Durch die etwas verlängerte Schnupperwoche habe ich mich nun nach Ablauf dafür entscheiden, bezahlender Sponsor Silber zu bleiben. Danke für diese Aktion.
Beiträge von Eric
-
-
Also ich finde es ja doch schon diskriminierend das die Leute die überhaupt keinen Alkohol trinken garnicht "mitspielen" dürfen.
Trinke ich mein Mezzo-Mix eben alleine.
Heißt doch Bierkette und nicht Alkoholkette Gibt ja auch alkoholfreies Bier, sogar alkoholfreies Radler
-
Das AP Gewindefahrwerk habe ich auch seit einem viertel Jahr in meinem 2.0 8V drin und bin sehr zufrieden damit.
-
Mir gefällt die Idee auch, der/die Glückliche würde dann Bier vom Bodensee mit Tettnanger Aromahopfen bekommen :-).
Zum Ablauf: Wird dann immer der gleiche Karton weitergeschickt?
-
Denke auch, dass 0,5 eine gute Grenze sind.
Wie mein Vorredner schon sagte, 1-2 Bier oder ein Glas Wein zum Essen sollten schon drin sein und man kann danach auch noch ohne Probleme Auto fahren.
Wobei ich noch nie kontrolliert wurde und nich weiß wieviel Promille ich nach 2 0,3l Pils habe. -
Die Schubabschaltung arbeitet nur bei betriebswarmen Motor wenn du oberhalb von 2000 rpm vom Gas gehst, nur wenn der Motor Last hat, ergo Gang drin und er dann sozusagen rollt bzw. schiebt.
Ich hatte das mit dem schlechten Startverhalten bei meinem G60 auch mal, damals hat der Wechsel des blauen Temperatursensors Abhilfe geschaffen.
-
Kann aber auch sein, dass der Beifahrerairbag durch einen Widerstand vorgetäuscht wird.
-
Zubehörteil Kühlergrill ohne Emblem altes Modell. Hab lang einen gesucht und danach nie wieder einen Angeboten gesehen.
-
Geht nur wenn keine Last auf dem Getriebe ist, du also eben stehst und nicht am Berg.
-
...Ich fahre vorausschauend und nutze beim Bergabfahren beim schaltgetriebenen VW immer den Leerlauf..
Da kannst du aber durch die Schubabschaltung mehr Sprit sparen wenn du den Gang eingelegt lässt. -
Das ist der Ölwarnsummer würde ich sagen.
-
Ja, dem wird das Lenkrad abgenommen. Aber leider Klischee Corradofahrer = Raser
-
Unterwegs geht es ja darum, den Wärmetauscher zu überbrücken, damit der Kreislauf wieder geschlossen ist. Dann kann man fahren bis man den Wärmetauscher austauscht, man muss eben so lange auf Heizung (und in dem Fall Nebel im Auto) verzichten.
-
Die Ölzulaufleitung zum Lader. Müsste die Suche aber auch sagen.
-
Kann leider keine Lösung anbieten, aber sagen, dass es bei meinem aktuellen Pioneer auch so ist und selbt im Dienstwagen T5 BJ 2008.
-
Unter die Umgebungstemperatur kommst du ja mit dem LLK nicht und die angesaugte Luft vor dem Lader hat nunmal diese Temperatur.
-
Also das beste was ich mal hatte das war bei VW.Wollte irgendwas wegen Ersatzteile, da hat mich die Teileverkäuferin nach dem Modell gefragt.Ich so Corrado, da meinte sie so zu mir, nee da sind sie hier falsch da müssen sie zu Seat
Die dachte bestimmt, dass du einen Seat Cordoba hast;)
Ja die Verwechslung ist mir in nem Möbelhaus auch mal passiert, als er wissen wollte ob der Tisch reingeht. Aber eben nur vom Namen, ohne den VW Corrado gesehen zu haben.
-
Ich würde sagen das Fach ist beim Corrado zu schmal für CDs. Da kann man ja nichtmal ne CD ohne Hülle reinlegen, in der Breite nicht und in der Höhe auch nicht.
-
Was hat es mit dem G60 Rekord Team auf sich?
(http://www.mertens-motorsport.de/gallery/g.12uh2chgb.kcadnoefk3.1s/media/orig_Bild$20021.jpg) -
@PSQ2000: Aber doch nicht wenn man Klima hat.
Jedenfalls kann ich nur die Heizung verstellen (also den Luftsaiustritt), wenn der Motor läuft, oder kurze Zeit nachdem er lief. Wenn er aus ist kann man nur noch ein paar mal verstellen, dann ist ende.Ja bei Klima geht das mit Unterdruck und wenn der Motor nicht läuft ist der Speicher irgendwann leer. Ist bei meinem 89 G60 mit Klima auch so.
Man kann zwar verstellen aber es tut sich nichts mehr an den Klappen (wenn der Motor nicht läuft und man ein paar mal verstellt hat.)