Wie G60Ing schon sagt, ist die Form der Ventile nicht von unerheblicher Bedeutung....
Ein günstige alternative zu größern und damit neuen Ventilen ist, das Nachdrehen des Sitzes am Ventil(allso die kleine Kante am Tellerrand) wenn man diese so bearbeitet, das der Sitz schmaler wird, gewinnt man dadurch Ventilquerschnitt. (Das Ventil wird ja dadurch erst "später" enger...also mehr Öffnungszeit und dadurch mehr Strömungsvolumen.
Aber Vorsicht, zu schmal(gerade bei Auslass) kann schnell zum durchbrennen des Ventils führen.
Das mit der Größe der Kanäle ist schon richtig: Groß ist nicht gleich Viel PS...!
Viel wichtiger ist die Form:
Zum Ventil hin(egal ob Ein oder Auslaß) muß der Kanal enger werden(Um eine Beschleunigung(bei Einlaß) und eine vernünftige Entspannung bei Auslaß zu gewährleisten.
Das ist deshalb wichtig, weil die heißen Gase besser strömen, wenn sie sich entspannen können....
Das mit dem Drehmoment resultiert dann aus diesem Ergebnis: Nur ein strömungsgünstiger Motor hat die Fähigkeit ein vernünftige Füllung zu erhalten.
Wenn also die Abgase nicht gut raus können, werden die Frischgase auch gehindert gut in den Brennraum zu strömen. Das hängt wiederum mit der sog. Ventilüberschneidung zusammen.(Aus und Einlaß sind in bestimmten Bereichen gleichzeitig geöffnet...man will damit den Sog der Abgase nutzen um Frischgase "nachzusaugen"...(Swing-Boost)
Dieser Effekt ist aber bei Saugmotoren wesentlich dramatischer, als bei Aufgeladenen und damit ist auch die Optimierung bei Saugern wesentlich wichtiger.
Zum Querschnittsverlauf kommt noch die sogenannte "Drall"-Form des Kanals um eine Beschleunigung(Windhosenmäßig)(ähnlich wie bei Wasser das aus der Badewanne im Abguss verschwindet)zu erhalten. Das heißt der Kanal muss also auch leicht eirig sein um so eine Verwirbelung zu erzeugen die die Gase zusätzlich beschleunigen.
Zu guter letzt noch die Oberfläche der Kanäle:
kplt blank poliert(sieht zwar geil aus) ist aber tödlich:
Dann setzt sich der Sprit in Tropfenform an der glatten Kanalwand ab(wie bei einem feuchtem Spiegel)
Somit kommt "schlechtes", weil nicht gut durchmischtes Gas in den Brennraum, das führt zu schlechtem Zündverhalten und somit zu schlechter Leistung.
Oberfläche mit 320er Körnung bearbeitet ist glatt genug.
Wen es weiter interessiert, sollte sich mal mit dem Buch "Wege zum Hochleistungs Viertaktmotor"
von Dr.Apfelbeck beschäftigen.
so far