Leistungsmangel G60

  • Hallo,

    habe ein mehr oder minder schweres Problem mit meinem G.
    Fahre einen 91er G60 mit großem LLK, 70er LR, RS Bearbeitung an Lader und Kopf sowie einen Chip von SLS und einer sym. 268°C Schrick Nocke.
    Auf dem Prüfstand von SLS vor einigen Wochen brachte er 241PS bei 6900 U/m, fühlte sich aber nicht danach an. Nach dem Einfahren (500km) gings auf die Bahn. War nicht so frei also war bei 248km/h (GPS) Schluss.

    Der gestrige ADAC-Besuch ergab Ernüchterndes. Laut dem Prüfstand habe ich genormte 203PS bzw. hatte vor Ort bei 28°C Außentemperatur nur 190PS :shock: und die lag bei 5900U/m an. Maximales Drehmoment 274NM bei 4000 U/m.
    Erste Verdacht war evtl. der Kopf (nicht richtig angezogen, Risse?) also auf zum Kompressionsmessen. Auch wieder eher ernüchternd: Zylinder1 8Bar und 2-4 8,5Bar (Warm)
    Er ruckelt merklich bis ~2000U/m (Vollgas), das war allerdings schon vor der Kopfbearbeitung spürbar. Ladedruck ist wie erwartet bei etwas über 0,8Bar.

    Ratlosigkeit :hae:

    Was könnte man denn noch überprüfen ohne den Kopf runtermachen zu müssen (oder andere superteure Maßnahmen)?
    Kat sollte an sich noch iO sein (ADAC,VW,AU), ist das Keramikmodell mit einer Hartmannanlage dahinter.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß,

    Marius

  • Regelt die Lambdasonde,wie hoch ist der Spritverbrauch.

    Wie sieht es mit der Zündung aus,aber die sollte ja stimmen wenn er bei SLS auf dem Prüfstand war.

    Die Kompression ist recht niedrig

    Ich hab bei meinem Corrado fast das gleich Tuning gemacht wie Du und ich finde der geht wie S* , hab aber 1Bar Ladedruck und eine asymetrische Nocke drin.Laut Prüfstand hat meiner 234 PS war auch bei SLS.

  • Hallo,

    danke erstmal für die Antworten.

    Ladedruck ist wie oben geschrieben etwas über 0,8Bar. Ab circa 3000U/m hat er 0,7Bar steigend.
    Ob die Lambda regelt weiß ich nicht. Muss ich mal prüfen lassen. Spritverbrauch ist seit dem letzten tuning um etwa 0,5L gestiegen. Verbrauche momentan um die 9l/100km.

    Wegen der Kompression war ich auch erschrocken. Verschleißgrenze laut VW sind ja 7Bar? Da der Kopf samt Dichtung neu ist müsste es ja an den Kolbenringen liegen? Drosselklappe wurde ja auch erst vor kurzem eingestellt etc. Aber durch die niedrige Kompression dürfte ja nicht so ein großer Leistungsverlust entstehen?

    Wenn du bei SLS warst hast du vermutlich auch keine Drehmomentkurve auf dem Diagramm?
    Hast du Haftungsprobleme im 2.?

    Gruß,

    Marius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!