Beiträge von mic

    in die Reihe der Temperaturgeschädigten kann ich mich auch stellen. Meine Temp vom Wasser ist auch ständig kurz vor 110°C Öl schafft es auch auf 110°C. Der Lüfter läuft und beide Stufen funktionieren.
    Wenn ich jetzt noch Klima einschalte, kommt das Öli bis auf locker 130 °C. Ich möchte jetzt bemerken, dass bei Klimabetrieb der Lüfter vom Kühler sofort auf die hohe Stufe schaltet.
    Meinen Kühler habe ich schon mit dem Kärcher gereinigt. es kam auch wirklich sehr viel Dreck raus. Aber ich weiß nun, daß der Kühler sauber ist!!!
    Trotzdem bei hohen Temp. im Stadtverkehr, im Stau, oder im Stand und dann noch Klima an, da ist der Corrado temperaturmäßig kurz vorm Kollaps.
    Aber für was habe ich Klima, wenn ich sie nicht anmachen darf, wenn es draussen warm ist??
    Mein G60 ist zudem lt. VW-Auskunft ein Californisches Modell, und da ist es wohl noch ein Bissel wärmer als in Europa!!!

    Sinnlose Technik!!! :kotz:

    Ich kann auch sagen, daß einige VW MEISTER wirklich nicht so reich mit Sachverstand bewandert sind:
    Autobahnfahrt nachts...
    beim vom Gas gehen auf einmal ein lautstarkes Pfeifen...
    Gas--->Pfeifen weg
    Gas weg--------> Pfeifen da.
    Parkplatz angefahren, Feuerzeug rausgeholt, da es dunkel war, und geschaut und gehorcht, ich konnte nicht feststellen, woher der Lärm kam. Es war IRRE LAUT.
    Es konnte die Lichtmaschine, oder der Lader sein, es konnte aus dem Ventildeckel kommen... es war überall richtig LAUT ich habe nicht feststellen können, ob es ein rotierendes, oder schleifendes, oder ein Luftgeräusch sein könnte.
    Da ich ja Garantie auf das Auto habe, beschloß ich nicht in der Kälte zu warten.
    Bei Vollgas und auch beim Drehzahl halten, war das Geräusch weg!
    Nächster Tag... VW-Werkstatt
    ich bat einen Meister mit raus zu kommen:
    Er: oh, das hört sich nicht gut an, das Auto muß da bleiben.
    Ich: was könnte es denn sein?
    Er: der Lader!
    Ich: das kann nicht sein, weil wenn ich Gas gebe, ist das Geräusch weg.
    Er: Doch!, das ist der Lader, das ist DIE!!! Schwachstelle an den Kisten. Der geht immer kaputt.
    Ich habe mein Auto mit nach Hause genommen um bei Tageslicht alles abzusuchen. LETZTENDLICH:
    Das Geräusch kam aus Richtung Ansaugbrücke/Drosselklappe-
    es kam von hinter der Drosselklappe es trat Luft aus einem "Schlauchanschlußstopfen"
    Ich habe alles abgesucht, es war aber nirgends ein Schlauch ab. Das Teil sa aber genau so aus, als würde ein Fingerdicker Schlauch drauf müssen.
    Ich nochmals zu VW:
    Meister raus:
    Ich: was kommt da auf den Anschlußstutzen??
    Er: kopfkratz... ein Schlauch.
    Ich: welcher?
    Er bückt sich und schaut in Richtung Krümmer, schaut hier und da:keine Ahnung, es kommt aber auf alle Fälle ein Schlauch drauf.
    Da muß das Auto mal hier bleiben, da schaun wir mal von unten nach.
    Ich: da such ich lieber selber.

    Eigentlich muß ich jetzt wirklich sagen, daß ich auch wirklich der Meinung war, daß ein Schlauch drauf müsse, weil der Anschlußstutzen auch noch eine Bördelkante am Ende hatte, aber es war die STANDGASSCHRAUBE, welche in dieses Loch gehörte!!!

    Wenn die Blödmänner selber nicht mal wissen, was wo hin kommt, bezahlt man ne Menge Arbeitszeit. Die hätten den Schlauch immernoch nicht gefunden.

    Ich bin dann nochmal hin und fragte, ob es eine Standgasschraube einzeln gibt:
    Antwort: Nein, die ist in der Drosselklappe fest verbaut.
    Ich: wenn die fest verbaut ist, warum verliert man die einfach so auf der Autobahn?
    Nur rein Interesse halber habe ich nachgefragt, was ne komplette DKlappe kostet
    Antwort: 850 Euro plus Steuer.

    Vielen Dank und Tschüß

    bei ebay habe ich ne woche später für 6 Euro ne komplette Drosselklappe incl. Schraube ersteigert.

    Zitat von Reiti

    gibt ja nur hub-schiebedach im corri oder? hab zwar nur el. schiebedach ...

    gibt es da Verständigungsprobleme?? Wenn Du nur ein el. Schiebedach hast, kann es ja nicht NUR HUB-SCHIEBEDÄCHER geben, oder??
    Ich frage die Sache ja nicht ohne Grund.
    Wenn man nur ein Schiebedach hat, kann man das ja auch einfach per PLUS schließen lassen.
    Wenn man aber ein Hub- Schiebedach hat, gibt es logischerweise Probleme, wenn man das Dach geschlossen hat, aus dem Auto aussteigt und per Komfortsteuerung das Auto abschließt. :question_mark::exclamation_mark:

    Hallo, ich habe vor einem Jahr meinen Corrado US Mod. zulassen wollen, da gab es auf der Zulassungsstelle schon Ärger. Die Tante vom Amt weigerte sich, mir für hinten ein kleines Kennzeichen zu geben.
    Also bekam ich an jenem Freitag kurz vor Schluß große Blechplatten.
    Vorn war das ja noch einigermaßen erträglich, aber hinten sah das total beschissen aus, weil die US Kennzeichenaussparung nach aussen geht und nicht, wie die Deutsche nach innen versenkt ist. Hinten sah das also wie abstehende Ohren aus.
    mein Kumpel hat dann mal seinen Spaß gehabt, als er mir die überstehenden Blechenden, wie ein Buch zuklappte.
    Ich habe dann auch noch 4 mal hin und hergebogen und bin nachher zur Zulassungsstelle gefahren, habe das gesamte Plastikteil incl. verbogenen Kennzeichen abgeschraubt und ehe ich wieder mit so ner dummen Schrulle vom Schalter diskutiere, bin ich zum Leiter der Zulassungsstelle gegangen.
    Diesen habe ich von meiner Diskussion vor 4 Wochen erzählt und teile ihm mit, daß mir mein Kennzeichen jedesmal im der Waschanlage verbogen wird. Gleichfalls wies ich ihn auf das ORIGINAL VW TEIL der US Kennzeichenaussparung hin. Er hat das teil kurz ausgemessen, fragte mich, ob an der Stoßstange vorn auch solche Probleme sind und ich konnte mir 2 (zwei) kleine Mopedkennzeichen für mein Auto machen lassen :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: .
    Nun will ich umziehen, ich habe da aber so ne Ahnung, daß ich nicht nochmal so ein Glück habe an zwei kleine Kennzeichen zu kommen.
    Soll ich mir die Kennzeichen eintragen lassen? Wer trägt mir ein vorderes kleines Kennzeichen ein? Vorn würde ja definitiv auch ein RIESENGROßES Platz haben.
    Oder kann ich es einfach jetzt eintragen lassen, weil sich zur Zeit ein Kleines dran befindet?
    Wenn nun zwei Kleine eingetragen sind, muß ich dann von der Zulassungstelle 2 kleine bekommen, oder können die mir das Vordere verweigern, wenn sich trotz Eintragung feststellen, daß Vorn ein Großes Platz hat??
    Was kostet die Eintragung?

    ich habe vor 4 Wochen den Teil am Klima-Heizungskasten gewechselt, wo die Umluftklappe drin ist.
    also auch Armaturenbrett raus, Schrauben an der Spritzwand gelöst, vorsichtig die Klimaleitungen gezogen und dann den Kasten mit der Umluftklappe abgebastelt.
    Es ging!!! 5 Stunden Arbeit die sich gelohnt haben, die ich aber nicht unbedingt nochmal wiederholen wöllte...

    baue doch einfach mal die verkleidung unterhalb von lenkrad ab. somit dürfte der blich auf eine hälfte vom zündschloß frei werden. bei meinem seat bj 97 ist um das zündschloß herum eine schwarze runde plastik, in der sich eine spule befindet. zieht man diese schwarze scheibe vom zündschluß ab und probiert dann das auto zu starten, geht das nicht, weil der transponder keinen kotakt zur spule bekommt.

    oder eine achsmanchette ist kaputt, dann dauert es nicht mehr lange, bis das ganze fett aus dem antriebsgelenk ist und dann fängt es an zu knacken. vorzugsweise beim rückwärtsfahren und einlenken

    nein, damit ist uns auch nicht geholfen. Beim Aktivssystem ist ein zehnpoliger Stecker und ein achtpoliger Stecker verbaut. Auf der seite ist eben nur der normale achtpolige Lautsprecheranschluß dargestellt.

    aber auf DEINER Seite ist blau/weiß als Einschaltimpuls beschrieben!
    Da gebe ich Dir auch recht, wenn ich blau/weiss an + bzw. an Remote vom Radio halte, gehen die Lautsprecher an. Eher läuft gar nix.
    Im Schaltplan 15/2 ist blau/weiss als Geschwindigkeitssignal vom Schalttafeleinsatz (K) beschrieben.
    Und als Spannungsversorgung nimmt man weiss/blau (s.Schaltplan). Aber das ist ja nicht Grundlage der Diskussion, weil meine Lautsprecher ja auch funktionieren. Wenn ich nun den falschen blau/weissen Draht mit Spannung versorgt hätte, wäre nichts weiter passiert, als 12V auf den Tacho zu geben. Das Aktivsystem hätte aber keine Spannung bekommen und man hätte nix gehört.

    logisch, die Versärker brauchen Strom, das heißt, der blau/weisse Draht aus dem Radioschacht kommt an blau/weiss vom Radio. Somit bekommen die Verstärker Strom, wenn das Radio an ist.
    ABER es gibt auch bei Dir keinen grüngelben und auch keinen schwarzweissen Draht im Radioschacht.
    Vielleicht ist das bei Euch da oben so üblich, daß man Stecker abschneidet und der wenn man sie dann doch wieder braucht irgenwelche Drahtfarben dranbastelt.
    Oder Dein Vorbesitzer hatte total lange Weile und dachte sich, er lackert mal die Drähte um :grinning_squinting_face:

    Hoppla, gerade wollte ich den Autor der Steckerbelegung auf corrado-hanover.de
    auf seine Farbschwäche hinweisen und ihm verbindlich sagen, das es KEIN schwarz/weisses und auch KEIN grün/gelbes Kabel am Radio, oder im Radioschacht gibt.
    Mir fiel dabei auf, das die Mail an einen tomas@... geht, oder gehen sollte.
    Da ich ja Dich auch so anschreiben kann, frage ich Dich zu Deinen Hinweisen auf
    c-hanover.de gleich direkt:
    Wenn Du Dein schwarz/weissen Kabel (was es ja eigentlich nicht gibt, weder auf dem Schaltplan, noch bei mir im Auto) an den roten Draht vom Radio bastelst...
    und den grün/gelben Draht auch an den roten zauberst, dann sind doch Dein schwarz/weisser und Dein grün/gelber Draht miteinander verbunden...

    und wenn Du den rot/weissen an Radiogelb anschließt und den Blauen auch an Radiogelb, dann ist auch rot/weiss und blau miteinander verbunden!

    Die Tabelle auf corrado-hanover sieht zwar nicht schlecht aus, aber eigentlich kann man das ganze auch in zwei Sätze verfassen:
    Löte den schwarz/weissen und den grün/gelben Draht zusammen und verbinde den Mist mit dem roten Draht am Autoradio.
    Löte dann den rot/weissen Draht mit dem Blauen zusammen und verbinde das mit dem gelben Draht am Autoradio.
    Fertig!!!
    Weißt Du warum das NIE UND NIMMER NICHT FUNKTIONIEREN KANN????
    Richtig, wenn es Drähte nicht gibt, kann man sie nicht verbauen. und wenn man dann noch genau diese Drähte die gar nicht da sind, mit den ROTEN DRAHT vom Radio verbinden soll, geht das Radio NICHT MAL AN!!!
    und nun rate mal, was der ROTE DRAHT AM RADIO IST??? KÖNNTE ES EVENTUELL PLUS SEIN???
    Hat Dein Radio im Auto Doppelplus? weil ja bei Dir (lt. Tabelle)zwei Drähte an den roten vom Radio gehen...
    ja und zu den beschriebenen "zwei" gelben Drähten am Radio kann ich nur mal nen Tipp abgeben, MEMORY??
    Warum Willst Du den GELBEN Memorydraht vom Radio mit dem blauen Draht vom HINTEREN RECHTEN Lautsprecher verbinden?
    Das einzige was Sinn machen würde ist, wenn Du den Gelben Draht vom Radio an den Rot/Weissen Draht machen würdest, weil Memory mit Dauerplus versorgt werden muß!

    habe ich nachgeschaut, aber ich weiß nicht, was derjenige für ein Radio hat, oder für Kabel im schacht...
    grün/gelb???
    hat der an ner Potentialausgleichsschiene im Auto??????????
    schwarz/weiss???
    wo lebt der Junge, es gibt doch schon Farbfernsehen!!!
    mal im ernst, ich habe den Stromlaufplan vor mir liegen Blatt 15/1 und Blatt15/2
    im roten Stecker:
    1 mal blau/rot im Kontakt 7
    1 mal blau im Kontakt 8
    1 mal blau/braun im Kontakt 9
    1 mal grün im Kontakt 10
    2 mal rot/schwarz im Kontakt 5

    dann gibt es noch den 8 fach- Stecker

    Kontakt 1 blau/weiß
    Kontakt 3 weiss/blau
    Kontakt 5 weiss
    Kontakt 6 grün/blau
    Kontakt7 rot/weiss
    Kontakt 8 braun

    laut Stromlaufplan gehen also 11 Kabel (ohne Antenne) an das Radio.
    Und wenn jetzt einer sagt, es ist ein schwarz/weisses, oder ein grün/gelbes Kabel anzuschließen, empfehle ich dieser Person mal DRINGEND zum Augenarzt zu gehen. zur Sicherheit sollte er NICHT mit dem Auto fahren...!


    Da Du ja auch von der Corrado-Hanover-Truppe bist, kennst Du bestimmt den Vorbesitzer meines silbernen US-Corrado (ehemals HAM-...Kennzeichen) der mit der Beule im rechten Kotflügel.
    Auch der Vorbesitzer meines Autos war so gut und hat lieber neue Kabel zu den hinteren Lautsprechern und zu den Lautsprechern im Armaturenbrett gelegt, anstatt sich mit der Materie mal auseinanderzzusetzen!
    Als Hinweis an diesen Menschen, möchte ich ihm mitteilen, daß es zum :kotz: ist, wenn man Stecker einfach so abschneidet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Mit Sicherheit kann jeder mit seinem Auto machen, was er will und wenn er zum damaligen Zeitpunkt Lust hatte durchs ganze Auto Kabel zu ziehen, kann er das ja gerne tun, aber wer trotzdem Stecker abschneidet, dem ist nicht mehr zu helfen! :frowning_face:

    Original-Aktivsoundsystem Probleme beim Anschluß des Radios


    das soll jetzt mal der ROTE Stecker von hinten sein:


    GRÜN---------------------BLAU-------------------LEER----------------------LEER--------------LEER


    BLAU/BRAUN-----------BLAU/ROT --------------- 2mal--------------- LEER --------------- LEER
    ------------------------------------------------------ROT/SCHWARZ


    den Stecker habe ich wie folgt angeschlossen:
    grün= Radioausgang PLUS hinten links
    blau/braun= Radioausgang PLUS vorn links
    blau= Radioausgang PLUS hinten rechts
    blau/rot= Radioausgang PLUS vorn rechts

    der blau/weiße vom weissen 3fach Stecker bekommt Remote vom Radio(auch blau/weiss)

    damit kann man schonmal Musik hören.
    Der Klang ist aber noch recht bescheiden und absolut verzerrt!!!
    jetzt kommen die zwei ROT/SCHWARZEN Drähte, welche im Roten Stecker zusammen im untersten mittleren Fach verpresst sind.
    Ich habe die zwei Drähte voneinander getrennt und gebe jeweils vom Radioausgang
    VORN LINKS MINUS auf einen ROT/SCHWARZEN ---es tritt eine klangliche Veränderung links auf!!!
    jetzt noch:
    VORN RECHTS MINUS an den anderen ROT/SCHWARZEN
    SUUUUUUPER KLANG, ABER:
    ich habe trotzdem das Gefühl irgendwo übersteuert was---
    Fader ganz nach hinten gedreht und siehe da, die hinteren Lautsprecher haben jetzt ein verzerrtes dumpfes Klangbild, (die klingen genauso, wie die vorderen Lautsprecher, wenn ich die ROT/SCHWARZEN Drähte NICHT ANGESCHLOSSEN HABE)
    folgende Frage: wenn ich alles anschließe, nur die zwei ROT/SCHWARZEN nicht, klingt es beschissen, logisch, weil die Lautsprecher nirgendwo masse vom Radio bekommen.
    nun schließe ich jeweils VORN LINKS und RECHTS Lautprecher MINUS auf die zwei ROT/SCHWARZEN Drähte--- SUPER KLANGBILD
    WOHER BEKOMMEN DIE ZWEI HINTEREN LAUTSPRECHER MINUS???

    ich habe jetzt schon folgendes probiert:
    ich habe die ROT/SCHWARZEN Drähte mit dem Minusausgang der hinteren lautsprecher verbunden, die Folge vorn beschissenes Klangbild, logisch, weil jetzt vorn die Masse fehlt.
    Fader nach hinten gedreht, aber auch hier blöder Klang.

    was mache ich falsch?
    wie habt ihr Euer Aktivsystem angeschlossen??
    Ich weiß, das ALLE Lautsprecher ganz sind und ich will auch keine Vorschläge haben, wo drin steht, daß ich das Aktivsystem raushauen soll, weil ein Anderes eventuell besser klingt.
    wer sein Aktivsystem ausbaut, weil er zu blöd ist, es richtig anzuschließen, tut mir nur leid.
    ich kenne selber solche Schlaumeier!
    Denn wenn es läuft hat man richtig guten Sound, ohne seine Hutablage zu zerlegen, oder sich ein Brett hinten reinzulegen.
    Im Vorraus vielen Dank

    Wenn die Dichtringe im Lader defekt sind, kann man doch auch einen Knoten in die Stahlflexleitung machen und schwubdiwubb ist das Ölproblem dauerhaft beseitigt.
    Und wenn doch irgendwann der Lader kaputt geht, kann man doch das Loch einfach zugipsen, oder mit Beton ausfüllen.