Beiträge von BLU-FORCE

    Wo kann ich denn einen passenden Chip kriegen....?

    hab mal auf irgendeiner Seite einen Vergleich verschiedener Chip´s gesehen(so mit Fahrversuchen und so) weiss jemand den Link

    Kann ich nirgendwo einen kriegen wo ich sage "70er LR,Klimaanlage,G60 im Corri(wg LLK) sonst Serie....."

    und was kostet so eine Teil dann....

    hätte mir damals nicht bei EBAY son Teil holen sollen.... :frowning_face:

    Wo kann ich denn einen passenden Chip kriegen....?

    hab mal auf irgendeiner Seite einen Vergleich verschiedener Chip´s gesehen(so mit Fahrversuchen und so) weiss jemand den Link

    Kann ich nirgendwo einen kriegen wo ich sage "70er LR,Klimaanlage,G60 im Corri(wg LLK) sonst Serie....."

    und was kostet so eine Teil dann....

    hätte mir damals nicht bei EBAY son Teil holen sollen.... :frowning_face:

    Hallo,

    Problem: Zündung klingelt bei mehr als 1/2 Gas ab 3500 U/min....

    Zündung geprüft: ca. 8° vor OT bei 2000 (Blauer Stecker ab)
    Klopfsensor habe ich neu gemacht(48€ :frowning_face: ).....ist besser geworden aber immer noch da....

    Motor: 70er Laderrad , Chip von VW-Motorsport., Kerzen W5DP0,Kopf einmal geplant(2Zehntel), Sprit:Super Plus(ARAL)

    Habe im Moment noch Probleme mit dem Verteiler(der läßt sich nicht drehen obwohl Schraube gelöst ist :baby2: ....Muss ich noch gängig machen)

    Jetzt meine Frage: Macht das wirklich soviel aus 8° anstatt 6°, dachte immer der Sensor sagt dann dem Steuergerät"Es Klingelt,Zündung auf später stellen...!" :keinplan:

    ????

    hängt es vielleicht auch damit zusammen das der CO-Potie noch auf "Fett" gestellt werden muß?! (Dachte immer der Chip übernimmt die anfettung?! :keinplan:

    Please Help

    P.S. ist klar das ich im Moment kein Vollast fahre :frowning_face: ....

    Tja,

    kann wirklich nur mit dem stehen zusammen hängen....kann auch am alten sprit liegen(hab mal gehört das die dann nicht mehr so toll verbrennen)

    würde mal nen "injection reiniger" rein machen kerzen und kabel überprüfen.....

    und dann wirklich mal warm laufen lassen bis 90° ÖL erreicht sind....

    Hey, nicht verzagen....

    auch die Jungs von BMW haben Probleme(meinst du die erzählen dir immer alles was nicht geht)

    Frag mal was die mit ihren Dingern für Verbrauch haben, oder was für blaue Wolken manche "BringMichWerkstatts" hinten raushaun....

    Da ist doch so ein Problem mit nem blöden Heizungskühler noch harmlos....

    Kopf hoch....
    da hilft nur "Nie aufgeben"
    irgendwann hast du alles im Griff und bist umso mehr stolz darauf alles selbst gelöst zu haben.

    NoLimit....

    Kein Problem...habe ne Einstellbare(so eine mit Digitalanzeige für Volt,Schließwinkel und Verstellbereich bis -40°) und natürlich auch für 4,5,6,8 Zyl Motoren....(Ich denke bei 4 verschiedenen Autos muß man die auch haben....)

    blauer Stecker abziehen....vorm starten oder wenn motor läuft...und dann?

    auf 2000-25000 laufen lassen und in diesem Bereich auf 6° vor OT einstellen ?! Richtig?

    Kann auch Manschette der Antriebswelle sein...hat sich vielleicht was losgerappelt(schelle) oder so...

    kann auch die Radnabe selber sein...wenn die spiel hat (dh. der zapfen nicht mehr das maß hat,sondern kleiner ist , dann wird das lager nicht sauber geführt....kann auch geräusche machen....hat ich vor kurzem an meinem Rocco....

    Bis ich das raus hatte habe ich die Scheiben, die Beläge, 1 Satz Radlager(hinterher noch ein 2tes), das Kugelgelenk vom traggelenk(hatte auch spiel) und mal so eben das Getriebe gewechselt(hatte ich noch von meinem 1ser Golf rumfliegen)
    nach dem alles gemacht war und das geräusch immer noch da war kam ich dann auf die radnabe...und siehe da....war eingelaufen ....:-(

    tja, wieder was gelernt

    Hast du schon mal selbst einen Zahnriemen gewechselt???

    Wenn nicht...lass die finger von der Nocke

    Ratzfatz hast du die Steuerzeiten oder die Zündung verstellt, und dann geht nix mehr....

    Ansonsten(wenn du schon Schraubererfahrung auf diesem Gebiet hast(also nicht nur mal ein paar kerzen oder die Räder gewechselt) ganz einfach:

    Zahnriemen runter von der Nocke, Nocke gleichmäßig lösen und mit 30Nm die neue gleichmäßig (über kreuz)wieder festziehen...Riemen drauf(auf OT achten) fertig....

    aber wie gesagt, wenn dir Wörter OT oder Steuerzeiten kein Begriff sind, lass es lieber von einem machen der das kann oder gelernt hat.

    Im schlimmsten Fall setzen dir die Ventile auf!!!

    Wie G60Ing schon sagt, ist die Form der Ventile nicht von unerheblicher Bedeutung....

    Ein günstige alternative zu größern und damit neuen Ventilen ist, das Nachdrehen des Sitzes am Ventil(allso die kleine Kante am Tellerrand) wenn man diese so bearbeitet, das der Sitz schmaler wird, gewinnt man dadurch Ventilquerschnitt. (Das Ventil wird ja dadurch erst "später" enger...also mehr Öffnungszeit und dadurch mehr Strömungsvolumen.
    Aber Vorsicht, zu schmal(gerade bei Auslass) kann schnell zum durchbrennen des Ventils führen.

    Das mit der Größe der Kanäle ist schon richtig: Groß ist nicht gleich Viel PS...!

    Viel wichtiger ist die Form:
    Zum Ventil hin(egal ob Ein oder Auslaß) muß der Kanal enger werden(Um eine Beschleunigung(bei Einlaß) und eine vernünftige Entspannung bei Auslaß zu gewährleisten.
    Das ist deshalb wichtig, weil die heißen Gase besser strömen, wenn sie sich entspannen können....
    Das mit dem Drehmoment resultiert dann aus diesem Ergebnis: Nur ein strömungsgünstiger Motor hat die Fähigkeit ein vernünftige Füllung zu erhalten.
    Wenn also die Abgase nicht gut raus können, werden die Frischgase auch gehindert gut in den Brennraum zu strömen. Das hängt wiederum mit der sog. Ventilüberschneidung zusammen.(Aus und Einlaß sind in bestimmten Bereichen gleichzeitig geöffnet...man will damit den Sog der Abgase nutzen um Frischgase "nachzusaugen"...(Swing-Boost)

    Dieser Effekt ist aber bei Saugmotoren wesentlich dramatischer, als bei Aufgeladenen und damit ist auch die Optimierung bei Saugern wesentlich wichtiger.

    Zum Querschnittsverlauf kommt noch die sogenannte "Drall"-Form des Kanals um eine Beschleunigung(Windhosenmäßig)(ähnlich wie bei Wasser das aus der Badewanne im Abguss verschwindet)zu erhalten. Das heißt der Kanal muss also auch leicht eirig sein um so eine Verwirbelung zu erzeugen die die Gase zusätzlich beschleunigen.

    Zu guter letzt noch die Oberfläche der Kanäle:

    kplt blank poliert(sieht zwar geil aus) ist aber tödlich:
    Dann setzt sich der Sprit in Tropfenform an der glatten Kanalwand ab(wie bei einem feuchtem Spiegel)
    Somit kommt "schlechtes", weil nicht gut durchmischtes Gas in den Brennraum, das führt zu schlechtem Zündverhalten und somit zu schlechter Leistung.
    Oberfläche mit 320er Körnung bearbeitet ist glatt genug.

    Wen es weiter interessiert, sollte sich mal mit dem Buch "Wege zum Hochleistungs Viertaktmotor"
    von Dr.Apfelbeck beschäftigen.

    so far

    Tippe auch auf Pumpe

    Nach Vollgas fördert sie ohne Widerstand, da alles vom Motor unmittelbar benötigt wird.(Vielleicht hörst du sie aber dann auch nicht mehr weil alles andere lauter wird....gell!?)...danach braucht sie erst wieder ne Zeit alles wieder "voll" zu machen,und läuft dann wieder gegen den Widerstand des Druckspeichers....Im Laufe der Zeit werden diese Pumpen doch recht laut....hab das bei meinen beiden K- und KE-Jetronics (Rocco und 1ser GTI) auch gehabt.....

    Sei aber froh....so lange du sie hörst läuft sie auch.....schlimmer ist es wenn du nix mehr hörst....dann kannste den ADAC anrufen....

    so far

    Hallo,

    Wenn ich mich nicht irre wird die Werksangabe der Leistung also 118KW (beim G60)
    am Schwungrad angegeben...es ist klar das am Rad weniger ankommt....(Antriebsstrang etc.)

    Oder?!

    Wobei es darauf hin deutet, das DEIN Antrieb(Halb-Wellen,Radlager,Getriebe,Differential und nicht zuletzt Luftdruck der Reifen)wohl erheblich Leistung "frisst" um genau zu sein ungefähr die eines Polo mit 1,05L.....

    :frowning_face:

    Wenn er schon klackert, auf keinen Fall mehr starten !!!!!!

    Bei den Hydros dauert es was bis die leer sind und klappern....aber wenns deine Pleuellager sind, kann dir vielleicht nur noch ein neuer Lagerschalensatz helfen(solange die Welle noch nix abbekommen hat).

    Aber erst sicherstellen das er kein Öl mehr verliert.

    Ölwanne ab....Lager schauen...wenn noch möglich(Welle ohne Schaden) tauschen...wenn nicht = Motor Tot!

    ansonsten neue Ölwannendichtung...neues Öl rein und erst mal mit abgezogenem Mittelkabel(von der Kappe) starten bis Öldruck da und dann wieder normal laufen lassen.

    Die ersten 500km piano fahren damit die Lager ein saubers Tragbild bekommen.

    Ich hoffe nur für dich das es nicht die Pleuellager sind.....(habe schon selber bei meinem GTI damals mal einen Lagerschaden gehabt...(werde das Geräusch nie vergessen):-(

    Hi, Hab auch ne Frage dazu

    Beim einstellen:
    Motor warm ist klar....
    die Zündung ganz normal unter Leerlauf einstellen?
    Pistole anblitzen etc....
    mit abgezogenem blauen Stecker?

    oder alles so lassen und nur einstellen....?

    Hab mal im Reparaturbuch irgendwo gelesen das der Stecker ab muß....

    ?

    Hi,

    bin gerade beim stöbern auf dieses doch etwas alte Thema gestoßen....zu den BERU UX56:

    Ich selber war über 7 Jahre im freien Teilehandel tätig...Laut einer Liste von 1998 sind von Beru die UX56 für den G60 angeboten worden. Komischerweise in der aktuellen Liste nicht mehr.(Zufall?!),
    keine Ahnung, Ich habe sie auf jeden Fall im G60 drin und bin sie mit Serienmotor gefahren(Auto lief gut) aber mir waren die Kerzen zu Hell vom Verbrennungsbild....Ich habe jetzt auf 70er LR und Chip umgerüstet und ich werde mich doch lieber der Platinfraktion anschließen....(Platin schon deshalb weil die Wäremabfuhr und auch Erwärmung beim Kaltstart wesentlich besser ist als bei herkömmlichen Kupfer oder Silberkerzen....)

    P.S. Wusstet ihr das die UX Kerzen(Beru) von keinem Autohersteller jemals eine Freigabe erhalten haben..... :-/

    Muss nix heissen, habe sie auch bei anderen PKW drin gehabt(ohne Probleme) aber es gibt einem schon zu denken....

    Ich schwöre seit Jahren eigentlich auf NGK(Die Rennkerzen in meinem Golf1(12:1 Verdichtung) sind auch von NGK (BP8EG mit Platin-Irridium-Legierung,sind Schweineteuer (40€ das Stück))....habe sie auf der Rolle getestet (mit NGK war das beste Ergebniss erzielt worden,4PS(!!!) Abstand zu anderen Kerzen)

    Aber leider bietet NGK für den G60 nix an....

    so far

    Hallo :)

    Problem: Wegfahrsperre (so eine mit Zahlencode eingeben(schaltet dann von rot auf grün) nimmt nicht immer die Zahlen an(blinkt normalerweise bei jeder zahl einmal kurz auf) nun muß ich immer fummeln wie blöde(blackbox stecker raus vom Zahleneingabegerät neu rein usw.) dauert manchmal bis zu 15min bis das ding den code annnimmt und corry nen ton sagt...mach schon immer den batteriepol ab wenn er auf "grün" steht...diesen status behält er nämlich bei.....leider auch wenn er auf "rot" steht also strom unterbrechen bringt da nix.

    jetzt meine frage: kann das an dem eingabegerät liegen oder an der blackbox der sperre(die macht doch nix anderes als code prüfen, wenn ok. dann strom durch und gut iss....)

    sind sieben kabel die da rein gehen....

    ich weiß leider nicht den hersteller von diesem ding da ich das Auto so übernommen habe...der vorbesitzer wollte sich schlau machen meldet sich aber leider auch nicht mehr....

    kann ich diese einheit gegen eine andere(evtl. anderer Hersteller) sperre tauschen ohne großen elektro-hau-mich-tod-verlege-aufwand....?(Elektrik ist nich mein Ding)

    oder noch besser den müll ausser funktion setzen(müsste ich doch nur messen wo plus drauf ist wenn "grün" und wo nicht wenn "rot" und dann nur einfach brücken, oder.....?

    :1zhelp::1zhelp: