Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    also ich habe die Unterdruckdose vom Passat gefunden. Er hat die Teilenummer 357 820 601. Es ist sogar noch ein Stück Schlauch mit ca. 40cm Länge dran. Ich glaube die Halterung scheint etwas anders als beim Corrado zu sein. Aber kommt ja eh unter die Radhausschale. Mit Versand würde ich es für 10 Euro verkaufen.

    Wenn die Klima ein 91er war, dann ist definitv R12 drin gewesen. Dann würde ich die Klima auf R413a "umrüsten". Lass Dich einfach mal von einer klimafirma dahingehend beraten. Siehe auch meine Ausführungen weiter oben.

    Trockner mußt Du auf alle Fälle neu machen. Da gehe am besten zum Bosch-Diest. Dort kostet ein Trockner die Hälfte vom VW-Preis.

    Ja die Klimaanlage hat 4 Gebläsestufen, müßte aber ohne Klima genauso sein.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also es kann auch 7mm gewesen sein, weiß es nicht mehr genau. Aber ich habe damals auch so ein Rätselraten veranstaltet. Nachmessen wird schwierig. Aber auf den 0,5mm dürfte es auch nicht ankommen. Du brauchst übrigens von VW auch längere Schauben für den Bremssattelträger, da ja dann die Hülsen dazwischen sind. Exakt passende gibts da wohl nicht. Ich hatte damals noch längere genommen und auf das passende Maß abgeflext. Nimm bloß keine einfachen Schrauben aus dem Baumarkt!

    Übrigens das Problem mit größeren Sätteln oder sogar mit doppelten oder vierfachen Kolben ist, daß dann Dein Bremskraftverstärker raus muß und ein größerer rein muß. Mit denen oben angeführten ist das kein Problem, da der Bremskraftverstärker vom TT in etwa so groß ist wie vom Corrado.

    Zu den Zimmermann-Scheiben. Der Verkäufer von der oben angeführten TT-Bremse hat auch schon über Ebay einige TT-Bremsen mit Zimmermann Scheiben verkauft. Ich hatte ihn danach mal gefragt, er sagte mir, daß einige Käufer davon die oben genannten Probleme hatten und er die mir nicht empfehlen könnte.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    dem Motor dürfte eigentlich ohne Kühlwasser nichts passieren (solange Du nicht damit rumfahren willst...Ha,ha,ha). Ich würde höchstens die Schläuche mit ner kleinen Plastitüte und nem Gummiband verschließen, daß kein Dreck reinkommt.

    Zum Kompressor. Les Dir das mit dem R12 (Bzw. R413a) und dem R134a von oben nochmal durch. Wenn Du nen R12 Kompressor und damit auch Klimaleitungen hast, wird Dir VW das Teil schon wieder mit neuem Öl auffüllen. Vorrausgesetzt die Anschlüsse zu den Klimaleitungen sind zu, sonst läufts wieder raus. Dann hast Du aber das Problem, daß Du die "alten" R12 Klimaleitungen hast und neues R134a-Gas reinbekommst. Dann dauert das vielleicht ein Jahr und Deine Klima ist leer und keiner weiß warum. Aus welchem Baujahr stammt denn die Klimaanlage und steht auf dem Kompressor nichts drauf? Ich hatte damals das gesamte Öl des Kompressors abgelassen und erst nach dem Einbau und dem Anschluß der 2 Klimaleitungen an den Kompressor das Öl wieder aufgefüllt.

    Der Unterdruckbehälter sieht aus wie drei in Reihe zusammengepappte Tennisbälle. Er hat die Teilenummer 191 820 601 und kostet ca. 30 Euro. Er ist hinter der Radhausverkleidung der Beifahrerseite in Richtung der A-Säule zu finden. Also wenn Du das Vorderrad der Beifahrerseite abbaust, dann die Radhausschale, dann hast Du das Ding gleich links hängen. Wozu es da ist, weiß ich nicht genau, es sagte mir mal jemand, daß es mit dem Luftdruck zusammenhängt. Ich hatte auch mal eins von meiner Passat Klimatronik über. Falls Du Interesse hast, kann ich ja mal nachsehen, ob es noch irgendwo rumliegt.

    turbomanG60, einfach Kompressoröl nachfüllen geht nicht. Wenn Du nämlich ne R12 Klima hattest und Öl für ne R134a Klima nachfüllst dann "Gute-Nacht".

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also ich habe mir folgende Audi TT Bremse eingebaut und auch in die Papiere eingetragen:

    http://cgi.ebay.de/AUDI-VW-SEAT-B…1QQcmdZViewItem

    Es war auch von diesem Anbieter. Ware war Bestzustand.

    Die Hülsen hatte ich, soviel ich weiß, auf 6,5mm anfertigen lassen. Kann aber nochmal nachsehen, falls ich irgendwo noch Unterlagen dazu habe. Ich habe sie damals aus Edelstahl anfertigen lassen.

    Und die Bremse geht wesentlich besser als die originale vom Corrado. Die "alten" Bremssättel und Träger habe ich hier im Forum für 50 Euro verkauft, da es immer noch ein paar "arme Socken" (nicht missverstehen) gibt, welche nur die 256mm Bremse haben und sich über die 288mm freuen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also ich hab einen mit Klima. Wie gesagt, Du wirst um den Abbau des Schloßträgers nicht drum rum kommen. War bei mir genauso. Ich mußte auch noch die Kühler abschrauben und diese nach vorn herausheben. Hat alles zusammen ca. 1,5-2 Stunden gedauert.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    mach Dir wegen den Anschlüssen und wegen dem Kühlmittel mal keine Sorgen. Nimm einfach die Leitungen, die Du hast. Schau auf dem dazugehörigen Kompressor (bur möglich, wenn Leitungen und Kompressor aus der gleichen Klimaanlage stammen), ob R12 oder R134a draufsteht. Daran kannst Du schon mal sehen, was für Kältemittel drin war. Fahr zur Not mit den zwei Anschlußschläuchen (ja sehen aus wie ein Reifenventil) zu VW oder zu einer gescheiten Klimafirma. Die können daran auch erkennen, ob es alte Anschlüsse (R12) oder neue Anschlüsse (R134a) sind. Du solltest auf jeden Fall das Öl im Kompressor tauschen (lassen). Dort kommt es darauf an, ob in die Anlage R134a oder R413a reinkommt. R413a ist das Ersatzgas für R12 und wird Dir von jedem Klimabetrieb in Deutschland befüllt. Es ist legal. Wenn Du noch die alten Schläuche hast, solltest Du R413a nehmen. Wenn Du die neuen hast dann nimm R134a. Wenn Du Fragen hast schreibs her oder ruf einfach mal an: 0177/2353435

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    @PSQ2000, wieviel Ahnung hast Du von der Klimaanlage? Ich habe bei http://www.corradofreunde.de eine Anleitung reingeschrieben, wie Du die Klimaanlage reinbaust. Lies Dir das erstmal durch, damit Du weist, welche Arbeit auf Dich zukommt. Wenn Du hier schon nach einem Tag keinen Bock mehr hast, dann kann ich Dir nur raten lass es sein und verkaufe die Klimateile an jemanden, der das Projekt wirklich durchziehen will.
    Zu Deiner Frage mit den Anschlüssen. Du kannst die alten Leitungen ruhig verwenden (natürlich nur wenn sie dicht sind, aber das bekommst Du erst beim Befüllen raus). Fahr einfach nach dem Einbau zu einer ordentlichen Klimafirma (nicht zu VW), die befüllen Dein Fahrzeug mit R413a. Die haben alle Anschlußvarianten, da brauchst Du kein "Adapterkrams" von VW. Ich sag Dir das jetzt hier, weil ich anfangs auch die Adapter eingebaut habe und bei VW R134a ahbe befüllen lassen. Ergebnis, nach ein paar Monaten leer, weil das neue Kältemittel mit den alten Schläuchen nicht klargekommen ist.

    Also nochmal, bau das ganze mit Erfogswille oder gar nicht. Sonst ist es die ganze Mühe nicht wert.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    an die Lichtmaschine gehen doch nur 2 Kabel ran, ein sehr dickes und ein sehr dünnes. Meine ist außenrum auch mit Plastik, also geht gar nicht zum Polieren. Stell doch mal ein Foto rein, damit man sich das mal ansehen kann.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    ich hab mal vor Jahren eine alte Audi 80 Lichtmaschine zerlegt. Erstens war es nicht einfach, die auseinanderzubekommen. Zweitens bekommt man die dann nicht mahr zusammen. Da muß ja alles bis zum letzten ausgewuchtet sein, sonst gibts da große Unwuchten und das bei den Drehzahlen. Warum willst Du das Ding zerlegen?

    MFG Diabolino