen Tacho gegen einen mit FIS (Bordcomputer bei Audi) getauscht hatte (VW/Audi hat alles angelernt) viel mir auf, daß er doch etwas zu schnell ging. Da sind wir dann mal auf die Autobahn gefahren (ich mit dem Corri vornweg) und haben mal die Geschwindigkeiten verglichen. Bei 80 km/h im Coorado, waren es im A3 schon 100, bei 160 km/h im Corrado zeigte der A3 ca. 180-190 km/h an. Da es auch schon in unteren Bereichen (30,50,70 km/h) auffält, kann ja jetzt was nicht stimmen. Meine Frage, hat jemand auch schon mal solche Probleme gehabt???? Wenn ja, wie wurden diese gelöst???? Ach ja, vor dem Tachowechsel, ging der alte Tacho mit "normaler" Geschwindigkeit. Nochwas ist mir aufgefallen, wenn ich mit dem A3 rückwärts fahre, zeigt der Tacho auch die Geschwindigkeit an. Hatte ich vorher nie bemerkt, oder es war halt nicht so.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Du hast an jeder Ecke ein Plastikteil, das ist der Wasserablauf. Der geht so zusammen, daß Du den Ablaufschlauch draufstecken kannst. Bei dem Dachgestell sind glaube ich 2 dieser Abläufe abgebrochen. Du müßtest die von Deinem Gestell abmachen (ist geklebt und ein paar Mal vernietet) und mit Silikonkleber oder anderem Kleber (gibst auch bei VW) wieder ankleben. Schreib mal Deine E-Mail, dann kann ich Dir ein Foto machen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    die Schienen (Rahmen) müßten unterschiedlich sein, da beim Passat der innere Deckel nach hinten zu schieben geht. Falls Du den Rahmen vom Passat-Facelift brauchst, da könnte ich noch einen da haben. Du müßtest Dir nur die Abläufe umbauen, weil da waren glaube ich 2 abgebrochen. Sag halt einfach Bescheid, am besten schreibst die Teilenummer her, dann schau ich mal nach.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also ich hab das Teil einfach weggelassen, sprich den Corradoauströmer ohne die Klappe benutzt. Den Schlauch hab ich blind gemacht (Verschlossen). Es geht ohne Probleme.

    In welchem Moment öffnet denn eigentlich diese Klappe? Ich hab das vorher alles probiert, alle Schalterstellungen, alle Temperaturdaten. Die Klappe war bei mir immer zu. Da hab ich sie dann halt weggelassen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wird wahrscheinlich jeden betreffen. Jemand bei VW hat mir mal gesagt, daß die damals einen "schlechteren" Zulieferer für die Teile hatten. Naja, Hauptsache das Austauschteil hält. Ich mach mir da schon so meine Gedanken. Der erste WT hat 8 Jahre gehalten, der 2. ist jetzt 6 Jahre drin. Naja mal sehen..

    MFG Diabolino

    Hallo,

    naja, kann man nichts machen. Ich persönlich hatte das mit den CDs schon lange satt. Entweder kaufst Dir welche und die Hälfte der Musik war "unbrauchbar". Oder stellst sie die selbst zusammen und mußt den ganzen Kram noch brennen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    spiel Dir doch die Disks auf den Solisto drauf. Brauchst halt nur ein Programm, welches die normalen CDs runterrechnet. Meins heißt z.B Cdex. Ist ca 2MB groß und gabs kostenlos im Internet. Der weitere Vorteil ist, daß die CDs nicht mehgr springen. Ich selbst hab mir jetzt ne Phatbox (Phatnoise) eingebaut. Hat mich 275 Euro über Ebay gekostet und ist i.O. Nur die Bedienung ist etwas anders als bei CD-Wechsler.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    die zwei Schläuche kannst Du wie oben beschrieben überbrücken. Ist kein Problem. Mir ist mein Wärmetauscher im F1-Tunnel von Monaco hochgegangen, und zwar richtig. Ich stand dann auch mit meinem Corri am Schwimmbad im Hafen von Monaco und hab geschraubt. Hatte ein paar Kabelschellen dabei und eine Taschenlampe, die zufällig den gleichen Durchmesser der Schläuche hatte. So konnte ich das Teil überbrücken und bin locker die 1300 km bis Sachsen zurück gefahren. Nur übern Brenner wars etwas kalt, da die Heizung nun nicht funktionierte...

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Achim, eigentlich steuret das Teil auch das Gebläse, d.h. wenn ich meine Klima einschalte, dann geht vorn der Lüftermotor auf Stufe 1 (langsam). Ohne Klima (hab meine auch nachgerüstet) kam der Lüftermotor erst bei bestimmten Kühlwassertemperaturen. Weiterhin ist die Frage, ob Du jetzt überhaupt die 3 Kühlstufen drinhast, welche Fahrzeuge mit Klima haben. Nicht das Dein Motor mal zu heiß wird. Und die Drehzahlanhebung ist deshalb drin, weil der Kompressor halt "schwer" geht und der Motor kräftiger drehen muß. Kannst ja mal nähere Infos schreiben, wie Du das alles angeklemmt hast. Vielleicht kann man dann mehr sagen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ich hab Vollksako im Jahr mit 208,34 Euro (2006, Sf 18, 1000 SB in TK 150 SB). Hab aber viel Rabatte dabei. Und so hoch finde ich die Vollkasko Typklasse nicht. Nach der alten Rechnung war sie in 1995 auf ihrem Höchststand von 33 und ist bis letztes Jahr auf 25 oder so gesunken.

    MFG Diabolino