Klimaschläuche mit Thermoband umwickeln?

  • hallo.
    habe mir jetzt ein klima zum selber-reinfrickeln gekauft, ist alles dabei was ich brauche.
    wollte die auch gleich umbauen auf neues kühlmittel, falls noch nicht geschehen (woran erkennt man das?)

    jetzt finde ich, dass dieser hitzeschutz der um die leitungen ist (diese gewebehülle) schon ziemlich verwurstet ist, und auch nicht mehr so schick aussieht.
    würde das gerne neu machen, wenn ich die sowieso in der hand habe.
    kann ich dafür auch hitzeschutzband (thermoband) für auspuffkrümmer nehmen? dürfte doch die gleiche bzw sogar eine bessere wirkung haben als die standart hülle.
    und besser aussehen würde es auch.
    oder kann ich dadurch irgendwas kaputt machen/verfälschen?

    stimmt es dass ich irgend ein teil der klima austauschen muss, weil kaputt wenn einmal keine kühlflüssigkeit drauf?
    ich hatte sowas mal irgendwo gelesen, ich glaube es war der trockner.

    danke schonmal!
    mfg paul

  • ähhh...welches davon ist jetzt das fckw-freie?? der verkäufer sprach von den "neuen" anschlüssen.
    sind nur die anschlüsse der klimaschläuche anders? warum kann man denn nicht die alten anschlüsse mit dem fckw freien mittel fahren? ätzt das die weg oder so?

    was ist mit dem band, spricht doch nichts gegen, oder?

    und welches von den teilen ist nochmal der trockner :face_with_rolling_eyes:
    sorry, aber hab mein schlaues buch grad verlegt...

  • trockner befindet sich rechts neben dem lüfter... im pronzip bei mir (neues modell) hinterm rechten blinker/nebler...da in dem bezirk ist eine dose...kommse von unten gut dranne...

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • ok den trockner kann ich also nachher noch austauschen, empfiehlt sich ja direkt vor dem befüllen.

    ja bei mir sind 2 leitungen umwickelt, 2 leitungen nicht.

    wie heiss werden die denn? müssen die die hitze abstrahlen können?

    welches kühlmittel ist denn "das neue", das r134a oder das r12, also welche anschlüsse sollte meine anlage haben dass ich die auch befüllen lassen kann?

    ach ist das schon wieder verwirrend, hab jetzt schon keinen bock mehr.
    die spaten bei vw können mir auch nichts dazu sagen, weil der corrado ja nie mit klima gebaut wurde :confused::hahaheul:
    hab mich heute genug geärgert, eh jetzt in die garage, ne runde schmusen :frech:

  • und diesen umrüstsatz erkenne ich nur an den anschlüssen? entzieht sich irgendwie meiner logik was das kühlmittel mit den anschlüssen zu tun hat :kopfkrat:

    dann fahr ich halt damit nach polen, die füllen noch mit fckw :biggrin:

    ne aber im ernst, habe irgendwie das gefühl als wenn ich das teil eh nicht zum laufen bekomme. wie auch ohne kühlmittel...dann brauch ich mir die arbeit gar nicht machen das einzubauen.

    kann ich die scheiss leitungen denn jetzt mit rostblocker streichen und umwickeln? oder kokelt mir das alles weg? ich weiss ja nicht wie warm das wird...

  • und diesen umrüstsatz erkenne ich nur an den anschlüssen? entzieht sich irgendwie meiner logik was das kühlmittel mit den anschlüssen zu tun hat :kopfkrat:

    ganz einfach.....

    R12= ein Anschluss
    R134a= zwei Anschlüsse

    Und die R134a Anschlüsse passen nicht bei der R12 Anlage.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • hi,

    also, R12 ist das alte Kältemittel das ist verboten und gibt es auch nicht mehr.
    Kannst du auch nicht in der Werkstatt füllen lassen sondern mußt du beim Fachmann machen lassen, da gibt es nämlich R413a, das ist das Ersatzkältemittel. Wenn du die alten Schläuche mit dem neuen Kältemittel benutzt werden die spätestens nach drei Jahren undicht, da sich das Öl von R134a nicht mit dem alten Öl verdrägt und es irgendie die alten Schläuche zerfrisst.
    Zum umwickeln mit Auspuffgedöns, würde ich lassen, da die etwas dickere Leitung, die Saugleitung beim Kühlen schwizt und die etwas dünnere Leitung, die Flüssigkeitsleitung wie schon gesagt zimlich warm werden kann und auch unter ca 17bar Druck, an heißen Tagen, stehen kann. Ich würde also nichts an den Schläuchen verändern.
    Also überlegs dir lieber noch mal.

    mfg

  • ok dann lass ich das sein...sehen zwar schon recht verusselt aus aber besser als wenn die nachher nichts mehr bringen.

    und jetzt nochmal, für nen ganz doofen, wo sitzen die anschlüsse von denen ihr sprecht? ihr meint nicht die ventile zum befüllen/entlüften, oder? :ohmann:

  • doch ganz genau das sind die anschlüsse, zum befüllen und evakuieren, wenn du nur entlüftest geht dir kältemittelflöten und wenn du pech hast, ist nicht die komplette luft raus und die anlage wird nicht laufen, da sie ständig im hochdruck rausgehen wird.

    mfg

  • Hallo,

    @PSQ2000, wieviel Ahnung hast Du von der Klimaanlage? Ich habe bei http://www.corradofreunde.de eine Anleitung reingeschrieben, wie Du die Klimaanlage reinbaust. Lies Dir das erstmal durch, damit Du weist, welche Arbeit auf Dich zukommt. Wenn Du hier schon nach einem Tag keinen Bock mehr hast, dann kann ich Dir nur raten lass es sein und verkaufe die Klimateile an jemanden, der das Projekt wirklich durchziehen will.
    Zu Deiner Frage mit den Anschlüssen. Du kannst die alten Leitungen ruhig verwenden (natürlich nur wenn sie dicht sind, aber das bekommst Du erst beim Befüllen raus). Fahr einfach nach dem Einbau zu einer ordentlichen Klimafirma (nicht zu VW), die befüllen Dein Fahrzeug mit R413a. Die haben alle Anschlußvarianten, da brauchst Du kein "Adapterkrams" von VW. Ich sag Dir das jetzt hier, weil ich anfangs auch die Adapter eingebaut habe und bei VW R134a ahbe befüllen lassen. Ergebnis, nach ein paar Monaten leer, weil das neue Kältemittel mit den alten Schläuchen nicht klargekommen ist.

    Also nochmal, bau das ganze mit Erfogswille oder gar nicht. Sonst ist es die ganze Mühe nicht wert.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • habe mir die klimaanlagen-anleitung schon durchgelesen, das sollte doch nicht das problem sein. hab meinen rado ja erst letztes jahr komplett zusammengepuzzelt.
    das problem an der sache sehe ich da drin, dass ich mir die *******earbeit womöglich mache um dann mit einer unbefüllten anlage durch die gegend zu juckeln weils kein kühlmittel mehr gibt.
    und da hab ich nichts von, dann könnte ich das getrost auch ganz sein lassen.
    mit euren klimaanschlüssen kriegt ihr mich noch...für mich sieht das n bischen aus wie autoventile.
    wenn die grippe weg ist mach ich mal n foto, damit ich sehen kann ob wir überhaupt über das geliche reden.

  • Hallo,

    mach Dir wegen den Anschlüssen und wegen dem Kühlmittel mal keine Sorgen. Nimm einfach die Leitungen, die Du hast. Schau auf dem dazugehörigen Kompressor (bur möglich, wenn Leitungen und Kompressor aus der gleichen Klimaanlage stammen), ob R12 oder R134a draufsteht. Daran kannst Du schon mal sehen, was für Kältemittel drin war. Fahr zur Not mit den zwei Anschlußschläuchen (ja sehen aus wie ein Reifenventil) zu VW oder zu einer gescheiten Klimafirma. Die können daran auch erkennen, ob es alte Anschlüsse (R12) oder neue Anschlüsse (R134a) sind. Du solltest auf jeden Fall das Öl im Kompressor tauschen (lassen). Dort kommt es darauf an, ob in die Anlage R134a oder R413a reinkommt. R413a ist das Ersatzgas für R12 und wird Dir von jedem Klimabetrieb in Deutschland befüllt. Es ist legal. Wenn Du noch die alten Schläuche hast, solltest Du R413a nehmen. Wenn Du die neuen hast dann nimm R134a. Wenn Du Fragen hast schreibs her oder ruf einfach mal an: 0177/2353435

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • habe heute einfach mal angefangen, der alte kühler ist raus, das amaturenbrett auch und der lüfterkasten ist schon lose. hatte nur kein bock mehr auf die kühlwassersauerei heute.
    tut es dem motor eigentlich was wenn der ein wenig ohne kühlwasser rumsteht (so 1-2wochen in ner beheizten garage)?

    der einbau erklärt sich ja von selber, nur eine frage zu dem unterdrucksystem habe ich noch:
    wo ist diese unterdruckdose von der du in deiner anleitung sprichst, kann das sein dass ich die vergessen habe? der verkäufer garantierte mir dass alles dabei ist was ich brauche, habe ja sogar das msg mit klima dazu bekommen.

    ist das schlimm wenn ich den schlauch direkt an das motorsystem anschliesse? (vorausgesetzt ich finde das auf anhieb bei meinem g60)

    kann ich den kompressor zum ölen einfach bei vw abgeben? was kostet mich der spass dann etwa, und worauf muss ich achten?

    danke! paul

  • Kompressoröl kannst dir aus jeder werkstatt holen und füllst etwa 10%ÖL von der Füllmenge der Anlage auf. Also wenn die Anlage 700g Kältemittel bekommt nimmst etwa 70ml Öl und füllst es im kompressor.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hallo,

    dem Motor dürfte eigentlich ohne Kühlwasser nichts passieren (solange Du nicht damit rumfahren willst...Ha,ha,ha). Ich würde höchstens die Schläuche mit ner kleinen Plastitüte und nem Gummiband verschließen, daß kein Dreck reinkommt.

    Zum Kompressor. Les Dir das mit dem R12 (Bzw. R413a) und dem R134a von oben nochmal durch. Wenn Du nen R12 Kompressor und damit auch Klimaleitungen hast, wird Dir VW das Teil schon wieder mit neuem Öl auffüllen. Vorrausgesetzt die Anschlüsse zu den Klimaleitungen sind zu, sonst läufts wieder raus. Dann hast Du aber das Problem, daß Du die "alten" R12 Klimaleitungen hast und neues R134a-Gas reinbekommst. Dann dauert das vielleicht ein Jahr und Deine Klima ist leer und keiner weiß warum. Aus welchem Baujahr stammt denn die Klimaanlage und steht auf dem Kompressor nichts drauf? Ich hatte damals das gesamte Öl des Kompressors abgelassen und erst nach dem Einbau und dem Anschluß der 2 Klimaleitungen an den Kompressor das Öl wieder aufgefüllt.

    Der Unterdruckbehälter sieht aus wie drei in Reihe zusammengepappte Tennisbälle. Er hat die Teilenummer 191 820 601 und kostet ca. 30 Euro. Er ist hinter der Radhausverkleidung der Beifahrerseite in Richtung der A-Säule zu finden. Also wenn Du das Vorderrad der Beifahrerseite abbaust, dann die Radhausschale, dann hast Du das Ding gleich links hängen. Wozu es da ist, weiß ich nicht genau, es sagte mir mal jemand, daß es mit dem Luftdruck zusammenhängt. Ich hatte auch mal eins von meiner Passat Klimatronik über. Falls Du Interesse hast, kann ich ja mal nachsehen, ob es noch irgendwo rumliegt.

    turbomanG60, einfach Kompressoröl nachfüllen geht nicht. Wenn Du nämlich ne R12 Klima hattest und Öl für ne R134a Klima nachfüllst dann "Gute-Nacht".

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • was willste denn für den unterdruckbehälter haben?
    wichtig ist mir nur dass ich das alles rein bekomme.

    habe mir den kompressor noch gar nicht wirklich angeguckt, kann dir jetzt nichtmal sagen ob da was drauf steht. den wollte ich zum schluss reinbauen.

    bj der klima weiss ich leider nicht, ich meine es war ein 91er. der verkäufer sagte mir irgendwas von "sind schon die neuen anschlüsse dran", erläuterte das aber nicht genauer.

    also den kompressor auffüllen (lassen) und dann zu machen bis zum einbau!? läuft das öl dann nicht in die klimaleitungen? den trockner muss ich ja auch noch neu machen, weiss nicht wie lange die auf war, aber das kann mir auch der service machen der die auffüllt. lass ich einfach die stossstange ab wenn ich den weg bringe.

    was ist das eigentlich für eine stufe 4 der klima, kann es sein dass meine normale lüftung auch 4 stufen hatte???

  • Hallo,

    also ich habe die Unterdruckdose vom Passat gefunden. Er hat die Teilenummer 357 820 601. Es ist sogar noch ein Stück Schlauch mit ca. 40cm Länge dran. Ich glaube die Halterung scheint etwas anders als beim Corrado zu sein. Aber kommt ja eh unter die Radhausschale. Mit Versand würde ich es für 10 Euro verkaufen.

    Wenn die Klima ein 91er war, dann ist definitv R12 drin gewesen. Dann würde ich die Klima auf R413a "umrüsten". Lass Dich einfach mal von einer klimafirma dahingehend beraten. Siehe auch meine Ausführungen weiter oben.

    Trockner mußt Du auf alle Fälle neu machen. Da gehe am besten zum Bosch-Diest. Dort kostet ein Trockner die Hälfte vom VW-Preis.

    Ja die Klimaanlage hat 4 Gebläsestufen, müßte aber ohne Klima genauso sein.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!