Beiträge von vanshorty

    Da VW erst über 10 Jahre nach Produktionsende des Corrados mit dem EOS etwas in Richtung Coupe bringt, hab ich mir gedacht, ich laß mir einfach mal ein Angebot machen, wieviel ich beim Kauf eines EOS für meinen Corrado bekäme.

    Also bin ich zu VW nach Moers gegangen und habe einen Verkäufer dort angesprochen. Auf die Frage, was ich für einen Wagen hätte, hab ich gesagt "einen Corrado".
    Daraufhin die übliche Frage, was ich mir preislich vorstellen würde - und meine übliche Antwort "sagen Sie mir, was ich dafür bekomme, dann kann ich überlegen, ob sich das für mich lohnt".
    Sofort sagte der Verkäufer "1000 Euro - maximal 1500".

    Ich hatte nicht damit gerechnet, ein wertangemessenes Angebot zu bekommen, aber ich fand es erstaunlich, daß er mir sagte maximal 1500 Euro, obwohl ich weder Baujahr, noch Motor, noch irgendwas anderes erwähnt hatte. Darauf hab ich ihn dann auch aufmerksam gemacht.

    Ich hab dann erwähnt, daß es ein 1993er 16V Exclusiv ist und original 71.000 km auf dem Tacho hat. Er sagte mir dann, das Auto sei schwer zu verkaufen und habe ja nichteinmal einen Katalysator.

    Als ich ihm sagte, der Wagen habe natürlich einen Katalysator und nach Umrüstung sogar Euro 2 meinte er "ja, dann ist der vielleicht nachgerüstet, aber normalerweise hat der keinen Katalysator".

    Ich hab ihm dann gesagt, unter den Umständen habe das Gespräch keinen Sinn und bin lachend aus dem Geschäft.....obwohl mir das Lachen bei dem Gedanken verging, daß es mit Sicherheit einige Verkäufer gibt, deren Arbeitsplatz dieser Verkäufer besetzt...

    ich hab mir den Nachrüstsatz mit Pollenfilter bestellt und hab' ne Frage zum Einbau, bei der mir hoffentlich jemand weiterhelfen kann (gibt ja auch hier sicherlich einige, die das Ding schon nachgerüstet haben.
    Ich bekomme die Plastikabdeckung vorne an der Scheibe nicht ab.
    Hab versucht, die Halteklammern etwas wegzubiegen und die Schraube an der Seite rausgedreht, aber das Ding sitzt bombenfest....

    mfg vanshorty

    Mich stört wie gesagt, daß sie meiner Meinung nach systematisch in die Irre führen. Man kann sich mal vertun und aus Versehen "Schaltwagen" in die Anzeige schreiben, aber es dabei zu belassen, wenn man drauf aufmerksam gemacht wird, ist definitiv nicht in Ordnung.

    Seit geraumer Zeit wird unter folgender Adresse ein Corrado G60 mit ca 50.000 km angeboten. Ich hab mir das Fahrzeug mal angesehen - sieht echt ganz ordentlich aus, wenn ich auch ca. 7.900 Euro etwas daneben finde für ein 15 Jahre altes Fahrzeug.

    http://www.auto-roechling.de/

    Was mich allerdings ärgert ist die Tatsache, daß das Fahrzeug auf der Webseite als Schaltwagen angegeben ist, obwohl es sich um ein Automatik-Fahrzeug handelt.
    Daran wird festgehalten, obwohl ich die Firma per E-Mail darauf aufmerksam gemacht habe.

    Bei dem, was einige an Kilometern auf der Suche nach einem vernünftigen Corrado zurücklegen, finde ich ein solches Verhalten unverschämt, denn für einen Großteil der Corrado-Interessenten wird ein Automatikwagen uninteressant sein.

    NAbend,

    wie ich festgestellt hab, bin ich nicht der Einzige im Forum, dessen Schalttafeleinsatz bei einem Einbruch / Radiodiebstahl zu Bruch gegangen ist.
    Nachdem ich verzweifelt versucht habe, an einen intakten Gebrauchten zu kommen und ich die Kosten von ca. 100 Euro (neues Modell) scheue, würde mich mal interessieren, was es für Alternativen gibt.

    Im Gegensatz zum Golf 3 ist der Schalttafeleinsatz im Corrado sehr riß- und bruchanfällig und wozu 100 Euro ausgeben, wenn das Ding beim nächsten Radioeinbau oder der übernächsten Bodenwelle wieder anfängt, sich aufzulösen.

    Wer hat eine Möglichkeit gefunden, seine Mittelkonsole zu verändern und vielleicht etwas haltbarer zu machen. Es gibt doch hier sicher Leute mit TFT-Displays, Climatronic oder Ähnlichem.

    Mich würde interessieren:

    - Was habt ihr verändert ?
    - Wie / wo habt ihr euren neuen Schalttafeleinsatz gemacht ?
    - Welche Kosten sind entstanden ?
    - .....


    MfG
    vanshorty

    Ich hab bisher die Votex 606 drin (Alarmanlage) mit Zusatzmodul, so daß über die IR-Fernbedienungen das Fahrzeug verschlossen und geöffnet werden kann.
    Allerdings hab ich die 1.Vermutung, daß die Votex viel Strom frißt und 2. hätte ich gerne eine Funkfernbedienung mit Klappschlüssel.
    Das spart Nerven, wenn's mit dem Zielen des IR-Strahls bei der Votex nicht klappt und man hat ein Gerät weniger in der Tasche - außerdem erscheinen mir die Handsender bei der Votex 606 nicht besonders langlebig.

    Sprich: Ich hätte gerne möglichst so einen Klappschlüssel, wie man bei den neueren VWs hat - und entweder sollte nach Möglichkeit die Votex angesteuert werden (obwohl ich nicht weiß, ob das technisch möglich ist) oder sie muß halt ganz raus und evtl. was Anderes rein.

    Mich interessiert eben vor allem, ob sich da was möglichst Günstiges finden läßt, oder man sogar den Ebay-Kram für 25 Euro verbauen kann, ohne gegen Gesetze zu verstoßen.
    Unbegrenzt Geld möchte ich nämlich nicht ausgeben, also ich brauche weder Keyless-Go, noch muß ich eine Alarmanlage haben, mit der das Auto versucht, dem Einbrecher wegzufahren oder selbständig die Polizei ruft :)

    Für gute Tips bin ich immer dankbar !
    Schönes WE !
    vanshorty

    Es werden ja haufenweise günstige Funkfernbedienungen angeboten. Worauf ist beim Kauf zu achten bzw. welche Merkmale muß das Gerät aufweisen, damit es überhaupt im Straßenverkehr einsetzen darf ?
    Bei den allermeisten steht gar nichts.
    Teilweise haben sie E-Genehmigungen oder R&TTE-Zulassungen.

    Was ist vorgeschrieben und was nicht, kann mir das jemand sagen ?

    MfG
    vanshorty

    Wenn man den Schaltsack abgenommen hat, sind vor dem Schaltknauf 3 Stecker angebracht. Wozu sind die gut ? Und welches Kabel ist für was ?
    Würde schätzen, daß der Mittlere + und - ist, allerdings ist das rote Kabel sehr dünn.

    Kann mir das jemand sagen ?

    Das Phänomen kenne ich von einem 1.8 Liter 75 PS Golf 4 Cabrio. In der Werkstatt konnte nichts Außergewöhnliches festgestellt werden. Somit muß man sich wohl keine Sorgen machen (obwohl der Segen von VW ja nicht immer eine Garantie ist).

    Der Motor darf ruhig etwas an der Ampel mit dem Gas spielen, wenn's ansonsten brav das macht, was der Chef will :winking_face:

    Hallo,

    ich baue gerade eine Alarmanlage ein und möchte jetzt gerne wissen, wo ich die Hupe anschließen kann.

    1.Wo befindet sich das Kabel für die Hupe beim Sicherungskasten und welche Farbe hat es ?

    2.Ich muß die zwei Kabel zur Steuerung der Zentralverriegelung finden. In der Anleitung steht, entweder direkt im Kofferraum, oder aber an der A-Säule. Ich würde gerne an der A-Säule rangehen, finde die Kabel blau-gelb und grün/gelb dort aber nicht. Von welchem Steckplatz gehen sie aus ?

    Ist wichtig, ich hatte mir das WE für den Einbau freigenommen und jetzt häng ich noch an den zwei Punkten.
    Danke schonmal für die Hilfe.

    vanshorty

    also meinen hab ich auch Tacho schon auf ca. 235 km/h - aber eher bergab mit Rückenwind. Hab die Werte mal einegegeben und was über echten 220 rausgekriegt.
    Allerdings ist der Tacho nicht der Spiegel der Wirklichkeit.
    Auf 220 km/h Tacho bekomme ich ihn immer.

    Leerlauf ab und zu etwas unrund und manchmal wenn man ihn was strapaziert hat bei 1000 U/min, statt 900 wie sonst.