Beiträge von Stardust2000

    Hallo
    Ich würde mir erstmal einen Zweiten mann holen, der mal bisl mit dem Gas spiel, wenn du sagst das es beim Beschleunigen ist, muss es auch zu hören sein wenn man ein bisl mehr gas gibt, Dreht sich so ja auch schneller,der Riehmen, muss man nicht für Fahren. So würde ich es machen, wenn die Pumpe es jetzt nicht hat, bauste die sonst, umsonst aus.

    Ohne Witz, im Stand hörst du´s nicht, der muss richtig ziehen, dann kommt das erst. Ich hab das schon zig mal probiert, aber man hört nix im stand. Einzige Möglochkeit wäre evtl ein Rollenprüfstand oder so :winking_face:

    @ Smolly
    Dann kann man das also machen ohne das der Motor raus muss ?

    So, und noch eine Kleinigkeit (weils dieses Jahr nicht abreisst)

    Ich habe seit letzten Jahr schon beim Beschleunigen so ein zwitschern im Motorraum (nein keinen Vogel vergessen). Den Riemenspanner hab ich erst getauscht, der kanns nicht schon wieder sein. Ich schätze mal ein anderes Lager, nur welches, das kann ich nicht genau sagen.
    Lima wurde schon getauscht und die Wasserpumpe kam auch schon neu rein bei der Überholung. Klimakompressor wurde ebenso erneuert.

    Letzte möglichkeit wäre da noch die Servopumpe (oder hats noch irgendwo was im Riementrieb was ich vergessen haben könnte (irgend ne kleine Umlenkrolle oder so ?)

    Jetzt die Frage,
    Wie krieg ich die getauscht bzw, kann ich da auch das Lager (oder ggf. auch die Riemenscheibe mit Lager drin) tauschen ohne die Pumpe auszubauen ?
    Wenn nicht ? Wie krieg ich die raus ohne den ganzen Motor ausbauen zu müssen ?

    Wieso der das hat iss mir Latte, mir gehts in erster Linie drum das mein Waser nicht dauernd auf 110° kommt !

    Im Winter fahr ich eh nie, da isses mir auch egal wenn die Heizung dadurch später kommen könnte.

    -- Beitrag erweitert um 18:19 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:41 Uhr --

    Was hab ich denn noch alles für möglichkeiten die Temperatur zu senken.

    Also bei der Überholung vor 2500 KM ist n neuer Kühler, ne neue Wapu, n neues Thermostatgehäse inkl Wasserrohr reingekommen. Zudem haben die mir gleich nen Lüfterschalter für Warme Länder verbaut der schon bei 87° die erste und bei 95° die zweite Stufe schaltet (den vom T4 halt). Den gelben Tempgeber fürn Tacho hatte ich letztes Jahr mal getauscht, kann mir nicht vorstellen das der schon wieder im Eimer ist.

    Was mir aber etwas aufstößt ist der neue Kühler, denn der ist nicht vernünftig befestigt, entweder ist es einer der nicht passt oder es ist einfach nur falsch montiert.

    Was mir noch einfällt:
    - Der erwähnte Thermostat mit 75°
    - Zusatzwasserpumpe ?
    - Kühlmittel überprüfen ?

    Hängt halt auch viel vorm Wasserkühler, z.B. der Klimakühler, der Ölkühler, all der Krempel eben.

    Stimmt, ich hab hier zu Hause noch nen zerlegten Tacho liegen, wenn ich mir das Innenleben der Tank und Temperaturanzeige so anschaue, dann versteh ich langsam wieso das so genau ist. Aber wo genau kann ich das jetzt ablesen ob sie mehr oder weniger Anzeigt. Da wär so n OBD Gerät garnicht schlecht denk ich. :cool:

    Hab grad mal ne kleine Runde gedreht, also wenn die Klima aus ist (der Lüfter also erst bei 87° einschalten sollte (habe mir bei WFT den für warme Länder einbauen lassen) dann schaltet die erste Lüfterstufe bei ca. 93° (Tachowert) und die 2te kurz unter 100° (wie gesagt alles Tachowerte) bzw. geht sie dann wieder aus wenn die Temp lt. Tacho knapp unter 100° gesunken ist.
    Lüfternachlauf ist in der ersten Stufe (hört sich zumindest mal so an)

    Also irgendwas iss da komisch, entweder zeigt mein Tacho was falsches an, oder der Lüfterschalter ist am Sack. Einschalten tut er und die Lüfter gehen auch auf beiden Stufen.

    Also bei mir ist das eher anders rum. Wenn ich fahre hab ich derzeit bei 30° Aussentemp. meist zwischen 100 und 110° Wasser, aber Öl geht nie über 120° bei ner Geschwindigkeit von 150 Km/h. So auch heute passiert.

    Kann das sein das mein Tacho spinnt, zumindest was das Wasser angeht ?:kopfkrat:

    -- Beitrag erweitert um 13:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:40 Uhr --

    Hat vielleicht jemand aud der Umgebung von KA n Laptop mit VAG-COM und nem 16 Pol. OBD Stecker (S-Modell halt) Dann kann man das doch ggf während der Fahrt mal über Laptop auslesen.

    Wo genau greift denn der Tacho das Signal ab? vielleicht ist da was nicht i.O.
    finde das schon seltsam.
    Oder liegts wirklich daran das der Motor vor 2500 KM überholt wurde und noch so viel Reibung erzeugt ?

    ICh hab jetzt hier schon ein bischen in der Suche gewühlt, bin aber noch nicht ganz sicher ob ich sicher bin.

    Also wenn ich eine Klima vom VR6 hab, dann brauch ich für den 16V folgendes.

    - Andere Leitungen
    - Anderen Kompressor

    Jetzt die Fragen:

    - welche Leitungen sind anders ? Alle oder nur einzelne ?
    - Passen auch Leitungen vom 2.0 8V
    - Leitungen aus nem Passat gehen definitiv nicht ?
    - Muss sonst noch was geändert werden oder kann ich den Rest vom VR übernehmen ?

    Will ja wie in einem anderen Thread beschrieben den Vr auf 16V umbauen, daher wäre da schon alles vom VR6 drin, ich muss nur die spezifischen Teile für 16V wissen, damit da die Klima auch wieder funktioniert.

    Hallo,

    Ich hab vor einen VR6 auf 16V zu ändern, einfach nur wegen des etwas günstigeren Unterhalts und weil ich schon einen VR in der Garage habe :winking_face:

    Jetzt die Frage, was ist alles anders ?

    - Motor und Getriebe iss Klar, der Kabelbaum und der Tacho!

    - Was muss ich bei der Abgasanlage beachten ?

    - Welche Klimaleitungen unterscheiden sich von denen eines VR6 ?

    - Wie wird so ein Umbau eingetragen damit auch das Finanzamt und die Versicherung reagieren.

    :danke:

    Wie soll ich denn die überprüfen ? Spannometer ? Der Spanner inkl. Rolle ist zuminest mal neu.

    Mir hat aber jemand geasgt das das vom Klimakompressor kommen kann, wenn da zu viel Kältemittel drin ist und er dann nicht komprimieren kann. Ob das so möglich ist weis ich aber nicht.

    Ne, es hört sich an wie ein schleifen, ich hab immer den Keilriemen in Verdacht, der iss aber neu, dazu kommt ein neuer Spanner inkl. Rolle und ne AUstausch Lima (OK die war nciht neu).

    Iss eben auch Schwer beim beschleunigen mal eben die Haube auf zu
    machen und zu horchen :face_with_rolling_eyes::biggrin:

    Du hälst auf einer Autobahn auf dem Standdtreifen an um ein Foto zu machen?
    Herzlichen Glückwunsch... :ohmann::ohmann::ohmann:

    Immer noch besser, als während der Fahrt zu fotographieren :zwinkern:

    Eben, ich war schon vorsichtig, so iss das ned, ausserdem war Sonntag, da sind keine LKW´s unterwegs :p:
    Für mich war das eben irgendwie so ne magische Grenze, jetzt bin ich drüber und es geht munter weiter.
    Mein Corri hat sich übrigens so drüber gefreut das ihm auf dem Heimweg ne Sicherung durchgebrannt ist. Leider war das die 30A Sicherung vom Gebläse und das war bei 35° nicht unbedingt angenehm so ohne gebläse. Aber waren nur noch 20 KM von daher gings :)