</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von donnyvr6:
Clavicula
Wenn zwei Fahrzeuge mit 90 km/h aufeinanderfahren addieren sich die Geschwindigkeiten nicht zu 180 km/h,auch wenn dies eine oft vertretene Annahme ist !
Es gilt Actio=Reactio;d.h. das eine auto bringt nur die Kraft auf die sonst z.b.die starre Wand liefert.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von donnyvr6:
Clavicula
Wenn zwei gleichschwere Autos mit gleicher Geschwindigkeit aufeinander aufprallen ist das besser als wenn man mit derselben Geschwindigkeit gegen eine Wand fährt da die "Knautschzone" grösser ist da sie sich in diesem Fall aus zwei Knautschzonen zusammensetzt!</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich 90 fahre, und gegen ein anderes, gleichschweres Auto, das auch 90 fährt, dann habe ich genau meine eine Knautschzone die meine Energie aufnimmt
Die andere Knautschzone gehört dem anderen Auto.
Wenn ich dessen Knautschzone auch in meiner Energiebilanz berücksichtigen will, muss ich wohl in den saueren Apfel beissen, und die Geschwindigkeit des anderen auch mit reinrechnen. 
Also entweder es ist wie mit 90 Gegen die Wand mit einer Knautschzone, oder wie mit 180 und zweien 
Glaub ich zumindest 