Beiträge von Ronnyvw

    Ich kenne das Problem, nur ist meins glaub ich nicht ganz so schlimm wie deins, denn wenn der Motor kalt ist funzt er ohne probleme, nur bei heissem Wetter und bei heissem Motor habe ich manchmal keinen Leerlauf mehr, aber nur nachdem ich ihn wieder starten will, d.h. nach einem Einkauf oder so, sonst läuft er ohne probleme.
    Habe dann das LSV gereinigt und es hat nur ein paar Tage beklappt, dann habe ich es noch einmal gereinigt, mit Benzin und nun klappt es wieder, habe bis jetzt keine Probleme mehr gehabt. Habe jedoch jetzt zum Notfall ein zweites im Auto liegen.

    Also versuch nochmal zu säubern, mit Benzin und wenns dann immer noch nicht funzt dann borg dir mal eins von einem Freund mit dem selben Motor aus um zu schauen obs dann funzt, wenns dann immer noch nicht funzt muss du dir wohl oder übel ein neues kaufen.

    Falls es nicht das LSV ist und du das Problem findest kannst du es ja hir mal Posten.

    Wann hast du das Problem??? Nur bei heissem Wetter ??? Nur wenn der Motor heiss war und du ihn nach ein paar minuten wieder Starten willst ??? oder jedes mal beim Starten.

    Ja, ok aber ich will den Kühler ja benutzen weil der grösser ist und so die Wassertemperatur besser gekühlt wird, denn der Kühler fasst ja mehr Wasser und kühlt weil er mehr Fahrluft mit kriegt besser als der original vom Corrado.

    Ich wollte wissen was ihr von dem umbau auf Passatkühler haltet, und ob schon jemand den Kühler verbaut hat. Den Thermostat kann ich ja drin lassen, denn der ist ja nicht beim Passatkühler dran, es ist ja nur der Thermoschalter der am Passatkühler dran ist und bei dem ich wissen wollte ob ich den ohne problem übernehmen kann. Ob ich jetzt den Thermostat noch wechsle weiss ich noch nicht, denn ich glaube so wird er ja genug kühlen.

    Hei Leute !!!

    Da ich immer so eine hohe Wassertemperatur habe, dachte ich man könnte ja och den Kühler vom Passat einbauen, den der ist ja grösser und würde so die Temperatur etwas senken und der geht glaub ich auch eher auf als der originale vom Corrado.

    Nun wollte ich mal wissen ob schon jemand von euch den Einbau vollzogen hat, denn mich würde es interessieren ob dieser umbau was bringen wird. Wäre toll eure Meinung dazu zu hören.

    Der Umbau ist ja normalerweise kein Problem, man muss ja nur den Kühler einsetzen und die Plastikteil verschieben, alle Anschlusse sind ja gleich oder ???

    Danke
    MFG
    Ronny

    Ja kalt springt er immer an normalerweise immer gleich nur manchmal mit verzögerungen. Den LSV habe ich noch nicht getauscht, denn momentan funzt er. Habe gestern bei sehr heissem Wetter mehrmals den Wagen starten mussen, und es hat jedes mal ohne Prob. gefunzt. Ich habe nur den gebraucht denn ich noch nicht eingebaut habe schonmal gesäubert, schadet ja nie. Die Temperaturgeber habe ich noch nicht gewechselt da ich geglaubt habe die wären noch i.o.

    Manchmal startet er ohne Probleme, manchmal wenn er wieder spinnt muss ich dann das Gaspedal anhalten, damit der Wagen anbleibt. Wenn ich bei Problemen Starten will, startet er nicht richtig, d.h. er will schon starten bekommt aber keinen Leerlauf, er macht nur so ein kommisches geräuch, wenn ich dann mal eine Zeit mit dem Fuss anhaltent auf dem Gas fahre, dann hält er nach einer gewissen Zeit den Leerlauf.

    Hei Leute !!!

    Also habe da jetzt mal 2 Fragen.
    Ihr schreibt immer man soll den Kühler von hinten nach vorne säubern, heisst das nun vom Motor zur Stossstange oder umgekehrt? Mit einem normalen Schlauch oder mit einem Kärcher???

    Dann mit ihr man soll denn Kühler mal reinigen. Also habe ihn zur Zeit ausgebaut und weis jetzt nicht mit was ich ihn säubern soll, mit normalem Wasser, oder mit Wasser und Essig??? Kann ich ihn im ausgebautem Zustand säubern??? Muss ich da nur das Wasser reintun und eine Zeit lang einwirkenlassen und dann ein bisschen schütteln???

    Danke
    MFG
    Ronny

    Ok danke.
    Habe aber noch eine Frage, denn du sagst der graue sei von einem 92' aber scheinbar ist der gebrauchte aus einem 93' Baujahr wie meiner, ausser der wurde schon mal gewechselt.

    Dann noch, heute habe ich den gebrauchten mit Benzin gereinigt und musste feststellen dass da ziemlich viel schwarzes mit herauskam. Als ich jedoch meinen kaputten letztens gereinigt habe ist da gar nicht rausgekommen, ausser wieder das Benzin.

    Und wieso bekomme ich in denn gebrauchten mehr Benzin rein als in den alten. Meiner Meinung nach läuft bei dem gebrauchten das Benzin noch irgendwo weiter rein.

    Also habe es jetzt schon zwei mal gereinigt, mit Benzin und es funzt noch immer nicht 100% d.h. bei heissem Wetter habe ich nach einer langen fahrt mit hohen temperaturen beim späteren neustarten keinen Leerlaufmehr. Deshalb wollt ich in mal wechseln.

    Das LSV ist wie gesagt von grösse und länge gleich nur ist die farbe nicht gleich und der vordere Eingang nicht in der mitte.

    Ich wollt mal fragen wie euer LSV d.h. in einem 93 2.0 16v aussieht. Kann ja sein dass einer von euch original einen silberen drin hat.

    Hei Leute !!!

    Also da mein Leerlaufstabilisatorventil hinüber ist habe ich mir jetzt einen gebrauchten besorgt der scheinbar noch funzt.

    Meine Frage nun, den den ich drin hatte ist runtherum schwarz und der vordere eingang ist in der mitte.
    Der gebrauchte jedoch ist grau (silber) und der vordere eingang ist jedoch ein bisschen seitlich. Ansonsten sind sie aber beide gleich

    Da ich nun aber am gebrauchten die ET Nummer nicht mehr gut lesen kann, wollte ich mal wissen ob ich den aber mit ruhigem gewissen einbauen kann? D. h. in den 9A denn der jenige der mir den LSV verkauft hat meinte der stamme auch aus einem 9A, ich frage mich nun aber warum die Teilweise verschieden sind???

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, ob ich denn nun einbauen kann oder nicht.

    Danke
    MFG
    Ronny

    Hei Leute !!!

    Also habe folgendes Problem. D.h. das problem ist nur bei heissem Wetter und nach hoher Motortemperatur.

    Wenn ich irgendwo hinfahre wie z.B. in die Stadt und mein Corri heiss läuft und der Lufter anspringt und ihn dann später abstelle habe ich nach dem späteren wiederstarten, also nach einer halben Stunde so wenn der Motor noch warm ist keinen Leerlauf mehr.
    D.h. der Wagen Zündet, kommt jedoch nicht in den Leerlauf, so dass ich auf Gaspedal tretten muss damit er läuft. Das blöde nun ich muss die ganzen Weg nach Hause mit Gas im stehen fahren was ganz schön blöd und schwer ist und er dann bei jedem bremsen abstirbt. Das Problem ist dann aber spät Abens wider weg wenn der Motor wieder kalt ist.

    Also hoffe ihr könnt mir da weiter helfen sonst muss ich wieder auf schlechtes :lol: Wetter hoffen.

    Danke
    MFG
    Ronny