Beiträge von remos

    Hallo,

    nun ist mein Motor eingestellt, der Leerlauf fällt nicht mehr ab. Die Zuendung war wohl okay eingestellt, nur CO und Leerlauf musste gemacht werden. Das ist nun okay.

    Was mich nur wunderte ist das heute mitten bei der Fahrt die Öldrucklampe leuchtete und Tutete... War dann aber plötzlich wieder weg, wo ich Gas gegeben habe. An was kann das liegen??? Ist das ein Wackelkontakt ? Normalerweise soll man dann ja gleich anhalten.

    Na es ist schon lustig damit im ersten und zweiten Gang zu fahren, aber auch mein Kollege meint, dass ich damit aufjeden Fall nicht so schnell bin wie ein Fronttriebler. Der Syncro soll ja alleine bei unbeladenem zustand 150 KG mehr wiegen, das ist ja wie ein vollbeladener fronttriebler, damit kann man ja auch keine Bäume ausreissen. Naja ich fahr die kiste noch ein paar jahre dann ists eh wurscht. interessant wird die kiste erst ab 400 PS meint er. Daher bauen hier in Berlin auch einige die 98PS syncros auf Turbo um. Naja.

    Hallo,

    also in meinem Syncro G60 ist der PG Motor eingetragen. Ist das nicht immer so? Also es steht in der Zulassung "zu Ziffer x,y,z Motortyp PG von VW" oder irgendwas, ist aber alles original von VW ab Werk so.. Hubraum ist auch nicht der vom Rallye sondern 1780 oder so.

    hallo, danke für die antworten.

    also ich glaube nicht, dass der weit über 200 fährt. ich will auch ehrlich gesagt nicht mehr so viel asugeben für Fächerkrümmer und Gruppe A, das geht gut ins Geld und für so ein altes Auto möcht ich nicht mehr soviel ausgeben. Das Auto hatte vorher einen G-Laderschaden, ich habe dann die beschädigten Teile ausgetauscht (neuer G-lader, Ladeluftkühlerumbau mit dem grossen). Da aber in dem anderen LLK vorher die Dichtleisten auf beiden Seiten rauskamen und Einlass und Verdränger auch ordentlich "Metall" gelassen haben, bin ich nicht sichr ob auch was im Motor ist. Denn der läuft im Leerlauf sehr unruhig und obs nun eine andere Nocke ist, weiss ich nur "vom Vorbesitzer", falls also die scharfe Nocke keine scharfe Nocke sondern beschädigte Ventile sind, dann weiss ich wieso er so unrund läuft. Ein Freund hat mir angeboten einen bearbeiteten Zylinderkopf draufzusetzen, Zahnriemen zu wechseln am motor, alles neu einzustellen und zu optimieren, das für 800 Euro ca. Ich überlege das noch zu machen, damit ich auf der sicheren Seite bin. Der Preis ist okay oder?

    Es kam mir auf der Autobahn so vor, als ob das Auto so ein wenig schwammig fuhr, also ob der Glader völlig überfordert war da noch mehr zu leisten. kann man schlecht beschreiben. Aber es fehlte irgendwie dieser Leistungs-Kick. Ich war halt irgendwann bei 200 und drehzahl bei 4000 oder so und dann dachte ich "und wo war der G-lAder kick"? Liegt vielleicht daran, dass ich vorher nie Syncro gefahren bin und dass der die Beschleunigung einfach mal auf die Strasse bringt und man daher diese Kraft nicht so merkt. Ich denke ich werd erstmal CO einstellen lassen und Kompressionsdrucke messen, mal sehen ob ich dann noch die 800 euro für den kopf investiere.

    Hallo, wollte mal fragen ob ihr mir da helfen koennt. Ich habe einen Golf 2 G60 SYNCRO (4 tuerig). Am Motor ist folgendes gemacht:

    grosser LLK G60
    RS2 Lader von SLS (neu)
    andere Nocke
    65er Rad
    SLS Chip
    K+N Plattenfilter

    das Auto fährt meiner Meinung nach echt blöd, so kommt es mir jedenfalls vor. Liegt das am Syncro? Ich habe mich auf der Autobahn überhaupt nicht richtig getraut Gas zu geben, weil ich das Gefühl hatte er zottelte sich da die Leistung irgendwie zurecht und dann kämpfte der dann mit dem 65er Rad um sich nach vorne zu peitschen. Irgendwann war ich mal bei 200 km/h und denn war die autobahn eh voll. Naja. Aber als ich damals in einem g60 fuhr da war das eine schöne runde Optimale Fahrweise, mir kommt das voll merkwürdig vor. heute hat der lader auch gar nicht mehr gefaucht... ich versteh das nicht, habe den Luftfilterkasten abgemacht und dann reingeschaut aber der verdränger bewegte sich ganz sauber.

    Ich habe mal die Zeit gemessen, von 0 auf 100 in 6,5 Sekunden waren es, angegeben sind 8,8 beim Rallye oder 8,6 beim g60. Ist das nun gut? Ich bin den zweiten Gang bis 100 gefahren, dann hatte ich den begrenzer drin. Ist das im Rahmen? Hmm... vielleicht bin ich vom 16V Turbo noch so verwöhnt, dass mir diese Leistungsausbeute so wenig vorkommt.

    wäre hilfreich für tips.muss dazu sagen, dass der motor meiner meinung nach richtig verstellt ist. da hab ich ein co poti aus dem passt genommen und die leerlaufschraube bei der drosselklappe ist auch verstellt. die nocke juckelt aber recht unrund...

    Dann ist ein normaler Golf G60 syncro eine Rarität? Das ist ja stark. Ich hätt auch gern gewusst wieviel man davon gebaut hat. 500 Stueck sind nicht viel. Dann bin ich einer der glücklichen der noch einen hat?!

    Mich hat es nur verwundert, im Fahrzeugbrief steht drin: Dieses Fahrzeug wurde irgendwie auf dem VW Testgelände gefahren. Er ist von 1990 aber der Brief von 91. komisch. Dann hat er einen kleinen Ladeluftkühler gehabt also vom klimamodell aber KEINE klimaanlage. naja nun habe ich ja den grossen LLK drin...

    kann man das irgendwo nachlesen wieviel stueck es gab?

    Hallo, mal eine frage bzw. suche erfahrungswerte

    ich habe nen g60 syncro mit 4-tueren, das auto hat ne andere nocke drin, dann umbau auf grossen VW LLK, SLS chip RS2 und den bearbeiteten lader RS2. ich kann aber nicht sagen, dass das auto nun sooo schnell ist. hmm..

    ich muss dazu sagen, dass ich nach einem Glader schaden alles selbst zusammengebaut habe. also soweit es geht alles gereinigt, dann den VW LLK (von ebay besorgt) den grossen Wasserkühler (VW), die benötigent Ladeluftrohre und dann den RS2 Chip und einen CO poti eingebaut. Jedenfalls drehen im ersten gang die räder nur ein bisschen durch, im zweiten nicht mehr. liegt das daran, dass er 4-Rad Antrieb hat? Mir kommt es nicht so schnell vor. okay ich bin vorher 16v turbo gefahren, hab mich also verschlechtert, aber mehr als 180ps koennen es eh nicht sein oder?

    kann es an einer einstellung liegen? Nach dem zusammenbau ist ja nichts eingestellt worden. Habe den CO POTI aus nem anderen auto einfach uebernommen.

    wenn ich damit fahre und im stand bin dann hält er den leerlauf bei 1000 umdrehungen, geb ich dann aber GAS und nehm den fuss vom gas, dann schlägt der zeiger vom drehzahlmesser fast bis auf NULL nach unten, fängt sich dann aber wieder und bleibt wieder bei 1000. ist Bei STOP & GO sehr nervig, weil du dauernd angst hast das er ausgeht...

    kennt das einer?

    kann man auch leistungsmangel durch einen defekten LLK haben? Ich habe in den ladeluftkühler wasser gefüllt bis beide seiten voll waren, dann habe ich ihn eine woche stehen lassen. es war immer noch trocken dadrunter. da ist dann zwar kein druck drauf, aber rauslaufen tut auch nix.

    Hallo,

    ich fahre im moment einen G60 Syncro, den habe ich meinem freund abgekauft, es ist ein 4tuerer (golf). Ich habe den Glader RS2 und überholen lassen bei SLS Und ein 65er Laderrad drauf. das ding heult richtig, da fängt irgendwann an das ding richtig zu heulen, man hört die schwingungen wenn man gas wegnimmt wie es dann langsam ruhiger wird.

    yo hast recht. Es lohnt nicht mehr. Man sollte ein Auto haben und es fahren bis es auseinanderfliegt. Es lohnt nicht da soviel Geld reinzustecken, das zahlt dir keiner aus. Es macht halt nur Sinn wenn du vor hast es lange zu fahren. Da ich aber auch recht schnell von was anderem zu überzeugen bin ist das nun vom Tisch.

    Der gute hat es in 2 Wochen geschafft das Getriebe zu schaffen, was mir in 4 jahren nicht passiert ist. Er hat wohl 2 bar reingejault, okay er hat damit einen fast neuen M3 verjubelt, aber dafür ein fast neues getriebe zu schaffen lohnt dann auch nicht mehr.. hehe...

    naja raubt denn dieser Serien Mittelschalddämpfer Leistung? ich will eigebtlich Leistung aber mit Serien Optik, daher wollte ich nach dem Kat eben nur ein ersatz ROHR oder ein gruppe A rohr ranmachen, wobei ich dann ab dem KAT ja einen adapter auf Gruppe A machen muss und dann vor dem Endschalldämpfer auch wieder ein Adapter auf serie machen muss. wil halt dass der von aussen usw voll nach serie aussieht... daher gehts eigebtlich um die frage ob ich ein gruppe A rohr vom kat bis zum esd mache oder ob das kontraproduktiv ist, weil ich dann ja wieder nen kleineren durchmesser bei serien ESD habe... di supersprint anlage ist okay, aber mir gefällt die optik nicht. bei sls kostet anlage und krümmer 1600 euro. so viel ist das auto ja grad mal noch wert.

    Hallo,

    ich habe mal ne Frage. Ein Freund fährt nen G60 Syncro. An diesem ist ein Supersprint Sportauspuff (2 Schalldämpfer) verbaut ab dem Bi-Kat. Er möchte aber lieber ein Serien-Auspuff anbauen. Nun frage ich mich, ist es eigentlich egal von der Leistung her? Hier sind die Möglichkeiten die wir uns überlegt hatten:

    1) Bi-Kat -> Sportauspuff MSD und ESD so lassen (ist kein Gruppe A)
    2) Bi-Kat -> Serien Mittelschalldämpfer und Serien Endschalldämpfer
    3) Bi Kat -> Adapter -> Gruppe A Rohr -> Adapter -> Serien Endschalldämpfer
    4) Bi-Kat -> MSD Ersatzrohr, Serien Endschalldämpfer

    Für einen Fächerkrümmer reicht das Geld nicht. Ziel ist es mit dem was da ist die Leistung zu optimieren und trotzdem Serien-Look zu behalten.

    Der Mittelschalldämpfer beim Syncro besteht nämlich aus 2 Töpfen, das Ding ist schwer wie Sau daher dachte ich das ein Ersatzrohr vielleicht Abhilfe schafft, wenn aber die Leistung ohnehin gleich bleibt dann werd ich natürlich den MSD original drin lassen, weil ansonsten wäre es ja ohne TÜV.

    Für Tips wäre ich dankbar.

    Hallo,

    nur zur Info, weil mich einige nach meinem Golf 16V Turbo gefragt hatten. Ich habe das Teil Sonntag verkauft, 3500 Euro bekommen. Für einen 86er wohl ganz okay. Der der ihn gekauft hat hat gesagt, wenn der schneller ist als ein gemachter G60 vom freund (mit 1,9l, Schmiedekolben und allem erdenklichen TUning) dann nimmt er ihn. Als ich ihn im dritten Gang überholt hatte und der gleich um ca. 3 Längen zurückfiel und im vierten dann schon fast die halbe Strasse hinter mir war, hat er ihn gekauft. Wurde ganz schön blass.

    Etwas traurig bin ich schon. Aber irgendwann ist eben auch mal Schluss. Das Auto hatte auch an einer Abgaskrümmer - Zwischenplatte nen Riss der immer grösser wird.
    mfg,remos

    hmm ne hab auch nur eine in england, aber ich denke die shippen auch bis germany...http://www.melett.com/ da gibts ein PDF wo die teilenummern drin stehen usw.

    ein kollege hatte denselben Lader TB0361 auf einem 1.8L 8V (vorher G60). Der hat aber irgendwie gar nicht so gut harmoniert und der hat auch ne menge geld in den umbau gesteckt. scheint irgendwie beim 16V besser zu kommen son Turbo.

    bei meinem 16V Turbo ist ein Garrett Schild auf dem Turbo auf dem steht: TB0361. Was das genau bedeutet weiss ich nicht, aber ich weiss dass der in der Leistungsentfaltung durchaus ausreicht. Weiss leider nicht wieviel das Teil kostet. Der der ihn verbaut hat hatte glaub ich fast 3000 DM bezahlt vor 4 Jahren. Da gibts auch Repair Kits für.

    bist du sicher, dass der 475mm kühler aus dem corrado genau in die vorrcihtingen passt vom Golf LLK ??? dann brauch ich nicht so lange suchen. die leute wollen bei ebay schweinepreise für einen golf g60 wasserkühler! für ein 10 jahre altes teil wollen fir 100 euro haben, das ist krank. brauch unbedingt einen sonst bekomm ich meinen golf nicht zusammen, ärgerlich!

    Hallo,

    mein freund hat sich den RS2 Lader bei SLS machen lassen. Dazu bekam er eine gefräste Gladerhalterung und dazu nund würde das auch passen. Da der Lader aber die breiteren Zahnräder und einen breiteren Riemen hat passt die kleine schwarze Glader Zahnriemenabdeckung nicht mehr rüber. Gibt es hier eine Lösung? Es ist ja immer vorteilhafter wenn man noch eine Abdeckung drauf hat oder? Ich habe nun eine kleine Unterlegscheibe unter die Schraube zur Befestigung gemacht. Die Abdeckkappe ist jetzt etwas höher, so dass die Schraube, die das Zahnrad befestigt nicht von innen gegen das Plastik kommt und behindert. Aber ist das so gewollt? Ich bin mir nicht sicher, ob diese Abdeckung nun am Zahnriemen schleift, hat da einer Erfahrung?

    Ich würde die Abdeckung gern wieder rübermachen, weil ich denke das so eiN Schutz schon nötig ist. ausserdem siehts mehr nach "serie" aus, wenn einer in den motorraum schaut.

    Hallo,

    ich bin echt verzweifelt. Ich wollte das am Wochenende einbauen und hab gesehen, dass der Wasserkühler nicht mehr gepasst hat. Er stösst jetzt gegen die Lamellen des LLK, wenn ich es "theroetisch" zusammenbauen würde. Ich habe einen voll kleinen Kühler im Golf (irgendwas mit 48 cm?), weil der Golf hatte serienmässig einen Klimakühler aber er hatte halt nie eine Klimaanlage. Jetzt muss ich mir auf jeden Fall noch einen anderen Wasserkühler holen. Hab auch einen Wasserkühler vom Corrado, der passt nun auch nicht weil der ist 10 cm länger als der LLK. So ein Dreck.

    hat einer ein Bild von sowas? Bei SLS wurde vom Freund ein Lader RS 2 überholt, Beim Einbau passte es nicht mehr weil der Halter da irgendwie zu breit war. der lader hat ja dann so breitere Zahnräder drauf und einen breiteren riemen,

    war ziemlich blöd denn der neue Zahnriemen vom Glader ist so etwas gegen die aussparung gekommen und hat ein paar stellen bekommen, ich denke aber das ist nicht so schlimm ?!

    Bevor wir da nun rumpfuschen würd ich mal fragen ob jemand so ein bild hat von so einem gefrästen teil, damits ordentlich aussieht zum nachmachen.

    gruss,remos