Hat schon jemand den Kühler vom Passat eingebaut ?

  • Hei Leute !!!

    Da ich immer so eine hohe Wassertemperatur habe, dachte ich man könnte ja och den Kühler vom Passat einbauen, den der ist ja grösser und würde so die Temperatur etwas senken und der geht glaub ich auch eher auf als der originale vom Corrado.

    Nun wollte ich mal wissen ob schon jemand von euch den Einbau vollzogen hat, denn mich würde es interessieren ob dieser umbau was bringen wird. Wäre toll eure Meinung dazu zu hören.

    Der Umbau ist ja normalerweise kein Problem, man muss ja nur den Kühler einsetzen und die Plastikteil verschieben, alle Anschlusse sind ja gleich oder ???

    Danke
    MFG
    Ronny

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Nein habe ich nicht, wollte den Kühler mit Ventilation so einbauen wie er im Passat eingebaut war, d.h. ohne den Thermoschalter zu wechseln, den der vom Passat soll ja eher öffnen, darum ist das ja meiner Meinung nach besser. Sag mir wenn ich mich irre.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • der Kühler selber öffnet oder schliesst ja nicht, das tut das Thermostat das öffnet und schliesst den 2. Wasserkreislauf.

    Sachen zum vermindern der Wassertemperatur sind:

    Kühler mal reinigen

    Thermostat vom T4 für warme Länder einbaun (öffnet schon ab 85° oder so) weiß aber keine Nummern.

    Temperaturgeber fürn Venti wechseln (eins für warme länder) dan läuft der venti früher an

    Dann gibt's für den Corrado mehrere Lüfter darunter die 3-Stufen fürn VR6 und die 2 Stufen für die anderen, und dann noch einen mit 2 Ventilatoren, eventuell da mal einen stärkeren lüfter einbaun (kosten aber ordentlich kohle..)

  • Ja, ok aber ich will den Kühler ja benutzen weil der grösser ist und so die Wassertemperatur besser gekühlt wird, denn der Kühler fasst ja mehr Wasser und kühlt weil er mehr Fahrluft mit kriegt besser als der original vom Corrado.

    Ich wollte wissen was ihr von dem umbau auf Passatkühler haltet, und ob schon jemand den Kühler verbaut hat. Den Thermostat kann ich ja drin lassen, denn der ist ja nicht beim Passatkühler dran, es ist ja nur der Thermoschalter der am Passatkühler dran ist und bei dem ich wissen wollte ob ich den ohne problem übernehmen kann. Ob ich jetzt den Thermostat noch wechsle weiss ich noch nicht, denn ich glaube so wird er ja genug kühlen.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Wo sind denn hier die Beiträge der Umbauspezialisten ???
    Hier müsste doch irgend jemand diesen oder so ein ähnlicher Umbau durchgezogen haben, oder mit dem Gedanken gespielt haben.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • @ Ronnyvw: habe das gleiche Problem wie du, mein Kühlwasser wird mir auch immer zu heiß!
    Deswegen will ich Winter auch auf den Kühler vom Passat umbauen, da er
    1. größer ist und
    2. 2 Lüfter hat (Ausführung mit Anhängerkupplung).

    Da kalte Luft ja auch die billigste Tuningmaßnahme ist, wird das dem Corri bestimmt gut tun!
    Zum Einbau: habe mir das mal alles angeschaut, dürfte eigentlich keine Probleme geben, Platz ist ja satt da (ohne Klima).
    Eventuell müsste man noch 2 Löcher in den Schlossträger bohren, da der Passatkühler ja länger ist. Ansonsten ja alles gleich, Strom vom Lüfter usw ist ja da, wahrscheinlich müssten die beiden Schläuche vom Kühler zum Motor gewechselt werden, weil ja der Abstand dann größer wird.

  • ich denke es ist weitaus effektiver und auch günstiger einfach nen thermoschalter zu verbauen der früher öffnet. Dann wird das wasser ja auch gar nicht so heiss, Das nen grösserer kühler mit 2ten lüfter was bringt ist unbestritten aber in keinem verhältnis zum aufwand/kosten gegenüber nur einem thermoschalter...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!