Beiträge von G60 Maniac

    Soooo


    Buzz T hat recht.
    nen 1,8er mit G-Lader mit nem 2,0Turbo zu Vergleichen - na ja wie Äpfel mir Birnen halt.... :roll:


    Mein Kumpel hatte auch mal nen Calibra mit dem 2,0Turbo - der ging richtig gut - zumal die nach oben hin ganz schön streuen!
    Aber Haltbarkeit - der Moter war Serie, dann ist ihm ein Stück Ventil rausgebrochen und hat ihm die Lamellen im Turbo zerdeppert.Mein Kumpel arbeitet bei Opel und hat das Teil gehegt und gepflegt.Dann hat er alles neu gemacht und nach 150tkm als er ihn verkauft hat,war auch fast wieder alles fällig.
    Also der Motor ist wirklich gut aber er hält auch nicht länger als die Teile der Konkurrenz.


    Und zum Thema plattmachen.
    Ich hab in Bautzen gesehen wie ein 150PS Käfer nen Vectra Turbo einmal hat ganz schön alt aussehen lassen.Ist jetzt ein Käfer besser als ein Calibra,Vectra etc.?
    In BZ war auch ein Audi S2 mit :roll: ner 12,2 schneller als ein Ferrari der da gleich gekiniffen hat.Audi besser als Ferarri?


    Fakt ist es gibt IMMER einen der schneller ist.


    Nur um eins beneide ich die anderen Marken noch immer.
    Leider hat es VW noch nie geschafft einen richtig starken Motor ,in eines Ihrer Autos zu stecken.Welchen mann mit ein paar Eingriffen noch stärker machen könnte.Konkurrenzmarken waren immer einen Schritt voraus.
    Wenn ich da an die Cosworth denke oder die 4,0 oder Turbo Opels.Die hatten schon von Haus aus richtig Dampf und für kleines Geld gabs dann noch ne Portion mehr.
    So wie die 1,8T halt heute.Wobei ich meine Audi/VW hätte gleich nen 2,0 T verbauen können und nicht wieder mit nem 1,8er rumkrebsen.
    Da hat sich VW immer noch gerümt als erstes nen Reihensechszylinder in nen Golf gepackt zu haben.
    Da ist es bei Opel leider besser - c20Let in Kadett oder so einfach umbauen tunen etc. - fertig.
    Wir müssen erst den 16V "druckfest" machen und dann Turbo etc. - dann erst fertig.
    Aber dann stehen unsere 2,016VT den 2,0T der Opels in nichts mehr nach.!!!

    @ KG 60


    Vielleicht liegts ja am Chip bei Dir.


    Ich fahre zur Zeit:


    RS Lader mit 65er
    großer LLK
    assymetrische Nocke und bearbeiteter Kopf
    geänderter MAP Sensor und SLS RS Chip
    Bypasshülse
    bearbeitete Drosselklappe
    Tezet Fächer - 100Zeller und Gr.A


    Wieviel Leistung der hat weiß ich nicht - jedenfalls drückts gewaltig.
    Der 1.Gang ist nur noch Anfahrhilfe und der 2 und 3 sind nur noch geil. :)
    Gestern Abend hab ich ganz locker nen Integra stehen lassen.
    Der war mehr als weg als wir an der Ampel beschleunigt haben.
    Also denke ich mal das ich ca.50-60 Pferdchen mehr als der hatte. :)
    ... und sagt nicht der wollte nicht richtig - der ist als Raser bekannt hier.


    Sorry für den langen Beitrag - war nur als Beispiel gedacht wie unterschiedlich ähnliche Abstimmungen laufen können.

    @ De Maddin


    Das Klüber Fett kannste wegschmessen.
    Nimm lieber Molykote 111 - das bekommt mann wenigstens wieder runter!


    KEIN Klüberfett ins Zapfenlager füllen!!!
    In das Zapfenlager kommt braunes Spezialfett. Gibts es bei Michael Arndt.


    Was hast Du bei SLS denn bezahlt?
    Welche Farben haben die glieferten Dichtesten bei Dir?
    Haben die Nebenwellenlger einen Metalldeckel?
    Hat das Hauptlager der Einlasseite einen schwarzen Plastikkäfig?


    Sorry für die Fragen - mich interressiert nur was SLS so verkauft....

    Dann hoff mal das Du den Lader noch dieses Jahr wiederbekommst! :)
    Ich hätte lieber die Teile von Micha oder Bartek genommen und das selbst gemacht.
    Es gibt hier einige im Forum die nicht sooooo begeistert vom Doc sind.

    Hi


    Ladedruck soll der bis 1,4bar machen können - mit entsprechendem Laderad.
    Nur erstens ist der sauteuer - sau laut - und der TÜV schüttelt nur den Kopf.
    Die einzigen die mir den evtl. eintragen wollten war Sorg.
    Aber wie kann mann den überholen?! Wenn mann sehr kleine Laderäder fährt, verschleißt auch der Lysholm schnell.Genauso wie der Eaton also keine echte Alternative zum G.


    Mfg

    Hi


    Ich hab zuletzt einen gerichtet, da war arg was weg an den Leistenführungen.Ich schätze mal alles in allem komplett 5-7cm.
    Haben das halt gestiftet wie die Bösen, weil es billiger und schneller war als irgendwoher ein Austauschteil zu besorgen.(Besitzer wollte zum Sprintrennen)
    Lader zusammengebaut und fertig - dann zur Viertelmeile - und der Golf2 hat ne 14,1 gepackt! Wenn der etwas besser angefahren wäre - 1 u. 2. komplett durchgedreht - hätte er auch ne gute 13er fahren können!


    Ich weiß so eine "Reparatur" ist nicht gerade zu empfehlen - aber sie zeigt was trotz sowas noch mit dem guten alten G mögich ist! :)

    Hi


    Weiß jemand wo ich solche Wellfedern für den G-Lader herbekomme?
    Ich hab schon sämtliche Baumärkte und Eisenwarenläden abgeklappert - leider ohne Erfolg.
    Kann ich die irgendwo im internet bestellen?


    Mfg

    Hi


    WOW mein Briefkasten quillt über! :)
    Also ich hab das Gutachten nochmal ganz genau gelesen.
    Es ist NUR für den Golf 2 G60 PG.
    Es steht leider ausdrücklich drin das es NUR dafür ist.
    Das Abgasgutachten ist leider nicht für Corrado.
    Es gilt nur für Golf OHNE Klima und OHNE Automatikgetriebe.
    Ich schätze mal das das jetzt 90% aller Interressenten ausschließt.
    Wer einen Golf G60 hat sollte mir bitte nochmal mailen.
    Ausser Nicolai von dem weiß ich es bereits.


    Mfg

    Hi


    Klar hab ich das Gutachten noch!
    Der TÜV Prüfer schaut nicht ins STG! und das geänderte Laderad sieht er ja!
    Ob das jetzt 72er oder 65er ist - ist dem egal.Und wenn dann eben ein 72er drauf und nach dem TÜV halt das 68er oder 65er draufmachen!


    Gruß ihr kennt mich schon - ist nur ein anderer Nick! :winking_face:

    Hi


    Ich hab hier ein Gutachten von Authal gehabt.
    Da hat mir der TÜV ohne Probleme den G60 mit 200PS eingetragen.
    Im Brief steht auch nur " Leistungsteigerung durch Ladedruckerhöhung" - also KEINE Laderadgröße mit dabei! :)
    Und 300€ hats auch nicht gekostet.Nur soviel wie ne normale Eintragung.

    Hi


    Check mal die Verbindung Fächerkrümmer - Kat oder Kopf - Fächerkrümmer.
    Wenn er vor der Lambda Falschluft zieht läuft er auch schlecht!
    Klemm mal die Lambdasonde ab und versuch ihn dann mal so einzustellen das er läuft.
    Das selbe Problem hatte ich auch mal.


    Ich glaube nicht das es and den größeren Düsen liegt oder dem anderen BDR.Kein Tuner Fragt vorher einen Kunden ob er grüne oder graue Düsen drin hat!
    Also laufen deren Chips (auch der von SLS) mit beiden Düsen! :roll:
    Und mit dem BDR von Wenning kann mann doch auch Serienfahrzeuge betreiben!


    Ich denke der zieht irgendwo Falschluft.Bin mir zu 90% sicher.


    Mfg