Beiträge von Kasei

    Hallo,

    danke erstmal für die Antworten.

    Ladedruck ist wie oben geschrieben etwas über 0,8Bar. Ab circa 3000U/m hat er 0,7Bar steigend.
    Ob die Lambda regelt weiß ich nicht. Muss ich mal prüfen lassen. Spritverbrauch ist seit dem letzten tuning um etwa 0,5L gestiegen. Verbrauche momentan um die 9l/100km.

    Wegen der Kompression war ich auch erschrocken. Verschleißgrenze laut VW sind ja 7Bar? Da der Kopf samt Dichtung neu ist müsste es ja an den Kolbenringen liegen? Drosselklappe wurde ja auch erst vor kurzem eingestellt etc. Aber durch die niedrige Kompression dürfte ja nicht so ein großer Leistungsverlust entstehen?

    Wenn du bei SLS warst hast du vermutlich auch keine Drehmomentkurve auf dem Diagramm?
    Hast du Haftungsprobleme im 2.?

    Gruß,

    Marius

    Hallo,

    habe ein mehr oder minder schweres Problem mit meinem G.
    Fahre einen 91er G60 mit großem LLK, 70er LR, RS Bearbeitung an Lader und Kopf sowie einen Chip von SLS und einer sym. 268°C Schrick Nocke.
    Auf dem Prüfstand von SLS vor einigen Wochen brachte er 241PS bei 6900 U/m, fühlte sich aber nicht danach an. Nach dem Einfahren (500km) gings auf die Bahn. War nicht so frei also war bei 248km/h (GPS) Schluss.

    Der gestrige ADAC-Besuch ergab Ernüchterndes. Laut dem Prüfstand habe ich genormte 203PS bzw. hatte vor Ort bei 28°C Außentemperatur nur 190PS :shock: und die lag bei 5900U/m an. Maximales Drehmoment 274NM bei 4000 U/m.
    Erste Verdacht war evtl. der Kopf (nicht richtig angezogen, Risse?) also auf zum Kompressionsmessen. Auch wieder eher ernüchternd: Zylinder1 8Bar und 2-4 8,5Bar (Warm)
    Er ruckelt merklich bis ~2000U/m (Vollgas), das war allerdings schon vor der Kopfbearbeitung spürbar. Ladedruck ist wie erwartet bei etwas über 0,8Bar.

    Ratlosigkeit :hae:

    Was könnte man denn noch überprüfen ohne den Kopf runtermachen zu müssen (oder andere superteure Maßnahmen)?
    Kat sollte an sich noch iO sein (ADAC,VW,AU), ist das Keramikmodell mit einer Hartmannanlage dahinter.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß,

    Marius

    Hi,

    schau mal hier unter Fahrwerk -> Speedberechnung.
    Da findeste alles um es dir auszurechnen. Gesamtübersetzung = Getriebe*Achs
    Je höher der Wert desto kürzer ist der Gang. Zum Berechnen der jeweiligen Geschwindigkeit in dem Gang ist sogar ein praktischer Onlinerechner dabei. AYN(90-91) dürfte das kürzeste sein aber die G60 Getriebe sind an sich allesamt relativ kurz übersetzt.

    Gruß,

    Marius

    Hallo,

    bin gerade durch den TÜV gefallen. Mängel waren Ölverlust (Sucht der VW-Mechaniker noch), verschlissene Bremsscheiben (1Jahr alte gelochte Zimmermann´s, die Beläge sind wie neu :shock: ) sowie das Todesurteil: schleifende Reifen bei Volleinschlag(1~2mm zu breit mit den alten Reifen anderes Fabrikat in gleicher Größe wars ok).

    Nun die Frage, was tun?

    Reifen sind Conti Sport Contact II 215/40 auf einer 7x16 Felge. Wagen liegt 40mm tiefer. Verschlechtern 10~15mm Distanzscheiben das Fahrverhalten deutlich? Bin den Distanzen nicht völlig abgeneigt weil die Felgen dann bündig mit den Kotflügeln abschließen. Wäre da ein Lenkeinschlagsbegrenzer sinnvoller?

    Bremsbeläge habe ich jetzt EBC green stuff besorgt, welche Bremsscheiben sind denn empfehlenswert? Hätte gerne geschlitzte bzw alternativ auch gelochte zwecks Regenfahrten. Was gibts denn da für den G? Die Brembo Max finde ich ganz nett. Taugt die ATE Powerdisc was?

    Gruß,

    Marius

    Hallo,

    fahre zwar keinen Vr6 aber habe regelmäßig die Gelegenheit einen zu fahren/mitzufahren/gegen ihn zu fahren.
    Fahre selber einen G60. Im Serienzustand ist der G60 ohne Frage unterlegen. Sieht man ja an der Drehmomentkurve im Handbuch.
    Ein "gemachter" G >200PS hat mit der miesen Übersetzung zu kämpfen :? Man darf sich einfach nicht vom Drehzahlmesser täuschen lassen sondern ganz nüchtern den Tacho betrachten.

    Das Phänomen mit den 3500U/m kann ich bestätigen, da fühlt es sich so an als ob plötzlich die Leistung schneller ansteigt als davor und auch die Soundkulisse ändert sich. Bin mir aber nicht sicher ob das nicht nur ein subjektiver Eindruck ist. (Generell finde ich den Klang des Vr6 ab 3500U/m echt nett)

    Wenn dein G die 200PS auf nem Prüfstand hatte (auf Motorleistung hochgerechnetnach DINirgendwas) kann er eigentlich nicht schneller gewesen sein. Was ist denn für dich untertourig?

    Das mit den Turbodieseln erlebe ich ganz anders. Gerade die fand/finde ich (bisher) von der Beschleunigung her eher mies, die Herstellerangaben behaupten ja auch nicht das Gegenteil @0-100. In der Stadt versuchen sie immer einen Blick in meinen Kofferraum zu erhaschen aber am Ortsausgang/Autobahn halten sie plötzlich ganz viel Abstand. Der einzige Diesel den ich momentan als schnell empfinde, ist der 3l Dieselmotor von BMW (218PS) im 3er. Auch von Audi soll ja demnächst einer kommen?

    Nur Chip wird glaube ich beim Vr6 nicht ausreichen um einen "spürbaren" Unterschied zu merken. Auch mit weiteren Maßnahmen wirst du seinen unteren Drehmomentverlauf eher verschlechtern als verbessern. Lass ihn lieber mal in einer VW-Werkstatt durchchecken oder fahr auf einen Leistungsprüfstand, vom ADAC zB, dann siehste ob alles stimmt oder halt nicht.

    Hallo,

    Zitat


    Absolut falsch ! Größerer Reifen legt bei gleicher Umdrehungszahl einen größeren Weg wie ein kleiner Reifen zurück. Diese Unterschiede interessieren mich eben.
    Siehe VWcorrado.de -> Fahrwerk -> Speedberechnung.

    stimmt. Geht doch aber darum was der Tacho anzeigt?
    Abrollumfang ist egal solange der Tacho net angeglichen wird weil der Tacho doch auch nur das Signal vom Geber am Getriebe abgreift und der weiß doch nix von nem größeren Abrollumfang? :hae:
    Ist mir nicht ganz klar wo da größere Unterschiede bei der Geschwindigkeitsanzeige enstehen sollten, zumindest bei gleichem Getriebe.

    Bei meinem G60 , Baujahr 11/90 wird bei 5000 U/min eine Geschwindigkeit von 200km/h angezeigt.
    Räder/Reifen : 215/40 x 16 Conti Sport Contact II
    Profiltiefe der Reifen ca. 7mm
    sonstige Veränderungen die Einfuß haben könnten sind:
    Fahrwerk: KW 40mm

    Sowohl mit Serienfahrwerk und 195/50 x 15 Conti Premium Contact als auch jetzt -> gleiche Anzeige.

    Tacho läuft grob 10km/h vor bei 200km/h.

    Hallo,

    Habe mir grad die Mühe gemacht das Drehmoment am Rad auszurechnen, hoffe ich habe mich nicht verhauen :blauesau:

    Vr habe ich das CHN Getriebe und G60 das AYN Getriebe genommen.

    Beim Vr liegen bei 2kRPM 639NM an und bis 4kRPM steigern sie sich auf 682NM.
    Beim G60 liegen bei 2kRPM 501NM an und bis 4kRPM steigern sie sich auf 626NM.
    Da das Drehmoment bei beiden steigt kann man davon ausgehen das der Vr6 dem G60 gut was abnimmt.

    Gemeint ist das Drehmoment an beiden Rädern zusammen im 5. Gang und Serienzustand.

    Hat jemand grad ein Diagramm von nem G2 GTI mit Achs/Getriebeübersetzung zur Hand?

    Hallo,

    fahre zwar einen G60 aber da ist es nur wenn man zu schnell schaltet, besonders im 2. Gang. Da sinds die Synchroringe. Etwas Abhilfe hat geschafft die Schaltung bei VW einstellen zu lassen. Bei 90tkm sollte das Getriebe eigentlich noch topfit sein :?

    Gruß,

    Marius

    Hallo,

    bekomme demnächst meinen Wagen zurück mit bearbeitetem Zylinderkopf (RS1). Gibt es hierbei irgendwas zu beachten? Sollte man den einfahren oder kann man direkt auf die Autobahn damit? Wie wäre er denn zu behandeln -> Drehzahlen/Last und wie viele Kilometer?

    Hätte dann noch eine Frage zur Thermik: verbaut ist ein RS1 Lader mit 72erLR, großer LLK,sym. 268° Nockenwelle, RS1 Kopf dann, 16Reihen Ölkühler aber kein Fächerkrümmer. Wie stelle ich fest ob der Kopf zu heiß wird? Macht der Serienkrümmer das alles mit?

    Gruß,

    Marius

    Hallo,

    bin derzeit auf der Suche nach einem Getriebe für meinen G60. Hatte es eigentlich auf ein CHN vom Vr6 abgesehen aber das scheint im 4 und 5 Gang ja etwas kürzer übersetzt zu sein als mein originales?
    Bin dann auf das ASD vom G3 TDI gestoßen, Übersetzung 1-3 scheint wie beim Vr6 zu sein aber der 4 und 5 etwas länger als beim G60?
    Nun steht bei den ganzen Getriebeübersetzungen auch immer die Achsübersetzung, kann mir jemand diesen Begriff erläutern?
    Und wie sieht das eigentlich mit dem Drehmoment aus? Das ASD kriegt im 90PS TDI ja "nur" 210NM, ich hoffe aber demnächst auf >300NM zu kommen, hält das Getriebe das aus? Konnte leider nirgends finden wie viel das CHN/ASD maximal aushalten soll :frowning_face:

    Hier die Daten die ich so zusammengesucht habe:
    (Meins) Vr6(CHN) TDI(ASD)
    1. 3.778 3.30 3.30
    2. 2.118 1.94 1.944
    3. 1.345 1.31 1.308
    4. 0.971 1.034 0.917
    5. 0.756 0.838 0.717
    A. 3.647 3.389 3.60

    Fahre schon jetzt unter guten Bedingungen (freie Bahn, niedrigere Außentemperaturen, gerade Strecke/Gefälle) in den Begrenzer (circa 190PS, 245km/h GPS/255km/h Tacho, 6500U/m, 215/40/16) bräuchte also auf jeden Fall nen längeren 5. Gang.
    Hat jemand Erfahrungen mit Getriebeumbauten von anderen Fahrzeugen? Werde es in einer Werkstatt machen lassen.

    Gruß,

    Marius

    Hallo allerseits,

    vielen Dank für die Tipps, war vor etwa einer halben Stunde bei der Polizeidienststelle und habe auch direkt einen freundlichen Kollegen erwischt :ok:
    War kein Problem, habe ihm kurz geschildert wies ist und er hat die Lampen auf Funktion überprüft, fand er scheinbar in Ordnung.

    Klaus_Admin:
    Der Grund des Anhaltens schien willkürlich zu sein denn der Vr6 vor mir wurde nicht angehalten sondern auf mich "gewartet", die erste Frage nach den Fahrzeugpapieren war ob ich eine Betriebserlaubnis für diese Auspuffanlage habe und wurde aufgefordert den Motor auszumachen. Eigentlich müsste ja der Vr6 lauter gewesen sein. :lol:

    Sigi:
    Vielen Dank für das freundliche Angebot aber diesmal kam ich noch so davon :schwitz:

    Gruß,

    Marius

    Hallo,

    wurde letzte Woche Freitag angehalten. Der Polizist hat sich alles angeschaut (Luftfilterkasten usw.) und im Motorraum Zorans Relais-Kit gefunden. Habe ihm dann erklärt wie das ganze funktioniert, er spielte am Hebel rum und meinte ich hätte eine zweite Birne in den Fernscheinwerfer gebaut. :ohmann:
    Das konnte ich ihm dann auch nicht mehr ausreden und letzendlich stellte er mir einen Mängelschein aus. Hier hat er Fernlicht und Abblendlicht als Mängel angekreuzt und unter Bemerkung "Zusätzliches Fernlicht über Relais schaltbar!" geschrieben. Sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen. :motzen:
    Er meinte dann ich solle das in einer Elektrofachwerkstatt(?) überprüfen lassen. War dann heute bei einer Werkstatt die sich unter der Mängelbeschreibung nix vorstellen konnten. Mir wurde empfohlen direkt zur Polizei zu fahren und den Wagen vorzuführen da mit dem Licht alles in Ordnung ist.
    Frage: Was mache ich jetzt/was blüht mir? :kopfkrat:

    Zeit habe ich bis Donnerstag den 23.01.04 um den Mängelschein der Polizei vorzulegen.

    Vielen Dank für alle Tipps und Vorschläge.

    Hätte da 2 Fragen zu

    kriegt man die für einen Corrado G60 bj91 eingetragen?
    7,5x16 ET38 LK:4x100

    Auf der OZ Seite gibts die für den VW Corrado-Typ 53I - LK 4/100-Nabe: 57,06-Serieneinpreßtiefe: 38 nur in 6 x 14 und 7 x 15 :frowning_face:

    Für den VW Golf-Typ 1E / 1EXO/1HX1, 1HXOF, 1HXO/1H - LK 4/100-Nabe: 57,06-Serieneinpreßtiefe: 45 gibt es sie in 7,5 x 16

    Müsste ich den Tacho neu eichen lassen wenn ich von 195er/55@15" auf 215/40@16" wechsel oder stimmt der Abrollumfang dann noch?