Hallo,
dem Motor dürfte eigentlich ohne Kühlwasser nichts passieren (solange Du nicht damit rumfahren willst...Ha,ha,ha). Ich würde höchstens die Schläuche mit ner kleinen Plastitüte und nem Gummiband verschließen, daß kein Dreck reinkommt.
Zum Kompressor. Les Dir das mit dem R12 (Bzw. R413a) und dem R134a von oben nochmal durch. Wenn Du nen R12 Kompressor und damit auch Klimaleitungen hast, wird Dir VW das Teil schon wieder mit neuem Öl auffüllen. Vorrausgesetzt die Anschlüsse zu den Klimaleitungen sind zu, sonst läufts wieder raus. Dann hast Du aber das Problem, daß Du die "alten" R12 Klimaleitungen hast und neues R134a-Gas reinbekommst. Dann dauert das vielleicht ein Jahr und Deine Klima ist leer und keiner weiß warum. Aus welchem Baujahr stammt denn die Klimaanlage und steht auf dem Kompressor nichts drauf? Ich hatte damals das gesamte Öl des Kompressors abgelassen und erst nach dem Einbau und dem Anschluß der 2 Klimaleitungen an den Kompressor das Öl wieder aufgefüllt.
Der Unterdruckbehälter sieht aus wie drei in Reihe zusammengepappte Tennisbälle. Er hat die Teilenummer 191 820 601 und kostet ca. 30 Euro. Er ist hinter der Radhausverkleidung der Beifahrerseite in Richtung der A-Säule zu finden. Also wenn Du das Vorderrad der Beifahrerseite abbaust, dann die Radhausschale, dann hast Du das Ding gleich links hängen. Wozu es da ist, weiß ich nicht genau, es sagte mir mal jemand, daß es mit dem Luftdruck zusammenhängt. Ich hatte auch mal eins von meiner Passat Klimatronik über. Falls Du Interesse hast, kann ich ja mal nachsehen, ob es noch irgendwo rumliegt.
turbomanG60, einfach Kompressoröl nachfüllen geht nicht. Wenn Du nämlich ne R12 Klima hattest und Öl für ne R134a Klima nachfüllst dann "Gute-Nacht".
MFG Diabolino