Beiträge von GTO

    okay danke, dann bleib ich doch lieber bei 215/45/15


    gibt es denn vielleicht ne Marke, wo man sagen kann, dass der Reifen eher flach wirkt, d.h. wo die Flanke nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen in der gleichen Größe????
    Ich hatte jetzt einen Dulop SpSport in 215/45 drauf und der war mir doch zu ballonig!!!!

    bei reifendirekt und reifen.com gibt es nur DunlopSP 9000 MFS
    von Dunlop habe ich eigentlich die Sch... voll gibt es noch ne Alternative, wenn ja wo????
    Unser Reifenhändler bei uns kann mir die Größe überhaupt nicht anbieten

    ich habe schon öfters gesehen, dass am Schlauch von der Kurbelgehäusenentlüftung beim 16V einfach ein kleiner Filter drauf steckte, hat das irgendwelche negativen Auswirkungen???

    Okay, laut Verschleissgrenze sind sie noch in Ordnung!!!!


    Nur habe ich heute mit einem Motorinstandsetzer gesprochen und der meinte, dass sie die auf der Arbeit immer wechseln würden, da die Ringe sich einlaufen und nie wieder in der Position verbaut werden können, wie sie vorher drin saßen, da der Kolben leicht oval ist==>> sonst schlechtere Kompression oder schlimmer!!!!
    Jetzt bin ich völlig überfragt!!!!!!!!1

    Es handelt sich dabei um Th-Line's leider gibt es für die Felgen kein Fahrzeugspezifisches Gutachten, es war ein Krampf die Felgen mit 15mm Platten hinten eingetragen zu bekommen. Das sie eingetragen werden müssen, da es keine ABE dafür gibt ist schon klar, wollte ja nur wissen ob ne Einzelabnahme für 120Euro nicht ein bisschen happig ist, oder ob eine normale Eintragung nicht jeden Reifen eintragen muss(natürlich nur solange, dass er nicht über die Kante rutscht)

    werden???


    Ich fahre im Moment vorne auf 8x15 195/45 und hinten auf 9x15 215/45!!!
    Da ich hinten auf 215/40 umsteigen will, habe ich heute beim Tuner angerufen, der wollte 120Euro für die Reifeneintragung haben. Wenn ich einen anderen Reifen eintragen will, der per Felgen-Hersteller auf der Felge freigegben ist, müsste es dann nicht nur ne normale Eintragung sein???? Abzocke oder berechtigt????

    ist das richtig, dass jedes mal, wenn man den Kolben raus nimmt, neue Kolbenringe verbaut werden müssen???? Ich habe meine Kolben ausgebaut um die Pleuel zu polieren und heute wurde mir dann gesagt, dass ich jetzt die Ringe ersetzen müsste.

    in dem Buch "Jetzt mach ich ihn schneller Gti &16V) steht, dass 20-30% möglich sind, ABT z.b. sagt, dass höchstens 20% runter dürfen. Ich probier es einfach mit der goldenen Mitte :winking_face:

    ^so und jetzt einmal für die Anfänger!!!!
    wieviel mehr Aufwand, ist es die Kurbelwelle auszubauen, die Pleuel und Kolben sind bei mir schon raus. Was muss dann alles erneuert werden???

    G60Ing
    Danke!!!
    Aber das Heft kenne ich natürlich.
    Ich wollte einfach eure Erfahrungen dazu hören, da ein paar Kumpels von mir im Autocross zu gange sind und da das klassische Tuning bei denen ein wenig heftiger ist. Er soll ja schließlich alltagstauglich sein.


    Was ich so alles vor und schon gemacht habe:
    Kanäle weiten und polieren(natürlich habe ich jetzt die Ventilführungen angespitzt, Auslitern werde ich noch), Ventile bearbeitet(Dichtungsfläche verkleinert und auf ein Gewicht gebracht), Pleuel auf ein Gewicht und poliert, Kolben auf ein Gewicht,Ansaugbrücke und Drosselklappe geweitet, Schwungscheibe 30% weniger Gewicht, 8/10 planen, kleine Benzindruckerhöhung ,Gruppe A, durchgängiges Rohr im KAT, fällt euch sonst noch was ein????

    [ 04 Februar 2003, 22:43: Beitrag bearbeitet von: GTO ]

    wie ist das mit den Stegen im Brennraum???
    Da ich ein 16V aufbaue, stellt sich die Frage, ob ich den Steg zwischen dem Einlass und den Auslass-Ventil ein wenig bearbeiten sollte, die Kante ist doch schon ein wénig brutal finde ich.
    Oder sollte man lieber die Finger von den Brennräumen lassen???