Beiträge von Corrado-NOL

    Hallo,
    will jetzt dem nächst meinen überarbeiten Kopf einbauen, das heißt der kopf wurde geplant und der auslas Strömungsarm bearbeitet.
    Auf dem Kopf steht -0.15 die vom kopf abgeschliffen wurden und soweit ich weiß brauch ich dann eine Verdichtungsreduzierung.
    Würde da eine gehen mit 1,5 mm?
    Wie ist das dann mit der Kopfdichtung, brauch ich dann eine für oben oder zwei Dichtung für unten und oben?
    Kenne mich leider nicht so gut mit der Sache aus.

    Gruß Maik

    Hallo Corrado Fahrer!
    War jetzt vor 2 Tagen beim der Abgasuntersuchung und bin voll durchgeflogen,
    hatte einen CO-Wert von ca. 4,0.
    Da hatte sich aber rausgestellt das von der Lambdasonde ein Kabel abgerissen war.
    Nun die Frage: Wenn der Lambdasonden wert stimmt von 0,995 ca. müsste ja auch der CO-Wert passen, wenn der Kat i.o oder?
    Frage 2 ist ein größeres Problem: Habe eine neue Lambdasonde, aber leider ist kein Stecker dran.
    Kann mir bitte mal einer die Kabelbelegung beschreiben?

    Lambda:

    1-Weiß
    2-Weiß
    3-Grau
    4-Schwarz

    Kabel vom Auto:

    Lila - Kommt vom Steuergerät
    Schwarz - kommt von Masse nähe Krümmer
    Braun
    Weiß-Rot

    Mit freundlichen Gruß Maik

    Danke Thomas!
    Da muss ich eben mein Fehlerspeicher über einen Eprommer löschen.
    Auslblinken geht ja super, aber das mit dem Löschen ist ja immer so ein Thema.
    Na ja man kan ja nicht alles haben.

    Gruß Maik

    Danke erst mal für deine Antwort.
    Ich selbst fahre einen G60 Bj 91 und habe die 2x2 Stecker unterm Schaltsack.
    Interface will ich mir demnächst eins bauen VW Schnittstelle Elektor ELM323.
    Kabel vom Motorsteuergerät habe ich mir selber ziehen müssen, da keins vorhanden war (pin 20) und habe es in den Stecker vom ABS eingebaut 2x2.
    Software will ich ScanTool oder VAG-Com benutzen.

    Gruß Maik

    Hallo,
    konnte leider nichts über die Suche finden.
    Komme nicht ganz zurecht mit der K-Line und der L-Line um die Fehler am Auto auszulesen.
    Was ist K-line (ABS oder Motorsteuergerät)?

    Was ist L-line (ABS oder Motorsteuergerät)?

    Wer sehr dankbar wenn mir hier jeman helfen könnte

    Gruss Maik

    Hallo subfritz,
    hatte mal fast das gleiche Problem nur nicht so extrem.
    Überprüfe mal dein Zündschloss indem du hinterm Zündschloss den Stecker Abziehst und in die Kontakte steckst du je ein Kabel nun musst du die alle verbinden außer ein Kabel das ist das Anlasskabel welches das ist musst du selber herausfinden du merkst es rechtzeitig in dem der Anlasser dreht.
    Wenn dann alles wieder i.O ist weißt du ja was es war.

    Hallo,

    habe mit mein ABS nur noch ärger.
    Was kann das nur sein meine ABS Pumpe geht nicht mehr, aber Pumpe ist i.O.
    Relais sind beide neu aber am Pumpenrelais pin 85 liegt keine Masse an und kann daher nicht Arbeiten.
    Wenn ich aber pin 85 am Relais mit Masse versorge läuft die Pumpe 1a, aber schaltet dafür nicht ab.
    welches Bauteil oder Gerät ist dafür zuständig damit die Pumpe abschaltet?
    wird die Masse vielleicht vom Steuergerät geregelt da pin 85 vom Relais zum Steuergerät pin 14 geht?
    Achso und Bremspedal ist hart Bremsen geht nur sehr Schwergängig, wenn aber druck aufgebaut ist geht alles einmanfrei.

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Mfg Maik

    Hallo,

    habe heute mal meine Sonde und mein Benzin-Luftgemisch getestet, da mir das schon seit einiger Zeit komisch vorkam.
    Bemerkte ich seid einiger Zeit das mein Verbrauch laut MFA im Standgas anstieg und bei gleichmäßiger Fahrt wider abstieg auf ca. 8 Liter.
    Habe da heute mal ein Lambdasonden Tester angeschlossen und die werte waren da erst im grünen bereich als aber mein Corrado die Betriebstemperatur erreicht hatte lief er nur noch Fett und zu Mager abwechselnd.
    Habe die Kabel von der Sonde überprüft und alles i.o.
    Woran kann dies liegen?
    Soweit ich informiert bin müsste die Sonde ein Wert von 0,995 bis 1,015 haben.

    Danke schon mal

    Maik

    Hallo
    Welches Motorsteuerteil ist das bessere Fürn G60?

    - Bosch 0 261 200 552
    DF1 037 906 022 CR

    - Bosch 0 261 200 346
    DF1 037 906 022 DP

    - Bosch 0 261 200 346
    DF1 037 906 022 CP

    Habe der zeit eine B Version drin soll aber nicht so gut sein.
    Hatte schon mal ein anders drin, das lief aber irgendwie besser hatte ich die Vermutung.
    Gibt es vielleicht noch bessere wie oben genannt?

    Gruß Maik

    Hallo Corradofreunde,
    Hab seid langen Probleme wenn ich den Motor Starten will.
    Also wenn das Auto bei 30 crad in der Sonne steht springt er an ohne Probleme aber bei kälteren Temperaturen Tuckert er erst so 5-10 sec und dann läuft er normal.
    Was kann das sein?
    Mir ist schon in den Sinn gegangen, das es an der Kaltstartklappe liegen kann, aber wo finde ich dieses Teil.
    Kann es auch vieleicht an ein Relais liegen, was ein zusammen spiel mit dem Kaltstart hat?

    Danke

    Mfg Maik

    Wer noch nie ein Laderschaden hatte kann nur vom Glück reden, mir hat es vor etwa 1 1/2 Jahr Fremdkörper durch den Luftfilter gezogen und es war kein Sieb vorhanden.
    Schaut einfach mal in euren Luftfilter und ihr werdet staunen was sich da für dreck sammelt.
    Seid bei mir das Sieb voranden ist hatte ich nie wieder Prob. mit meinen Lader ausser Sieb säubern.

    Mfg Maik

    Hallo,
    also fliegengitter is total käse holl die Ein Sieb vom Haushaltswaren ist aus metal und schneide es dir zurecht + formen.
    Ich habe bei mir ein Sieb direkt in den Luftfilter gesetzt und ein Sieb beim Lufttfilter ausgang ist die verbindung vom Filter zum Laderschlauch.
    Viel Spass damit

    Gruß Maik