Beiträge von BLU-FORCE

    G60Ing

    kocht halt jeder sein eigenes Süppchen....

    Aber kennst du sicherlich auch je mehr Meinungen man hört umso verwirrter wird man(vor allem wenn man ein bestimmtes Thema noch nicht so inne hat)ist zumindest bei mir so....

    Ich habe daraus gelernt das man manche Erfahrung selber machen muss und nicht direkt immer in Panik verfallen sollte nur weil einer das so oder der andere so erlebt oder gemacht hat.

    G60Ing

    We du intakte Ringe hast streift er das ganze Zeug auch sauber ab....Ich denke nicht das es den Kreuzschliff zusetzt....wenn deine Ringe nicht mehr so toll sind...gleicht der Beschichtungsfilm auch den enstehenden Freiraum aus....wie gesagt in nem neuen Motor, pack ich sowas auch nicht ein, nur hat mein Corri auch schon 160000 weg und einen ZKD Schaden hinter sich....

    Aber ist alles Ansichtssache....Ich denke nicht das es schadet! Und schützen tut es sicherlich auch.

    Steag
    Sorry, hast recht...die habe ich vergessen

    aber wie gesagt bei nem zusatz von 250ml auf die gesamt Menge Öl ist das sicherlich verschwindet gering was da so "ausgast"....die beschichtende Wirkung ist im flüssigen Zustand sicherlich höher.

    Reparieren sagt ja keiner :nein:

    Aber vorbeugende Eigenschaften hat es durchaus... :deal:

    Den beschichtete Sachen laufen nun mal Verschleißärmer... :super:

    Zum Thema Freigabe: warum sollte die Industrie das freigeben...? versaut denen doch nur den Absatz ! Weil es weniger zu reparieren gibt....Auch die Ölindustrie wird einen Teufel tun und es mit ins Öl tun...würde doch dann viel weniger gewechselt werden...bei den Notlaufeigenschaften(ist auch nachgewiesen) :deal:

    Also ich hab das Zeug in meinem Scirocco drin gehabt...der hatte 190000 gelaufen....(der Motor läuft tatsächlich ruhiger) die Leerlaufdrehzahl ging nach der Anwendung um ca 150 U/min nach oben. und ich habe sonst nix verändert(bei mechanischen Motoren kann man solche Veränderungen gut sehen, da keine Elektronik regelnd eingreift)

    Ob es jetzt wirklich die Leistung anhebt, glaube ich nicht(Der Rocco war noch genauso schnell(oder langsam :baby2: ) wie vorher...Aber weniger Verschleiß(Reibungswiderstand) wirkt sich durchaus auch auf den Verbrauch aus. :super:

    Habs jetzt in meinem G60 auch drin...und er schnurrt wie ein Uhrwerk :super:

    Gerade bei Kugellagern(wie im Lader) spielt sich der Vorteil aus, in den Test hat sich ja gezeigt das die Leistungsaufnahme für gleiche Drehzahlen in einem Lager deutlich geringer ist.

    Ich selber komme aus dem Kompressorenbau
    siehe http:/http://www.ghh-rand.com
    und bei uns werden die mechanischen teile(Läufer, Gehäuse etc) auch beschichtet...warum? weil der Verschleiß verringert, und die Dichtwirkung erhöht wird....! :abtanzen:

    somit wird es auch dem Lader nicht Schaden....Übrigens dort kommt ja auch nur Öl rein wenn mit den Dichtringen was nicht stimmt, also Angst um die Dichtleisten braucht man ja auch nur haben wenn der Lader undicht ist, oder?

    Tach leutz....

    hab mich drunter gelegt und geguckt....

    waren zum glück nur der Federmechanismuss ein bisschen festgefroren....ein Schraubenzieher diente als Hebel um sie zurückzubekommen....dann erst mal satt WD 40 auf beide Mechanismen und siehe da.....Geht wie neu!!!

    aber musste meine Helle Hose dran glauben :winking_face:

    egal, Bremsen(incl ABS) haben auch nix abgekriegt...war zum glück nur die zweite Raste und wie gesagt nicht weit und langsam gefahren...

    trotzdem Dank an euch...

    Das werd ich wohl in zukunft auch nicht mehr machen....
    :frowning_face:

    Und was hat es mit der ABS Lampe aufsich?

    tja....hoffe ich hab kein pech....

    ich lasse ihn nachher erst mal satt warm laufen.....und dann mal schauen....

    Danke erst mal

    Ich denke aber nicht das der Sattel was abgekriegt hat, bin insgesamt ca. 1,5km im Schritt-Tempo gefahren(1.Gang 2-2,5Tausend U/min!)als ich ausstieg war auch die Felge nicht warm oder so....hab zwar ganz leicht Bremse gerochen, aber ich denke nicht das deshalb direkt der Sattel im A... ist....

    Hab zum Glück nur auf 1 Raste die H-Bremse stehen gehabt....

    na mal sehen was wird....schreib euch dann wie´s ausging

    Ich kann nur die ELRING Produkte empfehlen,
    vertrau ich seit Jahren drauf....

    Dirko, Dirko HT(für Hochtemperaturbereiche) und natürlich Curil T (grün).....

    Wobei ich Curil T für den Lader genommen habe...
    kostet auch nicht die Welt so eine Tube...

    und Curil bleibt elastisch, was den vorteil hat, das du es relativ gut wieder demontiert kriegst und auch gereinigt.

    Hi,

    Heute morgen dacht ich erst...."Oh. der Schnee ist aber tief...wenn das Auto direkt stehen bleibt wenn man vom Gas geht...." :baby2:

    Aber als dann so nach nem Kilometer die ABS Lampe anging dachte ich mir....oops ich glaub da iss was nich in Ordnung :errrr:

    Hat das Auswirkungen aufs ABS-System?

    Vorschläge wie ich die Bremse wieder frei krieg....

    einfach laufen lassen bis Auspuffwärme das Seil antaut... :keinplan:

    oder muss ich wirklich unters Auto und Fremdenergie zuführen...?

    son shiet.... :heul2:

    Kann auch sein das das Material einfach müde ist....Sie altern ja auch....aber normalerweise kann man bei montage nix verkehrt machen (wenn er mit paste und so gearbeitet hat und den Stahlgürtel an der Reifenflanke nicht beschädigt hat....)

    aber eirig deutet auf "Gummi löst sich von dem Stahlgewebe"

    bist du vielleicht mal zu schnell damit gewesen....? für welche Km/h index sind sie den gemacht....?

    Ich lese immer was von LAdedruck.....

    was ist mit Zündung?! auch checkheft gepflegt heisst noch lange nicht das sie richtig steht....(die Jungs von VW sind auch nicht immer die besten)

    wer schon mal ein auto mit daneben hängender Zündung gefahren hat, der weiß was da kommt...namlich garnix...

    überprüf auch mal die Steuerzeiten....Nocke,KW, und Verteiler...alles auf OT?....Wenn der Riemen ein Zahn zu spät steht iss nix mit Leistung...dann haste nämlich beim Verdichtungshub die Ventile offen und dann kann der Lader auch 3 Bar drücken...da kommt trotzdem nix....

    nur so ne idee....

    Stichwort Öl und Abdichten....

    Aber Vorsicht:Zu Viel Öl und du kannst dein Lader mal sehen wie er zerbröselt...(Versuch mal Flüssigkeit zu verdichten....Physik Sek.1)

    Stichwort Hydraulik.......

    :winking_face:

    verstärkte pumpe (wenn sie ansonsten passt) ist eigentlich immer gut....

    hab in meinem Golf1 (8v) damals auch ne 16V pumpe gehabt....(aber macht eigentlich nur sinn bei rennsport-nutzung,weil dort mehr belastungen und auch mehr volumen(zur schnelleren kühlung) gebraucht wird....

    hätte noch ne idee wegen dem schwachen öldruck....
    hab bei meiner Kurbellwelle damals die stopfen für die ölbohrungen in der welle weggebohrt und sie von innen mit so ner art flaschenbürste(nur in klein für ne pfeife oder so) gereinigt (kam mega-mäßig ölkohle-dreck und so raus) danach ordentlich bremsenreiniger und durchblasen das ganze kanalsystem(das ganze mehrmals)

    zum verschließen einfach kleines gewinde reinschneiden und mit konischer madenschraube verschließen.

    hatte bei meinem Rennmotor seit dem keine probleme mehr mit Öldruck!!!

    (aber macht nur sinn wenn du den motor mal zerlegst.....)

    Wem sagst du das....

    habe mit meinem Golf1 schon 1xlagerschaden 2x Kolbenfresser,1 Vergaserbrand(die guten von Weber)
    gehabt(lehrgeld)

    Aber keine Angst ich tret ihn ja im moment nicht, krieg jetzt noch neuen chip...und dann mal sehen...

    aber CO iss gut so...? was stellt ihr den so ein...?

    Die Lagerzapfen verschleißen erst nch Verschleiß der Lager!
    (Die Zapfen sind gehärtet und geben erst nach Lagerverschleiß nach) d.H wenn du die Lager rechtzeitig gewechselt hast(innerhalb der Verschleißgrenze) dann hat die KW auch noch nix weg. du solltest aber auch mal spasseshalber die Hauptlager abmachen und nachsehen...wenn die schon verschlissen sind, dann geht der Öldruck RAPIDE in den Keller...hab das bei meinem V8 Motor von meinem Ami mal gehabt....(Die Hauptlager waren total eingelaufen ganz zu Schweigen vom Axialspiel(bestimmt 2-3 ZEHNTEL!!!)

    Da half nur noch neue Kurbelwelle und Motor dabei direkt neu machen(Aber so ne Welle fürn 6,0ltr-V8 Ami kost auch nur 380€ (mit Pleuel und Hauptlager dabei !!!)fürn Corri wirst du wahrscheinlich das doppelte los, so das eine Überholung(schleifen) vielleicht sinnvoller ist.

    Hab gestern mal den Co-Potie kontroliert....

    Der hatte 212Ohm Widerstand(also mager?!)

    hab ihn jetzt mal auf 500 hochgedreht(nach Tabelle von Zoran´s HP soll das der Serienchip kriegen) das Auto läuft unten rum kräftiger aber klingelt immer noch(ich meine zwar weniger,aber immer noch zu viel)....

    Ist das eigentlich die einzige Möglichkeit den Corri "anzufetten"....d.H. wenn ich nun einen Chip kriege muss man ihn dann immer über den Potie noch entsprechend anpassen.?

    Alse der Typ der mir den Chip verkauft hat sagt folgendes: Zitat:"Hallo,

    am chip liegt es 100%ig nicht, dann bist der einzige der was hat! überprüfe den zünzeitpunkt und den co wert des autos! Es hat keiner bis jezt probleme damit gehabt....Chip ist hundertpozentig in ordnung, das liegt dann am auto!"

    Ich hab ihn dann gefragt warum CO einstellen dachte das macht der Chip(Spritmenge anheben usw.)

    er sagte dann mann müsse auf jeden Fall Zündung und CO anpassen....

    sollte ich wirklich am Potie rumfummeln müssen und die Zündung weiter Zurückdrehen....?!

    Suppi, erst mal dank für die vielen Anregungen,

    aber wo krieg ich jetzt(natürlich) günstig einen passenden Chip für mein Baby her.....?!

    hat jemand noch son teil rumfliegen?

    bitte helft mir, würde doch gerne mal sehen was so auf der Bahn geht....aber mit "klingelklingel" ist das eine nicht so gute idee das rechte Pedal unten zu halten.....

    ?! wer hat was für mich ?!